Die Wege rund um St. Goar im Mittelrheintal ziehen Besucher vor allem für Spaziergänge in mittelalterlicher Kulisse an. Heute sah das Bild ganz anders aus: 52 Mountainbiker machten sich bereit für Red Bull 26 Zoll, einen Mountainbike-Marathon im Orientierungsmodus. Die Vorbereitung kurz vor Start war für die Sportler entscheidend. Aber nicht nur wegen des üblichen Material-Checks. Die Teilnehmer verbrachten die Stunden vor dem Event mit GPS-Gerät und Karte, um sich den schnellsten Weg zu den 26 Zollstellen zu überlegen.
Um 10 Uhr war es dann so weit: Im Mittelaltergewand blas Walther von der Pferdeweide den Startschuss für Red Bull 26 Zoll und 52 Teilnehmer machten sich durch die Burg Rheinfels in St. Goar auf den Weg hinunter in Richtung Rhein. Auf dem trailartigen Weg durch den Wald gab es die ersten Zweikämpfe, jeder wollte so schnell wie möglich vorne Tempo machen. Dann teilte sich das Feld. 28 Teilnehmer waren flussaufwärts Richtung Boppard unterwegs, 24 Starter wählten die Taktik flussabwärts Richtung Bingen. Auch Sieger Stefan Zelle: „Ich habe mich genau richtig entschieden, weil ich auf dem langen Stück auf der anderen Rheinseite Rückenwind hatte. Das war Weltklasse.“
Auf dem Weg vom Start zur Fähre von Bingen nach Rüdesheim passierte er mit einer Gruppe von Mitstreitern zehn Zollstellen. Während der kurzen Verschnaufpause auf der Fähre konnten sich die Mountainbiker mit neuer Energie versorgen. Das war auch nötig, denn in Rüdesheim ging es steil bergauf zur Burgruine Ehrenfels und weiter in Richtung Landesgrenze Hessen und Rheinland-Pfalz. Hier kamen ihnen die Teilnehmer entgegen, die sich für die umgekehrte Richtung entschieden hatten.
Nach viereinhalb Stunden näherten sich Stefan Zelle und Hannes Schürmann der Start- und Zielstation Burg Rheinfels. Auf den letzten Meter in der historischen Zollburg lieferten sich die beiden einen spannenden Zweikampf. Erst auf den letzten Metern Treppenstufen hinauf auf den Zielturm entschied Stefan Zelle den Mountainbike-Marathon für sich und lieferte sein Zoll zwei Sekunden vor Hannes Schürmann aus Leonberg ab. Dritter wurde Patrick Anderle aus Bochum, mit einem Rückstand von 32 Sekunden auf den Ersten. Für Stefan Zelle gab es neben einem grandiosen Ausblick über das Mittelrheintal einen viertägigen Trip zu den Rocky Mountain Bike Days inklusive Bike-Guide in die Dolomiten. Auch wenn er wegen seiner brennenden Oberschenkel im Ziel erst einmal nicht an das nächste Mal auf dem Bike dachte: „Es war super, aber auch knüppelhart bis hoch zu den Zollstationen.“
Die Top 3 bei Red Bull 26 Zoll:
- Stefan Zelle, Frankfurt am Main
- Hannes Schürmann, Leonberg
- Patrick Anderle, Bochum
10 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa, aber jetzt ohne GPS!
Hi,

was für ein geiler Tag. Und ein Podiumsergebnis als Saisonabschluss - genial. Zugegeben, es war ne Menge Windschatten-Bolzen dabei. Dennoch herrschte den ganzen Tag lang eine entspannte Atmosphäre unter den Fahrern und allerfeinster Sportgeist: Es wurde sogar gewartet, wenn die Abfertigung an den Zollstationen ausnahmsweise ein wenig länger dauerte, und danach wieder gemeinsam gekämpft gegen die Gruppe, die anders herum die Strecke fährt.
Aber zum Schluss war Stefan (Zelle) dann doch noch die entscheidenden Schritte schneller. Es hat echt Spaß gemacht.
Das wichtigste aber: Danke an Marino vom IBC DIMB Racing Team für den Startplatz. Auch Tobias Midderhoff und Pascal Zepernick haben sich wacker geschlagen.
Grüße,
Hannes Schümann
PS: Ich bin tatsächlich 26Zoll gefahren
Eine geile Art von Mtb-Rennen. Vor allem der Schlusssprint ist nochmal was ganz anderes; Top
Lach....
Bei minute 2:03 stehen zwei Scalpel 29er einmal das Carbon 1 und 2 an der Verpflegung.....
26 Redbullmünzen musste man "zollen"
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: