Specialized Stumpjumper 15 Evo: Infos und Preise
Mit der Einführung des Specialized Stumpjumper 15 (Test) vor rund einem Jahr war der Evo-Namenszusatz zunächst verschwunden. Dieser stand in der bisherigen Produktpalette für eine besonders potente und abfahrtsorientierte Variante des Stumpjumpers (Specialized Stumpjumper Evo-Test). Nun führt ihn Specialized wieder ein: Ab dem Produktjahrgang 2026 heißt das Bike Stumpjumper 15 Evo. Der Federweg an der Front wächst mit der Umbenennung von 150 mm auf 160 mm an und alle Modelle bekommen den etwas potenteren Fox Float X Genie-Dämpfer, statt des bisherigen Float Genie. Durch die längere Gabel wird der Lenkwinkel des Trail-Bikes um 0,5° flacher und liegt nun bei 64° im hohen Setting. Das betrifft natürlich auch den Sitzwinkel, der allerdings weiterhin ausreichend steil ausfallen sollte.

Passend zur minimal flacheren Geometrie gibt’s ein etwas höheres Cockpit, was durch Lenker mit mehr Rise als bisher erreicht werden soll. Außerdem werden an allen neuen Stumpjumper 15 Evo-Modellen die im Frühjahr vorgestellten Specialized Butcher & Eliminator-Reifen (Test) verbaut und sollen für mehr Kontrolle in der Abfahrt sorgen. Laut Specialized soll das Stumpjumper 15 Evo nun ein noch besserer Allrounder sein als zuvor – auch wenn es weiterhin am Heck 5 mm weniger Federweg als der Vorgänger hat. Wer frühstmöglich in den Genuss eines Stumpy 15 Evo kommen möchte, muss allerdings tief in die Tasche greifen: Das erste Modell wird die S-Works-Version mit neuer Shimano XTR Di2-Schaltung (Test) für 12.500 €.
Evo-Upgrade im Überblick
- Federgabel-Upgrade von 150 mm auf 160 mm Federweg
- Dämpfer-Upgrade Fox Float X Genie mit Piggyback statt regulärem Fox Float Genie
- flachere Geometrie Lenkwinkel wird 0,5° flacher durch die längere Federgabel
- höheres Cockpit dank Lenker mit mehr Rise
- neue Reifen in Form der neuen Specialized Butcher & Eliminator-Kombination
- erstes neues Modell Specialized S-Works Stumpjumper 15 Evo XTR Di2 (12.499 € UVP)
- www.specialized.com
Was sagst du zum Evo-Upgrade für das Specialized Stumpjumper 15?
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch kenne die Unterschiede zwischen dem gezeigten Stumpjumper EVO beim Feld und dem neuen Stumpjumper 15. Die Frage ist: kennen den Unterschied auch die Verkäufer beim Feld oder die weniger informierten Kunden?
Du findest den Preis wirklich gut? Für ein Modell, was dort schon seit mindestens 3 Jahren auf dem Podest steht und welches letztes Jahr kurz vor der Präsentation des neuen Modells zu sehr günstigen Preisen angeboten worden ist? Das aktuelle S-Works Stumpjumper 15 wird gerade für 9999 Euro angeboten. Beim Händler sicherlich mit entsprechendem Nachlass noch günstiger zu bekommen.
Ich finde den Preis beim Feld für das alte Modell unangemessen.
Also wir haben jetzt in den elektrischen Schaltwerken und manchen Sattelstützen dort zusätzlich einen Elektromotor, Akku, Sender und Empfänger eingebaut. Ich kann das nicht nachvollziehen. Alle Welt redet von Planetenschutz, gebaut wird aber genau das Gegenteil.
Was spricht dann eigentlich gegen eine Servobremse, die ebenfalls funkgesteuert ist? Dann würden endlich alle Kabel im Steuersatz wegfallen und die Rahmen wären noch günstiger herzustellen.
160mm Gabel und Dämpfer mit Piggy Gans doch schon als das stumpjumper 15 vorgestellt wurde.
Jetzt ist das plötzlich evo?
Geht es nur mir so oder kann man unter:
"1. Select Bike Size *"
Die Rahmengröße gar nicht auswählen? Bei allen anderen Bikes geht das…
Weiß jemand wie sich beim S5 Stumpi die Kettenstrebe im low-Setting verändert?
Ich zitiere mich mal selbst. Das Schild mit dem Sale bis 25.06. wurde jetzt ersetzt durch ein Schild mit dem Slogan XXL Summer Sale und der Preis ist immer noch 8999 Euro
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: