Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
XC-Rennsport ohne die RockShox SID? Undenkbar!
XC-Rennsport ohne die RockShox SID? Undenkbar! - Die Erfolgsbilanz der SID in den vergangenen Jahren kann sich sehen lassen. Alleine im vergangenen Jahr jagten Evie Richards (im Bild) zum WM-Titel und Jolanda Neff zu Olympia-Gold
Blau, blau, blau blüht der Enzian und die RockShox SID...
Blau, blau, blau blüht der Enzian und die RockShox SID... - Seit den Anfängen im Jahr 1998 ist das Chassis der SID blau gefärbt: Im Vergleich zu den damaligen Modellen hat sich jedoch einiges geändert. Das letzte Update mit einem gewaltigen Schritt in puncto Leichtbau liegt bei der SID knappe zwei Jahre zurück.
Fast so sparsam unterwegs wie die Schwaben
Fast so sparsam unterwegs wie die Schwaben - Die Ingenieure von RockShox setzten alles daran, bei der neuen SID das Gewicht zu drücken. Mit 1.315 Gramm Gesamtgewicht hievt sich die Gabel auch aktuell an die Spitze der Gewichtstabellen im XC-Bereich.
Die Carbon-Gabelkrone des Vorgängermodells weicht einer neuen, abgespeckten Version aus Aluminium
Die Carbon-Gabelkrone des Vorgängermodells weicht einer neuen, abgespeckten Version aus Aluminium - Weitere Optimierungen wie beispielsweise bei den Toleranzen zwischen Stand- und Tauchrohr sollen die Performance der Gabel auf dem Trail verbessern
Ähnlich dem Stepcast-Prinzip von Fox findet man an der SID SL Ultimate eine leichte Einkerbung am unteren Ausfallende des Chassis. Das Ziel ist das gleiche: möglichst wenig Materialeinsatz
Ähnlich dem Stepcast-Prinzip von Fox findet man an der SID SL Ultimate eine leichte Einkerbung am unteren Ausfallende des Chassis. Das Ziel ist das gleiche: möglichst wenig Materialeinsatz - Auch die minimalistische Maxle-Lite Steckachse trägt seinen Teil zum geringen Gesamtgewicht bei: 37 Gramm sind ein wahres Leichtgewicht in dieser Hinsicht
Foto Chris Spath Federgabeltest XC Gewichte 1108705
Foto Chris Spath Federgabeltest XC Gewichte 1108705
Der Begriff der DebonAir-Federung ist kein neuer im Hause RockShox, jedoch erhielt die Federeinheit in der neuesten SID-Generation ein Update
Der Begriff der DebonAir-Federung ist kein neuer im Hause RockShox, jedoch erhielt die Federeinheit in der neuesten SID-Generation ein Update - Der Überstromkanal zwischen Positiv- und Negativkammer liegt nun auf der Nullposition, was letztlich dafür sorgen soll, dass die Gabel bei leichteren Schlägen höher im Federweg steht
Einstellmöglichkeiten der Dämpfung am Kopf der Gabel? Fehlanzeige
Einstellmöglichkeiten der Dämpfung am Kopf der Gabel? Fehlanzeige - Einzig ein Lockout und ein Nadelventil für die Low-Speed-Zugstufe müssen für das individuelle Setup bei der SID ausreichen
Dementsprechend simpel ist das Innenleben der Charger Race Day-Dämpfung gehalten
Dementsprechend simpel ist das Innenleben der Charger Race Day-Dämpfung gehalten - RockShox verzichtet bei der SID auf eine klassische Unterteilung zwischen High-Speed- und Low-Speed-Kanal. Es besteht also nur ein einziger Ölfluss für den offenen Fahrmodus, der einzig und allein mit einem Nadelventil für die Low-Speed-Zugstufe individuell angepasst werden kann
Ob in der App oder via aufgeklebter Tabelle, das Setup der SID SL Ultimate fällt denkbar leicht
Ob in der App oder via aufgeklebter Tabelle, das Setup der SID SL Ultimate fällt denkbar leicht - Lediglich über den Luftdruck, den Einsatz von Volumenspacern und der Zugstufe lässt sich die SID an individuelle Vorlieben anpassen
Die Optik lügt nicht
Die Optik lügt nicht - Dank ihres geringen Gewichts ist die SID SL Ultimate für jeden Racer besonders interessant
Lockout zu und Ballern!
Lockout zu und Ballern! - Dank des Twistloc-Lockouts von RockShox erfolgt der Wechsel zwischen gesperrtem und offenem Fahrmodus intuitiv und in Windeseile. Zudem macht die SID SL Ultimate im geschlossenen Zustand auch wirklich dicht.
Wenn es moderat zugeht, ist das softe Ansprechverhalten im Grundsetup der SID SL Ultimate eine Wonne
Wenn es moderat zugeht, ist das softe Ansprechverhalten im Grundsetup der SID SL Ultimate eine Wonne - Die SL Ultimate-Version erbt die Eigenschaft, selbst auf kleinste Unebenheiten passend zu reagieren, von der großen Schwester SID Ultimate mit 35 Millimeter-Standrohren und 120 Millimeter
Rumpelt es jedoch stärker, kann die SL Ultimate nicht so gut den Spagat zwischen den verschiedenen Anforderungsbereichen meistern
Rumpelt es jedoch stärker, kann die SL Ultimate nicht so gut den Spagat zwischen den verschiedenen Anforderungsbereichen meistern - Das Setup erfordert letztlich einen Kompromiss zwischen hohem Komfort und Sensibilität auf der einen Seite und einem guten Ansprechverhalten mit genügend Feedback bei harten Schlägen auf der anderen Seite. Beides gleichzeitig kann die SID SL Ultimate leider nur bedingt abdecken
Schnell ist die SID SL Ultimate allemal
Schnell ist die SID SL Ultimate allemal - Kontrolle und Präzision sind top, auch die Standfestigkeit lässt nicht zu wünschen übrig
Leicht und schnell, das ist die SID SL Ultimate allemal! Aber auch etwas kompromissbehaftet.
Leicht und schnell, das ist die SID SL Ultimate allemal! Aber auch etwas kompromissbehaftet.

RockShox SID Ultimate SL im Test: Der Name der RockShox SID ist ein Begriff, der in der Rennszene historisch verankert ist, wie kaum ein anderer. Seit den Anfängen von Federgabeln im Mountainbike-Bereich sind die Federungsexperten von RockShox mit der SID auf dem Markt vertreten, die im Laufe der Zeit inmitten des technologischen Fortschritts einen unglaublichen Wandel erlebte. Passend zu den Olympischen Sommerpielen leistete sich RockShox ein vollumfängliches Update für ihr Flaggschiff im Race-Bereich. Leicht, komfortabel und schnell soll die SID SL Ultimate sein. Gelingt der Spagat der verschiedenen Anforderungen?

RockShox SID Ultimate SL – Infos und Preise

1998 präsentierte RockShox das erste Modell aus der SID-Reihe. Damals noch mit knappen 60 Millimeter Federweg bemessen, war die Gabel jedoch bereits zu diesem Zeitpunkt ein Garant für Leichtbau: Lediglich 1.180 Gramm brachte das erste Modell auf die Waage – eine Kerneigenschaft der SID, die wie auch die stechend-blaue Farbe der Federgabel bis zum jetzigen Zeitpunkt erhalten blieb. Spätestens seit dem letzten Update vor knapp zwei Jahren platziert sich die SID Ultimate wieder an der Spitze der Gewichtswertung im Bereich der Race-Federgabeln. 1.315 Gramm für das aktuelle Modell der SID SL Ultimate sind eine klare Ansage an die Konkurrenz.

XC-Rennsport ohne die RockShox SID? Undenkbar!
# XC-Rennsport ohne die RockShox SID? Undenkbar! - Die Erfolgsbilanz der SID in den vergangenen Jahren kann sich sehen lassen. Alleine im vergangenen Jahr jagten Evie Richards (im Bild) zum WM-Titel und Jolanda Neff zu Olympia-Gold

Auch die weiteren Features der SID haben sich im Verlauf der Jahre nur wenig geändert: 100 Millimeter Federweg, die Fokussierung auf 29″ mit 15 x 110 Millimeter-Boost-Standard und eine Postmount-Bremsaufnahme lassen sich schon bei vorherigen Modellreihen der SID wiederfinden. Neu hingegen ist das überarbeitete Innenleben mit der federleichten Charger Race Day-Dämpfung und das abgespeckte Chassis. RockShox bietet die SID im Hinblick auf den zunehmenden Trend zu dickeren Standrohren in verschiedenen Varianten an: Im Test befindet sich die leichte SL-Version mit 100 Millimeter und 32 Millimeter-Standrohren. Eine etwas schwerere, dafür robustere Variante mit 35 Millimeter konnten wir im Zuge der Vorstellung der SID im Frühjahr 2020 bereits über die Trails jagen.

  • Laufradgrößen 29″
  • Federweg 100 mm
  • Federung DebonAir
  • Dämpfung Charger Race Day
  • Farben SID-Blau, Schwarz-Hochglanz, Schwarz-Matt
  • Achsmaß 15 x 110 mm
  • Achse Maxle Lite
  • Offset 44 mm
  • Gewicht 1.315 g
  • www.sram.com

Preis 949 € (UVP) | Bikemarkt: RockShox SID Ultimate SL kaufen

Blau, blau, blau blüht der Enzian und die RockShox SID...
# Blau, blau, blau blüht der Enzian und die RockShox SID... - Seit den Anfängen im Jahr 1998 ist das Chassis der SID blau gefärbt: Im Vergleich zu den damaligen Modellen hat sich jedoch einiges geändert. Das letzte Update mit einem gewaltigen Schritt in puncto Leichtbau liegt bei der SID knappe zwei Jahre zurück.
Diashow: RockShox SID Ultimate SL im Test: Simpel, Leicht und auch Schnell?
Einstellmöglichkeiten der Dämpfung am Kopf der Gabel? Fehlanzeige
Ob in der App oder via aufgeklebter Tabelle, das Setup der SID SL Ultimate fällt denkbar leicht
Die Optik lügt nicht
Der Begriff der DebonAir-Federung ist kein neuer im Hause RockShox, jedoch erhielt die Federeinheit in der neuesten SID-Generation ein Update
Wenn es moderat zugeht, ist das softe Ansprechverhalten im Grundsetup der SID SL Ultimate eine Wonne
Diashow starten »

Im Detail

Stolze 175 Gramm speckt die neue SID SL Ultimate im Vergleich zum leichtesten Vorgängermodell aus der MY20-Serie ab. Wie kommt es dazu? Neben einer überarbeiteten, federleichten Version der Dämpfungseinheit – an späterer Stelle mehr dazu – konnten die Entwickler von RockShox vor allem am Chassis wertvolles Gewicht einsparen. Kraftflüsse an der Gabel wurden analysiert und unnötiges Material eingespart, soweit es ging. Optisch erkennen lässt sich dies insbesondere an der Gabelbrücke, die am neuen Ultimate SL-Modell besonders minimalistisch daherkommt.

Fast so sparsam unterwegs wie die Schwaben
# Fast so sparsam unterwegs wie die Schwaben - Die Ingenieure von RockShox setzten alles daran, bei der neuen SID das Gewicht zu drücken. Mit 1.315 Gramm Gesamtgewicht hievt sich die Gabel auch aktuell an die Spitze der Gewichtstabellen im XC-Bereich.

Darüber hinaus drückt eine komplett neu designte Gabelkrone das Gewicht: Im Gegensatz zum Vorgängermodell setzt man nun nicht mehr auf Carbon an dieser Stelle, sondern auf Aluminium. Die Krone wird aus einem einzigen Stück gefräst und soll neben einem leichten Gewicht auch Einfluss auf die Performance der Federgabel nehmen. Zusätzlich entschieden sich die Entwickler von RockShox für diese Variante, da eine Carbon-Krone aufwendige Fertigungsprozesse erfordere, die den Preis der Gabel in die Höhe schnellen lassen würden.

In Bezug auf die Performance verspricht RockShox zudem weitere Optimierungen: Verbesserungen der Toleranzen und der Passgenauigkeit zwischen Stand- und Tauchrohreinheit in Kombination mit reibungsarmen SKF-Dichtungen sollen die Losbrechkraft minimieren. In puncto Achse setzt RockShox auf ein klassisches Schraubachsensystem, das mit der Maxle Lite-Steckachse ohne externen Hebel ausgeliefert wird.

Die Carbon-Gabelkrone des Vorgängermodells weicht einer neuen, abgespeckten Version aus Aluminium
# Die Carbon-Gabelkrone des Vorgängermodells weicht einer neuen, abgespeckten Version aus Aluminium - Weitere Optimierungen wie beispielsweise bei den Toleranzen zwischen Stand- und Tauchrohr sollen die Performance der Gabel auf dem Trail verbessern
Ähnlich dem Stepcast-Prinzip von Fox findet man an der SID SL Ultimate eine leichte Einkerbung am unteren Ausfallende des Chassis. Das Ziel ist das gleiche: möglichst wenig Materialeinsatz
# Ähnlich dem Stepcast-Prinzip von Fox findet man an der SID SL Ultimate eine leichte Einkerbung am unteren Ausfallende des Chassis. Das Ziel ist das gleiche: möglichst wenig Materialeinsatz - Auch die minimalistische Maxle-Lite Steckachse trägt seinen Teil zum geringen Gesamtgewicht bei: 37 Gramm sind ein wahres Leichtgewicht in dieser Hinsicht
Foto Chris Spath Federgabeltest XC Gewichte 1108705
# Foto Chris Spath Federgabeltest XC Gewichte 1108705

Federung und Dämpfung

RockShox ist ein alter Hase im Business. Mit der Überarbeitung der Gabel im letzten Jahr hat sich aber einiges geändert. Die Amerikaner haben in der SID eine neue Version der DebonAir-Luftfeder eingesetzt und die leichte und äußerst filigrane Race Day Charger-Kartusche vorgestellt.

Federung

DebonAir – das steht bei RockShox seit Jahren obligatorisch für eine große negative Luftfeder. Auch in der neuesten SID-Generation wird diese Technologie eingesetzt. Anstatt den Überströmkanal für den Luftkammer-Ausgleich auf XY % des Federwegs zu platzieren, wurde dieser an der SID erstmals auf die Nullposition gesetzt. Diese kleine Anpassung wurde an der Enduro- und Freeride-Federgabel Zeb (zu unserem RockShox Zeb Test) ebenso umgesetzt. Für Lyrik und Pike gibt es ein Bauteil, dass den gleichen Effekt erzielen soll.

So behält RockShox die große Negativ-Feder bei, die die Kennlinie zu Beginn des Federwegs schön niedrig und geradlinig halten soll, ohne Federweg zu verschenken. Damit das auch am Federwegs-Ende nicht passiert, können wie gewohnt Tokens eingebaut werden. Das bedeutet: Nutzt man den Federweg nicht vollständig, kann man die Luftkammer vergrößern und einen Spacer entnehmen. Geht die Gabel hingegen zu schnell durch den Federweg, können bis zu 3 Spacer die Endprogression erhöhen.

Der Begriff der DebonAir-Federung ist kein neuer im Hause RockShox, jedoch erhielt die Federeinheit in der neuesten SID-Generation ein Update
# Der Begriff der DebonAir-Federung ist kein neuer im Hause RockShox, jedoch erhielt die Federeinheit in der neuesten SID-Generation ein Update - Der Überstromkanal zwischen Positiv- und Negativkammer liegt nun auf der Nullposition, was letztlich dafür sorgen soll, dass die Gabel bei leichteren Schlägen höher im Federweg steht

Dämpfung

Extrem schmal baut die Race Day Charger-Kartusche. Das Bauteil orientiert sich an den herkömmlichen RockShox Charger-Kartuschen und ist dementsprechend mit einer Bladder ausgerüstet. Neben den deutlich geringeren Dimensionen sind auch die Einstellmöglichkeiten bei der XC-Dämpfung begrenzt: Ein individuelles Setup der Zugstufe sowie ein Lockout via Hebel oder Remote – mehr geht nicht. Entsprechend ist auch das Innenleben deutlich einfacher gehalten. Nadelventile für die Zugstufe und den Lockout, dazu ein Kreislauf für den Ölfluss im offenen Modus sowie ein Blow-Off-Shimstack für harte Schläge im geschlossenen Lockout-Zustand. Auf eine typische Unterteilung in High- und Low-Speed-Kanal verzichtet man indes bei RockShox.

Beim Umlegen des Lockout-Hebels oder Betätigen der Lenker-Remote wird der Ölkanal zur Bladder hin verschlossen und es kann lediglich über den Blow-Off-Shimstack noch Öl fließen. Das Ergebnis der Race Day Charger-Dämpfung: 82 Gramm Kampfgewicht. Simpel, aber effektiv?

Der Lockout selbst kann bei der SID je nach Wahl des Modells mittels eines kleines Hebelchens an der Gabelkrone oder zwei verschiedenen Remote-Lösungen betätigt werden: Das Oneloc-System gleicht eher klassischen Remote-Lösungen und wird mit zwei Bedientasten zum Schließen und Öffnen des Lockouts am Lenker angebracht. Der Remote-Lockout steht dabei etwas über dem Lenker ab. Remote-Lösung Nummer zwei und nicht nur bei Rennfahrer*innen besonders beliebt, ist der Twistloc-Lockout von RockShox: Via GripShift-Prinzip lässt sich der Lockout direkt vom Lenkergriff aus ansteuern und sorgt somit für viel Platz für andere Bedienmöglichkeiten wie absenkbare Sattelstützen und Co. am Lenker.

Einstellmöglichkeiten der Dämpfung am Kopf der Gabel? Fehlanzeige
# Einstellmöglichkeiten der Dämpfung am Kopf der Gabel? Fehlanzeige - Einzig ein Lockout und ein Nadelventil für die Low-Speed-Zugstufe müssen für das individuelle Setup bei der SID ausreichen
Dementsprechend simpel ist das Innenleben der Charger Race Day-Dämpfung gehalten
# Dementsprechend simpel ist das Innenleben der Charger Race Day-Dämpfung gehalten - RockShox verzichtet bei der SID auf eine klassische Unterteilung zwischen High-Speed- und Low-Speed-Kanal. Es besteht also nur ein einziger Ölfluss für den offenen Fahrmodus, der einzig und allein mit einem Nadelventil für die Low-Speed-Zugstufe individuell angepasst werden kann

Setup

Durch die einfach gehaltene Herangehensweise in Bezug auf die Funktionen der SID-Dämpfung sind die Einstellungsmöglichkeiten begrenzt. Einzig über den Luftdruck, Volumenspacer und die Anpassung des Nadelventils der Zugstufe lässt sich das Fahrverhalten der SID anpassen.

Damit man trotz dieser überschaubaren Menge an veränderbaren Variablen nichts falsch machen kann, bietet RockShox eine Reihe an Optionen an, die das Setup erleichtern. Allen voran die Trailhead-Setup-App, die sowohl als tatsächliche App zum Download bereitsteht oder via Browser aufgerufen werden kann. Auf Basis des Fahrgewichts (inkl. Ausrüstung) gibt RockShox Empfehlungen für den zu verwendenden Luftdruck und die Einstellung des Rebounds an. Ebenso lässt sich an der Federgabel selbst eine aufgedruckte Tabelle finden, die in bestimmten Gewichtsbereichen Empfehlung parat hält für den passenden Luftdruck.

Ob in der App oder via aufgeklebter Tabelle, das Setup der SID SL Ultimate fällt denkbar leicht
# Ob in der App oder via aufgeklebter Tabelle, das Setup der SID SL Ultimate fällt denkbar leicht - Lediglich über den Luftdruck, den Einsatz von Volumenspacern und der Zugstufe lässt sich die SID an individuelle Vorlieben anpassen

Grundsätzlich empfiehlt RockShox eine Sag-Einstellung zwischen 15 und 25 Prozent, die aufgrund der größeren Negativkammer in der Federeinheit geringer ausfällt als bei anderen Federgabeln des amerikanischen Herstellers. Zum Vergleich: RockShox empfiehlt bei der Pike oder der Lyrik einen Sag zwischen 25 und 35 Prozent.

Tokens kommen standardmäßig keine in die SID SL Ultimate. Je nach Vorliebe in Bezug auf die Progression der Federgabel können bis zu drei Volumenspacer montiert werden.

Technische Daten

Alle technischen Daten, Details und Standards zur RockShox SID SL Ultimate und den vier Vergleichsgabeln, findet ihr in der folgenden Tabelle zum Ausklappen:

DT Swiss F232Fox 34 SCManitou R7 ProRockShox SID Ultimate SLSR Suntour AXON WERX34
Federweg100 – 120 mm100 – 120 mm80 – 120 mm100 mm100 – 120 mm
Verfügbare Laufradgrößen29"29"27,5"
29"
29"29"
FederLuft–Luft, Ausgleich beim EinfedernLuft–Luft, Ausgleich beim EinfedernLuft–Luft, simultane Befüllung über ein Ventil, IVALuft–Luft, Ausgleich in NullstellungLuft–Luft, Ausgleich beim Einfedern
Lowspeed DruckstufeExtern, T10-SchraubeExtern, 22 Klicks + Open, Medium, Firm-ModusExtern, 16 KlicksInternExtern, 18 Klicks
Highspeed DruckstufeInternInternInternInternIntern
Lowspeed ZugstufeExtern, 30 KlicksExtern, 10 KlicksExtern, 10 KlicksExtern, 20 KlicksExtern, 25 Klicks
Highspeed ZugstufeInternInternInternInternIntern
Remote Lockout?Im Lieferumfang enthaltenals Remote-Gabel verfügbar, alternativ nachrüstbar, ca. 40 €nachrüstbar, 75 $Im Lieferumfang enthalten, Alternativ mit Lockout HebelIm Lieferumfang enthalten
Volumen-
veränderung
Intern, Volumen-SpacerIntern, Volumen-SpacerIntern, IVA – verschiebbarer Volumen-TrennkolbenIntern, Volumen-SpacerIntern, Volumen-Spacer
Weiteres TuningFox Factory Tuning
Einbauhöhe507 mm (29", 100 FW)510 mm (29", 100 FW)505 mm (29", 100 FW)506 mm (29", 100 FW)511 mm (29", 100 FW)
SchaftTapered 1 1/8"-1,5"Tapered 1 1/8"-1,5"Tapered 1 1/8"-1,5"Tapered 1 1/8"-1,5"Carbon, Tapered 1 1/8"-1,5"
Standrohr-
durchmesser
32 mm34 mm32 mm32 mm34 mm
BremsaufnahmePM6" (160 mm)PM6" (160 mm)PM6" (160 mm)PM6" (160 mm)PM6" (160 mm)
max. BremsscheibeN/A180 mm203 mm200 mm180 mm
AchseSchraubachse 15 mmSchnellspann- oder Schraubachse 15 mmHexLock Schraubachse 15 mmMaxle Lite Schraubachse 15 mmQ-Lock Schnellspann-Steckachse
Offset44, 51 mm44, 51 mm
44, 51 mm (29")
37, 44 mm (27,5")
44 mm51 mm
Einbaubreite110 mm110 mm110 mm110 mm110 mm
Reifenfreiheit73 mm29" x 2,4"; 62,9 mm x 754 mm68 mm60 mm x 751 mm29" x 2,4"; 63 mm x 756 mm
Farbenschwarzschwarz, orangeschwarz/silberSID-blau, schwar-hochglanz, schwarz-mattgrau, schwarz
Gewicht (Herstellerangabe)1.480 gab 1.496 g1.648 g1.326 g1.598 g
Gewicht (nachgewogen, ungekürzter Schaft, Achse)1.530 g1.532 g1.685 g1.315 g (1.342 g mit gek. Schaft & 3 Tokens)1.671 g
Preis (getestete Version)999 €1.389 €903 €949 €1.199 €

Auf dem Trail

Mit einer Kampfansage von einem sagenhaften Gewicht von 1.315 Gramm tritt die RockShox in den Ring im Fight um die schnellste XC-Gabel: Ein schlagkräftiges Argument auf der Rennstrecke und vor allem im Marathonbereich, wo die Performance der Federgabel keine ganz so wichtige Rolle wie auf den schweren World Cup-Kursen im XC-Zirkus spielt. Dem geringen Gewicht angemessen wirkt die SID SL Ultimate auch deutlich minimalistischer und unscheinbarer beim Einbau. Die Optik verspricht Geschwindigkeit in jeder Hinsicht.

Die Optik lügt nicht
# Die Optik lügt nicht - Dank ihres geringen Gewichts ist die SID SL Ultimate für jeden Racer besonders interessant

Das Setup der SID SL Ultimate erfolgt dank ihrer begrenzten Möglichkeiten denkbar einfach: Die Angaben seitens RockShox via Trailhead-Setup-App und aufgedruckter Tabelle sind ein guter Ausgangspunkt für die ersten Fahrten auf den Trails. Einzig über die Wahl des Ausgangssetups im Hinblick auf die eingebauten Volumenspacer lässt sich diskutieren, dazu jedoch an späterer Stelle mehr.

Im gesperrten Zustand erledigt die SID SL Ultimate ihre Arbeit tadellos und blockiert die Federung äußerst fest – insbesondere im Antritt in Kombination mit dem leichteren Gewicht ist dies besonders positiv hervorzuheben. Zudem überzeugt der Twistloc-Lockout auf ganzer Linie und stellt die mitunter beste Remote-Lockout-Lösung auf dem Markt dar.

Öffnet man jedoch das Fahrwerk der SID SL Ultimate im Gelände, zeigt sich die wesentliche Grundcharakteristik der Federgabel, die auch bergab erhalten bleibt: Durch die Reduzierung der Komplexität kennt die SID SL Ultimate im Gegensatz zur Variante mit dickeren 35 Millimeter-Standrohren und 120 Millimeter Federweg nur bedingt Kompromisse zwischen einem sehr sensiblen Ansprechverhalten im ersten Federwegsdrittel und einem komfortablen Fahrverhalten in härterem Gelände.

Lockout zu und Ballern!
# Lockout zu und Ballern! - Dank des Twistloc-Lockouts von RockShox erfolgt der Wechsel zwischen gesperrtem und offenem Fahrmodus intuitiv und in Windeseile. Zudem macht die SID SL Ultimate im geschlossenen Zustand auch wirklich dicht.

Bergauf sorgt ersteres dafür, dass die Gabel etwas wippt und im Wiegetritt Kraft im Oberkörper verpufft. Bergab ist dieses softe Ansprechverhalten besonders in moderatem Terrain eine regelrechte Wonne und bietet viel Komfort, wie wir es auch bei der größeren SID Ultimate-Schwester mit 120 Millimeter erfahren durften. Steigt jedoch der Anteil an Wurzeln, Steinen und Co. bleibt nun jedoch nicht mehr allzu viel Federweg übrig, um angemessen auf die Herausforderungen reagieren zu können. Die RockShox SID SL Ultimate bietet in allen Situationen eine starke Endprogression, sodass es so gut wie nie zu Durchschlägen kommt, der Spielraum für Feedback in der zweiten Federwegshälfte ist jedoch erheblich reduziert.

Trotz ihrer notwendigen Kompromisse hat die SID SL Ultimate keine Mühe mit anderen Federgabeln in Bezug auf die Geschwindigkeit mitzuhalten.

Als einziges Mittel zur Veränderung lässt sich die Kennlinie durch die Nutzung von Volumenspacern progressiver gestalten, was einen spürbar positiven Effekt im Hinblick auf das zunehmende Feedback der Federgabel in grobem Terrain bewirkt. Im gleichen Atemzug reduziert sich jedoch der Komfort der SID SL Ultimate zusehends. Dennoch erschien uns im Testalltag die Nutzung von Volumenspacern unausweichlich, da insbesondere auf harten Cross Country-Kursen die fahrtechnischen Herausforderungen zu stark sind, um ohne das Feedback im mittleren Federwegsbereich auszukommen. Mindestens zwei, teilweise die maximal möglichen drei Volumenspacer kamen bei uns zum Einsatz.

Wenn es moderat zugeht, ist das softe Ansprechverhalten im Grundsetup der SID SL Ultimate eine Wonne
# Wenn es moderat zugeht, ist das softe Ansprechverhalten im Grundsetup der SID SL Ultimate eine Wonne - Die SL Ultimate-Version erbt die Eigenschaft, selbst auf kleinste Unebenheiten passend zu reagieren, von der großen Schwester SID Ultimate mit 35 Millimeter-Standrohren und 120 Millimeter
Rumpelt es jedoch stärker, kann die SL Ultimate nicht so gut den Spagat zwischen den verschiedenen Anforderungsbereichen meistern
# Rumpelt es jedoch stärker, kann die SL Ultimate nicht so gut den Spagat zwischen den verschiedenen Anforderungsbereichen meistern - Das Setup erfordert letztlich einen Kompromiss zwischen hohem Komfort und Sensibilität auf der einen Seite und einem guten Ansprechverhalten mit genügend Feedback bei harten Schlägen auf der anderen Seite. Beides gleichzeitig kann die SID SL Ultimate leider nur bedingt abdecken
Schnell ist die SID SL Ultimate allemal
# Schnell ist die SID SL Ultimate allemal - Kontrolle und Präzision sind top, auch die Standfestigkeit lässt nicht zu wünschen übrig

Etwas überrascht waren wir, dass trotz dieser Kompromisse bezüglich des Komforts auf den Trails die RockShox SID SL Ultimate meist keine Mühe hatte, mit Federgabeln anderer Hersteller in puncto Geschwindigkeit mitzuhalten. Die Steifigkeit ist hoch und die Präzision der Gabel ausgezeichnet – einzig bei vielen aufeinanderfolgenden Schlägen schien die SID SL Ultimate gegenüber der Konkurrenz mit 34 Millimeter-Standrohren das Nachsehen zu haben, was sich weniger auf die Robustheit der Gabel, sondern vermehrt auf die verstärkte Ermüdung zurückführen lässt.

Das ist uns aufgefallen

  • Gewicht Die neue Gewichts-Benchmark im XC-Federgabelbereich kommt aus dem Hause RockShox: 1.315 Gramm ist bei der SID SL Ultimate der aktuelle Rekordwert. Was Racer lieben werden, geht jedoch einher mit Kompromissbereitschaft im Hinblick auf die Performance. Man muss wohl Prioritäten setzen …
  • TwistLoc-Lockout Bereits mehrfach gelobt, geht auch an dieser Stelle ein dicker Daumen hoch für den TwistLoc Remote-Lockout von RockShox. Die Idee, mittels eines Gripshift-Hebels die Federgabel und optional auch den Dämpfer zu blockieren, ist insofern genial, als zunehmend mehr Rennfahrer*innen auf absenkbare Sattelstützen setzen. In Kombination mit den Hebeln für Schaltung und Bremsen kommt daher einiges an Funktionaliät zusammen, die möglichst geschickt bedienbar sein soll. Der TwistLoc löst dieses Problem souverän und ist intuitiv zu bedienen. Einzig die etwas kleine Befestigungsschraube sorgt gelegentlich für Ärger und ist dazu prädestiniert, rund gedreht zu werden.
  • Zugstufen-Einstellung Durch die minimalistische Dämpfungskartusche ist im Inneren des Tauchrohrs bei der RockShox SID SL recht viel Hohlraum, der es erschwert, die Einstellung der Zugstufe vorzunehmen. RockShox löst dieses Problem derart, dass ein kleiner Inbus-Stift ans untere Ende der Dämpfungskartusche andockt, der die Einstellung der Zugstufe ermöglicht. Die Klicks sind sehr gut definiert und die Einstellung ist leicht vorzunehmen. Einzig die Gefahr, dass dieser Stift abricht und/oder verloren geht, könnte problematisch werden.
  • Service & Wartung Nur wenige Hersteller bieten eine derartig ausfühliche Anleitung zur Wartung und zum Service ihrer Federgabeln an wie RockShox: Die Wartungsintervalle für einen „kleinen Service“ liegen bei der SID SL Ultimate bei 50 Stunden, für den „großen Service“ bei 200 Stunden. Wer keine zwei linken Hände hat, dürfte das Ganze angesichts der ausführlichen Anleitung auf der Service-Seite von RockShox auch selbst hinbekommen.
Die mitunter beste Remote-Lockout-Lösung auf dem Markt
# Die mitunter beste Remote-Lockout-Lösung auf dem Markt - Der RockShox Twistloc-Hebel lässt sich nach dem Gripshift-Prinzip bedienen und schafft somit viel Platz für andere Bedienelemente am Lenker wie beispielsweise den Hebel einer absenkbaren Sattelstütze
Mit einem kleinen Inbus-Aufstecker erfolgt bei der SID SL Ultimate die Einstellung der Zugstufe
# Mit einem kleinen Inbus-Aufstecker erfolgt bei der SID SL Ultimate die Einstellung der Zugstufe - Die Klicks sind wohldefiniert und machen die Einstellung zum Kinderspiel. Einzig die etwas wackelige Konstruktion des schmalen Hebelchens könnte zum Problem werden

Fazit – RockShox SID Ultimate SL

KISS – „Keep it simple, stupid!“ RockShox beschränkt sich bei der SID SL Ultimate auf das Wesentliche und klettert damit insbesondere in der Gewichtsrangliste mit großem Vorsprung aufs Siegertreppchen. Dass dies in der Welt der immer komplexer werdenden Technologien der Federungen und Dämpfungen nicht nur Vorteile bringt, ist recht offensichtlich.

Die RockShox SID SL Ultimate performt auf dem Trail äußerst solide und fährt in Bezug auf die Kontrolle und Geschwindigkeit auf den Trails an der Spitze der XC-Federgabeln mit. In Sachen Komfort erfordert die SID SL Ultimate jedoch Kompromisse: Entweder man erhält eine sensible SID mit etwas harschem Verhalten bei starken Schlägen oder eine SID mit passendem Feedback im groben Terrain, aber geringerem Komfort und einer erhöhten Ermüdung des Oberkörpers.

Artikelbild

Pro / Contra

Pro

  • geringes Gewicht
  • hohe Präzision & Kontrolle
  • Twistloc-Lockout

Contra

  • kompromissbehaftet im Hinblick auf Komfort & Performance
  • reduzierte Setup-Möglichkeiten

Genial simpel? Was ist eure Meinung zur RockShox SID Ultimate SL?

Leicht und schnell, das ist die SID SL Ultimate allemal! Aber auch etwas kompromissbehaftet.
# Leicht und schnell, das ist die SID SL Ultimate allemal! Aber auch etwas kompromissbehaftet.

Testablauf

Einige der Federgabeln waren schon zur Vorstellung in kurzen Tests hier auf MTB-News zu sehen. Seither wurden sie von einer Vielzahl an Testern in unterschiedlichsten Regionen und auf einer großen Varianz von Trails bewegt. Von Hometrails bis hin zu moderatem Bikepark-Gelände mussten sich die Gabeln überall beweisen. Für jeden Tester wurde dabei ein stimmiges Setup erarbeitet und Empfehlungen zur Performance-Steigerung ausprobiert. Um einen finalen Überblick und direkte Vergleiche zu bekommen, wurden die Federgabeln auch im Direktvergleich gefahren: gleicher Tag, gleiche Strecke, gleiche Linie.

Hier haben wir die RockShox SID Ultimate SL getestet

  • Schwäbische Alb Vielseitiges Terrain im XC-typischem Gelände. Unterschiedlichste Untergründe – von flowig bis verblockt. Auch ideal geeignet um die Uphill-Performance sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lockout-Konfigurationen auszuloten.
  • Bikepark Beerfelden Perfektes Terrain um das optimale Setup aus den XC-Gabeln heraus zu kitzeln. Gleichermaßen Flow und hartes Gelände – so weit wie man mit einer XC-Gabel eben gehen kann.
Tester-Profil: Tobias Sindlinger
60 cm74 kg88 cm63 cm182 cm
Tobi fühlt sich vor allem im XC-Metier sehr wohl. Erfahrungen sammelte er bei internationalen XC-, langen Marathon- und schweren Etappenrennen. Am liebsten fährt er technisch anspruchsvolle Trails bergauf sowie bergab auf einem reinrassigen XC-Racefully!
Fahrstil
Bergab zügig, aber saubere Linie; bergauf meist gleichmäßig
Ich fahre hauptsächlich
XC, vereinzelt Marathon- und Etappenrennen
Vorlieben beim Fahrwerk
Straff, für eine optimale Traktion – auch in Anstiegen
Vorlieben bei der Geometrie
Kompakte Sitzposition; kurzer Hinterbau für mehr Agilität; tiefe Front
Tester-Profil: Gabriel Sindlinger
60 cm73 kg86 cm63 cm183 cm
Gabi ist auf den Rennstrecken im Cross-Country, Marathon und bei Etappenrennen zuhause. Dementsprechend bervozugt Gabi sportlich ausgerichtete Räder und mag es am liebsten wenn es schnell von A nach B gehen soll. Außerdem sammelte Gabi bereits Erfahrungen auf der Straße und im Cyclocross als Rennfahrer – auch auf dem Enduro ist Gabi ab und zu unterwegs. Technisch anspruchsvolle Strecken sind sein präferiertes Einsatzgebiet.
Fahrstil
Hohes Tempo bergab, mit Blick auf die saubere Linie – bergauf spritzig und schnell
Ich fahre hauptsächlich
XC, vereinzelt Marathon- und Etappenrennen
Vorlieben beim Fahrwerk
Straff, für Reserven bei groben Absätzen und eine optimale Traktion in Anstiegen
Vorlieben bei der Geometrie
Sportlich; Tiefes Cockpit, nicht zu gestreckt
Tester-Profil: Christoph Spath
49 cm70 kg94 cm60 cm190 cm
Chris fährt gerne alles, von Dirt Jump über Trail und Enduro bis Downhill, gerne schnell, in grobem Gelände und mit viel Luftstand
Fahrstil
flüssig
Ich fahre hauptsächlich
Downhill, Enduro
Vorlieben beim Fahrwerk
auf der straffen Seite, viel Druckstufe, Balance zwischen Front und Heck
Vorlieben bei der Geometrie
vorne lang, hinten mittellang, flacher Lenkwinkel


Hier findet ihr alle Artikel zum Cross Country Federgabel-Vergleichstest 2022:

  1. benutzerbild

    gamble

    dabei seit 02/2005

    hier stand Mist

  2. benutzerbild

    Schnitzelfreund

    dabei seit 07/2003

    Hi.
    Hat eigentlich jemand schonmal den Unterschied bei der Steifigkeit zwischen einer Fox 32SC und der SID Ultimate (32mm) bzw. SID Select (32mm) erfahren?
    Ich habe erstere Fox-Gabel an meinem XC Hardtail und es kommt schon bei meinem Gewicht von 86kg wie ein Gummiknüppel rüber. Sie flext da schon ziemlich rum... Bieten da die 32er RS Modelle nennenswert mehr Steifigkeit sodass es als Upgrade in Frage käme?
    Vielleicht nicht die Ultimate, zumal sie ziemlich auf Leichtbau getrimmt ist - aber wie sieht es mit der Select aus?
    habe ne FOX32SC 2021 vs 2022er 32 SID Ultimate jeweils mit 100mm im Einsatz. Ich (78kg) finde die SID trotz Luftdruck für den Junior (60kg) steifer aber ob das wirklich deutlich ist, schwer zu sagen. Wenn ich wählen müsste, würde ich sagen die SID32 nehmen. Für mich die bessere Gabel auf hohem XC Niveau. Beide Lockouts super, Push to unlock bei der Fox finde ich doof
  3. benutzerbild

    _aUXx

    dabei seit 06/2004

    Es bleibt nach dem Lesen für mich völlig unklar
    ob es sich hier um das selbe Modell handelt welches schon im März 2021 getestet wurde.
    In diesem Test von 2022 wird suggeriert es handele sich um eine überarbeitet Version.
    Gibt es also eine 2021 und 2022 Version?
    Oder beziehen sich die beiden Tests (21/22) auf ein und dasselbe Modell?
    Gab es da überhaupt im Laufe der Jahre 21/22/23 Updates?

    Und gibt es eine Möglichkeit das Produktionsjahr herauszufinden?

  4. benutzerbild

    feedyourhead

    dabei seit 06/2013

    Es bleibt nach dem Lesen für mich völlig unklar
    ob es sich hier um das selbe Modell handelt welches schon im März 2021 getestet wurde.
    In diesem Test von 2022 wird suggeriert es handele sich um eine überarbeitet Version.
    Gibt es also eine 2021 und 2022 Version?
    Oder beziehen sich die beiden Tests (21/22) auf ein und dasselbe Modell?
    Gab es da überhaupt im Laufe der Jahre 21/22/23 Updates?

    Wird doch eigentlich deutlich erwähnt, dass das letzte Update vor knapp 2 Jahren stattfand:
    Spätestens seit dem letzten Update vor knapp zwei Jahren platziert sich die SID Ultimate wieder an der Spitze der Gewichtswertung im Bereich der Race-Federgabeln.

    ...und dass der Vorgänger des getesteten Modells das Modelljahr 2020 war:
    Stolze 175 Gramm speckt die neue SID SL Ultimate im Vergleich zum leichtesten Vorgängermodell aus der MY20-Serie ab.

    Wo hier suggeriert wird, dass es sich um ein neueres Modell als das welches im Jahr 2021 getetstet wurde handelt kann ich nicht nachvollziehen.

    Und gibt es eine Möglichkeit das Produktionsjahr herauszufinden?
    Seriennummer:
    ersten beiden Zahlen -> Kalenderwoche
    Buchstabe -> Produktionsort (T für Taiwan)
    nächster Buchstabe Modelljahr
  5. benutzerbild

    _aUXx

    dabei seit 06/2004

    Suggerieren tut dieser 2te, wiederholte Test ansich bzw. der Zeitpunkt der Veröffentlichung.
    Beim anlesen dieses 2ten Tests kommt der EiIndruck auf, es handelt sich um ein brandaktuelles Update.

    Dort heist es zB. "Pünktlich zur Olympia" oder so ähnlich. Diese hatte 2022 stattgefunden und der Test kam 2022 raus.
    Gut, dann habe ich es nun verstanden.

    Und danke für die Erklärung zum Modell- bzw. Baujahr

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!