Vorgestellt! Thule RoundTrip Bike Duffel
Wer kennt es nicht? Es soll mal wieder in den Bikepark oder zu entfernter gelegenen Trails gehen, also werden hektisch Schuhe, Klamotten, Helme, Werkzeug und Verpflegung in eine Tasche geworfen und schon geht’s auf die Autobahn. An der Ziel-Destination angekommen geht dann das große Wühlen los. Wo ist der zweite Handschuh? Habe ich vergessen, das Multitool einzupacken? Meistens findet sich dann doch alles und es bleibt bei einem kurzen Schreckmoment. Für alle, die trotzdem keine Lust mehr auf lange Taschen-Wühl-Sessions auf dem Parkplatz haben, ist die Thule RoundTrip Bike Duffel-Tasche vielleicht die perfekte Lösung. Die 55 Liter fassende Tasche ist mit zahlreichen durchdachten und speziell für Radfahrer optimierten Fächern ausgestattet. So finden sich neben Helm-, Werkzeug- und Brillen-Fächern auch Extrafächer für Schmutzwäsche und Schuhe.
- die perfekte Tasche für Bike-Ausflüge
- spezielle Fächer für Helm, Schuhe, Werkzeug und Dreckwäsche
- Fächer für Schuhe und Dreck-Wäsche mit Planen-Material ausgekleidet
- Waben-Design des Hauptfachs sorgt für Ordnung
- Farben Schwarz / Blau-Grau
- Volumen 55 Liter
- Maße 67 x 36 x 30 cm
- Gewicht 1,29 kg (Herstellerangabe)
- www.thule.com
- Preis 119,95 € (UVP)

Im Detail
Fängt man vorne an, so stößt man zuerst auf ein kleines Reißverschluss-Fach, das perfekt für Portemonnaie, Handy oder GPS-Geräte geeignet ist. Daraufhin folgt ein großzügiges Front-Fach, das speziell für die Unterbringung von Werkzeug, Ersatzteilen und Verpflegung optimiert wurde. Hier sorgen zahlreiche Gummi-Straps und angebrachte Netz-Taschen für Ordnung. Dies ermöglicht ein organisiertes Verstauen von Multitools, Pumpen, Reifenheber, Riegeln und weiteren Kleinteilen.


Das Hauptfach ist grob in zwei Bereiche untergliedert: Auf der linken Seite ist Platz für den Helm vorgesehen, während im Rest der Tasche ein Wabengerüst eingesetzt ist. Das sieht auf den ersten Blick etwas komisch aus, ermöglicht allerdings eine perfekt geordnete Unterbringung von Biketrikots, Handschuhen, Jacken, Funktionsshirts und Hosen. So findet man bereits auf den ersten Blick das gewünschte Kleidungsstück und muss nicht erst lange suchen. Um das Verstauen zu vereinfachen, empfiehlt es sich, die Kleidungsstücke aufzurollen. Eines der Fächer im Waben-Gitter tanzt ein bisschen aus der Reihe und ist mit flauschigem Stoff ausgekleidet – hier soll die Bikebrille sicher aufbewahrt werden.

Braucht man das Wabengitter gerade nicht, sondern hätte gerne etwas mehr zusammenhängenden Platz zur Verfügung, so kann man den mit Druckknöpfen befestigten Einsatz lösen zusammenschieben und an der rechten Seite fixieren. Komplett herausnehmbar ist das Wabengitter allerdings nicht.

Im Deckel des Hauptfachs befindet sich zudem ein mit Tarpaulin (Planen-Material) ausgekleidetes Fach für Schmutzwäsche. Dadurch verdreckt die bereits benutzte Kleidung nicht die noch sauberen Outfits oder die Tasche. Das Fach kann einfach mit einem Lappen ausgewischt werden und verfügt über kleine Belüftungslöcher, damit feuchte oder matschige Kleidung nicht direkt anfängt zu müffeln. Ein ähnlich aufgebautes Fach befindet sich auch an der rechten Seite der Tasche und ist für Bike-Schuhe vorgesehen. Auch hier setzt Thule selbstverständlich auf abwischbares und wasserdichtes Material. Ein bei Bedarf montierbarer und individuell einstellbarer Schultergurt erleichtert das Tragen der Tasche.


Die Thule RoundTrip Bike Duffel-Tasche gehört sicherlich zu den Produkten der Luxus-Kategorie, die man nicht unbedingt braucht, aber bei denen man sehr glücklich ist, sie zu besitzen. Gerade Fans von gut organisierten Werkzeugkästen und Ordnungsliebhaber werden die Thule-Tasche lieben. Denn genau wie bei einem Werkzeugkasten mit Shadow-Boards hat auch hier alles seinen festen Platz. Chaos? Fehlanzeige. So haben auch wir uns ein bisschen in die schicke Tasche verliebt. Alle Fächer sind absolut durchdacht, sinnvoll platziert und optimal für den Bike-Einsatz geeignet. Vor allem die wasserdicht ausgekleideten Taschen und das praktische Waben-System im Hauptfach haben uns überzeugt.
Auch die hohe Verarbeitungsqualität und die die ganze Tasche umfassende, dünne Polsterung wissen zu gefallen. Der einzige Wermutstropfen: Das Helmfach ist leider zu klein für einen Fullface-Helm.
Fazit – Thule RoundTrip Bike Duffel
Wer eine perfekt organisierte Tasche für seine Bike-Trips sucht, ist mit der Thule RoundTrip Bike Duffel-Tasche bestens beraten. Die schicke Tasche kann durch die Bank weg mit durchdachten Features und einer ausgezeichneten Verarbeitungsqualität überzeugen. Das einzige Manko stellt neben dem hohen Preis die Inkompatibilität des Helmfachs mit Fullface-Helmen dar.

Was sagt ihr zur Thule-Tasche – habt ihr auch gerne so viel Ordnung auf euren Ausflügen?
Preisvergleich Thule RoundTrip Bike Duffel
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Vorgestellt! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern kannst du in kürze die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Vorgestellt! nachlesen.
- Abus CliffHanger – Vorgestellt!: Halbschalen-Trail-Helm für maximale Sicherheit
- Topeak Fahrrad-Beleuchtung – Vorgestellt!: Sehen und gesehen werden
- Endura MT500 Regenbekleidung – Vorgestellt!: Trocken von Kopf bis Knöchel
- Zéfal Bike Shampoo – Vorgestellt!: Effektiv und umweltverträglich reinigen
- aeroe Spider Rack & Cradle System – Vorgestellt!: Bikepacking-Taschen für jedes Bike
53 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumKein Platz für einen Integralhelm und nicht wasserdicht für 120 Euro -> durchgefallen!!! Da ist jeder Hartschalenkoffer besser, weil billiger, wasserdicht und der Integralhelm passt rein. Schmeiß meinen Koffer mit dem ganzen Gerümpel auf die Ladefläche vom Pickup und nach 9 Stunden Fahrt bei Dauerregen bleibt alles trocken und der teure Carbonhelm ist noch heil.
Die hab ich: MX Tasche 24MX All-in-One GearBag sehr zufrieden mit.
Grundsätzlich gilt, einfach mal bei MotoX gucken, die sind vielfach einfach günstiger.
Ich hab den Osprey Rolling Transporter 90 (Duffle) - Kingfisher Blue:

ausfahren und dann ans Rad hängen, geht eben nicht (oder doch
?).

Auch nicht ganz günstig. Ich hab ihn um ca 190€ gekauft.
Gedacht, wenn man mit dem Zug oder Auto verreist oder mitfährt. Daher die Rollen und die Teleskopstange. Sehr praktisch. Aber wenn man mal vom Quartier zum Bahnhof oder Mitfahrgelegenheit muss, dann wird der Transport komliziert. So einfach die Teleskop"stütze"
Daher habe ich mir zwei Ersatz Rucksack Schulteriemen um ca 10€ gekauft. Ich habe halt vorher darauf geschaut, dass die Tasche (Duffle) auch irgendwo entsprechende Einhakmöglichkeiten bietet, auch wenn sie dafür nicht vorgesehen war/ist.
Die Riemen lassen sich leicht in der Tasche verstauen, sind günstig und erfüllen ihren Zweck.
Schaut halt nicht so professionell aus, aber es funktioniert. Wobei, Ergonomiewunder darf man sich dabei nicht erwarten...
Irgendwie ist im MTB Bereich vieles teurer.
Ich muss den thread mal hoch holen, da ich die Thule Tasche maximal überteuert und sinnlos fand, habe aber jedoch letztens einen Ausraster im Familienschwimmbad bekommen als wir uns wieder umgezogen haben mit 3 oder 4 Taschen, sauberen Klamotten, nassen Klamotten, Fön, Windeln, irres Kind. Richtige Krise. Wollte dann eine Tasche in der man alles sortieren kann und auf einen Blick sehen kann wo was ist, und habe mir die Thule aus Impuls gekauft weil mir sonst nix eingefallen ist und als schwimmbadtasche ist die top. Umziehen geht nun flott man sieht wo welches klamottenstück nun ist, fach für nasses, etc. Fürs MTB kann ich die nicht gebrauchen, aber als schwimmbadtasche top
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: