Outlier MTB Pedale Extravagante Flatpedale ohne Achse

Alle MTB Flatpedale sehen gleich aus? Pustekuchen! Die neue und noch relativ unbekannte Marke Outlier stellt gleich zwei Paar griffige Flatpedale vor, die mit ihrem achslosen Design für hochgezogene Augenbrauen sorgen. Alle Infos zu den Outlier Void und Pendulum-Pedalen gibt's hier.
Titelbild

Bei der diesjährigen Eurobike ist uns ein ganz besonderes Pedal vor die Linse gefallen. Das Tourelly Klickpedal besteht nämlich im Prinzip lediglich aus Achse – Pedalkörper? Fehlanzeige! Den umgekehrten, aber nicht weniger ausgefallenen Weg geht man bei Outlier. Hier gibt’s zwar einen Pedalkörper, dafür aber keine durchlaufende Achse. Eine Konstruktion, die für jede Menge Freiheiten bei der Auslegung des Pedalkäfigs sorgt, vor allem aber mit einem ausgesprochen ungewohnten Look polarisiert. Durch die Abwesenheit der Achse in der Mitte des Pedals soll sich die Schuh-Sohle ganz leicht durchbiegen, woraufhin durch die Konkavität viel Grip entstehen soll. Wem das zu viel Halt auf dem Pedal ist, der kann über die im Lieferumfang enthaltenen Pin-Spacer Justierungen vornehmen.

  • zwei neue Pedale mit außergewöhnlichem Achs-Design
  • ein einseitiges Pedal mit abgesenkter Plattform
  • Plattform-Größe 115 × 115 mm (Void) / 120 × 115 mm (Pendulum)
  • Dicke 9,85 mm (Void) / 7 bis 14 mm (Pendulum)
  • Material 7075 Aluminium
  • Pins 18 (Void) / 9 (Pendulum)
  • Lager 6902 (Void) / 7902 (Pendulum)
  • Farben Schwarz / farblos anodisiert
  • Gewicht 458 g (Void) / 414 g (Pendulum)
  • Preis (UVP) $ 299 CAD
  • www.outliermtb.com
Hier fehlt doch was!
# Hier fehlt doch was! – Die Outlier Pedale kommen gänzlich ohne Achse in der Pedalmitte aus.
Diashow: Outlier MTB Pedale: Extravagante Flatpedale ohne Achse
Outlier Pendulum 4
Outlier Void 2
Outlier Void
Hier fehlt doch was!
Das Outlier Void kostet $ 299 und bringt 458 g auf die Waage.
Diashow starten »
#
#

Damit die Pedale trotzdem smooth und vor allem langfristig um die kurze Achse rotieren, kommen zwei voluminöse Kugellager zum Einsatz. Der gefräste Pedalkörper besteht aus 7075 Aluminium und wird in Calgary in Kanada gefertigt.

Als wäre das alles nicht schon außergewöhnlich genug, setzen die Kanadier noch einen obendrauf. Outlier präsentiert nämlich direkt gleich zwei neue Flatpedale. Das Void orientiert sich dabei am Mainstream, verfügt über je neun Pins pro Seite und bringt 458 g (Paar) auf die Waage.

Das Outlier Void kostet $ 299 und bringt 458 g auf die Waage.
# Das Outlier Void kostet $ 299 und bringt 458 g auf die Waage.

Ganz anders sieht es hingegen beim Outlier Pendulum aus. Die Plattform des Pendulums liegt nämlich 12 mm unterhalb des Achsmittelpunkts und ist nur auf der Oberseite mit Pins versehen. Durch diese ungewöhnliche Konstruktion soll der Fahrer tiefer im Bike stehen und von deutlich mehr Kontrolle und Stabilität profitieren. Außerdem erlaubt es die lediglich einseitige Ausführung, einen deutlich dünneren und auf der Unterseite schnittigeren Pedalkörper zu fertigen. Dadurch soll das Outlier Pendulum besser über Hindernisse wie Steine gleiten und sich nicht daran aufhängen.

Das Outlier Pendulum ist eine ganz besondere Konstruktion und verfügt über eine um 12 mm von der Achsmitte abgesenkte, einseitige Plattform.
# Das Outlier Pendulum ist eine ganz besondere Konstruktion und verfügt über eine um 12 mm von der Achsmitte abgesenkte, einseitige Plattform.

Damit man nicht zufällig auf der falschen Pedalseite landet, wenn man im Eifer des Trail-Gefechts mal den Fuß runternehmen muss, pendelt sich das Pendulum natürlich ganz von allein immer auf der richtigen Seite ein. Preislich liegt 414 g schwere Pedal genau wie sein Geschwisterchen bei stolzen $ 299 CAD.

#
#

Wie gefallen euch die außergewöhnlichen Pedale von Outlier?

Bilder: Outlier

249 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. mein Schienbein wimmert jetzt schon vor den Pins 🤯
    Die sind die schärfsten Pins die ich seit langem hatte. Selbst leichte Berührungen führen zu Verletzungen. Bei anderen ist das nicht so krass. Nach 1000 km Bikepackingrennen diese Woche sehen meine Beine fürchterlich aus...
    Ein Pedal dreht sich nicht mehr ganz frei. Muss mal schauen was das Problem ist. Während dem Rennen hatte ich keinen Nerv für Problemanalyse.
  2. Nachtrag zum Pedal: ich habe es auseinander genommen und konnte keine Probleme mit den Lagern feststellen. Wieder eingebaut läuft es normal.
    Outlier hat mir empfohlen pedal washer zu verwenden und das probiere ich mal.

  3. @F-B-W

    Abgesehen von technischen Problemen...
    Wie fährt es sich denn???
  4. @F-B-W

    Abgesehen von technischen Problemen...
    Wie fährt es sich denn???
    Ziemlich gut, wie ich bereits in Beitrag #238 geschrieben habe. Dem kann ich leider nicht viel hinzufügen, ohne mich zu wiederholen. Ausser vielleicht eine Klarstellung: Die breite der Pedale ist für mich mit waagerechter Kurbel manchmal etwas problematisch, weil ich links und rechts so leichter an Steinen oder Wurzeln anstosse, wenn der Trail ausgewaschen und daher tiefer als der Boden drumherum ist. Es geht also nicht primär um Aufsetzer mit einem Pedal unten, auch wenn das so verstanden wurde.
  5. Danke für den Hinweis!
    Sorry

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: