XC World Cup 2025 – Leogang Ergebnisse der Short Track-Rennen

Der Auftakt ist gemacht! Im randvollgepackten Weltcupwochenende in Leogang gingen am Freitagabend die ersten wegweisenden Entscheidungen für das Wochenende über die Bühne. Wer setzt sich im Short Track die Krone auf im Salzburger Land? Hier gibt es die Ergebnisse und Rennberichte der XCC-Rennen!
Titelbild

Herren: Chris Blevins eine Klasse für sich

Christopher Blevins hat in beeindruckender Art und Weise den Short Track in Leogang gewonnen. In einem spannenden Rennen setzte sich der US-Amerikaner im Finale gegen seinen Teamkollegen Martin Vidaurre Kossmann und den Briten Charlie Aldridge durch. Max Brandl landete als bester Deutscher auf Rang 10.

Auf dem physisch sehr anspruchsvollen XCC-Kurs in Leogang blieb die Weltspitze sehr lange eng beisammen – entgegen den Erwartungen aus der Expertenwelt. So richtig absetzten konnte sich im Verlauf der zehn Runden dementsprechend keiner der weltbesten XC-Fahrer, auch wenn die ganz harten Attacken über die gesamte Renndistanz ausblieben.

Und so kam es, wie es kommen musste. In der letzten Runde drehten – wieder einmal – die Specialized-Jungs mächtig am Gashahn und drückten dem Rennen maßgeblich ihren Stempel auf. Zunächst verschärfte Charlie Aldridge das Tempo, doch auf dem steilen, langgezogenen Uphill hatten Chris Blevins und Martin Vidaurre die spritzigsten Beine und zogen kurz vor dem höchsten Punkt des Kurses am Briten vorbei. Das Duo, das heute wie das gesamte Specialized-Team auf schmalen Gravelreifen unterwegs war, ließ sich auch im folgenden Downhill die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und holte sich somit den nächsten Doppelsieg im Jahr 2025. Für Blevins ist es indes schon der vierte XCC-Sieg in dieser Saison – im vierten Rennen wohlgemerkt! Chapeau!

Hinter dem Spitzentrio landete Lars Forster und Fabio Püntener auf den Plätzen vier und fünf, während Max Brandl als bester Deutscher auf Platz zehn einfuhr. Luca Schwarzbauer, der sich zeitweise wieder aktiv an der Spitze zeigte, ging im Finale etwas die Kraftaus, sodass der Canyon-Fahrer auf Rang zwölf finishte. Julian Schelb wurde 19., David List 21.

Ergebnisse Herren

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Weltcupgesamtstand Short Track Herren

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Damen: Puck Pieterese dreht auf

Puck Pieterse hat den XCC-Weltcup in Leogang hochverdient für sich entschieden. Die Niederländerin triumphierte vor Samara Maxwell, Nicole Koller und Mona Mitterwallner. Nina Graf landete auf Rang zwölf.

Das Rennen der Damen war im Grunde genommen das komplette Gegenteil von dem der Herren. Fast schon erwartungsgemäß taten sich auf dem sehr bergigen Kurs größere Lücken zwischen den Athletinnen auf, die schlussendlich für recht eindeutige Verhältnisse sorgten. Nina Graf beispielsweise, hatte am Ende als zwölftplatzierte bereits über eine Minute Rückstand auf die Siegerin Pieterse – eine Menge Holz für einen Short Track.

Grund dafür ist aber in erster Linie die äußerst selektive Strecke in Leogang, die besonders kletterstarken Fahrerinnen und Fahrern entgegenkommt – und eben denen, die praktisch alles beherrschen. Wie zum Beispiel Puck Pieterse. Die 23-Jährige zog Mitte des Rennens auf und davon und baute ihren Vorsprung sukzessive weiter aus. Am ehesten konnte noch die Neuseeländerin Samara Maxwell folgen, doch die Überfliegerin dieser jungen Saison schaffte zu keinem Zeitpunkt den Anschluss an die Spitzenposition. Und so feierte am Ende des Tages Pieterse souverän ihren zweiten XCC-Weltcupsieg in diesem Jahr mit 16 Sekunden vor Maxwell und weiteren fünf Sekunden vor Nicole Koller, die sich in einem spannenden Finale gegen die überraschend starke Mona Mitterwallner durchsetzte.

Nina Graf wurde, wie bereits erwähnt, Zwölfte, kurz vor Kira Böhm, die auf der 15 einfuhr. Ronja Eibl landete indes auf Platz 31, Lia Schrievers auf Rang 32.

Ergebnisse Damen

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Weltcupgesamtstand Short Track Damen

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

U23-Herren: Treudler souverän zum ersten Sieg

Finn Treudler ist der Mann, den es aktuell zu schlagen gilt. Der Schweizer fährt 2025 in der U23-Klasse bislang die konstanteste Saison und krönte sich somit in Leogang verdient erstmals zum XCC-Sieger in diesem Jahr. Der Cube-Pilot verwies Oleksandr Hudyma und Paul Schehl auf die Plätze zwei und drei.

Das Rennen der U23-Herren war praktisch eine One-Man-Show von Finn Treudler. Der Schweizer setzte sich in der vierten von zehn Runden an die Spitze und ließ sich den Platz an der Sonne auch nicht mehr abjagen. Spannend war es lediglich im Kampf um Platz zwei: In einem packenden Finale setzte sich schließlich der Ukrainer Hudyma gegen Paul Schehl durch, Julius Scherrer aus Österreich wurde Vierter. Fabian Eder landete auf Platz acht, Benjamin Krüger auf der 27.

Ergebnisse U23-Herren

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Weltcupgesamtstand Short Track U23-Herren

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

U23-Damen: Weltcupsieg für das Lexware Mountainbike Team

Elina Benoit hat sich für das deutsche Nachwuchsteam, das Lexware Mountainbike Team, den Short Track-Sieg in Leogang gesichert. Die junge Schweizerin triumphierte vor Vida Lopez de San Roman und Ella Macphee.

Entgegen dem U23-Rennen der Herren, war das der Damen zumindest an der Spitze bis zum Schluss äußerst spannend: Erst in der letzten Runde setzte sich Elina Benoit von der US-Amerikanerin Vida Lopez de San Roman ab und feierte damit ihren ersten Weltcupsieg in dieser Saison. Auf Platz drei landete die Kanadierin Ella Macphee, die damit wieder aufs Podium kletterte und sich zudem auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung nach vorne schob.

Sina van Thiel wurde Elfte und Antonia Weeger 31., während Carla Hahn das Rennen vorzeitig beenden musste.

Ergebnisse U23-Damen

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Weltcupgesamtstand Short Track U23-Damen

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Was sprecht ihr zu den Ergebnissen?

Alle Artikel zum XC World Cup Leogang 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: