Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
2022 SCOR Kids Bike Magglingen MuDo-2-176
2022 SCOR Kids Bike Magglingen MuDo-2-176
Kids Bike Mood-178
Kids Bike Mood-178
Kids Bike Mood-184
Kids Bike Mood-184
Das neue Scor 0020
Das neue Scor 0020 - ein solides Kinderfahrrad mit 20-Zoll-Rädern für 899 €.
SRAM X4 8-fach-Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen für echtes MTB-Feeling.
SRAM X4 8-fach-Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen für echtes MTB-Feeling.
Der Rahmen soll eine Kombination aus Leichtgewicht und Stabilität sein – 9,2 Kilogramm wiegt das 0020.
Der Rahmen soll eine Kombination aus Leichtgewicht und Stabilität sein – 9,2 Kilogramm wiegt das 0020.
Kids Bike Mood-102
Kids Bike Mood-102
Das Scor 0024
Das Scor 0024 - 24-Zoll-Räder und etwas mehr Platz für Kinder bis 11 Jahre zum Preis von 949 €.
Alles dran was man benötigt für die ersten Trail-Ausflüge, inklusive Scheibenbremsen.
Alles dran was man benötigt für die ersten Trail-Ausflüge, inklusive Scheibenbremsen.
Das 0024 ist etwas Größer dimensioniert und soll Kindern bis 145 cm ausreichend Platz bieten.
Das 0024 ist etwas Größer dimensioniert und soll Kindern bis 145 cm ausreichend Platz bieten.
2022 SCOR Kids Bike Magglingen MuDo-09284
2022 SCOR Kids Bike Magglingen MuDo-09284
Kids Bike Mood-57
Kids Bike Mood-57
Kids Bike Mood-02307
Kids Bike Mood-02307
Kids Bike Mood-02215
Kids Bike Mood-02215
Kids Bike Mood-01991
Kids Bike Mood-01991
Kids Bike Mood-02165
Kids Bike Mood-02165
Kids Bike Mood-112
Kids Bike Mood-112

Die Mountainbike-Branche boomt nicht erst seit gestern und auch die kleinen Shredder sind dem MTB-Virus verfallen. Seit Langem sind einschlägige Bike-Hersteller bemüht, auch für die Kleinen etwas ganz Großes zu bieten. Nun sind auch die Schweizer von Scor aufs Kind gekommen und bringen mit den Modellen 0020 und 0024 zwei solide Kinder-Mountainbikes für die Altersgruppe 5 bis 11 Jahre. Alle Infos hier!

Laut Scor benötigen auch unsere Kids vernünftige und solide Mountainbikes. Denn früh übt sich – und wer nach dem Scor-Motto „Play the Mountains“ in den Bergen spielen will, der braucht den passenden Untersatz dafür. Die beiden Modelle 0020 und 0024 unterscheiden sich vorwiegend in der Laufradgröße und Geometrie. Wie man dem Modell-Namen entnehmen kann, handelt es sich um 20″ und 24″-Kinder Mountainbikes, die für jeden Unsinn zu haben sind.

2022 SCOR Kids Bike Magglingen MuDo-2-176
# 2022 SCOR Kids Bike Magglingen MuDo-2-176
Kids Bike Mood-178
# Kids Bike Mood-178

Für gewichtsoptimierte Haltbarkeit hat man sich für konische, doppelt konifizierte Aluminiumrohre entschieden, welche auch das Gewicht im Rahmen halten sollen. Dieses liegt laut Scor bei 9,2 kg für das 0020 und bei 10,2 kg für das 0024. Auch optisch sollen die beiden Kids-Modelle eine Weile von Kratzern verschont bleiben. Dafür sind die Rahmen pulverbeschichtet. Sie sollen somit etwas widerstandsfähiger sein. Um die Kleinen optimal im Bike zu positionieren und dabei auch genug Sicherheit bergab zu vermitteln, wird bei der Geometrie auf langen Radstand in Kombination mit einem recht entspannten Lenkkopfwinkel gesetzt. Das Ganze sorgt für Laufruhe und will Unebenheiten auf dem Trail ausreichend zähmen. Dazu gibt es hydraulische Scheibenbremsen und großvolumige Reifen für ordentlich Dämpfung und Traktion.

Kids Bike Mood-184
# Kids Bike Mood-184

Auch die kleinen Dinge können einen großen Unterschied machen. Lenker und Griffe kommen daher mit kleinem Durchmesser, Bremshebel sind kompatibel mit kleinen Kinderhänden und kurze Kurbeln mit einem geringen Q-Faktor sollen für ausreichend Komfort sorgen. Auch Kreativität wird gefördert, denn die Rahmen kommen mit einer frei wählbaren Aufkleber-Sammlung. Alternativ kann man seinem Bike per digitalen Buntstift auf der Slicy MySublimistick-App den individuellen Look verleihen.

Scor 0020: Infos und Preise

Gestartet wird mit dem 20 Zoll-Bike namens Scor 0020. Es soll trotz seiner Größe für jedes Abenteuer bereit sein – egal ob Pumptrack, Trails oder einfach zum Eis essen. Dazu gibt es die kleinen, wendigen 20″-Räder, 412 mm Stack und 305 mm Reach, welche das Scor 0020 für Kinder von 5 bis 8 Jahren mit einer Größe von 110 bis 135 cm prädestinieren soll. Zusammen mit einer SRAM 8-fach-Schaltung, den hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro und Kenda Booster-Reifen steht der nächsten Ausfahrt mit den Eltern nichts mehr im Wege.

  • Aluminium-Rahmen mit Pulverbeschichtung
  • SDG Slater 650 mm Lenker, BMC Vorbau 35 mm, BMC Sattelstütze mit 300 mm Länge
  • geschmiedete Alu-Kurbeln mit 127 mm Länge, SDG Fly Jr-Sattel
  • geeignet für Kids von 5 bis 8 Jahre, mit einer Körpergröße von 110 bis 135 cm
  • SRAM X4 8-fach-Schaltung und Tektro HD-M286 Scheibenbremsen
  • Gewicht 9,2 kg (Herstellerangabe)
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Laufradgröße 20″
  • Verfügbar ab sofort
  • www.scor-mtb.com
  • Preis 899 € (UVP)
Das neue Scor 0020
# Das neue Scor 0020 - ein solides Kinderfahrrad mit 20-Zoll-Rädern für 899 €.
Diashow: Scor Kids Bikes 0020 und 0024: Kleine Bikes für große Berge
2022 SCOR Kids Bike Magglingen MuDo-2-176
Kids Bike Mood-178
Kids Bike Mood-01991
Kids Bike Mood-184
Das Scor 0024
Diashow starten »
SRAM X4 8-fach-Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen für echtes MTB-Feeling.
# SRAM X4 8-fach-Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen für echtes MTB-Feeling.
Der Rahmen soll eine Kombination aus Leichtgewicht und Stabilität sein – 9,2 Kilogramm wiegt das 0020.
# Der Rahmen soll eine Kombination aus Leichtgewicht und Stabilität sein – 9,2 Kilogramm wiegt das 0020.
Kids Bike Mood-102
# Kids Bike Mood-102
Rahmengröße 20
Laufradgröße 20″
Reach 305 mm
Stack 412 mm
STR 1,35
Lenkwinkel 68°
Oberrohr 431 mm
Steuerrohr 105 mm
Sitzrohr 275 mm
Überstandshöhe 490 mm
Kettenstreben 342 mm
Radstand 833 mm
Tretlagerabsenkung 40 mm
Gabel-Offset 35 mm

Scor 0024: Infos und Preise

Für den nächsten Wachstumsschub gibt es das Modell 0024, welches mit 24-Zoll-Rädern und einer angepassten Geometrie für Kinder von 6 bis 11 Jahren überzeugen will. Beim Scor 0024 geht es dabei noch mehr in Richtung Selbstvertrauen auf dem Trail und die Möglichkeit, sich bei den ersten Bikepark-Besuchen auszuprobieren. Das Bike ist auf Kontrolle und Komfort ausgelegt und verfügt genau wie das 0020 über eine SRAM 8-fach-Schaltung, die hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro und Kenda Booster-Reifen in 2,4″ Breite. Laut Sizing-Chart können hier Mädels wie Jungs mit einer Körpergröße von 120 bis 145 cm bequem Platz nehmen.

  • Aluminium-Rahmen mit Pulverbeschichtung
  • SDG Slater 650 mm Lenker, BMC Vorbau 35 mm, BMC Sattelstütze mit 300 mm Länge
  • geschmiedete Alu-Kurbeln mit 140 mm Länge, SDG Fly Jr-Sattel
  • geeignet für Kids von 6 bis 11 Jahre, mit einer Körpergröße von 120 bis 145 cm
  • SRAM X4 8-fach-Schaltung und Tektro HD-M286 Scheibenbremsen, Kenda Booster-Reifen in 2,4″ Breite
  • Gewicht 10,2 kg (Herstellerangabe)
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Laufradgröße 24″
  • Verfügbar ab sofort
  • www.scor-mtb.com
  • Preis 949 € (UVP)
Das Scor 0024
# Das Scor 0024 - 24-Zoll-Räder und etwas mehr Platz für Kinder bis 11 Jahre zum Preis von 949 €.
Alles dran was man benötigt für die ersten Trail-Ausflüge, inklusive Scheibenbremsen.
# Alles dran was man benötigt für die ersten Trail-Ausflüge, inklusive Scheibenbremsen.
Das 0024 ist etwas Größer dimensioniert und soll Kindern bis 145 cm ausreichend Platz bieten.
# Das 0024 ist etwas Größer dimensioniert und soll Kindern bis 145 cm ausreichend Platz bieten.
Rahmengröße 24
Laufradgröße 24″
Reach 350 mm
Stack 507 mm
STR 1,45
Lenkwinkel 68°
Oberrohr 505 mm
Steuerrohr 105 mm
Sitzrohr 300 mm
Überstandshöhe 580 mm
Kettenstreben 392 mm
Radstand 972 mm
Tretlagerabsenkung 40 mm
Gabel-Offset 40 mm
2022 SCOR Kids Bike Magglingen MuDo-09284
# 2022 SCOR Kids Bike Magglingen MuDo-09284
Kids Bike Mood-57
# Kids Bike Mood-57
Kids Bike Mood-02307
# Kids Bike Mood-02307
Kids Bike Mood-02215
# Kids Bike Mood-02215
Kids Bike Mood-01991
# Kids Bike Mood-01991
Kids Bike Mood-02165
# Kids Bike Mood-02165
Kids Bike Mood-112
# Kids Bike Mood-112

Was sagt ihr zu den neuen Kinderrädern von Scor?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Scor Mountain Bikes
  1. benutzerbild

    Schn33fraese

    dabei seit 08/2018

    Wer ein 24 Zoll Kinderrad ab 120cm für fast die Hälfte sucht, ich habe tatsächlich was bei Specialized gefunden. Das Riprock 24 mit Starrgabel für 570€. Am Naloo Hill Bill habe ich auch überlegt, aber 1000€ waren dann doch etwas viel. Wenn der Junge jetzt jedes Wochenede in den Bikepark wollen würde ok. Aber für zuhause erschien mir der Preis dann doch zu hoch.
    Bei Kubikes gibts einen 24 Zöller der preislich in der Mitte liegt, da war Junior noch zu klein für. Ein 24 Zoll BMC haben wir auch getestet, das war ebenfalls etwas zu groß.
    Woom? Naja, persönlich bin ich nicht der größte Fan, zumal die Kinder da nochmals fast 10cm größer sein müssen, um 24 Zoll zu fahren.

    Zum Vergleich habe ich das Specialized (orange) und das Scor mal übereinander gephotoshopped:
    Ricprock Scor vergleich.jpg
  2. benutzerbild

    nobss

    dabei seit 10/2015

    Ich finde das Konzept "fette Reifen" + Starrgabel prinzipiell gar nicht so verkehrt.
    Irgendwie zweifel ich an der Funktionalität einer Federgabel bei einem Kinderrad und es führt eben doch nochmal zu Mehrgewicht (ebenso wie Scheibenbremsen).
    Oder hat hier jemand wirklich gute Erfahrungen mit Federgabeln bei Kinderbikes im normalen Gebrauch gemacht (Straße, Feld- und Wiesenwege, ab und zu mal ein kleinen Trail)?
    Also beim Kurzen vom Kollege auf jeden Fall. Letztens ist der nach einer Tour ne Treppe Hochgefahren 😲
    Screenshot 2022-06-24 145034.jpg
    Mit einer Starrgabel wäre das wohl Böse ins Auge gegangen. Bei der Aktion gab es Snakebites am VR&HR 😆 Zum Glück nur 500m von Daheim. Sonst ist er da immer nur Runter, auch mit seinem 16er.
    Der Kleine hat halt Mega Spass am Biken. Da muss das Bike/Material schon einiges abkönnen.
    Der wird bald 7, fährt aktuell das RM Vertex 20er. Vorher de ER Trail 16er. Mit beiden Bikes ist er am Flumserberg de Blue Salamander runter Geflitzt, ging mit beiden. Aber mit dem Vertex ist das schon nochmal eine andere Nummer. Wo wir mit unseren 26/27.5/29 Schlappen Easy drüber Rollen, muss der Kurze mit seinen Kleinen Reifen eine ganz andere Linie fahren. Jeder Schlag der jetzt durch die Federgabel gedämpft wird. Schont Ausdauer und Kraft, für mehr/länger Spass auf em Trail 👍
    Auf Tour wird auch der kleinste Buckel für Airtime genutzt 😁
    Also die Federgabel beim Vertex bringt ihm schon einen Grossen Mehrwert. Das mag aber nicht immer der Fall sein. Nur zum Cruisen um von A nach B zu kommen, reicht auch ne Starrgabel.
    Aber wenn Federgabel, dann muss es schon eine Air Version sein. Sonst bringt das ganze Absolut Null in der Gewichtsklasse.
    vertex20.JPG
  3. benutzerbild

    rainozeros

    dabei seit 05/2004

    Das sind ja 1:1 BMC Blast Modelle in 20 und 24, gleiche Farbe sogar bei einem und dann bei gleicher Ausstattung noch wesentlich teurer!

    Meine hat mit 6 das Blast 24 bekommen. 599. Aber wir haben sofort gewichtsgetuned. Das ist der wichtigste Punkt. Selbst 9kg für ein 20kg Mädel sind eine Zumutung.

    Hier rentiert es sich mal den LRS zu wiegen. Beim Blast 24 wog der original LRS 2kg!! Würden sich viele Erwachsene nicht dran machen so ein Bleigewicht. Getauscht wurde auf einen 1350g LRS von Gunsha Wheels.

    Das nächste ist sie Übersetzung. Gott sei dank gibt's die Microshift Advent. 9fach mit 30zu42. Warum die meisten nicht schaffen solch eine kindgerechte Übersetzung dranzubauen? Wie soll ein Kind in dem Alter mit 32 zu 34 den Berg je hochkommen???

    Ohne eigenes Tuning klappte es bisher weder bei Kubike, Woom und BMC nicht. Schade.

    Nächstes Rad wird ein kompletter Eigenbau mit einem Mworx Rahmen.

    Und wegen Federgabel: die RST First Air ist ein Gamechanger bei den 20er und 24er MTBs! Die einzige Gabel die echt gut funktioniert bei dem geringen Körpergewicht. Also nicht nur einmal einfedern und das war's. Kann ich also nur empfehlen. Im Gelände macht eine funktionierende Federgabel genau so viel Sinn für Kinder wie für Erwachsene. Warum soll das anders sein?

    Es ist abgesehen davon was anderes wenn ein 20er LR gegen eine 5cm Wurzel prallt als ein 29er. Allein schon wegen dem Überrollverhalten ist eine Federgabel im Gelände unabdingbar.

    Soweit mal mein Senf zur Lage der Nation.😁
  4. benutzerbild

    tpossi

    dabei seit 08/2013

    Abhängig vom Einsatz kann ich den Vorrednern nur zustimmen.

    Und danke für die Aufklärung bzgl Scor und BMC!

    Laufradsätze sind oftmals ziemliche Bleienten, auf der anderen Seite kosten die Bikes nun Mal auch Recht wenig. Und der Umbau auf richtig gescheite Komponenten (Schaltwerk mit Clutch) ist leider oft zu aufwendig/teuer. Lohnt kaum.

    Weiter oben hatte ich schon geschrieben: Federgabeln machen auf den entsprechenden Trails schon Sinn. Meinem Junior (6 Jahre) haut es mit seinem rigid 20-Zoll-Hardtail ab und an im Bikepark wegen der Bremswellen vor den Anliegern den Lenker aus den Händen (gerade bei Ermüdung) oder er schießt dann drüber weil er keine ausreichende Bremstraktion aufbauen konnte, einfach zu wenig Bodenkontakt weil die Wellen wie kleine Hügelchen zum Abheben wirken 😀

    Scheibenbremsen finde ich persönlich super, auch für die Kleinen beim Biken (nicht für Touren oder City notwendig): immer gleich bleibende Bremswirkung unabhängig von den Konditionen, gute Dosierbarkeit und Optik ist auch ein bisserl besser. Selbst die einfache Tektro, die man oft an den Kinderbikes findet, reicht absolut aus.

    Mit dem nächsten Bike steigen wir bald auf eine Federgabel um: Manitou Machete JUNIT

    Davon erhoffe ich mir einen richtig großen Vorteil. Bin gespannt.
  5. benutzerbild

    langhooriger

    dabei seit 11/2015

    Wer sich ein bisschen umschaut findet zum gleichen Preis besseres… und vor allem leichteres… Kubikes etc… Kinderfahrradfinder.de

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!