XC World Cup 2025 – Leogang Rutsch’n Roll! Die XC-Fotostory

Ergiebiger Regen in der Nacht vor den Rennen sorgte für eine Extraportion Würze beim vierten Stopp des Cross-Country-Weltcups in Leogang: Ein Mann, dessen jahrelanger Traum völlig überraschend in Erfüllung ging, eine wahre Schlamm-Fee, die sich mühelos durch den tiefsten Morast kämpfte, sowie zwei Nachwuchsfahrer aus der Schweiz, die sich als mitunter größte Klettertalente der Welt bezeichnen dürfen – das sind die Geschichten der Protagonistinnen und Protagonisten der sehr außergewöhnlichen Rennen in den Leoganger Steinbergen. Wir haben die besten Fotos der Schlammschlacht im Salzburger Land zusammengetragen – Bild ab!
Titelbild

Eine rutschige Angelegenheit war der vierte Stopp der Cross-Country-Weltcupsaison 2025: Die ohnehin durch sehr steile Anstiege und ebenso steile Abfahrten fordernde Strecke in Leogang verwandelte sich dank ergiebiger Regengüsse von Samstag auf Sonntag in ein wahres Tollhaus für Fans der Fango-Version des MTB-Sports. Schnelle Beine waren genauso gefragt wie die richtige Reifenwahl, waghalsige Abfahrtsmanöver sowie das nötige Glück zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Letzteres ließ sich besonders in der Konkurrenz der Herren in Leogang beobachten, welche am Start in gänzlich ungewohnter Form durcheinandergewirbelt wurde. Die vielen Fahrspuren, der zuvor durchgeführten Rennen, sowie die zunehmend klebrige Bodenbeschaffenheit sorgte dafür, dass innerhalb kürzester Fahrer an der Spitze des Feldes auftauchten, die bis dato in der Weltcupsaison eher weniger in Erscheinung getreten waren. Die Top-Stars um Dauersieger Christopher Blevins schienen etwas überfordert mit dieser Situation sein und gerieten früh ins Hintertreffen – im Gegenzug schlug die Stunde jener Fahrer, die auf eine Chance wie diese seit einiger Zeit gewartet hatten…

Die Ergebnisse und Rennberichte aller Cross-Country-Rennen findet ihr hier: XC World Cup Ergebnisse Cross-Country-Rennen Leogang

Die Chance seines Lebens witterte Ondrej Cink, der sich nach mehreren Jahren aus dem Mittelmaß und dem zunehmenden Abgesang seiner Karriere mit einem Paukenschlag zurückmelden konnte. Wirklich niemand hätte im Vorfeld mit einer derart bemerkenswerten Leistung des Tschechen gerecht und wohl niemand dürfte den Sieg dem Tschechen letztendlich nicht gegönnt haben. Zu oft war Cink knapp am großen Weltcuperfolg in den zurückliegenden Jahren gescheitert, zu oft schienen ihm vor allem seine geringeren fahrtechnischen Fähigkeiten im Wege zu stehen. Genau dies war jedoch ein bemerkenswerter Faktor seines Erfolges: Selten zuvor war Cink so sicher und gekonnt bergab unterwegs wie in Leogang. Eindrucksvoll stellte der 34-Jährige also unter Beweis, dass auch im fortgeschrittenen Alter Fortschritte in jeglicher Hinsicht möglich sind.

Keine Frage: Der Sieg von Ondrej Cink ist die Story des Wochenendes
# Keine Frage: Der Sieg von Ondrej Cink ist die Story des Wochenendes – der Tscheche schnupperte jahrelang am ersten Weltcupsieg, schaffte aber nie den Sprung nach ganz oben. Als es ihm praktisch niemand mehr zugetraut hatte, schlägt der Cube-Fahrer zu und holt sich verdient seinen ersten Triumph in der Weltserie!
Diashow: XC World Cup 2025 – Leogang: Rutsch’n Roll! Die XC-Fotostory
Servus aus Leogang!
Glückwunsch Ondrej Cink, Mathias Flückiger und Fabio Püntener
Das war's aus Leogang
Feuer frei für die weltbesten XC-Fahrer!
Eins, Zwei und Drei an die Schweiz
Diashow starten »

Fast noch dominanter und souveräner hievte sich Puck Pieterse im Damenfeld über die tiefen und rutschigen Rillen im Leoganger Bikepark: Die Niederländerin stellte gekonnt ihre Fähigkeiten im tiefen Schlamm unter Beweis – ihre Skills als mitunter erfolgreichste Cyclocross-Fahrerin der aktuellen Zeit dürften dabei sicherlich nicht hinderlich gewesen sein. Zudem besonders erwähnenswert im Damenfeld: Tokio-Olympiasiegerin Jolanda Neff meldete sich eindrucksvoll mit Rang vier in der Weltspitze zurück. Außerdem: Tamara Wiedmann überraschte als beste Österreicherin mit ihrem bereits zweiten fünften Rang im Weltcup in dieser Saison.

Die Triumphfahrt von Puck Pieterse kam alles in allem nicht so überraschand daher
# Die Triumphfahrt von Puck Pieterse kam alles in allem nicht so überraschand daher – das liegt einerseits daran, dass die Niederländerin bereits im Vorfeld zu den absoluten Favoritinnen zählte und andererseits kamen der Cyclocross-Spezialistin auch die Bedingungen eher entgegen als der Konkurrenz.

Zum Abschluss noch ein Blick auf die Rennen in Leogang mit einem Blick durch die „deutsche Brille“: Nina Graf beeindruckte bereits zum wiederholten Male mit einer bemerkenswerten Leistung in der erweiterten Weltspitze. Rang elf für die Lapierre-Fahrerin stellt einen weiteren Meilenstein in ihrem Fortschritt auf dem Weg zur absoluten Weltspitze dar: Weniger das konkrete einzelne Ergebnis lässt für die Zukunft hoffen, vielmehr die Konstanz, mit der Graf in den vergangenen Rennen agierte: Bei keinem der vier Weltcuprennen in diesem Jahr landete die Wahl-Freiburgerin auf einem schlechteren Rang als dem 12.

Bei den Männern hielten indes Luca Schwarzbauer und Julian Schelb die deutschen Fahnen in der Weltspitze hoch: Während Schelb die sonst eher übliche „Schwarzbauer-Taktik“ mit risikoreichem Rennanfang wählte und dafür etwas Lehrgeld zahlen musste, machte Schwarzbauer dieses Mal mit einer eher konservativen Renneinteilung alles richtig und landete zum dritten Mal in diesem Jahr in den Top Ten.

Paul Schehl ist momentan die größte deutsche Nachwuchshoffnung
# Paul Schehl ist momentan die größte deutsche Nachwuchshoffnung – der Lexware-Pilot holte sich zwei Wochen nach seinem ersten Weltcupsieg Rang zwei in Leogang. Der junge Deutsche ist in der U23-Weltspitze angekommen.

Und dann gilt es logischerweise auch die beiden deutschen U23-Hoffnungen zu erwähnen, die in Leogang in besonderer Form ablieferten: Paul Schehl gelang zwar kein zweiter Sieg in Folge nach seinem Triumph in Nové Město na Moravě vor zwei Wochen, doch mit Rang zwei stellte der Ex-Juniorenweltmeister klar, dass er eine der größten Nachwuchstalente weltweit ist. Eine ähnliche Stellung möchte sicherlich Sina van Thiel im Damenbereich erreichen – Rang vier mit Reichweite zu den Top-Drei deuten auf eine aufsteigende Formtendenz bei der aktuell stärksten deutschen U23-Fahrerin hin. Vielleicht gelingt in Val di Sole in zwei Wochen der Sprung aufs Podest?

Die Ergebnisse und Rennberichte der Short Track-Rennen findet ihr hier: XC World Cup Ergebnisse Short Track-Rennen Leogang

Im Short Track am Freitage nicht zu stoppen: Puck Pieterse und ...
# Im Short Track am Freitage nicht zu stoppen: Puck Pieterse und ...
... Chris Blevins.
# ... Chris Blevins.
In der U23 gingen die Siege Elina Benoit und ...
# In der U23 gingen die Siege Elina Benoit und ...
... Finn Treudler!
# ... Finn Treudler!

Fotostory XC Damen

Servus aus Leogang!
# Servus aus Leogang! – Sind wir ehrlich, die Bedingungen vor den XC-Rennen waren nicht gerade berauschend.
Jolanda Neff hatte dagegen richtig gute Laune vor dem Start
# Jolanda Neff hatte dagegen richtig gute Laune vor dem Start – die Olympiasiegerin kam zuletzt zwar wieder besser in Fahrt, schaffte den Sprung nach ganz vorne aber noch nicht. Der extrem guten Fahrtechnikerin kamen die BEdingungen somit nicht ungelegen.
Ebenfalls im Aufwind
# Ebenfalls im Aufwind – Tamara Wiedmann fährt bislang eine starke Saison und will natürlich auch bei ihrem Heimspiel überzeugen.
Weltmeisterin und Top-Favoritin
# Weltmeisterin und Top-Favoritin – Puck Pieterse ist aktuell die Frau, die es zu schlagen gilt. Die Niederländerin ist disziplinenübergreifend in starker Form!
Ab geht's in die Schlammschlacht!
# Ab geht's in die Schlammschlacht!
Startnummer gleich Endergebnis!
# Startnummer gleich Endergebnis! – Trifft bei Nicole Koller zu!
Puck Pieterse war wieder einmal in einer eigenen Liga unterwegs
# Puck Pieterse war wieder einmal in einer eigenen Liga unterwegs – im Grunde genommen konnte niemand der 23-Jährigen folgen. Für so eine Vorstellung wurde das Wort überlegen erfunden.
Starkes Heimspiel von Tamara Wiedmann
# Starkes Heimspiel von Tamara Wiedmann – die Österreicherin schaffte wieder den Sprung in die Top 5 und ist somit mittendrin in der Weltspitze. Chapeau!
Sammie Maxwell auf der Verfolgung
# Sammie Maxwell auf der Verfolgung – die Neuseeländerin fährt bislang eine bärenstarke Saison!
#
#
Das Wetter?
# Das Wetter? – So semi! Wurde auch nicht wirklich besser!
Jolanda Neff ist zurück
# Jolanda Neff ist zurück – mit Platz 4 in Leogang meldete sich die Cannondale-Fahrerin eindrucksvoll zurück. Mit der Schweizerin muss wieder gerechnet werden!
Die zweite dicke Überraschung des Tages
# Die zweite dicke Überraschung des Tages – neben dem SIeg von Ondrej Cink bei den Herren, rechneten wohl die wenigsten mit einem Podiumsplatz von Ramona Forchini. Glückwunsch in die Schweiz!
#
#
Glückwunsch an die Top 3 des Tages
# Glückwunsch an die Top 3 des Tages – Puck Pieterese vor Samara Maxwell und Ramona Forchini.
#

Fotostory XC Herren

Weiter geht's mit den Herren
# Weiter geht's mit den Herren – wer triumphiert im Salzburger Land? Einer der weiß wie man in Leogang gewinnt, ist Lars Forster!
#
#
Feuer frei für die weltbesten XC-Fahrer!
# Feuer frei für die weltbesten XC-Fahrer!
Mathis Azzaro ist momentan in einer guten Verfassung
# Mathis Azzaro ist momentan in einer guten Verfassung – der Franzose drückte auch in Leogang dem Rennen seinen Stempel auf und mische ordentlich in der Spitze mit.
Der Mann des Tages kommt allerdings aus Tschechien
# Der Mann des Tages kommt allerdings aus Tschechien – Ondrej Cink manövrierte sich am geschicktesten durch den Matsch und bestimmte somit maßgeblich das Geschehen an der Spitze.
Ähnliches gilt für Mathias Flückiger
# Ähnliches gilt für Mathias Flückiger – der Schweizer, der einerseits bei diesen Bedingungen stets gut unterwegs ist und andererseits mit der kletterlastigen Strecke bestens zurecht kommt, überzeugte in den österreichischen Alpen. Rang zwei für den 36-Jährigen!
Luca Martin mischte ebenfalls vorne mit
# Luca Martin mischte ebenfalls vorne mit – der junge Franzose zeigte eine starke Leistung und bekam am Ende lediglich 1:20 Minuten Rückstand aufgebrummt. Das rechte zu Platz 7!
Irgendwie ist es eine große Überraschung und irgendwie doch nicht
# Irgendwie ist es eine große Überraschung und irgendwie doch nicht – gemessen an den letzten Ergebnissen kommt der dritte Platz von Fabio Püntener nicht aus heiterem Himmel, vor der Saison hat aber sicher niemand mit dem jungen Schweizer auf dem Podium gerechnet. Und das ohne großes Factory Team im Background. Püntener hätte für das neue Schweizer Spar-Team starten sollen, doch die Equipe zerfiel noch vor dem Saisonstart, sodass der 25-Jährige auf eigene Faust im Weltcup unterwegs ist. An Angeboten sollte es für 2026 nun aber nicht mehr mangeln.
Lars Forster auf dem Weg zu Platz fünf
# Lars Forster auf dem Weg zu Platz fünf – ein starkes Ergebnis für den Schweizer, der damit auf Rang vier in der Gesamtwertung steht.
#
Luca Schwarzbauer war in Leogang gut unterwegs
# Luca Schwarzbauer war in Leogang gut unterwegs – der deutsche Meister fuhr ein kluges Rennen und landete am Ende auf dem achten Rang. Damit kann der Canyon-Fahrer sicher gut leben.
Jubel über Weltcupsieg Nummer 1
# Jubel über Weltcupsieg Nummer 1 – wir ziehen unseren Hut! Glückwunsch, Ondrej Cink!
What it means!
# What it means!
#
#
Glückwunsch Ondrej Cink, Mathias Flückiger und Fabio Püntener
# Glückwunsch Ondrej Cink, Mathias Flückiger und Fabio Püntener

Fotostory XC U23-Damen

Die Ersten, die am frühen Morgen in den Regen von Leogang geschickt wurden, waren die U23-Damen
# Die Ersten, die am frühen Morgen in den Regen von Leogang geschickt wurden, waren die U23-Damen – Fiona Schibler schaut aufgrund des Wetters nicht sonderlich begeistert.
#
Dem Wetter zum Trotz
# Dem Wetter zum Trotz – die Schweizerin manövrierte sich aber in beeindruckender Art und Weise über den technisch anspruchsvollen Kurs in Leogang.
Ihre Landsfrau Elina Benoit von deutschen Lexware Mountainbike Team machte es derweil nicht viel schlechter als Schibler
# Ihre Landsfrau Elina Benoit von deutschen Lexware Mountainbike Team machte es derweil nicht viel schlechter als Schibler – Platz 3 für die 20-Jährige!
Besser als zwei Schweizerinnen auf dem Podium sind drei!
# Besser als zwei Schweizerinnen auf dem Podium sind drei! – Monique Halter holte sich nämlich den zweiten Rang und machte somit das Schweizer-Podium voll!
Glückwunsch Fiona Schibler
# Glückwunsch Fiona Schibler – erster Weltcupsieg in dieser Saison!
#
Eins, Zwei und Drei an die Schweiz
# Eins, Zwei und Drei an die Schweiz – Fiona Schibler vor Monique Halter und Elina Benoit.

Fotostory XC U23-Herren

Nach den U23-Damen, ist vor den U23-Herren
# Nach den U23-Damen, ist vor den U23-Herren – der Mann der Saison ist zweifelsohne Finn Treudler. Der Cube-Fahrer stand vor Leogang schon bei zwei XC-Rennen ganz oben auf dem Podium.
#
Zweimal Podium für die Familie Halter
# Zweimal Podium für die Familie Halter – nachdem Monique bei den U23-Damen bereits auf Platz zwei raste, sichere sich ihr Bruder Nicolas Rang drei bei den U23-Herren.
An der Spitze sorgte Finn Treudler für klare Verhältnisse
# An der Spitze sorgte Finn Treudler für klare Verhältnisse – ein verdienter Sieg für den 21-Jährigen!
Mensch und Material mussten in Leogang ordentlich leiden!
# Mensch und Material mussten in Leogang ordentlich leiden!
#
Herzlichen Glückwunsch!
# Herzlichen Glückwunsch! – Finn Treudler gewinnt vor Paul Schehl und Nicolas Halter.
Es gibt einiges zu tun für die Waschmaschinen nach diesem Wochenende!
# Es gibt einiges zu tun für die Waschmaschinen nach diesem Wochenende!
Das war's aus Leogang
# Das war's aus Leogang – wir sehen uns in zwei Wochen im Val di Sole wieder!

Welche Fahrerin oder welcher Fahrer hat euch am meisten beeindruckt in Leogang?

Alle Artikel zum XC World Cup Leogang 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025

3 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. XC World Cup 2025 – Leogang: Rutsch'n Roll! Die XC-Fotostory

    Ergiebiger Regen in der Nacht verwandelte die Leoganger Strecke in ein wahres Schlammparadies: Die besten Bilder des 4. Weltcups der Saison!

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    XC World Cup 2025 – Leogang: Rutsch'n Roll! Die XC-Fotostory

    Welche Fahrerin oder welcher Fahrer hat euch am meisten beeindruckt in Leogang?
  2. Gutes Rennen, freut mich für Cink

  3. Wahnsinn was das heutzutage für Strecken bein XC sind, teilweise dachte ich die bildunterschrift ist verrutscht und zeigt Bilder vom Downhill. Kein Wunder das XC Feilen heutzutage so aussehen. Respekt und Lob an alle!!!

    Was für Reifen sind die denn hier überwiegend gefahren?

  4. Wahnsinn was das heutzutage für Strecken bein XC sind, teilweise dachte ich die bildunterschrift ist verrutscht und zeigt Bilder vom Downhill. Kein Wunder das XC Feilen heutzutage so aussehen. Respekt und Lob an alle!!!

    Was für Reifen sind die denn hier überwiegend gefahren?
    Etwas grobstolligere XC Reifen.
    Cink vorne und hinten auf Schwalbe Rocket Ron
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: