XC-News Die ersten Ergebnisse der neuen Saison

Die Cross-Country-Saison 2025 ist eröffnet: Auf dem gesamten Erdball haben die weltbesten XC-Fahrerinnen und -Fahrer versucht ihre Frühjahrsform aufzupolieren und zeitgleich noch einige Weltranglistenpunkte zu ergattern. Direkt vor dem ersten Highlight 2025 – dem Cape Epic – geben wir einen kurzen und kompakten Überblick über die ersten Rennergebnisse des Jahres.
Titelbild

Tankwa Trek: Stiebjahn/Frey auf Platz zwei

Arbeiten wir uns chronologisch durch den MTB-spezifischen Spätwinter und starten mit dem Tankwa Trek-Etappenrennen in Südafrika. Hier konnte sich aus deutscher Sicht insbesondere das deutsche Singer KTM-Duo Simon Stiebjahn und Martin Frey in Szene setzen: Die Beiden belegten hinter Marco Joubert und Tristan Nortje Rang zwei. Dritter wurde das südafrikanisch-schweizer Duo Daniel van der Walt/Ursin Spescha, Simon Schneller und Axel Roudil-Cortinat vom Team Bulls wurden Siebte. Bei den Damen ging der Sieg an das prominente Duo Candice Lill/Kate Courtney vor Greta Seiwald und Martina Berta.

Simon Stiebjahn scheint in einer guten Verfassung vor dem anstehenden Cape Epic
# Simon Stiebjahn scheint in einer guten Verfassung vor dem anstehenden Cape Epic - Foto: Archiv

Mediterranean Epic: Erste Standortbestimmung in Europa

Beim Mediterranean Epic in Spanien triumphierte bei den Herren der ehemalige Marathon Europameister Wout Alleman vor dem Cannondale-Profi Charlie Aldridge und dem Norweger Eskil Evensen-Lie. Andreas Seewald belegte Rang fünf, Jakob Hartmann (beide Singer KTM) wurde Siebter. Bei den Damen ging der Sieg an Rosa van Doorn vor Janina Wüst und Chrystelle Baumann.

Shimano Super Cup La Nucia: Die XC-Asse steigen in die Saison ein

Beim Shimano Super Cup im spanischen La Nucia haben einige der weltbesten Cross-Country-Fahrerinnen und -Fahrer ihren Saisonauftakt gefeiert. Bei den Damen fuhr Tamara Wiedmann souverän zum Sieg und setzte sich gegen Rebecca Henderson sowie Jolanda Neff durch. Auf den Plätzen vier und fünf landeten Isla Short und Chiara Teocchi, Nina Graf von der Lapierre Racing Unity wurde Siebte.

Bei den Herren ging Platz eins an den Neuseeländer Sam Gaze, der sich gegen einen sehr starken Max Brandl durchsetzte. Der ehemalige deutsche Meister verwies wiederrum David Valero Serrano auf Rang drei.

Sam Gaze ist wieder da! Der Neuseeländer hat beim Shimano Super Cup in Spanien ein erstes Ausrufezeichen gesetzt.
# Sam Gaze ist wieder da! Der Neuseeländer hat beim Shimano Super Cup in Spanien ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. - Foto: Archiv

Internacionales Chelva: Rissveds und Aldridge oben auf

Weiter gings Mitte Februar in Chelva – ebenfalls Spanien. Im Feld der Damen, das mit etlichen hochkarätigen Namen besetzt war, triumphierte am Ende Jenny Rissveds vor Kelsey Urban und Evie Richards. Jolanda Neff und Savilia Blunk landeten auf der Vier bzw. Fünf, während Nina Graf und Lia Schrievers auf Platz sieben und acht einfuhren.

Jenny Rissveds unterstreicht schon früh im Jahr ihre Ambitionen für die neue Saison.
# Jenny Rissveds unterstreicht schon früh im Jahr ihre Ambitionen für die neue Saison. - Foto: Archiv

Bei den Männern stand schlussendlich Charlie Aldridge ganz oben, der sich gegen das starke deutsche Duo David List und Leon Kaiser durchsetzte. Max Brandl wurde Fünfter, Julian Schelb landete auf Platz 14.

Im U23-Rennen triumphierten Vida Lopez de San Roman bzw. Finn Treudler.

Shimano Super Cup Banyoles: Forster und Neff sorgen für Schweizer Doppelsieg

Das traditionsreiche HC-Rennen in Banyoles ging 2025 an die Schweiz – sowohl bei den Damen als auch bei den Herren jubelte eine Eidgenossin bzw. ein Eidgenosse vom obersten Treppchen. Bei den Frauen siegte Jolanda Neff auf ihrem neuen Cannondale-Arbeitsgerät vor Ana Santos und Flavie Guille. Das Rennen, das aufgrund von extrem matschigen Bedingungen teilweise chaotische Züge annahm, bildet ergebnistechnisch somit nur einen bedingten Gradmesser, nichtdestotrotz ist der vierte Platz der U23-Weltcupgesamtsiegerin Kira Böhm positiv hervorzuheben.

Bei den Herren ging der erste Platz an den Schweizer Lars Forster vor Charlie Aldridge, Victor Koretzky, Simon Andreassen und Cole Punchard. Bester Deutsche war am Ende Leon Kaiser auf Platz zwölf, Luca Schwarzbauer landete bei den „speziellen“ Bedingungen auf Rang 20.

Die U23-Rennen gingen indes an Tom Schellekens und Valentina Corvi.

Andalucia Bike Race: Letzter großer Formcheck vorm Cape Epic

Beim etablierten Mehrtagesrennen im Süden Spaniens, dem Andalucia Bike Race, gab es für das deutsche Singer KTM-Team mit Platz zwei Grund zum Feiern. Jakob Hartmann/Andreas Seewald mussten sich nur Fabian Rabensteiner und Casey South geschlagen geben und können somit mit einem Erfolgserlebnis die Reise nach Südafrika zum Cape Epic antreten. Bei den Damen ging der Sieg an Monica Calderon Martinez und Tessa Kortekaas, während das deutsche Duo Antonia Daubermann und Daniela Höfler auf dem dritten Rang finishte.

Salamina Epic Race #1: Lill unterstreicht ihre starke Vorjahresform

Beim ersten Salamina Epic Race Ende Februar in Griechenland hat Candice Lill souverän den Sieg eingefahren. Die Südafrikanerin triumphierte vor der Britin Grace Inglis und der Schweizerin Noëlle Buri. Carla Hahn landete auf Platz sechs. Bei den Herren siegte Tomer Zaltsman vor dem Österreicher Mario Bair und Jofre Cullell Estape.

Candice Lill ist die Frau des Frühjahrs. Die großen Duelle der XC-Asse stehen zwar noch aus, doch die Südafrikanerin hat 2025 schon mächtig abgeräumt und ordentlich Weltranglistenpunkte gesammelt.
# Candice Lill ist die Frau des Frühjahrs. Die großen Duelle der XC-Asse stehen zwar noch aus, doch die Südafrikanerin hat 2025 schon mächtig abgeräumt und ordentlich Weltranglistenpunkte gesammelt. - Foto: Archiv

Hellenic National Cup: Hahn ganz oben

Beim Hellenic National Cup, direkt nach dem Salamina Epic Race, stand Carla Hahn auf dem obersten Treppchen. Die deutsche U23-Fahrerin, die jetzt für KMC-Ridley in die Pedale tritt, setzte sich gegen Yui Ishida durch. Bei den Herren jubelte Jofre Cullell Estape, der vor Jan Zatloukal den Sieg feierte.

Verona MTB International: Avondetto und Seiwald in guter Form

Bei internationalen C2-Rennen in Verona haben sich Simone Avondetto und Greta Seiwald den Sieg gesichert. Die beiden Italiener siegten in ihrer Heimat jeweils vor den Landsleuten Luca Braidot und Filippo Fontana bzw. Giada Specia und Lucia Bramati. Luisa Daubermann wurde bei den Damen Fünfte.

Salamina Epic Race #2: Unverändertes Bild in Griechenland

Beim zweiten Rennen der Salamina Epic-Rennserie siegte – wieder einmal – Candice Lill. Die südafrikanische Olympionikin setzte sich wie in der Woche zuvor gegen Grace Inglis und Noëlle Buri durch. Carla Hahn wurde Sechste. Bei den Herren gab es jedoch ein neues Bild auf dem Podium: Tobias Lillelund triumphierte vor Mario Bair und Jofre Cullel Estape.

Salamina Epic Race #3: Deutsche Fahrerin trumpfen auf

Wir bleiben in Griechenland: Beim dritten Rennen des Salamina Epic Race holte sich – wer hätte es gedacht – Candice Lill den Sieg bei den Damen. Wieder einmal vor Grace Inglis. Dritte wurde Lia Schrievers und sorge damit für einen deutschen Achtungserfolg, Carla Hahn landete auf Rang fünf.

Bei den Männern jubelte Tomer Zaltsmann vor Mario Bair und Jarne Vandersteen.

Internazionali Cross Country di Albenga: Schurter ist wieder da

Beim ersten internationalen Auftritt des Jahres von Nino Schurter (zuvor startete er im Februar bei einem Marathon in Südafrika, der jedoch nicht UCI-gelistet war) gab’s direkt den ersten Sieg. Der Altmeister bezwang in einem packenden Rennen Ondrej Cink, Simone Avondetto, Titouan Carod und Andri Frischknecht.

Bei den Damen siegte Martina Berta bei ihrem Heimspiel vor ihrer Landsfrau Giada Specia und Sofie Pedersen. Ronja Eibl fuhr ein starkes Rennen in den Farben ihres neuen Arbeitgebers, der Origine Racing Division, und landete auf Platz vier.

Nino Schurter ist immer noch da! Der Größte feierte in Italien seinen ersten Saisonsieg und scheint auch mit 38 Jahren noch voll konkurrenzfähig.
# Nino Schurter ist immer noch da! Der Größte feierte in Italien seinen ersten Saisonsieg und scheint auch mit 38 Jahren noch voll konkurrenzfähig. - Foto: Archiv

Salamina Epic Race #4: Dubau und Lill siegen

Das vierte Rennen der Salamina Race Series stellt wohl das prestigeträchtigste dar. Aufgrund des HC-Status gesellten sich auch deutlich mehr Top-Fahrerinnen und -Fahrer an den Start und sorgten für packendere Rennen, auch wenn sich an der Spitze des Damenfeldes erstmal gar nichts änderte: Wieder einmal siegte Candice Lill, jetzt aber vor Lia Schrievers und Grace Inglis. Bei den Herren ging der Sieg an den Franzosen Joshua Dubau vor Mario Bair und Maximilian Foidl. Niklas Schehl lieferte eine gute Performance ab und wurde Fünfter.

Im U23-Rennen jubelten Carla Hahn und Oleksandr Hudyma.

Orange Seal Pro Cup: Blevins meldet sich zu Wort

Werfen wir zu guter Letzt noch einen kurzen Blick nach Übersee: In den USA triumphierte Christopher Blevins bei seinem Heimrennen vor Riley Amos und Carter Woods. Damit unterstreichen alle drei Top-Asse, dass sie im Frühjahr in guter Verfassung sind und beim Weltcupauftakt in Brasilien definitiv ein Wörtchen ums Podium mitreden wollen.

Bei den Damen siegte Kelsey Urban vor Jennifer Jackson und Savilia Blunk. Gwendalyn Gibson musste sich mit Platz vier zufriedengeben.

Auch Christopher Blevins scheint in Form zu sein. Die US-Amerikaner stellten sich 2025 zwar noch nicht der europäischen Konkurrenz, doch die bisherigen Ergebnisse lassen erahnen, dass mit ihnen im Weltcup mehr als nur zu rechnen ist.
# Auch Christopher Blevins scheint in Form zu sein. Die US-Amerikaner stellten sich 2025 zwar noch nicht der europäischen Konkurrenz, doch die bisherigen Ergebnisse lassen erahnen, dass mit ihnen im Weltcup mehr als nur zu rechnen ist. - Foto: Archiv

Anmerkung: Bei der Zusammenstellung der Ergebnisse handelt es sich um eine Auswahl der relevantesten UCI-Rennen, die bislang im Jahr 2025 stattfanden. Sämtliche Rennergebnisse können auf der Homepage der UCI eingesehen werden.

Was sprecht ihr zu den ersten Rennergebnissen des Jahres?


Die fünf aktuellsten Beiträge aus unserer Reihe XC-News findest du hier:

Alle weiteren Berichte aus der Rubrik „XC-News“ findest du hier auf dieser Übersichtsseite.

2 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. XC-News: Die ersten Ergebnisse der neuen Saison

    Die Cross-Country-Saison 2025 ist eröffnet: Hier gibt es einen kurzen und kompakten Überblick über die ersten Rennergebnisse des Jahres.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    XC-News: Die ersten Ergebnisse der neuen Saison

    Was sprecht ihr zu den ersten Rennergebnissen des Jahres?
  2. Bei den Herren siegte Tomer Zaltsman vor dem Österreicher Mario Bair und Jofre Cullell Estape.
    Tobias Lillelund triumphierte vor Mario Bair und Jofre Cullel Estape.
    Bei den Männern jubelte Tomer Zaltsmann vor Mario Bair und Jarne Vandersteen.
    Bei den Herren ging der Sieg an den Franzosen Joshua Dubau vor Mario Bair und Maximilian Foidl.


    Warum fährt Mario Bair noch mit? Soll er sich doch gleich aufs 2. Podest stellen... 🫢
  3. Danke für die Zusammenfassung 🫶.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: