Nicolai G1: Infos und Preise
Der komplett neu konstruierte Enduro-Rahmen ist modular aufgebaut und kann mit 27,5″ oder 29″-Laufrädern gefahren werden. Die Anpassung geschieht durch den Steuersatz und unterschiedliche Einschraub-Elemente, die Mutatoren genannt werden. Der Federweg kann zwischen 162 mm und 175 mm gewechselt werden, somit bietet der Rahmen genug Potential für die gröbsten Endurotouren.
- Rahmenmaterial 7020er Aluminium
- Federweg Je nach Wahl (vorne) | 162 mm / 175 mm (hinten)
- Hinterbau Horst Link
- Laufradgröße 27,5″ / 29″
- Besonderheiten Geolution-Geometrie, EXT-Stahlfederdämpfer, fünf Jahre Garantie
- Gewicht 3,90 kg (Größe L, factory raw, ohne Dämpfer; Herstellerangabe)
- Farben raw/blau oder individuell wählbar
- Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
- Verfügbar ab sofort bestellbar
- www.nicolai-bicycles.com:
Preis Komplettbike: ab 5.999 € (UVP)
Preis Rahmen: 2.699 € (UVP, ohne Dämpfer)
Aufpreis EXT-Dämpfer + 950,00 € (UVP)
Aufpreis Fox-Dämpfer + 799,00 € (UVP)
Das neue Nicolai G1 und sein Fahrwerk sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Nicolai und zwei weiteren europäischen Spezialisten: Extreme Racing Shox (EXT) und GeoMetron Bikes (mehr dazu unter Geometrie). Der EXT-Dämpfer ist komplett auf das G1 maßgeschneidert. Er soll für ein feines Ansprechverhalten, dynamisches Fahrgefühl und bestes Feedback bei harten Belastungen und Schlägen sorgen.
Dank der sogenannten Mutatoren ist es möglich, unterschiedliche Laufradgrößen zu fahren ohne Einbußen in der Geometrie hinnehmen zu müssen. Was genau die Mutatoren bewerkstelligen, erklärt Nicolai so:
„Mit Hilfe des sogenannten Druckstreben-Mutators können wir die Tretlagerhöhe und den Lenkkopfwinkel fein einregeln. Die Mutatoren gibt es in den Längen 3,5, 6,5, 10, 12 und 15 mm. Diese neue Technologie versetzt uns in die Lage, unterschiedliche Druckstreben-Längen zu realisieren. Der Mehrwert für den Kunden erklärt sich wie folgt: Man kann an einen einzigen G1-Rahmen unterschiedliche Laufradgrößen montieren.
Der sogenannte Schwingen-Mutator ist auch ein von uns neu entwickeltes Bauteil an der Hinterradschwinge, welches viele Funktionen in nur einem einzigen Bauteil vereinigt: Die Mutatoren sind in unterschiedlicher Länge verfügbar (33, 41 und 47mm). Auf diese Weise kann, nur durch den Tausch eines Mutators, die Länge der Schwinge gemäß unseres Geolution-Konzepts mit der Rahmenhöhe ‚mitwachsen‘.
Ebenfalls komplett neu wurde der G1-Umlenkhebel entwickelt, der durch Umhängen des Dämpfers zwei unterschiedliche Federwege ermöglicht. Im oberen Loch eingebaut bietet das Bike 162 mm Federweg am Hinterbau. 175 mm Federweg entstehen, wenn der Dämpfer im unteren Loch platziert wird.” – Nicolai Bikes
Geometrie
Das G1 ist nach Nicolais Geolution-Konzept entworfen – dem Konzept, dem alle aktuellen Nicolai-Modelle zugrunde liegen. Es basiert auf der Theorie, dass ein längerer Radstand, ein flacherer Lenkwinkel und ein steilerer Sitzwinkel das Fahrrad schneller, laufruhiger, kletterfreudiger und sicherer machen.
27,5″
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Empfohlene Körpergröße | 164-172 cm | 170-180 cm | 178-190 cm | 188-200cm | 198-205cm |
Oberrohrlänge | 600 mm | 622 mm | 642 ml | 659 mm | 681 mm |
Sitzrohrlänge | 415 mm | 438 mm | 455 mm | 475 mm | 500 mm |
Steuerrohrlänge | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm | 150 mm |
Radstand | 1271 mm | 1300 mm | 1324 mm | 1347 mm | 1371 mm |
Sitzrohrüberstand | 40 mm | 70 mm | 85 mm | 85 mm | 85 mm |
Schrittfreiheit | 728 mm | 728 mm | 728 mm | 748 mm | 770 mm |
Reach | 470 mm | 495 mm | 515 mm | 535 mm | 555 mm |
Stack | 615 mm | 624 mm | 633 mm | 642 mm | 649 mm |
Hinterbaulänge | 446 mm | 446 mm | 453 mm | 453 mm | 458 mm |
Schwingenlänge | 366 mm | 366 mm | 373 mm | 373 mm | 379 mm |
Schwingenmutator | 33 mm | 33 mm | 41 mm | 41 mm | 47 mm |
Druckstrebenlänge | 485 mm | 485 mm | 491,5 mm | 491,5 mm | 497 mm |
Druckstrebenmutator | 0 mm | 0 mm | 6,5 mm | 6,5 mm | 12 mm |
Sitzwinkel real | 78° | 78,50° | 78,75° | 79° | 79° |
Lenkwinkel | 62,5° | 62,5° | 62,5° | 62,5° | 62,5° |
29″
Rahmengröße | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Empfohlene Körpergröße | 164-172 cm | 170-180 cm | 178-190 cm | 188-200cm | 198-205cm |
Oberrohrlänge | 600 mm | 622 mm | 642 ml | 659 mm | 681 mm |
Sitzrohrlänge | 415 mm | 438 mm | 455 mm | 475 mm | 500 mm |
Steuerrohrlänge | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm | 150 mm |
Radstand | 1271 mm | 1300 mm | 1324 mm | 1347 mm | 1371 mm |
Sitzrohrüberstand | 40 mm | 70 mm | 85 mm | 85 mm | 85 mm |
Schrittfreiheit | 728 mm | 728 mm | 728 mm | 748 mm | 770 mm |
Reach | 470 mm | 495 mm | 515 mm | 535 mm | 555 mm |
Stack | 615 mm | 624 mm | 633 mm | 642 mm | 649 mm |
Hinterbaulänge | 446 mm | 446 mm | 453 mm | 453 mm | 458 mm |
Schwingenlänge | 366 mm | 366 mm | 373 mm | 373 mm | 379 mm |
Schwingenmutator | 33 mm | 33 mm | 41 mm | 41 mm | 47 mm |
Druckstrebenlänge | 488,5 mm | 488,5 mm | 495 mm | 495 mm | 500 mm |
Druckstrebenmutator | 3,5 mm | 3,5 mm | 10 mm | 10 mm | 15 mm |
Sitzwinkel real | 78° | 78,50° | 78,75° | 79° | 79° |
Lenkwinkel | 62,5° | 62,5° | 62,5° | 62,5° | 62,5° |
Ausstattung
Wie von Nicolai gewohnt, handelt es sich auch beim G1 nicht um ein Bike von der Stange. Man kann ab sofort das Rahmenset auch als Komplettbike konfigurieren. Es stehen Komponenten von Hope, Fox, SRAM, Magura, Reset, Continental, SQlab und Renthal zur Auswahl – los geht’s ab 5.999 € (UVP). Das Rahmenset gibt es wahlweise und gegen Aufpreis mit EXT oder Fox-Dämpfer.
Meinung @MTB-News.de
Das G1 weist alle Merkmale auf, für die Nicolai von seinen Fans geschätzt wird – und auch die neuen Möglichkeiten zur Geometrie-Anpassung klingen interessant. Wir sind besonders auf das Fahrverhalten des EXT-Dämpfers gespannt und freuen uns schon auf erste Testfahrten!
Wie gefällt euch das neue Nicolai G1?
402 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDu bist schon Beide gefahren ?
Der höhere Stack liegt am, wie @Simbl angemerkt hat, am etwas tieferen Tretlager ?
Durch den Flatbar wird der kürzere Reach wieder etwas verlängert... ist das richtig ?
Ich hatte so gut wie alle Mutatoren. Man bekommt das Tretlager beim G1 nicht so hin ohne sich was anderes zu versauen. Hatte beim G16 gute 350mm Höhe. Beim G1 am Anfang unter 330mm
Wobei ich nach wie vor nicht verstehe, wie du auf 350 mm kommst.
Was gegen das G16 spricht ist die eingeschränkte Dämpfer Auswahl. Die meisten neuen Modelle kommen nur mehr metrisch.
Habs ja damals gemessen (mit Foto) Fand ich aber genau richtig so.
Ich weiß.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: