Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Julien Absalon mit seinem BMC Softtail
Julien Absalon mit seinem BMC Softtail - inkl. Mud-Guard an der Gabel.
Mittlerweile setzt Julien Absalon meist auf das Fully
Mittlerweile setzt Julien Absalon meist auf das Fully - BMC Fourstroke
Julien Absalon war einer der ersten Fahrer, die in den Genuss der leichten Fox 32 SC kamen.
Julien Absalon war einer der ersten Fahrer, die in den Genuss der leichten Fox 32 SC kamen.
Wie bei fast allen Fox Piloten verwendet er auch das iRD-System
Wie bei fast allen Fox Piloten verwendet er auch das iRD-System - Elektronisch wird das Fahrwerk per Remote bedient.
Die leichte LEV Carbon Variostütze bietet 65 mm Hub
Die leichte LEV Carbon Variostütze bietet 65 mm Hub - Beim Hardtail verwendet er eine 100 mm Version, die auf 70 mm reduziert wurde
Rechts die Schaltung - links die Sattelstütze und das Fahrwerk.
Rechts die Schaltung - links die Sattelstütze und das Fahrwerk.
Zur Sicherheit verwendet Julien eine recht große Kettenführung.
Zur Sicherheit verwendet Julien eine recht große Kettenführung.
Wegen den steifen Carbonfelgen sind Verlötungen der Speichenkreuzungen nicht mehr notwendig.
Wegen den steifen Carbonfelgen sind Verlötungen der Speichenkreuzungen nicht mehr notwendig.
Florian Vogel mit seinem Raven Max
Florian Vogel mit seinem Raven Max - Von welchem Hersteller ist wohl seine Variostütze? <img src="/img/emoticons/smile.gif" alt="">
Manuel Fumic mit seinem F-Si in Deutschland Sonder-Edition.
Manuel Fumic mit seinem F-Si in Deutschland Sonder-Edition.
Tuned bei 88
Tuned bei 88
Sicher ist sicher
Sicher ist sicher - Kettenführung trotz SRAM Antrieb.
Golden, groß und edel
Golden, groß und edel - Die Sram Egale ermöglicht es größere Kettenblätter zu fahren, wodurch im Sprint die Gänge nicht ausgehen.
Das Scalpel-SI von Manuel Fumic
Das Scalpel-SI von Manuel Fumic
Der Vorbau ist kürzer geworden - und durch das kurze Steuerrohr ist kein ganz so negativer Vorbau mehr notwendig.
Der Vorbau ist kürzer geworden - und durch das kurze Steuerrohr ist kein ganz so negativer Vorbau mehr notwendig.
Mit einem Hebel lassen sich Gabel und Dämpfer blockieren
Mit einem Hebel lassen sich Gabel und Dämpfer blockieren
Das Rennbike von Manuel Fumic
Das Rennbike von Manuel Fumic
Mit der SRAM Eagle stellt sich die Frage nach einem Umwerfer an Racebikes definitiv nicht mehr.
Mit der SRAM Eagle stellt sich die Frage nach einem Umwerfer an Racebikes definitiv nicht mehr.
"MF Race"
"MF Race" - Damit Mechaniker Giacomo die Übersicht behält.
Die legendäre 240s Nabe von DT Swiss bildet die Basis des Laufradsatzes
Die legendäre 240s Nabe von DT Swiss bildet die Basis des Laufradsatzes
Jaroslav Kulhavy mit seinem Specialized Epic in Sonderlackierung
Jaroslav Kulhavy mit seinem Specialized Epic in Sonderlackierung - Wie immer mit einem extrem geneigten Sattel.
Moritz Milatz mit seinem Rennbike von Kreidler
Moritz Milatz mit seinem Rennbike von Kreidler
Schmale Lenker findet man bei keinem der Profibikes mehr
Schmale Lenker findet man bei keinem der Profibikes mehr - Eine niedrige Front fahren aber dennoch die meisten.
Die Federgabel wird per Funk-Remote blockiert
Die Federgabel wird per Funk-Remote blockiert - Beim Fully wird mit dem gleichen Hebel die Variostütze bedient.
Mit ca. 65 kg fährt Moritz Milatz recht wenig Luft in den Reifen
Mit ca. 65 kg fährt Moritz Milatz recht wenig Luft in den Reifen - RocketRon vorne in 2,25" mit 1,3 bar und RacingRalph hinten ebenfalls in 2,25" mit 1,35 bar.
Besonders leichte Sattelklemme von Tune.
Besonders leichte Sattelklemme von Tune.
Mathias Flückiger mit seinem Stöckli Prototypen Fully
Mathias Flückiger mit seinem Stöckli Prototypen Fully - Handmade in Deutschland von Bike-Ahead.
Shimano Di2 und Fox iRD miteinander kombiniert
Shimano Di2 und Fox iRD miteinander kombiniert - Besonders am Fully macht die Verwendung Sinn.
Der Lenker ist 740 mm breit, der Vorbau ist 80 mm lang und -25° geneigt.
Der Lenker ist 740 mm breit, der Vorbau ist 80 mm lang und -25° geneigt.
Meistens verwendet Mathias ein 34 Blatt und die 11-40 Kassette.
Meistens verwendet Mathias ein 34 Blatt und die 11-40 Kassette.
Mission erfüllt
Mission erfüllt - Diese Woche wurde seine Nominierung bekannt gegeben.

Einmal mehr haben wir uns im Fahrerlager beim World Cup in Albstadt umgesehen und die Profis mit ihren Bikes fotografiert. Im Vergleich zu den Vorjahren [2013] [2014 Teil 1] und [2014 Teil 2] lässt sich doch ein deutlicher Trend erkennen. Obwohl auf der Albstädter Strecke fast ausschließlich Hardtails gefahren wurden, finden sich keine ultraleichten Uphill-Bikes mehr. Funktion und Fahrverhalten stehen klar im Vordergrund. Schurters neue Scott Spark und Scale-Bikes und Hermidas neues Big.Nine bestätigten diesen Trend erst wieder. Bühne frei für die Bikes der Profis.

Julien Absalon – BMC Teamelite

Der mit Abstand erfolgreichste Mountainbiker ist schon seid Ewigkeiten im World Cup dabei und das noch immer sehr erfolgreich. Zusammen mit Nino Schurter fährt er zur Zeit in einer anderen Liga. Ein möglicher Grund hierfür wird seine Fähigkeit sein, sich Änderungen im Umfeld anzupassen. Die Renndauer ist fast eine Stunde kürzer geworden und die technische Komponente wichtiger. Der Umstieg von 26″ auf 29″ hat er ein wenig verschlafen, erst spät wechselte er auf die großen Räder. Dafür ist er einer der ersten, die Variostützen verwenden. Wie man in La Bresse eindrucksvoll sehen konnte, hat sich das auf jeden Fall ausgezahlt.

Julien Absalon mit seinem BMC Softtail
# Julien Absalon mit seinem BMC Softtail - inkl. Mud-Guard an der Gabel.

Außer in Albstadt wird er bei den World Cups fast immer auf dem Fully unterwegs sein, auch in Rio. Dabei setzt er auf das BMC Fourstroke mit Fox Fahrwerk, welches zu Beginn der Saison extra auf ihn abgestimmt wurde. Zwei Spacer und 82 psi Druck stecken in der Luftkammer, die Dämpfung wurde an ihn angepasst und lässt sich während der Fahrt per Fox iRD variieren.

Mittlerweile setzt Julien Absalon meist auf das Fully
# Mittlerweile setzt Julien Absalon meist auf das Fully - BMC Fourstroke
Julien Absalon war einer der ersten Fahrer, die in den Genuss der leichten Fox 32 SC kamen.
# Julien Absalon war einer der ersten Fahrer, die in den Genuss der leichten Fox 32 SC kamen.
Wie bei fast allen Fox Piloten verwendet er auch das iRD-System
# Wie bei fast allen Fox Piloten verwendet er auch das iRD-System - Elektronisch wird das Fahrwerk per Remote bedient.
Die leichte LEV Carbon Variostütze bietet 65 mm Hub
# Die leichte LEV Carbon Variostütze bietet 65 mm Hub - Beim Hardtail verwendet er eine 100 mm Version, die auf 70 mm reduziert wurde
Rechts die Schaltung - links die Sattelstütze und das Fahrwerk.
# Rechts die Schaltung - links die Sattelstütze und das Fahrwerk.
Zur Sicherheit verwendet Julien eine recht große Kettenführung.
# Zur Sicherheit verwendet Julien eine recht große Kettenführung.
Wegen den steifen Carbonfelgen sind Verlötungen der Speichenkreuzungen nicht mehr notwendig.
# Wegen den steifen Carbonfelgen sind Verlötungen der Speichenkreuzungen nicht mehr notwendig.

Florian Vogel – Focus Raven Max

Ebenfalls einer der Topfahrer, die dieses Jahr auf eine Variostütze setzen, ist Florian Vogel. Statt der RS-1 setzt er dieses Jahr an seinem Focus wieder auf eine herkömmliche Gabel – die neue SID. Sein Mechaniker Fabian Haug dankt es ihm mit einem sensationell schnellen Laufradwechsel in 13,3 Sekunden (Video bei 52:10 Min.).

Florian Vogel mit seinem Raven Max
# Florian Vogel mit seinem Raven Max - Von welchem Hersteller ist wohl seine Variostütze?

Manuel Fumic – Cannondale F-SI

Das deutsche Aushängeschild bekam, wie auch seine Teamkollegen, ein Cannondale F-Si in Sonderlackierung gestellt. Fast jedes Jahr werden die Fahrer mit einem neuen Bike von Cannondale überrascht. Neben dem Hardtail wurde für das Rennteam das neue Scalpel-Si entwickelt, welches durch durch die Geometrieänderungen einen Wechsel zwischen Hardtail und Fully deutlich erleichtert.

Manuel Fumic mit seinem F-Si in Deutschland Sonder-Edition.
# Manuel Fumic mit seinem F-Si in Deutschland Sonder-Edition.
Tuned bei 88
# Tuned bei 88
Sicher ist sicher
# Sicher ist sicher - Kettenführung trotz SRAM Antrieb.
Golden, groß und edel
# Golden, groß und edel - Die Sram Egale ermöglicht es größere Kettenblätter zu fahren, wodurch im Sprint die Gänge nicht ausgehen.
Das Scalpel-SI von Manuel Fumic
# Das Scalpel-SI von Manuel Fumic
Der Vorbau ist kürzer geworden - und durch das kurze Steuerrohr ist kein ganz so negativer Vorbau mehr notwendig.
# Der Vorbau ist kürzer geworden - und durch das kurze Steuerrohr ist kein ganz so negativer Vorbau mehr notwendig.
Mit einem Hebel lassen sich Gabel und Dämpfer blockieren
# Mit einem Hebel lassen sich Gabel und Dämpfer blockieren
Das Rennbike von Manuel Fumic
# Das Rennbike von Manuel Fumic
Mit der SRAM Eagle stellt sich die Frage nach einem Umwerfer an Racebikes definitiv nicht mehr.
# Mit der SRAM Eagle stellt sich die Frage nach einem Umwerfer an Racebikes definitiv nicht mehr.
"MF Race"
# "MF Race" - Damit Mechaniker Giacomo die Übersicht behält.
Die legendäre 240s Nabe von DT Swiss bildet die Basis des Laufradsatzes
# Die legendäre 240s Nabe von DT Swiss bildet die Basis des Laufradsatzes

Jaroslav Kulhavy – Specialized Epic S-Works

Die „Dampflokomotive“, wie Kulhavy von seinen Konkurrenten respektvoll und fürchtend genannt wird, konnte in Albstadt zum ersten Mal in diesem Jahr zeigen, was in ihm steckt. An den Anblick des extrem geneigten Sattels an seinem Specialized hat man sich schon fast gewöhnt.

Jaroslav Kulhavy mit seinem Specialized Epic in Sonderlackierung
# Jaroslav Kulhavy mit seinem Specialized Epic in Sonderlackierung - Wie immer mit einem extrem geneigten Sattel.

Moritz Milatz – Kreidler Stud 29 Carbon

Seit diesem Jahr fährt Moritz Milatz zusammen mit Markus Bauer für das Kreidler-Werksteam. Das Team wird fast ausschließlich von deutschen Partner wie Magura, Tune und Schwalbe versorgt. Einzig beim Antrieb muss auf ausländische Firmen gesetzt werden. In diesem Fall auf Shimano, was auch Shimano-Bremsen mit sich zieht.

Moritz Milatz mit seinem Rennbike von Kreidler
# Moritz Milatz mit seinem Rennbike von Kreidler
Schmale Lenker findet man bei keinem der Profibikes mehr
# Schmale Lenker findet man bei keinem der Profibikes mehr - Eine niedrige Front fahren aber dennoch die meisten.
Die Federgabel wird per Funk-Remote blockiert
# Die Federgabel wird per Funk-Remote blockiert - Beim Fully wird mit dem gleichen Hebel die Variostütze bedient.
Mit ca. 65 kg fährt Moritz Milatz recht wenig Luft in den Reifen
# Mit ca. 65 kg fährt Moritz Milatz recht wenig Luft in den Reifen - RocketRon vorne in 2,25" mit 1,3 bar und RacingRalph hinten ebenfalls in 2,25" mit 1,35 bar.
Besonders leichte Sattelklemme von Tune.
# Besonders leichte Sattelklemme von Tune.

Mathias Flückiger – Stöckli Morion RSC

Sich in der Schweiz für Olympia zu nominieren bedeutet in fast jedem anderen Land ein absoluter Ausnahmeathlet zu sein. Mathias Flückiger zählt zu den drei glücklichen aus der Alpenregion – und das vollkommen zu Recht. Besonders in den Abfahrten lässt er die Konkurrenz alt aussehen und holt auch manchmal auf einen Nino Schurter noch Zeit heraus. Dafür ist sein Rad entsprechend aufgebaut: Breiter Lenker, relativ kurzer Vorbau, im Normalfall seine eigens entwickelte und gefertigte Variostütze.

Wie er selbst mitteilte, wurde diese nochmals überarbeitet und wird gefertigt. Ein möglicher Verkauf soll auch erfolgen. Apropos Verkauf: Das Stöckli-Fully in der Teamausstattung wurde bisher lediglich für das Team in Deutschland von Bike-Ahead gefertigt. Bis zum August soll eine erste Serie aus Taiwan kommen, die auf 50 Stück limitiert ist. Trotz dieser Rarität soll der Gesamtpreis in Teamausstattung „nur“ 10.000 Franken betragen.

Mathias Flückiger mit seinem Stöckli Prototypen Fully
# Mathias Flückiger mit seinem Stöckli Prototypen Fully - Handmade in Deutschland von Bike-Ahead.
Shimano Di2 und Fox iRD miteinander kombiniert
# Shimano Di2 und Fox iRD miteinander kombiniert - Besonders am Fully macht die Verwendung Sinn.
Der Lenker ist 740 mm breit, der Vorbau ist 80 mm lang und -25° geneigt.
# Der Lenker ist 740 mm breit, der Vorbau ist 80 mm lang und -25° geneigt.
Meistens verwendet Mathias ein 34 Blatt und die 11-40 Kassette.
# Meistens verwendet Mathias ein 34 Blatt und die 11-40 Kassette.
Mission erfüllt
# Mission erfüllt - Diese Woche wurde seine Nominierung bekannt gegeben.
  1. benutzerbild

    der-gute

    dabei seit 12/2007

    Kreidler halte ich nur für einen Namen, der auf nen Rahmen gepappt wird...

    wie bei meinem Tomac Lone Mesa, das is auch nur ein gelabelter On-One Rahmen.
    One-One hat die Namensrechte an Tomac erworben.

  2. benutzerbild

    baden_biker

    dabei seit 10/2007

    Es ist ein Unterschied ob Firmen eigene Ingenieure unter Vertrag haben und selber entwickeln (lassen) oder ob sie Rahmen aus dem Katalog von Produzenten bestellen und ihren Namen draufkleben.

  3. benutzerbild

    der-gute

    dabei seit 12/2007

    Das meine ich ja.

  4. benutzerbild

    Creeper666

    dabei seit 06/2011

    Hallo, hat jemand eine Ahnung welche Kettenführung Manuel Fumic mit einem F-SI nutzt? Ich suche für mein F29 auch so eine lange Kettenführung.

    Danke im Voraus.

  5. benutzerbild

    zuki

    dabei seit 07/2008

    Das meine ich ja.

    Kreidler=Prophete, die meiner Meinung nach auch eine Entwicklunsabteilung besitzen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Prophete

    Ich würde darauf aber auch nicht wetten wollen. Es gibt in Fernost Messen von Massenware-Herstellern. Dort kann man quasi 1000 Rahmen bei Gefallen ordern und schlicht seinen Namen drauf labeln. Das machen auch ein paar Marken genau so. Bei den "besseren" Marken gibt es allerdings ein gewachsene Zusammenarbeit und die Rahmen werden auf Wunsch mit den geforderten Maßen "gebacken".

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!