Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Obwohl das Yeti SB150 als Race-Enduro verkauft wird, ist das schicke Carbon-Bike auch der ein oder anderen Spielerei gegenüber nicht abgeneigt.
Obwohl das Yeti SB150 als Race-Enduro verkauft wird, ist das schicke Carbon-Bike auch der ein oder anderen Spielerei gegenüber nicht abgeneigt.
yeti-sb150-action-6697
yeti-sb150-action-6697
yeti-sb150-action-6661
yeti-sb150-action-6661
yeti-sb150-action-6636
yeti-sb150-action-6636
yeti-sb150-action-6626
yeti-sb150-action-6626
yeti-sb150-action-6623
yeti-sb150-action-6623
yeti-sb150-action-6592
yeti-sb150-action-6592
yeti-sb150-action-6532
yeti-sb150-action-6532
yeti-sb150-action-6516
yeti-sb150-action-6516
yeti-sb150-action-6501
yeti-sb150-action-6501
Um die Fähigkeiten des Yeti Sb150 voll auskosten zu können, ist ein aktiver Fahrstil vonnöten
Um die Fähigkeiten des Yeti Sb150 voll auskosten zu können, ist ein aktiver Fahrstil vonnöten - genug Druck auf die Front ist die Devise.
An steilen Rampen muss man sein Gewicht jedoch aktiv nach vorne Verlagern, da die Front aufgrund der recht kurzen Kettenstreben sonst zu steigen beginnt.
An steilen Rampen muss man sein Gewicht jedoch aktiv nach vorne Verlagern, da die Front aufgrund der recht kurzen Kettenstreben sonst zu steigen beginnt.
yeti-sb150-action-1343
yeti-sb150-action-1343
yeti-sb150-action-1230
yeti-sb150-action-1230
yeti-sb150-action-1145
yeti-sb150-action-1145
Das Yeti SB150 lässt sich von ein paar Steinen nicht so leicht aus der Ruhe bringen
Das Yeti SB150 lässt sich von ein paar Steinen nicht so leicht aus der Ruhe bringen - das Enduro-Bike vermittelt im ruppigen Gelände jede Menge Sicherheit.
yeti-sb150-action-1124
yeti-sb150-action-1124
yeti-sb150-produkt-9928
yeti-sb150-produkt-9928
Das Yeti SB150 ist ein ausgezeichnetes Enduro-Bike, das mit einer hohen Laufruhe, einem sensiblen Hinterbau und einer ausgezeichneten Uphill-Performance punkten kann
Das Yeti SB150 ist ein ausgezeichnetes Enduro-Bike, das mit einer hohen Laufruhe, einem sensiblen Hinterbau und einer ausgezeichneten Uphill-Performance punkten kann - für diese Leistung wird jedoch auch ein recht hoher Preis aufgerufen.
Die Fox 36 Factory-Federgabel an der Front stellt satte 170 mm Federweg zur Verfügung.
Die Fox 36 Factory-Federgabel an der Front stellt satte 170 mm Federweg zur Verfügung.
yeti-sb150-produkt-9915
yeti-sb150-produkt-9915
Die Kettenstrebe wird genau wie die Sitzstrebe und das Unterrohr von einem großflächigen Kunststoff-Protektor geschützt.
Die Kettenstrebe wird genau wie die Sitzstrebe und das Unterrohr von einem großflächigen Kunststoff-Protektor geschützt.
yeti-sb150-produkt-9912
yeti-sb150-produkt-9912
Die Shimano XT Vierkolben-Bremsen sorgen für eine zügige Verzögerung.
Die Shimano XT Vierkolben-Bremsen sorgen für eine zügige Verzögerung.
Was die Geometrie des SB150 angeht, so hat Yeti einiges richtig gemacht und ist mit dem langen Hauptrahmen, dem flachen Lenkwinkel und dem steilen Sitzwinkel genau am Puls der Zeit.
Was die Geometrie des SB150 angeht, so hat Yeti einiges richtig gemacht und ist mit dem langen Hauptrahmen, dem flachen Lenkwinkel und dem steilen Sitzwinkel genau am Puls der Zeit.
Switch Infinity heißt das Herzstück des Yeti SB150
Switch Infinity heißt das Herzstück des Yeti SB150 - die Linearführung verschiebt den Hinterbaudrehpunkt in Abhängigkeit des Federwegs.
yeti-sb150-produkt-9902
yeti-sb150-produkt-9902
Dank zahlreichen Einstellmöglichkeiten kann der Fox Float X2 Factory-Dämpfer perfekt an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Dank zahlreichen Einstellmöglichkeiten kann der Fox Float X2 Factory-Dämpfer perfekt an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
yeti-sb150-produkt-9899
yeti-sb150-produkt-9899
yeti-sb150-produkt-9897
yeti-sb150-produkt-9897
yeti-sb150-produkt-9895
yeti-sb150-produkt-9895
yeti-sb150-produkt-9893
yeti-sb150-produkt-9893
yeti-sb150-produkt-9891
yeti-sb150-produkt-9891
yeti-sb150-produkt-9889
yeti-sb150-produkt-9889
yeti-sb150-produkt-9887
yeti-sb150-produkt-9887
Alle Züge werden innerhalb des Rahmens verlegt, was für einen aufgeräumten Look sorgt.
Alle Züge werden innerhalb des Rahmens verlegt, was für einen aufgeräumten Look sorgt.
Der Antrieb wird komplett von SRAMs X01-Schaltgruppe übernommen.
Der Antrieb wird komplett von SRAMs X01-Schaltgruppe übernommen.
Wie bei den Amerikanern üblich, so findet sich auch am Yeti SB150 ein 30 Zähne-Kettenblatt.
Wie bei den Amerikanern üblich, so findet sich auch am Yeti SB150 ein 30 Zähne-Kettenblatt.
yeti-sb150-produkt-9876
yeti-sb150-produkt-9876
Dank des leichten Hängebauchs ist im Hauptrahmen mehr als genug Platz für eine Trinkflasche
Dank des leichten Hängebauchs ist im Hauptrahmen mehr als genug Platz für eine Trinkflasche - ein Flaschenhalter mit Seitenauszug oder ein Fidlock-System ist jedoch zwecks einfacherer Handhabung trotzdem zu empfehlen.
yeti-sb150-produkt-9874
yeti-sb150-produkt-9874
yeti-sb150-produkt-9873
yeti-sb150-produkt-9873
yeti-sb150-produkt-9869
yeti-sb150-produkt-9869
yeti-sb150-produkt-9868
yeti-sb150-produkt-9868
yeti-sb150-produkt-9867
yeti-sb150-produkt-9867
yeti-sb150-produkt-9865
yeti-sb150-produkt-9865
Das Yeti SB150 rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg an der Front sowie 150 mm am Heck
Das Yeti SB150 rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg an der Front sowie 150 mm am Heck - preislich liegt das 13,9 kg schwere Race-Enduro je nach Ausstattung zwischen 6.290 € und 8.490 €.
yeti-sb150-produkt-9633
yeti-sb150-produkt-9633
yeti-sb150-produkt-9631
yeti-sb150-produkt-9631
yeti-sb150-produkt-9631-2
yeti-sb150-produkt-9631-2
Das türkise Enduro-Bike ist etwas laufruhiger als das Propain Tyee, liegt jedoch auch nicht ganz so satt auf der Strecke wie das Raaw Madonna.
Das türkise Enduro-Bike ist etwas laufruhiger als das Propain Tyee, liegt jedoch auch nicht ganz so satt auf der Strecke wie das Raaw Madonna.
Das SB150 siedelt sich was die Fahreigenschaften angeht genau zwischen dem Raaw Madonna und dem Propain Tyee an.
Das SB150 siedelt sich was die Fahreigenschaften angeht genau zwischen dem Raaw Madonna und dem Propain Tyee an.
Der Unterrohrschutz an unserem (bereits gebrauchten) Testbike löste sich an den Rändern ab
Der Unterrohrschutz an unserem (bereits gebrauchten) Testbike löste sich an den Rändern ab - Yeti hat auf das Problem mittlerweile reagiert und verbaut nun den neuen, in diesem Bild gezeigten Protektor.
Yeti-SB150-Davos-7509
Yeti-SB150-Davos-7509
Yeti-SB150-Davos-7497
Yeti-SB150-Davos-7497
Yeti-SB150-Davos-7456
Yeti-SB150-Davos-7456
Yeti-SB150-Davos-7402
Yeti-SB150-Davos-7402
Yeti-SB150-Davos-7382
Yeti-SB150-Davos-7382
Bergauf macht das Yeti SB150 eine sehr gute Figur
Bergauf macht das Yeti SB150 eine sehr gute Figur - die eingesetzte Kraft wird effizient in Vortrieb umgewandelt und die Sitzposition fällt ausgesprochen angenehm aus.

Yeti SB150 im Test: Türkise Rahmenfarbe und ein auffälliges Hinterbau-System bereits auf den ersten Blick ist das Yeti SB150 zweifelsohne als Fahrrad der amerikanischen Kultmarke zu erkennen. Das schicke Enduro-Bike rollt auf 29″-Laufrädern und kommt mit 170 mm Federweg an der Front sowie 150 mm am Heck. Wir haben die Rennmaschine aus Colorado einem ausführlichen Test unterzogen um herauszufinden, wie sich das edle Bike auf dem Trail schlägt. Hier gibt’s den Testbericht.

 

Steckbrief: Yeti SB150

EinsatzbereichEnduro
Federweg170 mm/150 mm
Laufradgröße29ʺ
RahmenmaterialCarbon
Gewicht (o. Pedale)13,9 kg
RahmengrößenS, M, L, XL
Websitewww.yeticycles.com
Preis: 6.290 € bis 8.490 €

Die Amerikaner von Yeti Cycles zählen zweifelsohne zu den absoluten Kultmarken im Mountainbike-Bereich. Doch anstatt sich auf eingestaubten Klassikern auszuruhen, ist man bei Yeti direkt am Puls der Zeit geblieben und hat eine ganze Riege top-aktueller Mountainbikes im Programm. Der schillerndste Vertreter dieses Kreises ist wohl das Yeti SB150. Die Enduro Race-Maschine von Richie Rude ist ein absoluter Hingucker und konnte bereits diverse Siege in der Enduro World Series feiern. Um den harten Rennstrecken gerecht zu werden, kommt das Enduro-Bike mit 170 mm Federweg an der Front, während am Heck 20 mm weniger zur Verfügung stehen. Anders als die letztes Jahr neu vorgestellten „Spaßbikes” SB140 und SB165 rollt das SB150 auf den großen 29″-Laufrädern. Die absolute Besonderheit des türkisen Carbon-Bikes stellt selbstverständlich das Yeti-typische Switch Infinity-System dar, welches den Hinterbau-Drehpunkt federwegsabhänig verschiebt.

Wir konnten die 8.490 € teure T2-Ausstattung des Yeti SB150 ausgiebig für euch testen. Unser Testrad brachte in Rahmengröße L rund 13,9 kg auf die Waage. Hier gibt’s unseren Testeindruck.

Das Yeti SB150 rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg an der Front sowie 150 mm am Heck
# Das Yeti SB150 rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg an der Front sowie 150 mm am Heck - preislich liegt das 13,9 kg schwere Race-Enduro je nach Ausstattung zwischen 6.290 € und 8.490 €.
Diashow: Yeti SB150 im Test: Volle Kraft voraus!
Obwohl das Yeti SB150 als Race-Enduro verkauft wird, ist das schicke Carbon-Bike auch der ein oder anderen Spielerei gegenüber nicht abgeneigt.
Yeti-SB150-Davos-7509
Das türkise Enduro-Bike ist etwas laufruhiger als das Propain Tyee, liegt jedoch auch nicht ganz so satt auf der Strecke wie das Raaw Madonna.
Yeti-SB150-Davos-7402
yeti-sb150-produkt-9887
Diashow starten »

Geometrie

In Sachen Geometrie reiht sich das Yeti SB150 perfekt in den aktuellen Trend ein. Der Reach fällt mit 480 mm in Größe L ausgesprochen geräumig aus, der Lenkwinkel liegt bei flachen 64,5° und der Stack misst 625 mm. Das Tretlager ist 348 mm hoch und der Sitzwinkel beträgt steile 77°. Auffällig sind die im Vergleich mit dem Reach verhältnismäßig kurzen Kettenstreben. Um dieses Geometrie-Konzept abzurunden, verbaut Yeti eine Federgabel mit 44 mm-Offset. Erhältlich ist das Yeti SB150 in vier Rahmengrößen von S bis XL.

RahmengrößeSMLXL
Sitzrohrlänge380 mm410 mm450 mm495 mm
Oberrohrlänge571,9 mm602,4 mm625,6 mm653,9 mm
Lenkwinkel64,5°64,5°64,5°64,5°
Sitzwinkel77°77°76,9°76,8°
Kettenstrebenlänge433 mm433 mm433 mm433 mm
Radstand1192,5 mm1223,2 mm1248 mm1277,7 mm
Tretlagerhöhe347,8 mm347,8 mm347,9 mm347,9 mm
Überstandhöhe720,6727,8 mm740,8 mm761,6 mm
Steuerrohrlänge95 mm96,6 mm107,7 mm118,8 mm
Federgabel-Offset44 mm44 mm44 mm44 mm
Stack613,4 mm614,4 mm624,8 mm634,8 mm
Reach430,2 mm460,2 mm480,2 mm505,2 mm
Was die Geometrie des SB150 angeht, so hat Yeti einiges richtig gemacht und ist mit dem langen Hauptrahmen, dem flachen Lenkwinkel und dem steilen Sitzwinkel genau am Puls der Zeit.
# Was die Geometrie des SB150 angeht, so hat Yeti einiges richtig gemacht und ist mit dem langen Hauptrahmen, dem flachen Lenkwinkel und dem steilen Sitzwinkel genau am Puls der Zeit.

Ausstattung

Yeti bietet das SB150 insgesamt in fünf Ausstattungsvarianten sowie als Rahmen-Kit an. Dabei setzen die beiden preiswerteren Modellen mit der Bezeichnung „C“ auf einen etwas schwereren Carbon-Rahmen, während die T-Modelle mit dem Highend Turq-Carbon-Rahmen ausgeliefert werden. Beim C-Rahmen kommt ein preiswerteres Carbon-Layup zum Einsatz, das auf der Waage mit einem Mehrgewicht von ungefähr 225 g zu Buche schlägt. Die Bikes sind durch die Bank weg mit Fox-Federelementen und DT Swiss-Laufrädern ausgestattet. Unterschiede gibt es dagegen bei der Wahl des Antriebs: Während das T1-Modell mit einem Shimano XT-Antrieb sowie den Vierkolben-Bremsen der Japaner kommt, setzt Yeti bei den übrigen Modellen komplett auf SRAM Eagle-Antriebe und Code-Bremsen. Die Reifen liefert Maxxis. In Deutschland sind lediglich die drei Ausstattungsvarianten C1, T1 und T2 erhältlich. Preislich gehts mit 3.990 € für das Rahmenkit los. Die Komplett-Bikes sind je nach Ausstattung für Preise zwischen 6.290 € und 8.490 € erhältlich.

Unser 2019er Testbike lässt was die Ausstattung angeht praktisch keine Wünsche offen: Das hochwertige Fox Factory-Fahrwerk, der SRAM X01 Eagle-Antrieb und die DT Swiss-Laufräder leisten sich keine Blöße und sind dem Einsatzbereich entsprechend ausgewählt. Auch die Shimano XT Vierkolben-Bremsen fügen sich stimmig ins Gesamtbild ein, wobei wir bei einem Bike dieser Preisklasse hochwertigere Bremsscheiben als die verbauten erwartet hätten. Beim Cockpit setzt Yeti auf eine Kombination aus Race Face-Vorbau und dem hauseigenen Yeti Carbon-Lenker. Inklusive der verbauten Fox Transfer-Variostütze bringt das Yeti SB150 so rund 13,9 kg auf die Waage.

  • Federgabel Fox 36 Factory (170 mm)
  • Dämpfer Fox Float X2 Factory (150 mm)
  • Antrieb SRAM X01 Eagle
  • Bremsen Shimano XT Vierkolben
  • Laufräder DT Swiss
  • Reifen Maxxis Minion DHF / Maxxis Aggressor
  • Cockpit Yeti Carbon (800 mm) / Race Face (50 mm)
  • Sattelstütze Fox Transfer (150 mm)
AusstattungsvarianteC1C2T1T2T3Rahmenset
FedergabelFox 36 Performance, 170 mmFox 36 Performance, 170 mmFox 36 Factory Grip 2Fox 36 Factory Grip 2Fox 36 Factory Grip 2
DämpferFox Float X2 PerformanceFox Float X2 PerformanceFox Float X2 FactoryFox Float X2 FactoryFox Float X2 FactoryFox Float X2 Factory
LaufradsatzDT Swiss E1900, 30 mmDT Swiss Custom EX1700, 30 mmDT Swiss Custom EX1700, 30 mmDT Swiss Custom EX1700, 30 mmDT Swiss Custom EX1700, 30 mm
SchaltwerkSRAM GX EagleSRAM X01 EagleShimano XTSRAM X01 EagleSRAM XX1 Eagle
SchalthebelSRAM GX EagleSRAM GX Eagle Shimano XTSRAM X01 EagleSRAM XX1 Eagle
KurbelgarniturSRAM GX Eagle, 30t 170 mmSRAM X1 Eagle, 30t 170 mmShimano XT, 30t 170 mmSRAM X1 Eagle, 30t 170 mmSRAM X01 Eagle, 30t 170 mm
TretlagerSRAM DUB BB92SRAM DUB BB92Shimano BB92SRAM DUB BB92SRAM DUB BB92
KassetteSRAM GX Eagle 1275, 10-50SRAM GX Eagle 1275, 10-50Shimano XT, 10-51SRAM X01 Eagle 1295, 10-50SRAM XX1 Eagle 1295, 10-50
KetteSRAM GX EagleSRAM GX EagleShimano XTSRAM GX EagleSRAM XX1 Eagle
BremseSRAM Code RSRAM Code RShimano XT VierkolbenSRAM Code RSCSRAM Code RSC
BremsscheibeSRAM Centerline 200 mm / 180 mmSRAM Centerline 200 mm / 180 mmShimano 203/180SRAM Centerline 200 mm / 180 mmSRAM Centerline 200 mm / 180 mm
SattelstützeFox TransferFox TransferFox TransferFox TransferFox Transfer
ReifenMaxxis Minion DHF 2,5" EXO+ / Maxxis Minion DHR II 2,4" EXO+Maxxis Minion DHF 2,5" EXO+ / Maxxis Minion DHR II 2,4" EXO+Maxxis Minion DHF 2,5" EXO+ / Maxxis Minion DHR II 2,4" EXO+Maxxis Minion DHF 2,5" EXO+ / Maxxis Minion DHR II 2,4" EXO+Maxxis Minion DHF 2,5" EXO+ / Maxxis Minion DHR II 2,4" EXO+
SteuersatzCane Creek 40Cane Creek 40Cane Creek 40Cane Creek 40Cane Creek 40
LenkerRace Face Aeffect R, 780 mmRace Face Aeffect R, 780 mmYeti Carbon, 800 mmYeti Carbon, 800 mmYeti Carbon, 800 mm
VorbauRace Face Ride, 50 mmRace Face Ride, 50 mmRace Face Turbine Basic, 50 mmRace Face Turbine Basic, 50 mmRace Face Turbine, 50 mm
GriffeOdi Elite ProOdi Elite ProOdi Elite ProOdi Elite ProOdi Elite Pro
SattelWTB Volt CustomWTB Volt CustomWTB Volt CustomWTB Volt CustomWTB Volt Custom
Gewicht14,4 kg14,3 kg14,1 kg14 kg13,9 kg
Preis6.290 €nicht in Deutschland erhältlich8.090 €8.490 €nicht in Deutschland erhältlich3.990 €
Die Fox 36 Factory-Federgabel an der Front stellt satte 170 mm Federweg zur Verfügung.
# Die Fox 36 Factory-Federgabel an der Front stellt satte 170 mm Federweg zur Verfügung.
Dank zahlreichen Einstellmöglichkeiten kann der Fox Float X2 Factory-Dämpfer perfekt an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
# Dank zahlreichen Einstellmöglichkeiten kann der Fox Float X2 Factory-Dämpfer perfekt an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Die Shimano XT Vierkolben-Bremsen sorgen für eine zügige Verzögerung.
# Die Shimano XT Vierkolben-Bremsen sorgen für eine zügige Verzögerung.
Der Antrieb wird komplett von SRAMs X01-Schaltgruppe übernommen.
# Der Antrieb wird komplett von SRAMs X01-Schaltgruppe übernommen.
Wie bei den Amerikanern üblich, so findet sich auch am Yeti SB150 ein 30 Zähne-Kettenblatt.
# Wie bei den Amerikanern üblich, so findet sich auch am Yeti SB150 ein 30 Zähne-Kettenblatt.
yeti-sb150-produkt-9889
# yeti-sb150-produkt-9889
yeti-sb150-produkt-9915
# yeti-sb150-produkt-9915

Im Detail

Auch ohne die markante türkise Rahmenfarbe ist das SB150 direkt als Yeti-Bike zu erkennen. Die fließenden Carbon-Formen sorgen in Kombination mit dem wuchtigen Tretlagerbereich rund um das Switch Infinity-System und dem tief nach unten gezogenen Unterrohr für einen absoluten Wiedererkennungswert. Über die leichte Hängebauch-Optik lässt sich wohlwollend hinwegsehen, da diese die Montage eines Flaschenhalters im vorderen Rahmendreieck ermöglicht. Um diesen bestmöglich nutzen zu können, empfehlen wir einen Flaschenhalter mit Seitenauszug oder ein Fidlock-System zu verbauen, da es sonst beim Herausziehen zum Kontakt mit dem Dämpfer kommen kann.

Dank des leichten Hängebauchs ist im Hauptrahmen mehr als genug Platz für eine Trinkflasche
# Dank des leichten Hängebauchs ist im Hauptrahmen mehr als genug Platz für eine Trinkflasche - ein Flaschenhalter mit Seitenauszug oder ein Fidlock-System ist jedoch zwecks einfacherer Handhabung trotzdem zu empfehlen.

Das Herzstück und die unbestreitbare Besonderheit aller Yetis stellt der Switch Infinity-Hinterbau dar. Bei dem ausgefallenen System handelt es sich um eine in Kooperation mit Fox entwickelte Linearführung. Auf diesen Kashima-beschichteten Rohren verschiebt sich der Hauptdrehpunkt des Hinterbaus in Abhängigkeit vom Federweg. Dadurch kann die Raderhebungskurve präzise an die dem Einsatzbereich entsprechenden Bedürfnisse angepasst werden. Beim SB150 bedeutet das vereinfacht gesagt: Im ersten Federwegsbereich verschiebt sich der Hauptdrehpunkt nach oben und sorgt so durch einen erhöhten Kettenzug für einen antriebsneutralen Hinterbau. Taucht man dann tiefer in den Federweg ein, wird der Drehpunkt zugunsten einer besseren Performance bei großen Schlägen nach unten verschoben.

Switch Infinity heißt das Herzstück des Yeti SB150
# Switch Infinity heißt das Herzstück des Yeti SB150 - die Linearführung verschiebt den Hinterbaudrehpunkt in Abhängigkeit des Federwegs.
yeti-sb150-produkt-9869
# yeti-sb150-produkt-9869
yeti-sb150-produkt-9899
# yeti-sb150-produkt-9899

Was Design und Decals angeht, so scheint Understatement in Colorado auf der Liste ganz oben zu stehen. Denn während unser 2019er Testbike noch mit einigen dezenten Decals aufwartet, so sucht man diese bei den 2020er Modellen vergeblich: In der Seitenansicht sind keinerlei Decals oder Schriftzüge zu finden. Selbstverständlich wurde der saubere Look auch bei der Zugverlegung beibehalten. Alle Züge werden komplett im Inneren des Rahmens verlegt. Dies geht dank einlaminierten Führungsröhrchen spielend einfach vonstatten. Um die Verlegung der Variostützen-Leitung noch weiter zu vereinfachen, hat Yeti das SB150 zusätzlich mit einer kleinen Klappe am Unterrohr versehen. Dadurch kann die Leitung problemlos um den engen Knick zwischen Sitzrohr und Unterrohr geführt werden. Diese Hilfestellungen rauben der Zugverlegung am Yeti SB150 jeglichen Schrecken.

Alle Züge werden innerhalb des Rahmens verlegt, was für einen aufgeräumten Look sorgt.
# Alle Züge werden innerhalb des Rahmens verlegt, was für einen aufgeräumten Look sorgt.
yeti-sb150-produkt-9893
# yeti-sb150-produkt-9893
yeti-sb150-produkt-9891
# yeti-sb150-produkt-9891
yeti-sb150-produkt-9897
# yeti-sb150-produkt-9897

Während die Montage der Leitung also ganz entspannt abläuft, sorgen die Züge auf dem Trail für Ärger. Grund dafür: die Leitungsführungen im Rahmen haben einen etwas größeren Innendurchmesser als der Außendurchmesser der Züge, wodurch diese unablässig in den einlaminierten Röhrchen klappern. Um dieses Problem zu beseitigen, fanden wir während des Testverlaufs zwei praktikable Lösungen. Die natürlich naheliegendste und auch von uns praktizierte Methode umfasst die Montage der SRAM AXS-Schaltung sowie der RockShox Reverb AXS keine Züge, kein Klappern! Wem dies zu kostspielig ist, der bekommt denselben Effekt auch für die 2 €, die eine Rolle Isolierband kostet. Hierfür müssen die Züge lediglich in regelmäßigen Abständen mit circa zwei Lagen Isolierband umwickelt und wieder in den Rahmen eingezogen werden – dann herrscht Ruhe. An einem derart teuren Rad dürften solche Modifikationen unserer Meinung nach aber gar nicht erst nötig sein.

Der Unterrohrschutz an unserem (bereits gebrauchten) Testbike löste sich an den Rändern ab
# Der Unterrohrschutz an unserem (bereits gebrauchten) Testbike löste sich an den Rändern ab - Yeti hat auf das Problem mittlerweile reagiert und verbaut nun den neuen, in diesem Bild gezeigten Protektor.

Wie es sich bei einem teuren Carbon-Bike gehört, sind Ketten- und Sitzstrebe von einem großflächigen Kunststoff-Protektor vor Kettenschlag geschützt. Auch am Unterrohr findet sich ein Gummi-Protektor. Dieser war bei unserem Testbike an den Rändern bereits leicht abgelöst, als wir das Fahrrad in Empfang genommen haben. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass Yeti uns kein nagelneues, sondern ein bereits gebrauchtes Bike zur Verfügung stellte. Weiterhin hat Yeti mittlerweile bereits nachgebessert und liefert das SB150 mit einem neuen Unterrohrprotektor aus.

Die Kettenstrebe wird genau wie die Sitzstrebe und das Unterrohr von einem großflächigen Kunststoff-Protektor geschützt.
# Die Kettenstrebe wird genau wie die Sitzstrebe und das Unterrohr von einem großflächigen Kunststoff-Protektor geschützt.
yeti-sb150-produkt-9867
# yeti-sb150-produkt-9867
yeti-sb150-produkt-9876
# yeti-sb150-produkt-9876

Auf dem Trail

Wie schlägt sich der türkise Enduro-Blitz wohl auf dem Trail? Dank Yetis Online-Setup-Guide bekommt man blitzschnell ein funktionierendes Basis-Setup und kann direkt in Richtung Trails aufbrechen. Dafür muss man lediglich sein Gewicht sowie seine Körpergröße angeben und bekommt dann Empfehlungen für Luftdruck und Dämpfungseinstellungen ausgegeben. Dies ist gerade für unerfahrene oder Suspension-uninteressierte Biker praktisch, spart jedoch auch versierten Fahrwerk-Einstellern etwas Zeit.

Bergauf macht das Yeti SB150 eine sehr gute Figur
# Bergauf macht das Yeti SB150 eine sehr gute Figur - die eingesetzte Kraft wird effizient in Vortrieb umgewandelt und die Sitzposition fällt ausgesprochen angenehm aus.

Alle Tester fühlten sich an Bord des Yeti SB150 direkt wohl und brauchten trotz des recht geräumigen Reachs keine Eingewöhnungszeit. Bergauf macht das Enduro-Bike eine ausgezeichnete Figur: Man nimmt eine schön zentrale, aufgrund des langen Reachs aber nicht allzu gedrungene Fahrposition ein. So tritt sich das Bike dank des steilen Sitzwinkels und des nahezu antriebneutralen Hinterbaus sehr zügig und effizient die Berge hinauf. Auch im Wiegetritt wippt das SB150 nicht übermäßig. Zudem lässt sich der Hinterbau mittels Climb Switch-Hebel absolut ruhigstellen. So kommt man im Vergleich mit der Enduro-Konkurrenz relativ kraftsparend und spaßig auf den Gipfel.

Geht es jedoch sehr steile, technische Rampen hoch, so muss man sein Gewicht aktiv nach vorne verlagern, um ein Steigen der Front zu verhindern. Hier muss das Enduro-Bike seinen recht kurzen Kettenstreben etwas Tribut zollen. Auf der anderen Seite sorgt das nicht super tiefe Tretlager dafür, dass man im ruppigen Terrain nicht ganz so penibel auf seine Kurbelumdrehungen achten muss wie bei manch anderen Enduro-Bikes.

An steilen Rampen muss man sein Gewicht jedoch aktiv nach vorne Verlagern, da die Front aufgrund der recht kurzen Kettenstreben sonst zu steigen beginnt.
# An steilen Rampen muss man sein Gewicht jedoch aktiv nach vorne Verlagern, da die Front aufgrund der recht kurzen Kettenstreben sonst zu steigen beginnt.

Zeigt der Trail dann bergab, entfaltet das Yeti SB150 sein volles Potenzial. Der Hinterbau spricht sehr feinfühlig an, lässt sich dank der hohen Endprogression jedoch auch von großen Schlägen nicht aus der Ruhe bringen. In Kombination mit dem langen Reach und der hohen Front sorgt dies für eine hervorragende Laufruhe. Das Bike vermittelt dem Fahrer jederzeit ein sehr hohes Maß an Sicherheit und animiert dazu, die Bremse länger offenzulassen. Insgesamt harmoniert das Heck sehr gut mit der langhubigen Fox 36-Federgabel an der Front und lässt fast vergessen, dass in Wirklichkeit „nur” 150 mm Federweg zur Verfügung stehen. Wird es richtig schnell und ruppig, so kann man den Switch Infinity-Hinterbau zwar an seine Grenzen bringen. Im normalen Einsatzbereich eines Enduro-Bikes kommt dies jedoch nur in den seltensten Fällen vor.

Yeti-SB150-Davos-7456
# Yeti-SB150-Davos-7456
yeti-sb150-action-1230
# yeti-sb150-action-1230
yeti-sb150-action-1343
# yeti-sb150-action-1343
Obwohl das Yeti SB150 als Race-Enduro verkauft wird, ist das schicke Carbon-Bike auch der ein oder anderen Spielerei gegenüber nicht abgeneigt.
# Obwohl das Yeti SB150 als Race-Enduro verkauft wird, ist das schicke Carbon-Bike auch der ein oder anderen Spielerei gegenüber nicht abgeneigt.

Zwar ist das Yeti SB150 nicht das poppigste Bike auf diesem Planeten, der Hinterbau baut aber einen angenehmen Gegenhalt im mittleren Federwegsbreich auf. Dies ermöglicht es, Spielereien sowie kurze Flugeinlagen auf dem Trail ohne viel Krafteinsatz umzusetzen. Dadurch, dass der Fahrerinput recht direkt angenommen wird, vermittelt das Bike auch auf Trails, die eigentlich zu zahm für ein Enduro sind, einen agilen Eindruck. Demzufolge kommt der Fahrspaß an Bord des Yeti SB150 keineswegs zu kurz. Auch wenn man gerne kreative Linien fährt und nicht nur stumpf die Hauptlinie langwalzt, ist man mit dem SB150 gut beraten. Das Bike lässt sich dank des direkten Handlings einfach auf ausgefallene Linien manövrieren und bietet dank des nicht ganz so steifen Rahmens und dem feinfühligen Hinterbau mehr als ausreichend Grip, um auch knifflige Off Camber-Sektionen souverän zu meistern.

Das Yeti SB150 lässt sich von ein paar Steinen nicht so leicht aus der Ruhe bringen
# Das Yeti SB150 lässt sich von ein paar Steinen nicht so leicht aus der Ruhe bringen - das Enduro-Bike vermittelt im ruppigen Gelände jede Menge Sicherheit.

Auch in Kurven profitiert das SB150 von seinem ausgezeichnetem Hinterbau, der jede Menge Grip generiert. So lassen sich Richtungswechsel schnell und kraftsparend umsetzen. Dabei sollte man jedoch aufpassen, dass man stets genug Gewicht auf die Front bringt. Ein hecklastiger Fahrstil sorgt nämlich schnell dafür, dass einem das Vorderrad abhaut und man die Kurve nicht an der Stelle verlässt, die man eigentlich dafür vorgesehen hatte. Dies gilt auch dann, wenn man gerade nicht um eine Kurve zirkelt. In dieser Situation kommt es jedoch am offensichtlichsten zum Tragen. Etwas längere Kettenstreben könnten hier Abhilfe schaffen und für mehr Balance sorgen. Nicht ganz nach unserem Geschmack war der am Hinterrad verbaute Maxxis Aggressor-Reifen, der gerade in tieferen Böden Schwächen offenbart. Yeti hat hier jedoch reagiert und stattet die 2020er-Modelle mit den grobstolligeren Maxxis Minion DHR II-Reifen aus.

Um die Fähigkeiten des Yeti Sb150 voll auskosten zu können, ist ein aktiver Fahrstil vonnöten
# Um die Fähigkeiten des Yeti Sb150 voll auskosten zu können, ist ein aktiver Fahrstil vonnöten - genug Druck auf die Front ist die Devise.
yeti-sb150-action-6532
# yeti-sb150-action-6532
yeti-sb150-action-6697
# yeti-sb150-action-6697
Yeti-SB150-Davos-7509
# Yeti-SB150-Davos-7509

Im Vergleich

Im Vergleich mit den beiden erst kürzlich von uns getesteten, neuen Enduro-Bikes, dem Raaw Madonna und dem Propain Tyee, ordnet sich das Yeti SB150 genau in der Mitte ein. Während das Propain noch etwas aktiver und direkter unterwegs ist als das Yeti, bügelt das Madonna noch souveräner über ruppige Trails, fühlt sich jedoch auch träger an. Genau dieser Mittelweg aus feinfühligen Ansprechverhalten, Laufruhe und agilem Handling macht das Yeti SB150 zu einem hervorragenden Enduro-Bike, mit dem sowohl der gewöhnliche Amateur-Fahrer als auch ein EWS-Champion bestens beraten sind. Was die Uphill-Qualität angeht, so steht das Yeti dem Propain Tyee auf Forstwegen in nichts nach und hat nur an steilen, technischen Rampen leicht das Nachsehen.

Das SB150 siedelt sich was die Fahreigenschaften angeht genau zwischen dem Raaw Madonna und dem Propain Tyee an.
# Das SB150 siedelt sich was die Fahreigenschaften angeht genau zwischen dem Raaw Madonna und dem Propain Tyee an.
Das türkise Enduro-Bike ist etwas laufruhiger als das Propain Tyee, liegt jedoch auch nicht ganz so satt auf der Strecke wie das Raaw Madonna.
# Das türkise Enduro-Bike ist etwas laufruhiger als das Propain Tyee, liegt jedoch auch nicht ganz so satt auf der Strecke wie das Raaw Madonna.

Das ist uns aufgefallen

  • klappernde Züge Zwar kann man das Klappern der Züge mit etwas Zeit und Isolierband problemlos unterbinden. Bei einem Bike dieser Preisklasse sollten derartige Modifikationen jedoch nicht nötig sein.
  • Switch Infinity-Hinterbau Oft hört man Beschwerden über die zu hohe Komplexität des Switch Infinity-Systems. In der Praxis lässt sich dieser dank Abschmiernippel jedoch sehr schnell servicen und auch eine komplette Montage des Hinterbaus geht deutlich schneller und einfacher vonstatten, als es bei einem gewöhnlichen Horst Link-Bike der Fall ist.

Fazit – Yeti SB150

Das Yeti SB150 ist ein hervorragendes Enduro-Bike, das mit einer hohen Laufruhe, einem sensiblen Hinterbau und einer ausgezeichneten Uphill-Performance punkten kann. Zudem überzeugt das schicke Carbon-Bike mit seinem direkten Handling und sorgt so für ein hohes Maß an Fahrspaß. Um in den Genuss dieser Fahreigenschaften zu kommen, ist jedoch ein aktiver Fahrstil vonnöten – wer sich gerne hinter dem Sattel versteckt, wird mit dem SB150 eher nicht glücklich. Der tolle Gesamteindruck wird allerdings durch die nervig klappernden Züge gemindert. Wer jedoch auf der Suche nach einem besonderen Enduro-Bike mit ausgezeichneten Fahreigenschaften ist und das nötige Kleingeld zur Hand hat, sollte das Yeti SB150 genauer unter die Lupe nehmen.

Artikelbild

Pro / Contra

Pro

  • hohe Laufruhe
  • feinfühliges Ansprechverhalten des Hinterbaus
  • ausgezeichnete Uphill-Qualität

Contra

  • klappernde Züge
  • aktiver Fahrstil erforderlich
Das Yeti SB150 ist ein ausgezeichnetes Enduro-Bike, das mit einer hohen Laufruhe, einem sensiblen Hinterbau und einer ausgezeichneten Uphill-Performance punkten kann
# Das Yeti SB150 ist ein ausgezeichnetes Enduro-Bike, das mit einer hohen Laufruhe, einem sensiblen Hinterbau und einer ausgezeichneten Uphill-Performance punkten kann - für diese Leistung wird jedoch auch ein recht hoher Preis aufgerufen.

Testablauf

Das Yeti SB150 wurde im vergangenen Sommer von verschiedenen Testern ausführlich über eine Vielzahl an Trails gescheucht. Dabei wurden die meisten Höhenmeter aus eigener Kraft bewältigt. Wo es möglich war kamen auch Lifte oder Shuttle-Möglichkeiten zum Einsatz.

Hier haben wir das Yeti SB150 getestet

  • Portes du Soleil von klassischen Bike Park-Strecken bis hin zu natürlichen, sehr steilen Singletrails ist alles dabei
  • Davos, Schweiz natürliche, gepflegte Alpentrails, von ausgesetzt und steil bis hin zu Highspeed-Ballerpassagen ist alles dabei; steiniger und teilweise sehr wurzeliger Untergrund
  • Taunus, Hessen naturbelassene, technisch anspruchsvolle Trails, von steinig bis zu weichem Nadelboden ist alles dabei. Außerdem gebaute Flowtrails und Downhill-Strecken
  • Lenzerheide, Schweiz technische Alpentrails und flowigen Bikepark-Strecken, hauptsächlich steiniger Untergrund, im Bikepark vorwiegend Brechsandpisten
  • Schlanders / Reschenpass teils gebaute, teils natürliche Trails von verblockten Strecken bis hin zu flowigen Highspeed-Passagen ist alles mit dabei
Tester-Profil: Arne Koop
67 cm74 kg87 cm63 cm184 cm
Arne ist seit 2010 auf dem Mountainbike unterwegs. Am liebsten scheucht er Enduro- oder Trailbikes auf ruppigen, natürlichen Trails bergab. Wenn sich die Gelegenheit bietet, springt er jedoch auch gerne mal aufs Downhill-Bike oder dreht eine Runde mit dem Rennrad.
Fahrstil
sauber, hohes Grundtempo
Ich fahre hauptsächlich
Enduro
Vorlieben beim Fahrwerk
vorne straffer als hinten, schneller Rebound, nicht zu viel Dämpfung
Vorlieben bei der Geometrie
geräumiger Reach, keine zu kurzen Kettenstreben, flacher Lenkwinkel

  1. benutzerbild

    vitaminc

    dabei seit 08/2009

    Dazu passten dann natürlich die gelben Maxxis nicht mehr und habe dann zum Glück auf eBay Kleinanzeigen ein paar DHF/DHR mit weißen Schriftzügen gefunden.

    ich entferne bzw. übermale die gelben Schriftzüge einfach, gibt es so ne Firma, die heisst Edding AG smilie
  2. benutzerbild

    BoomShakkaLagga

    dabei seit 07/2007

    Bei Kompletträdern nördlich von 10 Grossen haben OE Komponenten je nachdem wie man’s betrachtet fast auch so nen gewissen Bling Faktor - gegenüber einem nach und nach zusammengestückelten Rad. Und unabhängig vom persönlichen/farblichen Geschmack wenn man’s da drauf anlegt…

    ketz

  3. benutzerbild

    LB Jörg

    dabei seit 12/2002

    Also ich mag die gelbe Schrift smilie
    Oke, bei meiner Frau ist ein gelber und ein weißer drauf, das ist dann blöd. Aber unsere Raäder sind schwarz, da ist etwas andere Farbe dann wieder net so schlimm wie bei farbigen Rädern.


    G.smilie

  4. benutzerbild

    Hammer-Ali

    dabei seit 11/2016

    Alles Fashion-Hipster-Victims hier smilie

  5. benutzerbild

    LB Jörg

    dabei seit 12/2002

    Alles Fashion-Hipster-Victims hier smilie


    Wir sind ja auch im Yeti Thread smilie smilie

    G.smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!