Neues Kona Honzo: Kona präsentiert die Neuheiten für 2021, darunter neben zwei neuen Process-Varianten in Carbon und Alu auch drei Versionen ihres Trail-Hardtails Honzo. Diese sollen alle wichtigen Features eines modernen Trail-Hardtails beinhalten und Puristen beim bergab Fahren ein Grinsen ins Gesicht zaubern. Hier gibt es alle Informationen zu den Rädern.
Inhalt
Kona ist seit jeher für eher bergablastige Räder bekannt. Auch bei ihrem Hardtail Honzo bleibt sich das kanadisch-amerikanische Unternehmen treu und präsentiert dieses mit aggressiver Geometrie und stabilen Parts. Das Honzo ist in drei unterschiedlichen Komplettradversionen und einem Stahl-Rahmenset erhältlich. Die Zielgruppe ist somit breit gesteckt, denn die unterschiedlichen Honzo-Modelle sollen Hardtail-Liebhaber, XC-Fahrer, Gravity-Fahrer und Singletrailfahrer im Allgemeinen ansprechen.
Kona Honzo ESD – kurz und knapp
If Mad Max rode a bike, it would be the Honzo ESD. It’s part Honzo, part monster, and with geometry derived from the Process X, it’s made for those who want to punish the trails.
Kona Bikes
Die Marketing-Abteilung von Kona leistet volle Arbeit, denn wer würde schon an der Wahl des fahrbaren Untersatzes von Mad Max zweifeln? Doch die Zahlen auf dem Papier lassen es ahnen: Das Honzo ESD scheint tatsächlich ein ordentliches Abfahrtsgeschoss zu sein, diente doch das Fully Process 134 als Vorbild. Ein sehr flacher Lenkwinkel von 63° wird kombiniert mit 150 mm Federweg und einem langen Reach samt längeren Kettenstreben für maximale Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Dank steilen Sitzwinkels soll sich das Hardtail dennoch gut hochtreten lassen.
- Einsatzbereich Trail-Hardtail
- Rahmenmaterial Stahl
- Laufradgröße 29″
- Features Steckachsen vorne & hinten, Steuerrohr Badge, kurze Sitzrohr für maximales Absenken der Stütze, Ausfallenden anpassbar, aggressive Geometrie
- Größen S / M / L / XL
- www.konaworld.com
- Preis 2.999 € (UVP)

Ausstattung
Das Kona Honzo ESD verfügt über einen Rahmen aus Stahl in einer auffälligen, rot-metallischen Farbgebung mit silbernen Decals. Beim Antrieb setzen die Kanadier auf Shimano, an der Front soll eine Marzocchi Z1 mit 150 mm Federweg allen Unebenheiten den Schrecken nehmen. Die Race Face-Laufräder werden mit Naben von Shimano kombiniert und mit dicken Pneus von Maxxis bezogen (Assegai und Minion DHF). Für das Honzo ESD werden 2.999 € fällig.
Rahmenmaterial | Kona Cromoly Butted |
Gabel | Marzocchi Bomber Z1 150 mm tapered 110 mm Spacing |
Kurbeln | Race Face Aeffect R |
Pedale | - |
Schaltung | Shimano SLX / XT |
Bremsen | Shimano Deore |
Sattelstütze | Trans-X Dropper |
Laufräder | Race Face AR 30 mit Shimano SLX Naben |
Sattel | WTB Volt |
Farbe | Gloss Metallic Red mit silbernen Decals |
Geometrie
Was Kona ankündigt, bestätigen auch die Zahlen der Geometrie-Tabelle: Ein Lenkwinkel von 63° würde selbst einem Downhillbike gut zu Gesicht stehen. Kombiniert mit Reach-Werten von beispielsweise 490 mm in Größe L dürfte das Honzo ESD auch im gröberen Gelände eine gute Figur machen.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Reach | 440 mm | 465 mm | 490 mm | 525 mm |
Stack | 625 mm | 634 mm | 643 mm | 652 mm |
Lenkwinkel | 63° | 63° | 63° | 63° |
Sitzwinkel | 77,5° | 77,5° | 77,5° | 77,5° |
Kettenstreben | 417 mm | 417 mm | 417 mm | 417 mm |
Tretlagerabsenkung | 62,5 mm | 62,5 mm | 62,5 mm | 62,5 mm |
Kona Honzo DL – kurz und knapp
Auch das Kona Honzo DL hat ein Geometrie-Update bekommen und setzt nun auf einen flacheren Lenkwinkel von 66°, kombiniert mit einer 140 mm-RockShox Revelation RC-Gabel. Dank des kurzen Sitzrohrs kann man auch hier nun längere Dropper-Posts fahren. Dank anpassbarer Ausfallenden kann man das DL sogar als Singlespeed-Bike fahren.
- Einsatzbereich Trail-Hardtail
- Rahmenmaterial Aluminium
- Laufradgröße 29″
- Features Steckachsen vorne & hinten, kurze Sitzrohr für maximales Absenken der Stütze, Ausfallenden anpassbar für Singlespeed
- Größen S / M / L / XL
- www.konaworld.com
- Preis 2.499 € (UVP)


Ausstattung
Das Honzo DL setzt beim Antrieb auf die NX-Gruppe von SRAM, vorne verrichtet eine RockShox Revelation RC ihren Dienst, um Hände und Rücken etwas zu entlasten. Verzögert wird mit einer Shimano MT410-Scheibenbremse. Die Trans-X-Dropper-Post sorgt auch beim Kona Honzo DL dafür, dass der Sattel nicht im Weg umhergeht.
Rahmenmaterial | Kona 6061 Aluminium Butted |
Gabel | RockShox Revelation RC |
Kurbeln | SRAM NX-Eagle |
Pedale | - |
Schaltung | SRAM NX-Eagle |
Bremsen | Shimano MT410 |
Sattelstütze | Trans-X Dropper |
Laufräder | WTB ST i30 mit Shimano Naben |
Sattel | WTB Volt |
Farbe | Gloss Metallic black mit Magenta / Yellow & Supernova Fade Decals |
Geometrie
Das Honzo DL kommt etwas gemäßigter als das ESD daher und sollte so eher Tourenfahrer ansprechen, die dennoch gerne auch mal einen etwas anspruchsvolleren Singletrail miteinbauen. Dafür spendiert Kona einen Lenkwinkel von 66°, der mit der Revelation-Gabel mit 140 mm Federweg kombiniert wird. Auch beim DL sind Reach-Werte jenseits der 500 mm möglich.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Reach | 425 mm | 450 mm | 475 mm | 510 mm |
Stack | 630 mm | 639 mm | 648 mm | 657 mm |
Lenkwinkel | 66° | 66° | 66° | 66° |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° | 76° |
Kettenstreben | 417 mm | 417 mm | 417 mm | 417 mm |
Tretlagerabsenkung | 62,5 mm | 62,5 mm | 62,5 mm | 62,5 mm |
Kona Honzo – kurz und knapp
Das Honzo in der günstigsten Ausstattung hat wie seine beiden großen Brüder eine Überarbeitung der Geometrie erhalten. Der Lenkwinkel wurde auf 67° abgeflacht, der Sitzwinkel dagegen steiler gestaltet. Für 1.399 € (UVP) bekommt man das Honzo mit Shimano-Schaltung samt bissigen Scheibenbremsen und einer absenkbaren Sattelstütze.
- Einsatzbereich Trail-Hardtail
- Rahmenmaterial Aluminium
- Laufradgröße 29″
- Features Steckachsen vorne & hinten, kurzes Sitzrohr für maximales Absenken der Stütze, Ausfallenden anpassbar, modernisierte Geometrie
- Größen S / M / L / XL
- www.konaworld.com
- Preis 1.399 € (UVP)

Ausstattung
Bei der günstigsten Honzo-Version kommen bewährte Teile an das Rad. So wird mit einer Shimano Deore-Schaltung zwischen 11 Gängen gewechselt, verzögert wird mit MT410-Bremsen mit 180/160 mm großen Scheiben, ebenfalls von Shimano. Die verbaute RockShox Recon-Federgabel besitzt 120 mm Federweg und sorgt für Kontrolle an der Front.
Rahmenmaterial | Kona 6061 Aluminium Butted |
Gabel | RockShox Recon RL 120 mm |
Kurbeln | Shimano Deore |
Pedale | - |
Schaltung | Shimano Deore |
Bremsen | Shimano MT410 |
Sattelstütze | Trans-X Dropper |
Laufräder | WTB ST i30 mit Shimano Naben |
Sattel | Kona Trail |
Farbe | Satin Fatigue Green mit Gloss Yellow, Nicotine und Flame Fade Deals |
Geometrie
Auch das Honzo besitzt im Vergleich zum Honzo ESD eine gemäßigtere Geometrie, welche das Einsatzgebiet mehr in Richtung Tour lenkt. Dank 120 mm Federweg, tief versenkbarer Stütze und dicken Reifen sollte aber auch die Einsteigervariante einen Einsatz im Gelände nicht scheuen.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Reach | 425 mm | 450 mm | 475 mm | 510 mm |
Stack | 623 mm | 633 mm | 642 mm | 660 mm |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° | 76° |
Kettenstreben | 420 mm | 420 mm | 420 mm | 420 mm |
Tretlagerabsenkung | 60 mm | 60 mm | 60 mm | 60 mm |
Kona Honzo ST – kurz und knapp
Das Kona Honzo ST ist als Rahmenset auch in Stahl erhältlich. Auch dieses orientiert sich bei der Geometrie am Process 134, was sich in einem flachen Lenkwinkel und steilen Sitzwinkel samt kurzem Sitzrohr niederschlägt. Zudem soll die 2021er Version des Honzo ST noch einmal deutlich an Gewicht verloren haben.
- Einsatzbereich Trail-Hardtail
- Rahmenmaterial Stahl
- Features Steckachsen vorne & hinten, kurzes Sitzrohr für maximales Absenken der Stütze, Ausfallenden anpassbar, modernisierte Geometrie
- Größen S / M / L / XL
- www.konaworld.com
- Preis noch nicht bekannt
Geometrie
Die Geometrie des Kona Honzo ST-Rahmen unterscheidet sich leicht von seinem Stahl-Pendant, dem Honzo ESD. Der Lenkwinkel ist mit 66° um einiges steiler und auch die Reach-Werte wurden leicht geschrumpft, sprengen jedoch ebenfalls die 500 mm-Marke. Auch wenn das Honzo ST etwas konservativer ausfällt, handelt es sich dennoch um ein progressives Trail-Hardtail mit modernen Features.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Reach | 425 mm | 450 mm | 475 mm | 510 mm |
Stack | 630 mm | 639 mm | 648 mm | 657 mm |
Lenkwinkel | 66° | 66° | 66° | 66° |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° | 76° |
Kettenstreben | 417 mm | 417 mm | 417 mm | 417 mm |
Tretlagerabsenkung | 62,5 mm | 62,5 mm | 62,5 mm | 62,5 mm |
Welches der unterschiedlichen Kona Honzo-Modelle wäre euer Favorit?
56 Kommentare