
Kern der neuen Bikes ist der neue Aluminium-Rahmen, an dem Kunden nichts vermissen dürften. Ob Zugführung, Schnittstellen oder Verarbeitung, hier hat Radon seine Hausaufgaben gemacht. So lassen sich die Leitungen intern durch den Rahmen verlegen, ein großer Ausgang hilft dabei, es nicht zur nervigen Arbeit werden zu lassen.

Für Steifigkeit soll neben großen Drehpunkten die 12X142 mm Steckachse und vor allem auch die CFK-Wippe sorgen. Sie verbindet Sitzstreben und Hauptrahmen steif, ohne zu sehr aufs Gewicht zu schlagen.
Radon-typisch werden die Preise durchaus attraktiv werden. Trotz der schlechteren Währungskonditionen, die im kommenden Jahr bei eigentlich allen Herstellern zu Preiserhöhungen führen werden, wird das Skeen 120 ab 2000 € zu haben sein. Die Ausstattung soll dennoch absolut funktional gewählt sein.

Das Design des Bikes ist so wie gezeigt nicht final. Die Rahmen waren erst letzte Woche angekommen und für die Messe direkt aufgebaut worden, die Serienbikes werden also nicht Raw und nicht mit den gezeigten Aufklebern verkauft werden.
85 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa gut das ein Nachteil! Aber die Kurbel sieht gut aus!
Wenn ich mir herstellerübergreifend die neuen Modelle ansehe, wird in den nachsten Jahren 29 Zoll aus dem Trail- und Tourenbereich wohl verschwinden. Gibts dann wohl nur noch bei den knallharten, kompromisslosen Racern. Hab ich letztens sogar in nem interview mit specialized gelesen und die sind ja die 29er Vertreter schlechthin. Hoffentlich gewinnen die großen Laufräder weiterhin mehr XC Rennen als 27,5, mein Rad brauch noch ein Paar Jahre lang Ersatzteile.
Mich würde interessieren wie es sich zum neuen Focus Spine Positioniert, was die Geometrie angeht?
Das Focus kommt mit Sitzwinkel 75°, Lenkwinkel 68° und Reach in Medium 444mm
Wie sieht das beim Radon Skeen wohl aus?
Punktet das Radon nur über den Preis, oder kann es auch in anderen Eigenschaften mit der Modernen Konkurrenz mithalten?
Als Neuentwicklung des Rahmens sollte der schon mithalten können aber das Spline ist ja Carbon!
Hilft nur Probefahren ob es für dich passt!
Es wird das Focus Spline auch aus Alu geben.
Auch die Varianten scheinen schon bekannt zu sein
http://www.mtb-mag.com/test-focus-spine-c/
am Ende werden die unterschiedlichen Ausstattungen aufgefürt.
Das Spine EVO ist genau das wo nach ich suche, wenn Radon jetzt ein ähnliches Bike für sagen wir 500-700€ weniger auf die Räder stellt, bin ich dabei.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: