Die MTB-Weltmeisterschaft 2022 scheint als ein vielfach gewähltes Pflaster für die erstmalige Verwendung verschiedener Protoypen von Anbauteilen, Rädern und Co. zu dienen: Nachdem wir bereits an einigen Rädern der Cross-Country-Profis eine neue Version der elektronischen AXS-Schaltung aus dem Hause SRAM entdecken konnten, fiel uns nun ein neues Race-Fully aus dem Hause BMC ins Auge.
Filippo Colombo, Mitfavorit im Medaillenkampf der Eliteklasse der Herren, fuhr uns auf dem Weg vom Fahrerlager auf die Rennstrecke in den vergangenen Tagen mit dem stark veränderten Race-Fully von BMC vor die Linse. Im Vergleich zum 2018 vorgestellten Modell Fourstroke, mit dem Colombo und seine Teamkolleginnen und Teamkollegen des BMC Racing Teams, bis zuletzt unterwegs waren, sticht insbesondere die veränderte Dämpferanordnung ins Auge. Der Dämpfer des bisherigen Modells wurde vertikal ins vordere Rahmendreieck integriert, das neue Rad von Colombo setzt jedoch auf eine horizontale Dämpferanordnung.
Darüber hinaus scheint es so, als würde BMC beim potenziellen Nachfolger des Fourstroke am Konzept eines Dual Link-Hinterbaus festhalten: Zumindest ähnelt die deutlich sichtbare vertikale Strebe im Hinterbau des Prototypens von Colombo stark der Konstruktion des bisherigen Fourstroke-Modells, zudem dürfte bei einem eingelenkigen Hinterbauansatz aller Voraussicht nach die Sitzrohr-Wippe des Prototyps die Bewegung des Hinterbaus sperren. Die Wippe selbst wirkt beim jetzigen Prototypen deutlich weniger wuchtig als beim Fourstroke – ein Yoke scheint dazu seinen wesentlichen Teil beizutragen.
Weiterhin setzt BMC wohl auf die eigens entwickelte absenkbare Sattelstütze RAD, die gänzlich in den Rahmen integriert ist und mit einem ovalen Rohrquerschnitt Steifigkeitsvorteile gegenüber herkömmlichen Modellen ermöglichen soll. An Colombos Protoyp-Rad kommt sie in schickem Silber-Look daher, auch das Rahmendesign des Prototyps weicht stark vom bisherigen Design des BMC Racing Team ab. Interessante Randnotiz: Alle anderen Fahrer*innen des BMC Racing Team inklusive der frisch gebackenen Vizeeuropameisterin Pauline Ferrand-Prévot wurden bisher noch auf dem bekannten Fourstroke-Modell gesichtet.
Weitere Details zum Prototypen sind uns aktuell nicht bekannt. Es wird sich zeigen, ob zunehmend mehr BMC-Profis in den kommenden Wochen auf denselben Prototyp wechseln werden und somit ein neues Race-Fully der Schweizer Bikeschmiede in greifbare Nähe rückt oder das WM-Rad von Colombo nur einem Testlauf für weitere Entwicklungsschritte dient.
Was sagst du zum BMC Prototypen?
Alle Artikel zur XC-Weltmeisterschaft Les Gets 2022
- XC-WM 2022 – Les Gets: Zeit der Giganten – die Fotostory der XC-Rennen
- XC-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse der XC-Rennen
- XC-WM 2022 – Les Gets: Die XC-Rennen ab 12:45 Uhr & 15 Uhr im Livestream
- XC-WM 2022 – Les Gets: Bonjour en France! Die Fotostory vom Short Track & Team-Relay
- XC-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse der Short Track-Rennen
- Prototyp bei der XC-WM gesichtet: Neues BMC Race-Fully im Anflug?
- XC-WM 2022 – Les Gets: Die Short Track-Rennen im Livestream
- XC-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse der Junioren-Rennen
- XC-WM 2022 – Les Gets: Ergebnisse Team-Relay
- SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk
- XC-WM 2022 – Les Gets: Regenbogenfieber in Frankreich – die XC-Vorschau
- XC-WM 2022 – Les Gets: Das ist die deutsche Equipe für den Medaillenkampf
58 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumschon wieder pressfit 😭
Die meisten Modelle aber endlich mit "normaler" Standard Dropper
Farben auch eher mau.
Techspecs wohl auch eher falsch, bei LT und normal wird wohl kaum der gleich Dämpfer verwendet und die Geotabelle muss sich auch ändern...
JAAA ich weiß die Preisdiskussion ist komplett für den Poppes, ABER 9k für GX, Dt1700 und Sid select?
Dann doch lieber direkt die 13k für das sorglos Paket🤣🤣🤣
Zumal das Ltd am hübschesten aussieht von der Farbkombi
Mich würde ja wirklich brennend interessieren um wie viel Gramm das 01 mit "Premium Carbon Layup" leichter ist im Vergleich zum 02 ohne besonders erwähntem Layup...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: