Vittoria Torrente XC Race Schlammpionier für Cross-Country-Racer

Vittoria Torrente XC Race: Mit dem Torrente erweitert der italienische Reifenhersteller sein Cross-Country-Portfolio um einen Schlammspezialisten, der Fahrern in extrem nassen Bedingungen zusätzlichen Grip bieten soll.
Titelbild

Vittoria Torrente XC Race: Infos und Preise

Der Torrente MTB-Reifen stößt zur frisch aktualisierten XC-Race-Serie von Vittoria und soll zusammen mit Terreno, Peyote, Mezcal und Barzo den gesamten Untergrund-Bereich abdecken. Die neue Race-Karkasse mit 60 TPI will mehr Pannenschutz und Komfort bieten, während die Graphene-plus-Silica-Mischung laut Hersteller gleichzeitig den Rollwiderstand senken und den Grip um acht Prozent erhöhen soll. Angeboten wird der Torrente für 29-Zoll-Laufräder in zwei Breiten.

  • Einsatzbereich Cross-Country Race / Marathon
  • Laufradgröße 29″
  • Reifenbreiten 2,25″ (55-622) / 2,4″ (60-622)
  • Karkasse Race 60 TPI, Tubeless-ready, hookless-kompatibel
  • Gummimischung Graphene + Silica Race
  • Gewicht ab ca. 690 g (Herstellerangabe)
  • Seitenwandfarben Schwarz oder Braun
  • Verfügbarkeit ab 25. Juni 2025
  • int.vittoria.com
  • Preis 77,95 € (UVP)
Vittoria Torrente XC Race
# Vittoria Torrente XC Race – mit dem Schlammreifen vervollständigt Vittoria das eigene XC-Reifenportfolio. Zu haben ist der 29-Pneu mit schwarzer oder brauner Flanke in 2,25 oder 2,4 Breite für 77,95 € (UVP)
Diashow: Vittoria Torrente XC Race: Schlammpionier für Cross-Country-Racer
Vittoria Torrente-3
Mit dem grobstolligen offenen Profil soll der Torrente immer dann zum Einsatz kommen, wenn es draußen richtig nass und schlammig ist.
Photo 08-06-2025 14 46 33
Vittoria Torrente-2
Beim Torrente kommt die neue Race Karkasse zum Einsatz, die mehr Pannenschutz als bisher bieten soll.
Diashow starten »

Der Name ist Programm: „Torrente“ – zu Deutsch Gebirgsbach – verweist auf die bevorzugten Einsatzgebiete des Reifens. Das grob profilierte, weit auseinander stehende Stollendesign soll Schlamm schnell abwerfen und so ein stets sauberes Profil gewährleisten. Ein alternierendes Mittelstollen-Band will trotz der offenen Anordnung für effizientes Rollen sorgen, während hohe, kantig geformte Schulterstollen in Kurven zusätzlichen Halt bieten sollen.

Mit dem grobstolligen offenen Profil soll der Torrente immer dann zum Einsatz kommen, wenn es draußen richtig nass und schlammig ist.
# Mit dem grobstolligen offenen Profil soll der Torrente immer dann zum Einsatz kommen, wenn es draußen richtig nass und schlammig ist.

Vittoria kombiniert das Profil mit der neuen Race-Karkasse, deren breitere Nylonfäden einen geschmeidigeren Aufbau ermöglichen sollen. Laut internen Tests soll die Konstruktion 44 Prozent mehr Pannenschutz und neun Prozent mehr Fahrkomfort als die vorherige Generation liefern. Die Graphene-plus-Silica-Rezeptur wiederum kann laut Vittoria den Grip um acht Prozent steigern, ohne beim Rollwiderstand Abstriche zu machen.

Beim Torrente kommt die neue Race Karkasse zum Einsatz, die mehr Pannenschutz als bisher bieten soll.
# Beim Torrente kommt die neue Race Karkasse zum Einsatz, die mehr Pannenschutz als bisher bieten soll.

Wer Wert auf den passenden Look legt, kann zwischen klassisch schwarzen und retro-braunen Seitenwänden wählen. Größe und Breite richten sich klar an aktuelle XC-Rahmenstandards.

#
#

Passend zum Torrente hat Vittoria auch die bewährten Terreno-, Peyote-, Mezcal- und Barzo-Profile auf das Race-Update umgestellt. Gemeinsam sollen sie Cross-Country-Racern eine einfache Profilwahl von hartem Hartpack bis hin zu tiefem Schlamm ermöglichen.

#

Was sagt ihr zum Vittoria Torrente XC Race?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Vittoria

7 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. wieso ecplodieren eigentlich die reifen preise so dermassen?
    https://wtfhappenedin1971.com/
  2. Ich fahre gerne Vittoria Reifen. Finde den Barzo als Allrounder auch gut im Matsch. Einen reinen Matschreifen hab ich noch nie benötigt. Aber ich habe auch keine Lust, ständig die Reifen je nach Bodenverhältnissen zu wechseln. Das überlasse ich den Profis.
    Der aufgerufene UVP ist schon heftig.Wird es aber sicher wieder in den einschlägigen Onlineshops zum angemessen Preis geben.

  3. Finde den Barzo als Allrounder auch gut im Matsch.

    Der Barzo ist schon wirklich ein Top-Reifen, hab ich auch seit langem vorne dran.
    Einen noch spezielleren Reifen habe ich bisher auch nicht unbedingt vermisst, aber so für die Wintermonate könnte ich mir den hier bei uns schon vorstellen für vorne. smilie

    Der aufgerufene UVP ist schon heftig.Wird es aber sicher wieder in den einschlägigen Onlineshops zum angemessen Preis geben.

    Hoffentlich. Auch deswegen ist mir Vittoria in den letzten Jahren sehr gerne ans Rad gekommen.
    Preis/Leistung smilie.
  4. davez
    Dabei seit 11/2017
    wieso ecplodieren eigentlich die reifen preise so dermassen?
    Es gibt einige Reifen, die "gehypt" werden und deshalb teuer sind. M.E. sind viele Reifen auf sehr ähnlichem Niveau. Ich kaufe Conti, Maxxis oder Schwalbe immer, wenn sie runtergesetzt sind. Letzte Woche gab es z.B. die Kryptotals im Set bei Hibike für 50 EUR
  5. Wenn man sich Unbound Gravel anschaut und wie die Teilnehmer über ihre Reifen und den Einsatzbereich sprechen, wird gefühlt jeder Reifen gehypt. Kein Wunder wenn die Reifen durch die Bank weg alle teuer sind, dort wird kaum ein Reifen ausgelassen. Liegt ein Krieselstein mehr auf der Strecke, wird gleich zu einem anderen Reifen gegriffen. Bei Preisen von bis zu 90€ das Stk. ist man schnell bei 300-400€, wenn man das wie die gesponsterten Fahrerinnen machen würde. Dann halten die Dinger nicht mal lange.💰->🔥

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: