MTB-News.de

Zwift FutureWorks Steering
Jetzt auch Indoor MTB fahren und lenken

Vollständigen Artikel lesen …

Wenn im Winter draußen Schnee liegt, man verletzt ist oder aus sonstigen Gründen nicht draußen aufs Rad kommt, bleibt ambitionierten Mountainbikern oft nur noch der Rollentrainer. Zwift hat in den vergangenen Jahren versucht, das eher öde Indoor-Training zu erleichtern. Die Zwift-App kann mit modernen Rollentrainern verbunden werden und zeigt auf einem Bildschirm die simulierte Rennrad-Fahrt durch verschiedene Welten. Mit Zwift FutureWorks Steering wurde nun eine Erweiterung vorgestellt, bei der man auch selbst durch normale Bewegung am Lenker steuern kann.

# Zwift FutureWorks Steering ist bisher lediglich auf einem 2,1 Meilen langen Rundkurs verfügbar.
# Die App nutzt dabei die Beschleunigungs-Sensoren des Smartphones.

Für FutureWorks Steering muss man sein Smartphone auf dem Lenker befestigen. Das Programm nutzt die eingebauten Beschleunigungs-Sensoren, um die Lenkbewegung in die App zu übertragen. Aktuell kann die Erweiterung jedoch nur auf einem knapp 3,5 Kilometer langen Offroad-Segment des Kurses „Titan’s Grove“ genutzt werden. Damit beinhaltet die App zum ersten Mal einen Mountainbike-Kurs. Zwift möchte hier allerdings noch deutlich nacharbeiten und in Zukunft auch spezielle Trainingspläne für Mountainbike- und Cyclocross-Athleten anbieten sowie mit tatsächlichen MTB-Events zusammenarbeiten. Etwas Ähnliches ist im Rennrad-Bereich bereits gang und gäbe – zuletzt hat Zwift sogar mit der Durchführung einer E-Sports WM auf sich aufmerksam gemacht. Es ist also zu erwarten, dass die Auswahl an Zwift FutureWorks Steering-Kursen sowie MTB-spezifischen Strecken in Zukunft deutlich erweitert wird.

# Die neue Steering-Funktion kann auf einem Offroad-Kurs getestet werden.

Was sagt ihr zu den Erweiterungen von Zwift? Sind solche Trainingssimulationen auf dem MTB für euch interessant?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Zwift
Die mobile Version verlassen