Herren: Cink feiert lang ersehnten Weltcupsieg
Unverhofft kommt oft: Jahrelang knapp gescheitert, sicherte sich Ondřej Cink in Leogang im Cross-Country-Rennen der Herren völlig überraschend den ersten Weltcupsieg seiner Karriere: Der Tscheche siegte mit knapp 20 Sekunden Vorsprung vor den beiden Schweizern Mathias Flückiger und Fabio Püntener, auf Rang und vier kamen der Franzose Mathis Azzaro und der dritte Schweizer in den Top 5, Lars Forster, ins Ziel. Luca Schwarzbauer gelang als Achtplatzierte nach einem sehr konstanten Rennen der Sprung in die Top Ten. Julian Schelb, der lange Zeit auf Podiumskurs unterwegs war, belegte den 12. Rang,
Hätte man vor fünf Jahren die Liste der Favoriten für einen Weltcuperfolg auf der sehr steilen Strecke in Leogang zusammengestellt, wäre man wohl über den Namen Ondřej Cink nicht herumgekommen, doch in diesem Jahr schien so ziemlich nichts darauf hinzudeuten, dass der Tscheche in der Lage sein würde bei einem Weltcuprennen ganz vorne mitzumischen. Völlig aus dem Nichts hat der Tscheche, der mitunter als „ewiger Zweiter“ eingestuft wurde, sich einen lang ersehnten Traum erfüllt und den ersten Weltcupsieg seiner Karriere gefeiert – und das im Alter von 34 Jahren.
Der Cube Factory XC-Pilot nutzte die Wetterkapriolen in Leogang und die daraus resultierenden Schwächen der Top-Favoriten gekonnt und sicherte sich einen beeindruckenden Sieg. Früh im Rennen setzte sich Cink vom Rest des Feldes ab und lag dauerhaft mit einem knappen Vorsprung von rund 20 bis 30 Sekunden an der Spitze. Immer wieder sah es so aus, als würden insbesondere die beiden Schweizer Mathias Flückiger und Fabio Püntener es schaffen, die Lücke zu schließen: Doch Cink blieb standhaft und sicherte sich am Ende mit 18 Sekunden Vorsprung vor Mathias Flückiger den Sieg.
Flückiger hatte sich in der letzten Runde im packenden Duell mit seinem Landsmann Fabio Püntener durchsetzen können. Hinter den beiden Schweizern schob sich Mathis Azzaro im Verfolgerfeld auf den vierten Rang, knapp vor Lars Forster. Beide lagen zu Beginn des Rennens weiter zurück und kämpften sich Stück für Stück nach vorne.
Ergebnisse Herren
Weltcupgesamtstand XC Herren
Damen: Pieterse ohne Konkurrenz
Weltmeisterin Puck Pieterse hat das Cross-Country-Rennen der Damen in Leogang in beeindruckender Manier für sich entschieden: Die äußerst herausfordernden Bedingungen meisterte die Niederländerin am besten und triumphierte souverän mit 50 Sekunden Vorsprung vor der Neuseeländerin Samara Maxwell und 1:26 Minuten vor der Schweizerin Ramona Forchini. Bestplatzierte deutsche Fahrerin war Nina Graf, die auf Rang 11 ins Ziel kam.
Bereits in der ersten von sechs zu fahrenden Runden machte sich Puck Pieterse auf und davon und ließ zu keinem Zeitpunkt des Rennens Zweifel aufkommen, wer zum aktuellen Zeitpunkt die bestimmende Fahrerin im Damenfeld ist. Ihre Erfahrungen als Cyclocross-Spezialistin nutzte Pieterse bei den schlammigen Bedingungen gekonnte und fuhr nicht nur bergauf, sondern auch bergab schneller und sicherer als die Konkurrenz. Nach und nach baute Pieterse ihren Vorsprung immer weiter aus, sodass am Ende für die Niederländerin ganz viel Zeit blieb, den ersten Weltcupsieg in dieser Saison zu feiern.
Während der Kampf um den Sieg einen vergleichsweise geringen Spannungsbogen parat hielt, ging es hingegen im Kampf um die weiteren Podestplätze hoch her. Samara Maxwell, aktuell Gesamtweltcupführende, setzte sich früh auf der zweiten Position fest, konnte sich aber lange Zeit nicht entscheidend von weiteren Verfolgerinnen absetzen. Insbesondere Schweizerin Ramona Forchini und zu Beginn auch noch die Französin Loana Lecomte schienen in der Lage zu sein den Anschluss mit einem zusätzlichen Kraftakt herstellen zu können. Letztlich kam es aber nie dazu, Maxwell verteidigte Rang zwei bis ins Ziel und baute damit ihre Führung in der Weltcupgesamtwertung weiter aus. Ramona Forchini landete schließlich auf Rang drei, vor ihrer Landsfrau Jolanda Neff, die sich aus dem erweiterten Verfolgerinnenfeld nach und nach vorschob. Tamara Wiedmann schaffte als beste österreichische Fahrerin den Sprung unter die Top-Fünf und stellte damit ihr bisheriges Karrierebestresultat vom zweiten Weltcuprennen in Araxá ein. Loana Lecomte belegte schließlich Rang sechs.
Ergebnisse Damen
Weltcupgesamtstand XC Damen
U23-Herren: Treudler siegt souverän, Schehl auf zwei
Der Schweizer Finn Treudler hat nach sechs kräftezehrenden Runden auf dem verregneten und matschigen Rundkurs in Leogang mit einem Vorsprung von 47 Sekunden das Cross-Country-Rennen der U23-Klasse der Herren in Leogang für sich entschieden. Paul Schehl, Sieger des vergangenen Weltcuprennens in Nové Město na Moravě, landete auf dem zweiten Rang, Dritter wurde Treudlers schweizerischer Landsmann Nicolas Halter.
In der zweiten der sechs zu bewältigenden 3,6 Kilometer-Runden am Fuße des Bikeparks Leogang setzte sich Finn Treudler entscheidend von allen Mitstreitern ab und zog im weiteren Rennverlauf einsame Kreise an der Spitze. Der Niederländer Rens Teunissen van Manen folgte zunächst noch in Schlagdistanz auf Position zwei, wurde drei Runden vor Schluss von einer dreiköpfigen Verfolgergruppe um Paul Schehl ein- und überholt. Der spätere Drittplatzierte Nicolas Halter übernahm anschließend die erste Verfolgerposition des enteilten Spitzenreiters Treudler, in der letzten Runde aber schob sich Paul Schehl noch am Schweizer vorbei. Rang eins, zwei und drei gingen somit an Finn Treudler, Paul Schehl und Nicolas Halter, Vierter wurde schließlich Rens Teunissen van Manen. Der Kanadier Ian Ackert komplettierte die Top-Fünf.
Ergebnisse U23-Herren
Weltcupgesamtstand XC U23-Herren
U23-Damen: Schweizer Dreifacherfolg in Österreich
Die Schweizer Fiona Schibler hat das U23-Rennen der Damen in Leogang gewonnen und gemeinsam mit ihren beiden Landsfrauen Monqiue Halter und Elina Benoit einen Dreifacherfolg für die Schweiz eingefahren. Schibler triumphierte mit 57 Sekunden vor Halter, die wiederum 1:26 Minuten vor Elina Benoit den Zielstrich überquerte. Knapp dahinter schrammte die deutsche U23-Meisterin Sina van Thiel auf Position vier knapp am Podest vorbei.
Bereits früh im Rennen der U23-Klasse der Damen bahnte sich der spätere Dreifacherfolg für Schweiz an: Fiona Schibler und Elina Benoit stürmten gemeinsam auf den ersten Metern des Rennens an die Spitze und setzten sich entscheidend von der Konkurrenz ab. Die bestand bereits nach Runde eins hauptsächlich aus der U23-Europameisterin Monique Halter, alle weiteren Kontrahentinnen wie auch Sina van Thiel folgten bereits zu diesem Zeitpunkt mit Abstand. An der Spitze setzte sich schließlich Schibler solo ab und fuhr nach dem zweiten Rang vor zwei Wochen in Nové Město na Moravě zum ersten Weltcupsieg ihrer Karriere, Ella Benoit musste im Verlauf des Rennens Monique Halter passieren lassen.
Ergebnisse U23-Damen
Weltcupgesamtstand XC U23-Damen
Was sprecht ihr zu den Ergebnissen?
Alle Artikel zum XC World Cup Leogang 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025
- XC World Cup 2025 – Leogang: Prototypen & Tech-Highlights aus der Boxengasse
- XC World Cup 2025 – Leogang: Rutsch’n Roll! Die XC-Fotostory
- XC World Cup 2025 – Leogang: Ergebnisse der XC-Rennen
- XC World Cup 2025 – Leogang: Die Cross-Country-Rennen im Livestream ab 12:45 Uhr
- XC World Cup 2025 – Leogang: Ergebnisse der Short Track-Rennen
- XC World Cup 2025 – Leogang: Short Track im Livestream ab 17:15 Uhr
- XC World Cup 2025 – Leogang: Alle wichtigen Infos zum Kletterspektakel
5 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAchso den gibts noch? Òhne redbull leider nicht auffindbar.
Aber eigentlich findet man es auch so einfach
war mehr ein lustiger kommentar das ich komplett den anschluss verloren hab seit sie das abgestellt haben.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: