Dieser Artikel wurde ursprünglich am 20.05.2023 veröffentlicht und am 12.06.2023 um weitere Informationen ergänzt.
Nicolai G18 Hammer: Infos und Preise
Natürlich kann man Downhill-Bikes anpassen und zum Freerider aufbauen – aber im Grunde sind DH-Bikes in erster Linie Rennmaschinen, die auf maximale Geschwindigkeit, Laufruhe und Fahrstabilität ausgelegt sind. Auch wenn solche Bikes erwiesenermaßen im Big Air-Einsatz funktionieren, so sind sie doch in der Regel eher lang und etwas träge – und genau hier setzt Nicolai an: Für das Freeride-Bike G18 Hammer hat Nicolai eng mit Nicolai Freeride Squad-Teamfahrer Max Kruse zusammengearbeitet, der ein absoluter Kenner (und Springer) der Fest Series ist und sich auf großen Sprüngen mehr als wohlfühlt.
- Rahmenmaterial 7020 Aluminium
- Federweg 200 mm (vorn) / 186 mm (hinten)
- Hinterbau-System Horst-Link
- Laufradgröße 27,5″ (vorn) / 26″ (hinten)
- Besonderheiten Mini-Mullet mit 26″-Hinterrad, 5 Jahre Garantie, Kettenstrebenlänge einstellbar, auch mit 27,5″-Hinterrad fahrbar, sowohl mit Singlespeed als auch Kettenschaltung erhältlich
- Farben Custom Anodising und Pulverbeschichtung möglich
- Rahmengrößen M / L
- Preis (UVP) 2.949 € (Rahmenkit) / 8.399 € (Komplettbike)
- www.nicolai-bicycles.com




In der Erprobungsphase hat Max mit einem variablen Nicolai-Prototyp gearbeitet, der in Längen und Winkeln per Flip Chips und Mutatoren entsprechend angepasst werden konnte – und irgendwann erblickte dann das G18 Hammer das Licht der Welt. Optisch macht es erst mal keine großen Experimente im Vergleich zu bisheriger Nicolai-Modelle, aber insbesondere in den Spezifikationen des Rahmens kommt es durchaus interessant daher.
Um möglichst wendig unterwegs zu sein, ist das Rad ein Mullet – allerdings als „Mini-Mullet“ mit einer Laufrad-Version kleiner. Vorne kommt daher ein 27,5″-Vorderrad zum Einsatz, hinten gibt es ein klassisches 26″-Laufrad für möglichst viel Spielfreude auf der Jumpline.

Geometrie
Rahmengröße | M | L |
---|---|---|
Laufradgröße | Mullet 27,5/26 | Mullet 27,5/26 |
Reach | 440 mm | 460 mm |
Stack | 624 mm | 624 mm |
STR | 1,42 | 1,36 |
Lenkwinkel | 63° | 63° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,5° | 74,5° |
Sitzwinkel, real | 69,6° | 69,6° |
Oberrohr (horiz.) | 613 mm | 633 mm |
Steuerrohr | 120 mm | 120 mm |
Sitzrohr | 435 mm | 455 mm |
Überstandshöhe | 720 mm | 720 mm |
Kettenstreben | 420 mm | 420 mm |
Radstand | 1.240 mm | 1.260 mm |
Einbauhöhe Gabel | 598 mm | 598 mm |
Gabel-Offset | 58 mm | 58 mm |
Federweg (hinten) | 186 mm | 186 mm |
Federweg (vorn) | 200 mm | 200 mm |
Allzuviel Informationen konnten wir noch nicht erhalten – nur soviel: agiles, trickfreudiges Handling, kurze Kettenstreben, 63° Lenkwinkel, Rahmen aus 7020er Aluminium. Wir lassen Bilder sprechen – in Kürze werden wir mehr erfahren.

Ausstattung
Nicolai bietet das G18 Hammer in einer Ausstattungsvariante sowie als Rahmenkit zum Kauf an. Das Komplettbike mit Fox Factory-Fahrwerk und Komponenten von Hope und Reserve schlägt mit einem Preis von 8.399 € zu Buche. Wer sich seinen Traum-Freerider lieber selbst zusammenstellt, wird mit dem fast 3.000 € teuren Rahmenset glücklich.




Wie gefällt euch der giftgrüne Freerider?
Alle Artikel zum Dirt Masters Festival findest du hier:
- MAXXIS Gravel Masters 2025: Ein neues Gravel-Highlight im Sauerland?
- Vorschau iXS Dirt Masters 2025: Der Charakter bleibt
- Änderungen für iXS Dirt Masters 2025: Kein Slopestyle, kein Whip Off, kein Chaos? [Update]
- iXS Dirt Masters 2024: Morgens Fango, abends Tango – Festival-Impressionen in 60 Bildern
- iXS Dirt Masters 2024: 105 Downhill-Bikes aus Winterberg
- iXS Dirt Masters 2024: 76 Tipps, wie du dein Fahrrad querstellst – die Whip Off-Fotostory
- iXS Dirt Masters 2024: Titan & 20 Zoll – Fingers Crossed BMX-Fully von Sem Kok
- iXS Dirt Masters 2024: 45 Enduro-Fahrer, ihre Bikes und 8 Liter Regen
- iXS Dirt Masters Festival 2024: Die Mutter aller Bike-Events
- iXS Dirt Masters 2023: 5 Minuten voller Freude – das Highlight-Video
87 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumErinnert mich an mein erstes Nicolai,das Helius AM. Das bin ich erst im 26,dann im 26/27,5 Mullet und letztendlich im 27,5" Aufbau gefahren.
Hat gefallen - auch ohne diese extrem flache Geometrie von heute.
Ja das ist nach wie vor einer meiner Favoriten 😀😀😀
Ajo, aber deines gefällt mor einfach so gut. Aber doch genieße die Auswahl sehr. Obwohl das G1 durch die extreme Länge oft doch etwas "zu kurz" kommt.
Mini-Mullet war beim ION 18 ganz cool.

Man mag es kaum glauben, aber das hatte damals unter 14kg.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: