Mit der neuen MRP SXg präsentieren die Kettenführungs-Experten eine neue, 1-fach spezifische Kettenführung, die für leisen und sicheren Lauf optimiert sein soll. Kernelement ist dabei ein neues unteres Führungselement, das den Leertrum der Kette nicht umlenkt und dennoch den unteren Auf- / Ablaufpunkt der Kette sichert. Basierend auf der Pressemitteilung zeigen wir die ersten Bilder und Informationen zur neuen MRP SXg, die ab dem 17. Dezember 2015 verfügbar sein soll.

MRP SXg Kettenführung
Kurz & Knapp
Die MRP SXg ist eine 1-fach Kettenführung, die in vier Versionen angeboten werden wird. Während eine obere Box die Kette sicher führen soll, findet sich an der Unterseite ein kleines Führungselement (“Whippersnapper”), das ein Abspringen beim Rückwärtstreten verhindern soll. Zur Montage lassen sich die beiden Führungselemente aufklappen, was MRP als “Swingset” bezeichnet. Um Geräuschniveau und Reibung der Führung soweit möglich zu reduzieren, setzt MRP auf eingespritzte TPU-Beläge auf den Innenseiten der Führungselemente.
Die leichtesten Ausführungen sind mit einer Carbon-Trägerplatte ausgestattet und sollen in der 30–34t Version (ISCG–05) 106 g auf die Waage bringen. Die schwereren Ausführungen verwenden einen Aluminiumträger (149 g bei 34–38t, ISCG–05).
Im Detail
Für die Vorstellung der MRP SXg spart man in der Pressemitteilung nicht mit Superlativen. So sei die neue Führung das ideale Angebot für alle, die mit niedrigem Gewicht und minimaler Reibung ihre Kette sicher beim Auf- und Ablaufen am Kettenblatt schützen wollen. Vom aggressiven Short-Travel-Trailbike bis hin zu furchtlosen Rampage-Bikes sieht der Hersteller seine neue Kettenführung, die sich primär durch ein neu positioniertes unteres Führungselement von bekannten Kettenführungen unterscheidet. So wird die Kette auf dem Weg zum Schaltwerk nicht mehr umgelenkt, sondern nur von einem um das Kettenblatt greifenden U-Stück am Abspringen gehindert, falls es trotz stark vorgespanntem Schaltwerkskäfig soweit kommen sollte. Dieses “Whippersnapper” genannte Element soll dank einer direkt in der Spritzgussform mit gefügten TPU Einlage sowohl leise als auch leicht gleitend sein. Ein ähnlicher Aufbau wird bei der oberen Führungsbox verwendet, die von der Bauweise her herkömmlichen Kettenführungen ähnlich ist.

Um bei der Montage nicht im Weg zu sein, lässt sich das Element genau so wie die obere Box aufklappen, so dass die Kurbel einfach montiert werden kann. Als Trägermaterial setzt MRP bei den jeweils zwei Versionen (30–34t / 34–38t) auf Aluminium oder Carbon. Alle Versionen sind Boost 148 kompatibel, die Kettenlinien betragen minimal 49 mm (Aluminium) beziehungsweise 50 mm (Carbon).


Ein praktisches Detail der SXg ist, dass durch die nach vorne gerückte Position des Whippersnappers gleichzeitig noch ein kompakter Bash-Guard in der Führung integriert ist. So soll das Kettenblatt bei Bodenaufsetzern geschützt werden, während das Gewicht niedrig bleiben soll. Alle Einstellungen der Führung werden mit einem 4er Inbus-Schlüssel vorgenommen.
Preise & Verfügbarkeit
Die MRP SXg Kettenführungen sollen ab heute, dem 17. Dezember 2015, verfügbar sein. Preisinformationen für den deutschen Markt liegen uns derzeit noch nicht vor, werden jedoch sobald verfügbar nachgereicht.
Mehr Kettenführungen
37 Kommentare