MTB-News.de

Neues Specialized Levo SL 2023 im Test
Das ultimative Light-E-MTB?

Vollständigen Artikel lesen …

Neues Specialized Levo SL 2023 im Test: Das ultimative Light-E-MTB?

Specialized Levo SL – Neuheit 2023

Die Innovationen

✅ komplett neuer Rahmen mit überarbeiteter Kinematik und 160/150 mm Federweg
✅ anpassbare Geometrie mit Specialized S-Sizing-Konzept
✅ neuer Specialized SL 1.2-Motor
✅ mehr Leistung: 320 statt 240 Watt
✅ mehr Drehmoment: 50 statt 35 Nm
✅ deutlich reduzierte Geräuschkulisse
✅ anpassbare Laufrad-Größe

Bewege den Slider, um das alte und neue Specialized Levo SL zu vergleichen:

Video: Specialized Levo SL 2023 im Test

Specialized Levo SL – Infos und Preise

Federweg160 mm/150 mm
Akkukapazität320-480 Wh
Gewicht (o. Pedale)17,7 kg
max. Systemgewicht125,0 kg
RahmengrößenS1, S2, S3, S4, S5, S6 (im Test: S4)
Websitewww.specialized.com
Preisspanne7.900 € – 15.000 €
Preis: 14.000 €
Bikemarkt: Specialized Levo SL kaufen

2020 hat Specialized mit dem Levo SL das erste Light-E-MTB der Firmengeschichte vorgestellt. Zwar waren die Kalifornier nicht die allerersten, die ein leichtes E-Bike mit reduzierter Unterstützung auf den Markt gebracht haben – doch die erste Generation des Specialized Levo SL hat die immer populärere Kategorie der Light-E-MTBs maßgeblich geprägt.

Nun gibt es ein neues Specialized Levo SL. Und wer denkt, dass auf die Revolution vor drei Jahren nun lediglich eine kleinere Evolution folgt, der hat sich gehörig getäuscht! So ziemlich alles am neuen Specialized Levo SL ist neu: Der Carbon-Rahmen verzichtet auf das ikonische asymmetrische Design des bahnbrechenden Vorgängers und bietet eine neue Kinematik. Die Geometrie wurde deutlich überarbeitet und ist nun vielfältig anpassbar. Und auch die mehr als vierjährige Entwicklungsarbeit am hauseigenen Motor soll sich laut Specialized gelohnt haben: Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Geräusche soll der neue SL 1.2 nun erzeugen. Glaubt man den Worten von Specialized, dann ist das neue Levo SL das ultimative Trail-Bike – und zwar über alle Fahrräder, egal ob mit oder ohne Motor, hinweg.

# So sieht sie also aus: die brandneue Generation des Specialized Levo SL. Das neue Light-E-MTB der Kalifornier hat 160/150 mm Federweg und setzt auf Mullet-Laufräder – außerdem werkelt im Inneren des Carbon-Rahmens der neue Specialized SL 1.2-Motor mit mehr Power.
# Das ikonische asymmetrische Design des Vorgängers ist einem aufgeräumteren, aber auch etwas weniger eigenständigen Design gewichen.
# Leiser, mehr Drehmoment und mehr Unterstützung: Der neue Specialized SL 1.2-Motor stellt einen deutlichen Fortschritt zum Vorgänger dar – die Unterstützung liegt nun bei bis zu 320 Watt, während das Drehmoment auf 50 Nm erhöht wurde. Außerdem ist der neue Motor leiser geworden.

Den vollständigen Test des neuen Levo SL findet ihr auf eMTB-News.de:

Neues Specialized Levo SL 2023 im Test: Das ultimative Light-E-MTB?

Die mobile Version verlassen