MTB-News.de

LAST Bikes Second Life Service für Carbon-Rahmen
Reparieren und weiterfahren!

Carbon bietet herausragende Eigenschaften und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmenbau. Der Faserverbundwerkstoff alleine ist jedoch kein Garant für MTB-Rahmen, die gleichzeitig sehr leicht und fest sind. Die spezifischen Vorteile von Carbon können erst ausgespielt werden, wenn sowohl das Rahmendesign als auch der Laminataufbau sowie der Produktionsprozess perfekt aufeinander abgestimmt sind. Was mit Carbon als Werkstoff im MTB-Bereich möglich ist, beweist LAST seit Jahren.

Mit dem Enduro TARVO bietet die Dortmunder Manufaktur seit 2020 den leichtesten in Serie produzierten Carbonrahmen mit Freigabe für Bikepark und Enduro-Rennen an – komplett in Deutschland gefertigt.

# LAST TARVO - 2,08 kg Rahmengewicht inkl. Staufach
Diashow: LAST: Second Life Service für Carbonrahmen
Diashow starten »

Neu ist, dass LAST ab sofort auch anbietet, die eigenen Carbonrahmen fachgerecht und inhouse zu reparieren. Wie die Reparatur genau abläuft, worin die Motivation besteht und was alles repariert werden kann, erklärt Jochen:

Historisch betrachtet liegt ein Ursprung unserer Carbonreparaturen in der Prüftechnik, für die wir mit der EFBE Prüftechnik intensiv zusammenarbeiten. Für das TARVO wurde viel geprüft und für die folgenden Modelle – insbesondere die mit noch leichterem Laminataufbau (CELOS, ASCO, CINTO Featherweight) – wurden weitere Tests durchgeführt. Oftmals interessiert bei einem solchen Test in der Entwicklungsphase nur der Vorder- oder Hinterbau, da das andere Rahmenbauteil schon erfolgreich getestet wurde.

Und für diese nicht im Fokus stehenden Teile haben wir dann begonnen, reparierte Teile einzusetzen. Also Teile, die in anderen Tests schon beschädigt wurden. Das war für uns günstiger und natürlich auch für die Umwelt besser. Die reparierten Teile haben die Tests in der Regel schadlos mitgemacht – auch wenn ihre Performance nicht Ziel der Untersuchung war.

# Überlastprüfung bei EFBE Prüftechnik während der Entwicklung des leichten Featherweight-Layups. - Im Fokus stand hier der Vorderbau, so dass Hinterbauten wiederverwendet werden konnten.

Über die Jahre haben wir so Reparatur-Know-how aufgebaut. Diesen Reparaturservice bieten wir jetzt serienmäßig für alle Carbonrahmen von uns direkt in Dortmund an. Warum Reparaturen auch für unsere Kunden Sinn machen, darum geht’s im Folgenden.

Motivation zur Reparatur

In unserem Sport kommt es durch Stürze und größere Steinschläge zu extremen Einwirkungen auf die Rahmen. Das trifft Aluminiumrahmen – die dann Beulen bekommen und ggf. reißen – genauso wie Carbonrahmen. Die gute Nachricht ist, dass Schäden an Carbonrahmen oft besser zu reparieren sind als an Aluminiumrahmen. Die Aufwendungen zur Reparatur eines hochwertigen Carbonrahmens lohnen sich. Eine Reparatur ist in der Regel umweltfreundlicher und sollte daher grundsätzlich dem Austausch vorgezogen werden.

Nach der Reparatur ist der Rahmen wieder voll belastbar. Meistens kann die Reparatur sehr dezent oder kaum sichtbar erfolgen, sodass auch die optische Qualität des Rahmens erhalten bleibt. Wir haben uns entschlossen, die Reparaturen überwiegend bei uns in Dortmund durchzuführen. Hierdurch werden unnötige Transportwege und Kosten eingespart und das volle Know-how unseres Engineering-Teams steht zur Verfügung.

Technologie

Die Reparatur von Carbonrahmen ist ein etabliertes Metier und wird von zahlreichen Dienstleistern angeboten, die in der Regel gute Arbeit leisten. Wir gehen einen Schritt weiter und führen die Reparaturen mit den originalen, im Rahmenbau verwendeten Materialien durch. So ist sichergestellt, dass die gleiche Matrix und die gleichen Fasertypen Verwendung finden. Wichtig ist dies, da die eingesetzten Fasern unterschiedliche Steifigkeiten aufweisen. Im Laminataufbau kommen verschiedene Fasern zum Einsatz, sowohl am Originalrahmen als auch bei unseren Reparaturen. Wir arbeiten auch bei Reparaturen in der Regel mit Prepreg-Material. Damit erreichen wir bestmögliche Faservolumenanteile und somit hohe Tragfähigkeiten.

Die Kenntnis des Laminataufbaus ist dabei elementar. Somit können nicht nur die Faserrichtungen korrekt gewählt werden, sondern auch die Schichtdicken passend realisiert werden. Wir kennen unsere Rahmenmodelle extrem gut, da wir jahrelange Erfahrung haben, sowohl aus der Entwicklung, dem Testing, durch Reparaturen und aus der Praxis. Dieses produktspezifische Wissen kann ein unabhängiger Reparaturbetrieb nicht kurzfristig erlangen.

# Schadensbild am Oberrohr durch einen Sturz. - Die oberste Materialschicht wurde teilweise abgerieben und innerhalb der obersten Materialschicht sind viele Kratzer entstanden.
# Die Originalkontur des Bauteils konnte wiederhergestellt werden. - Die tiefen Stellen der Beschädigung wurden ausgeschliffen. Neues Material wurde aufgebracht und ausgehärtet. Anschließend wurde alles passend verschliffen.

Aus Gründen des Know-how-Schutzes zeigen wir nicht alle Details, Werkzeuge und die genauen Prozesse. Die Bilder in diesem Artikel zeigen daher einfache Beispiele für leichtere Reparaturen. Wenn wir strukturelle Reparaturen durchführen, dann qualifizieren wir diese in der Regel exemplarisch durch Prüfstandstests. So können wir sicherstellen, die volle Belastbarkeit wieder garantieren zu können. Es kommt vor, dass manche Rahmen im Zuge des Crash-Replacement ausgetauscht werden, der beschädigte Rahmen jedoch weiter für die Erprobung von Reparaturverfahren – und somit sinnvoll – genutzt wird.

# Im Zuge der Entwicklung der Reparaturverfahren haben wir bei diesem Prototypen-Rahmen einen Schaden im Unterrohr durch Schlageinwirkung provoziert.
# Der beschädigte Bereich wird sorgsam Schicht für Schicht durch Schleifen freigelegt. - Dabei wird die tragende Laminat-Struktur nur so weit wie für die Reparatur nötig abgetragen.
# Am Lichtspalt kann man sehen, wie tief das Material entfernt wurde.
# Der ursprüngliche Laminataufbau wird durch individuell zugeschnittene Prepregs wiederhergestellt. - Dabei kommen die originalen und Layup-spezifischen Prepregs unterschiedlicher Steifigkeiten und Gewebearten zum Einsatz.
# Nach dem Aushärten unter Vakuum und Wärme erfolgt das Schleifen und die abschließende Kontrolle. - Der Laminataufbau des Rohrs wurde in diesem Beispiel vollständig und konturgetreu wiederhergestellt.
# Aufgefülltes und geschliffenes Rahmenrohr. Der ursprüngliche Shape des Rahmens kann bei den meisten Reparaturen beibehalten werden. - Auf Wunsch kann der Rahmen abschließend lackiert werden.

Reparaturservice

Jede Anfrage wird von uns kostenlos geprüft und die Reparaturfähigkeit eingeschätzt. Für eine Vorabeinschätzung reichen dazu oft Fotos. Die endgültige Beurteilung der Reparaturfähigkeit erfolgt immer bei uns vor Ort unter Mitwirkung des Engineering-Teams.

Handelt es sich bei dem Schaden um einen Garantiefall, so entstehen für den Kunden natürlich keine Kosten. Sturzschäden oder Steinschlag fallen jedoch nicht unter die Garantie, sodass in diesen Fällen eine Beratung zu den Reparaturkosten erfolgt. Ist die Reparatur zu aufwendig, kommt unser Crash-Replacement Programm zum Zuge. Hier können wir einzelne Rahmenteile rabattiert ersetzen. Meistens ist es nicht erforderlich, den kompletten Rahmen auszutauschen und so bleiben selbst beim Crash-Replacement die Kosten niedrig.

Ebenfalls informieren wir darüber, wie sichtbar die Reparatur sein wird. Im Zuge der Bearbeitung können Rahmen erstmals oder erneut lackiert werden und wir können Servicearbeiten durchführen. Natürlich können wir auch alle Demontage- und Montagearbeiten durchführen. Da wir für die durchgeführten Reparaturen die fachgerechte Ausführung garantieren, bearbeiten wir ausschließlich unsere eigenen Rahmen.

Carbon-Lab

Wer sich jetzt gefragt hat, wie viele Reparaturen machen die denn bei LAST, dass sich der ganze Aufwand und die Maschinen lohnen? Wir nutzen das Carbon-Lab für unsere Entwicklung und die Produktion der Unterrohrschützer, die ihr an unseren Carbon- und Aluminiumrahmen findet.

Produktion der Unterrohrschützer

Die Unterrohrschützer werden ebenfalls aus Carbon-Prepregs gefertigt. Im Gegensatz zur Rahmenproduktion wird eine einseitige Form verwendet. Alle Details seht ihr in der folgenden Bilderstrecke.

# Um die Schutzfolie leichter vom Prepreg lösen zu können, wird Kältespray verwendet.
# Drappieren: Mehrere Lagen Prepregs werden eingelegt und sorgfältig angedrückt.
# Nach dem Drappieren wird die belegte Form in einen luftdichten und wiederverwendbaren Sack gepackt. - Das rot-silberne Teil ist der Anschluss samt Kupplung, um die Luft abzuziehen.
# Der evakuierte Sack wird durch das integrierte Ventil verschlossen und auf Dichtigkeit geprüft. - Das Vakuum muss im nachfolgenden Ofenprozess unbedingt erhalten bleiben, um die Verpressung des Materials durch den atmosphärischen Druck zu gewährleisten.
# Die Form wird im Ofen weiter mit einer Vakuumpumpe evakuiert, um auch die letzten Gase zu evakuieren, die mit ansteigender Temperatur frei werden. - Unter Temperatureinwirkung beginnt die Matrix zu reagieren und härtet zum fertigen Material aus. Üblicherweise sind dazu natürlich die isolierten Türen des Ofens zu und wir “backen” mehrere Formen gleichzeitig.
# Nach dem Auspacken kann das ausgehärtete Teil aus der Form entnommen werden.
# Die Oberfläche des Teils bleibt so, wie sie aus der Form entnommen wird. - Lediglich die Überstände müssen noch entfernt werden.
# Die Fertigbearbeitung der Kanten erfolgt mit Diamanttrennscheibe und Schleifpapier.
# Um die Arbeit zu erleichtern, ist die spätere Kante bereits durch die Form abgebildet.
# Im letzten Schritt wird die doppelseitig klebende Schaumfolie aufgeklebt. - Der blaue Schutzfilm wird erst bei der Montage am Rahmen abgezogen.
# Im Gegensatz zum Rest des Rahmens wird der Unterrohrschutz aus gewebtem, biaxialen Material, sogenanntem Köper, gefertigt. - Der Grund hierfür ist, dass bei Rahmen die Festigkeit für Biege- und Torsionsbelastung im Vordergrund steht. Der Unterrohrschutz ist jedoch kein tragendes Bauteil - er hat lediglich die Schutzaufgabe. Hierfür ist das gewebte Material gut geeignet.
# Für bestmöglichen Schutz ist der Protektor so breit wie das Unterrohr und umschließt auch den Tretlagerbereich .

Unser Fazit aus 4 Jahren Erfahrung

# Wer sich direkt ein Bild von den Bikes machen möchte, kann jederzeit gerne in unserer Manufaktur in Dortmund vorbeikommen. - An jedem 2. Samstag bieten wir geführte Testrides vor Ort an.

Zur Webseite: www.last-bikes.com

Für Transparenz: Es handelt sich bei diesem Beitrag um eine Anzeige, deren Text und Fotos vom Hersteller bereitgestellt wurden.

Anzeige | Fotos: Paul Masukowitz, Christoph Fein (Studiofotos), weitere Fotos LAST
Die mobile Version verlassen