Winterpokal 2024/2025 – powered by Kärcher Communitys fuhren 9 Millionen Kilometer

Keine Frage, der Winter ist vorbei. Und wer jetzt locker am Berg pedaliert, hat in der dunklen Jahreszeit fleißig trainiert – so wie die Winterpokalfahrerinnen und Winterpokalfahrer. Die Bilanz des Winterpokals 2024/25 powered by KÄRCHER: Über 4.000 Teilnehmende legten mehr als 9,1 Millionen Kilometer zurück. Hier die imposanten Zahlen. Und Danke fürs Mitmachen!
Titelbild

Der Winter 2024/2025 ist vergessen, kurz-kurz statt Handschuh-Halswärmer, Beinrasur statt heißer Dusche. Aber in den Beinen steckt noch das Gedächtnis an die kalte Jahreszeit, in Gestalt von mehr oder weniger guter Frühform.

Die Teilnehmenden des Winterpokals 2024/25 powered by KÄRCHER haben im Winter wieder fleißig Fitnesspunkte gesammelt: Über 4.000 machten mit und legten mehr als 9,1 Millionen Kilometer in den zurückliegenden Monaten zurück. Dabei kamen sie in Summe auf eine Trainingszeit von 25.205 Tagen, verbrachten also zusammengenommen 69 Jahre damit, dem Winter möglichst viele schöne Tage auf dem Rad oder bei anderen Aktivitäten abzugewinnen.

Kilometersammeln im Winter auf die angenehmere Art.
# Kilometersammeln im Winter auf die angenehmere Art. - Foto aus Winterpokal Aktivität

Wie schon öfter in den letzten Jahren, fiel der März ziemlich sonnig aus und machte es den Winterpokalisten das Kilometersammeln und Fitbleiben besonders leicht. Entsprechend fanden die aktivsten Tage auf Rennrad-News.de und MTB-News.de auch im März statt. Allein 68.000 km legte die Rennrad-News Winterpokal-Community am 9. März 2025 zurück und übertraf damit die Tagesbestleistungen aus den Vorjahren bei weitem. Im Winterpokal auf MTB-News waren es 48.000 km am selben Tag.

Und auch die Challenges zum Füllen der Pokalsammlung trugen einen Teil zur Motivation bei. In der 100 km-Challenge, in der es galt von Oktober bis März möglichst viele Gran Fondos zu absolvieren, lagen die Top50 zwischen 8 und 87 Einträgen (Rennrad-News).

Und mit über 13.200 Fotos ließen die Aktiven die Community an ihren Aktivitäten Outdoor wie Indoor teilhaben. Ein paar zeigen wir hier. Und damit zu den Zahlen des Winterpokal 2024/25 in den einzelnen Communitys:

Rennrad-News.de

  • Einheiten 280.000
  • Distanz 5,5 Millionen Kilometer (Achtung: nicht alle Einheiten haben die Distanz hinterlegt, Wert ist sicher deutlich höher)
  • Längste Einheiten531 km | 501 km | 500 km
  • Tag mit den meisten Kilometern 9. März 2025, 68.000 km (Achtung: nicht alle Einheiten haben die Distanz hinterlegt, Wert ist sicher deutlich höher)

MTB-News.de

  • Einheiten 230.000
  • Distanz 3,6 Millionen Kilometer (Achtung: nicht alle Einheiten haben die Distanz hinterlegt, Wert ist sicher deutlich höher)
  • Längste Einheiten 615 km | 510 km | 510 km
  • Tag mit den meisten Kilometern 9. März 2025, 48.000 km (Achtung: nicht alle Einheiten haben die Distanz hinterlegt, Wert ist sicher deutlich höher)

eMTB-News.de

  • Einheiten 4000
  • Distanz 75.000 Kilometer (Achtung: nicht alle Einheiten haben die Distanz hinterlegt, Wert ist sicher höher)
  • Längste Einheiten 125 km | 115 km | 106 km (mit dem Rennrad)
  • Tag mit den meisten Kilometern 2. März 2025, 1.000 km (Achtung: nicht alle Einheiten haben die Distanz hinterlegt, Wert ist sicher höher)

…powered by KÄRCHER

Irgendwo im Nirgendwo oder einfach mal schnell rund ums eigene Haus – Mobile Reinigung von KÄRCHER bedeutet leichte, kompakte Mittel- und Niederdruckgeräte, mit denen man das Bike auch fernab von Strom- und Wasseranschlüssen schnell und schonend von Dreck und Schmutz befreien kann. Perfekt für alle, die beim Winterpokal auf eine Ausrüstung in Top-Zustand angewiesen sind. Alle Infos gibt es hier: www.kaercher.com

Euer Team KÄRCHER

Das war’s für 2025. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden fürs Mitmachen und hoffen, dass es für euch hart aber fair war! Wir verabschieden uns mit ein paar Impressionen aus dem Rennrad-News Winterpokal-Album 2024/25 und sagen: bis zum nächsten Mal!

Aufwärmen in passender Atmosphäre.
# Aufwärmen in passender Atmosphäre. - Foto aus Winterpokal Aktivität
Winterlandschaften haben eine schöne Seite.
# Winterlandschaften haben eine schöne Seite. - Foto aus Winterpokal Aktivität
Eine Einladung für Winterpokalisten.
# Eine Einladung für Winterpokalisten. - Foto aus Winterpokal-Aktivität">https://winterpokal.rennrad-news.de/entry/4189507]Winterpokal-Aktivität

Was ist euer schönstes Erlebnis oder eure Bilanz des Winterpokals 2024/25?


Hier lest ihr mehr zum Winterpokal auf Rennrad-News

Text: Jan Gathmann / Fotos: Community

14 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Das Ranking nach der Zeit zu messen finde ich aber auch unpassend, war mir vorher gar nicht bewusst.
    Wenn ich mit dem BMX inner Halle bin komme ich auch auf meine 3 Stunden.
    Ranking gemessen an einer Mischung aus KM und HM wäre nice.

  2. Will ich gar nicht so sehr aufführen. Aber aufgerundete Fahrzeiten für mehr Punkte, jeder Gang zum Klo wird als Einheit eingetragen und während Pausen läuft offenbar der Computer / die Uhr weiter, sodass gern mal 50 km Fahrten mit 5 h Dauer herauskommen, gehören dazu.
    ...oder 40 Punkte vor der Nachtschicht gefahren. Die Produktivität in der Nachtschicht will ich sehen.
    Kann ich nächstes Jahr die Rolle des Sponsors übernehmen?
    Bei mir gäbe es eine Tüte Schokobons und den passenden Drehmomentschlüssel (0-7Nm) Powered by me.
    Das fand ich auch komisch. Groß als Sponsor auftreten und dann keine Preise ausrufen.
    Ranking gemessen an einer Mischung aus KM und HM wäre nice.
    Und evtl. noch Geschwindigkeit dazu. Das würde das aber zu sehr verkomplizieren.
    War zum ersten mal dabei und bin noch nie so viele Kilometer gefahren in 5 Monaten. Die Hömes hab ich vernachlässigt, warum auch immer, was ein Fehler war und sich jetzt rächt. Komm keinen Buggel mehr nuff. Also beim nächsten mal mach ich das anders.
  3. Auf Rennradnews gabs dazu noch keine Kommentare, aber ich hab mich auch öfters gefragt ob die ganzen Einheiten die man dort so gesehen hat wirklich so durchgeführt worden sind 😅
    Naja mir solls egal sein, ich hab 135 Einheiten eingetragen, Hauptsächlich Langlaufen hier bei mir in den Alpen sowie meine 1-2 Stündigen Fahrten mit Zwift nach der Arbeit. Hatte mehr Punkte wie in den vergangenen Jahren und bin super in die Saison gestartet. War auch schon zweimal auf der Großglockner Straße mit dem Rennrad und ging auch super. Bin Top Fit und fühl mich gut, das ist doch das Wichtigste also bin ich auch definitiv ein Gewinner 👍 Das Punkte Sammeln an sich ist ja auch etwas Motivation, wär auch ziemlich cool wenn sowas auch im Sommer für 3 Monate oder so geben würde.

  4. Mir persönlich ist das egal, aber auf den anderen vorderen Plätzen gibt es Leute, die richtig krasse Werte haben. Wer so weit vorn ist, hat sicher auch einen Ansporn, ganz nach vorn zu kommen, was aber verbaut wird.

    Die wirklich fleißigen Guten wissen eh wie gut sie sind. Die vergleichen sich bestimmt innerhalb des WPs mit anderen, die ebenso stark sind. Ich seh da kein Problem.

    Wenn also alles nach dem Motto "alle bekommen eine Siegerurkunde" läuft (mir ist das echt völlig egal), dann kann man das Punkteranking auch gleich abschaffen.

    Find ich nicht. Ich vergleiche mich selbst mit den letzten zig Jahren. Und innerhalb des Teams. I'm Team bin ich auch "streng". Wenn da einer für 300hm auf 10km 3h einträgt, dann hat's was. Aus dem Grund verwenden wir eig auch keinen Garmin Connect sync. Da kommt immer die brutto Zeit raus. Also: halbwegs genau mag ich es schon mit den Leuten haben, die im Team sind. Und wenn einer eine Skitour geht, wo die Bewegungszeit auch auf strava falsch ist, darf der das gern rauf korrigieren. Auch wenn jemand wandern geht, soll der das auch mit 2 Punkten eintragen usw. Vernünftig halt. Aber es geht ja am Ende genau um nix. Über Jahre halbwegs gleich machen und so fair wie möglich. Die Lügner sind mir einfach wurscht.

    Ich weiß ja im echten Leben auch wo ich steh....
  5. Ich wäre dafür, dass die Top 10 eine riesen Tagestour (min. 200km) mit einem Profi gewinnen. Wer nicht erscheint oder hinter den Erwartungen zurückbleibt, wird gesperrt.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: