Update 8. Juni – hier jetzt die Auflösung von Nina, was genau passiert ist:
Keine Ahnung, was in meinem Kopf vorging – eigentlich wollte da eigentlich gar nicht rein-gapen – ich bin das vorher noch nie gesprungen und dachte immer: Wenn du einfach den Sprung ein bisschen weniger drückst, landest du knapp vorm Holz – oder eben direkt drauf, sieht ja auch sick aus. An dem Morgen hatten wir Rückenwind, ich bin die Kicker davor gut gesprungen und hatte richtig Speed. Ich kam viel zu schnell an, hab zu wenig gedrückt – und in der Luft dachte ich nur: ‚Alter, das geht weit – bloß nicht über den Wallride fliegen!‘ Also hab ich versucht, tief zu ziehen … aber daran, dass man auch zu tief ziehen kann, hab ich nicht gedacht. Frag mich nicht, wie ich das überlebt habe.
Video: Nina Hoffmann Sturz in Leogang
Update, 7. Juni, 18:30 Uhr: Laut ihres Teams geht es Nina den Umständen entsprechend gut. Sie wird im Krankenhaus weiter überwacht, hat aber keine Brüche und alle Scans sehen gut aus.
Hoffmann ist über die obere Kante des bekannten Wallrides hinausgeschossen und soll nach dem folgenden Sturz mehrere Minuten bewusstlos gewesen sein. Sie konnte später wieder aufstehen und selbstständig gehen, wurde jedoch umgehend zur weiteren medizinischen Abklärung gebracht.
Die genaue Diagnose steht derzeit noch aus, aber eines ist klar: Ein Start beim Finale ist für die deutsche Hoffnungsträgerin ausgeschlossen. Für Nina Hoffmann ist das ein bitterer Rückschlag.
Wir wünschen Nina eine schnelle und vollständige Genesung – komm bald zurück! 🍀
Ein kurzes Video davon gibt es hier.
Alle Artikel zum Downhill World Cup Leogang | Alle Infos zum Downhill World Cup 2025
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: Heimrennen – Rennbericht von Andreas Kolb
- Sturz im Training: Nina Hoffmann verpasst Downhill-Finale in Leogang [Update]
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: Leogang City Goldrausch – Final-Fotostory
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: Ergebnisse Finale
- Downhill World Cup Leogang: Livestreams Samstag ab 12:30 Uhr
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Das Quali-Update
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: Ergebnisse Qualifikation
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: Speed Metal – Trainings-Fotostory
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: Ergebnisse vom Timed Training
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: Streckenvorschau mit Jackson Goldstone
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: 9 DH-Boliden aus der Boxengasse – Powered by Fox
- Downhill World Cup 2025 – Leogang: Speed Wars: The Straightline Awakens – Fotostory vom Trackwalk
71 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIhr "die Basis abzusprechen" ist eklatant despektierlich! Man kann Unterschiede sehen und besprechen, der Rückschluss nach einem Sturz auf das Alter beim Einstieg ist einfach nur spekulativ. Und auch die "Techniker" packen sich ausgiebig hin - mit allen Konsequenzen. Wenn sie dieses Risiko nicht eingehen, gewinnen sie nix - und ihr wärt die ersten die dann genau diesen Vorwurf machen.( Und die Forums Eltern hier müssten dann auch mal wirklich konsequent sein und ihren lieben Nachwuchs nicht erst mit 2 aufs Bike setzen, wenn das das ultimative Erfolgsrezept ist...)
Es ging doch um die Basis im Vergleich zu den Kids die im BP ihren KiGa verbracht haben. Warum ist das bitte so dramatisch?
ich sehe nicht wirklich, dass hier ein Vorwurf gemacht wurde sondern schlicht über mögliche Antworten spekuliert! wurde.Kennst du die 10.000h-Regel? Das ist aus einem Training-Handbuch für Schwimmer. Die Autorin hat es selbst erst vergleichsweise spät zu Olympia geschafft. Sie hat es damit erklärt, dass sie erst spät mit dem Schwimmen auf Leistungssportniveau angefangen hat. Laut ihrer Aussage brauchst es so um 10.000h Training um komplexe Bewegungsabläufe auf olypischem Niveau zu beherrschen. Und hier geht um Schwimmen, welches technisch deutlich weniger komplex ist, als vieles andere, da die Rahmenbdingungen labormäßig reproduzierbar ist.
Damit hat ihr niemand abgesprochen auf extrem hohen Niveau unterwegs zu sein. Es wird ja wiederum immer wieder ihre professionelle Vorbereitung und das hohe Maß an Fitness gelobt. Damit Vali ja noch lange nicht faul. Nur kommt Nina vllt auf anderem Weg zum Ziel.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Nina bei ihrem letzten Sieg Miriam Nicole im letzten Split den Sieg genommen. Pure Fitness und an "ihren falschen Stellen" hat sie vllt nicht überpusht und ist am Ende durchgekommen und konnte hinten heraus noch ballern. Wenn man jetzt behauptet, dass Vali (in der Luft) die bessere Technik hat, ist das doch keine Beleidigung gegenüber Nina.
Die Zeit kann sie ohnehin nicht zurückdrehen; sie ist einen anderen Weg gegangen.
Im übrigen hatte ich sehr wohl geschrieben, dass man sich natürlich über Unterschiede im Können unterhalten kann. Das ist was anderes, als unmittelbar nach einem Unfall - den man zu diesem Zeitpunkt auch noch gar nicht gesehen hatte! - über dessen Ursachen zu spekulieren. Aber für die Zukunft habt ihr es euch hübsch einfach gemacht: der nächste der im Rollstuhl sitzt war halt nicht begabt genug und viel zu alt - selbst wenn er Goldstone heisst.
Es tut mir leid. Ich habt NATÜRLICH recht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: