Shimano XTR PD-M9200 Pedale: Infos & Preise
Pedale zählen bei Shimano zur Kernkompetenz. Die überarbeitete XTR-Variante richtet sich explizit an Fahrer, die den Fokus auf Vortrieb setzen. Eine niedrige Plattformhöhe soll gemeinsam mit einem breiten Lagerabstand für ein steifes, stabiles Interface zwischen Schuh und Pedal sorgen. Ein schlankes Achsengehäuse sowie das offene SPD-Bindungsdesign sollen zudem Schmutz rasch abführen und den Einstieg selbst auf schlammigen Rennstrecken erleichtern. Für Viel- und Ganzjahresfahrer soll die Chromoly-Achse mit gedichteten Kugellager für Langlebigkeit und wartungsarmen Einsatz sorgen. Preislich liegen die Pedale bei 204,95 € (UVP).
- Doppelseitiges SPD-System
- Plattformhöhe reduziert für höhere Stabilität
- Standardachse oder 3 mm kürzere Achse (schmalere Q-Factor)
- offenes Bindungssystem für Schmutzresistenz
- einstellbare Auslösehärte
- Gewicht 314 g pro Paar
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.shimano.com
- Preis (UVP) ca. 204,95 €

Shimano bleibt beim bewährten SPD-Prinzip, legt jedoch besonderen Fokus auf die Rennanforderungen von XC und Gravel. Die überarbeitete Pedalform soll für Stabilität der Schuh-Pedal-Verbindung sorgen, während die geringere Bauhöhe für ein direkteres Tretgefühl sorgen soll. Dank einstellbarer Federspannung können Racer den Ein- und Ausstieg nach persönlicher Vorliebe abstimmen.
Für Gewichtsfetischisten interessant: Mit 314 g pro Paar bewegt sich das PD-M9200 im oberen Wettbewerbsumfeld – soll dabei aber keine Kompromisse bei Haltbarkeit oder Wartungsintervallen eingehen. Die Wahl zwischen normaler und verkürzter Spindellänge erleichtert zudem den Umstieg von Road-Setups auf dem Weg ins Gravel-Terrain, da der Q-Factor nahezu identisch bleibt.
Was sagt ihr zu den neuen XTR PD-M9200 Pedalen von Shimano?
48 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumStimmt, mir ist im Sommer schon lange kein Fett mehr aus den Pedale geflossen.
Wobei das bei der Dura Ace war.
Das könnte auch am mangelnden Service liegen, schließlich werden MTB Pedalen anders beansprucht und der ein oder andere fährt die auch bei Witterung salzigen Straßen und reinigt die mit Hochdruck.
Nicht selten verformen sich Pedalen mit der Zeit, wenn sie hart am Gewichtislimit benutzt werden.
Ich hab bei sowas gerne ein paar KG Puffer nach oben.
Gundsätzlich stehe ich dem aber kritisch gegegnüber, wenn ein Gewichtslimit von 85kg drauf steht.
Sowas bricht dann gerne mal abm dünnsten Teil der Achse.
Immer noch zu schwer im Vergleich zur Konkurrenz ! Und sollte sich die Qualität der Lager nicht gebessert haben dann ist es (für mich) noch uninteressanter. Ich fahre lieber meine bewährten XPEDO M-Force 8 Ti weiter. Wiegen echte 211 gr und halten bei mir.
Das sind 17% Preissteigerung. Das ist nichtmal ein Fünftel von deiner Behauptung (fast 100%).
Hat das eigentlich System dass hier immer wieder, der Straßenpreis eines Auslaufmodelles mit der UVP einer neu vorgestellten Komponente verglichen wird? Damit man möglichst schockierende Aussagen über die Pressteigerung raushaun kann?
Leider erkauft man sich die Gewichtsersparnis im Vergleich zum XTR hier mit mindestens 2 Nachteilen:
-Titanachse mit Gewichtsbeschränkung auf 85kg
-vorderer Teil des Klickmechanismus aus Titan
(Haltbarkeit war bei mir deutlich geringer als bei Shimano und der Mechanismus wurde mit der Zeit immer hakeliger)
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: