Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Will denn keiner? Dann probiere ich es doch noch mal. Allerdings erteile ich Udo1 bis Sonntag nach unserer Tour RÄTSELVERBOT. :D Das gilt auch wenn wir nicht fahren. Selbst wenn mir dann eher zum :heul: zumute ist.

Wo ist der Tunnel. Was ist das für ein Denkmal.

medium_Tunnelnachwo.JPG


also bis dann
Kasebi
Na dann löse ich mal;).
Es ist der Tunnel der zur Halde Pirkau/Nonnewitz führt. Östlicher Ortsausgang Nonnewitz an der L191 gelegen.
Koordinate: Rechts: 33 298874
hoch: 5664704
Hinter dem Tunnel rechts abbiegen dann kommt man zu dem Denkmal, das an 19 unbekannte Sowjetsoldaten und 60 Zwangsarbeiter erinnert die hier im Abraum zw. 1939 und 1945 verscharrt worden sind.
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Na dann löse ich mal;).
Es ist der Tunnel der zur Halde Pirkau/Nonnewitz führt. Östlicher Ortsausgang Nonnewitz an der L191 gelegen.
Koordinate: Rechts: 33 298874
hoch: 5664704
Hinter dem Tunnel rechts abbiegen dann kommt man zu dem Denkmal, das an 19 unbekannte Sowjetsoldaten und 60 Zwangsarbeiter erinnert die hier im Abraum zw. 1939 und 1945 verscharrt worden sind.

:daumen: Und du bist drann:daumen:

Also bis dann
Kasebi
 
Da hast Du aber wieder mal eine harte Nuss aus Deinem Fotoarchiv geholt, Udo1.

Ich erkenne lediglich einen wilden Mix aus romanischen, barocken und klassizistischen (schreibt man das so?) Bauelementen.
Das deutet entweder auf ein hohes Alter des Bauwerkes, das dann öfter mal im Stil der Zeit verhübscht wurde, oder es ist gar nicht so alt wie es vorgibt und stammt aus der Zeit des Historismus :confused:.

P.S. Die Orgel ist vermutlich neueren Datums.
 
Da hast Du aber wieder mal eine harte Nuss aus Deinem Fotoarchiv geholt, Udo1.

Ich erkenne lediglich einen wilden Mix aus romanischen, barocken und klassizistischen (schreibt man das so?) Bauelementen.
Das deutet entweder auf ein hohes Alter des Bauwerkes, das dann öfter mal im Stil der Zeit verhübscht wurde, oder es ist gar nicht so alt wie es vorgibt und stammt aus der Zeit des Historismus :confused:.

P.S. Die Orgel ist vermutlich neueren Datums.
Gotisch und barock ist schon mal richtig, wobei nur ein Seitenanbau an dem Gebäude gotisch ist:). Ach ja die Orgel ist neueren Datums und ersetzte 1994 die alte Rühlmann Orgel;).
 
Das könnte die Burg Querfurt sein, genauer die Orgel in der Burgkapelle.
Ja, es ist die Kiche in der Burg Querfurt. Der kreuzförmige Kirchenbau wurde 1162 errichtet. Und die Kirche hat einen achteckigen Vierungsturm.
(Unter Vierung wird im Kirchenbau der Raum bezeichnet, der beim Zusammentreffen des Haupt- und Querschiffes einer Kirche entsteht.)
siehe auch Quelle wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Querfurt
Somit kannst du,Burba, weitermachen:daumen:.
 
Schön, dass es Google gibt, da konnt ich auch mal was rauskriegen :D. 99% der Rätselei finden ja südlich der B 6 statt, da bin ich nicht soo häufig.
Ich stell nachher n Foto ein. Muss es erstmal klein kriegen zum hochladen.
 
Schön, dass es Google gibt, da konnt ich auch mal was rauskriegen :D. 99% der Rätselei finden ja südlich der B 6 statt, da bin ich nicht soo häufig.
Ich stell nachher n Foto ein. Muss es erstmal klein kriegen zum hochladen.
Du hast recht, so oberhalb Magdeburg scheint es keinen zu geben die hier im Forum aktiv ist, mit Ausnahme der hier vertretenen Magdeburger;).
Wäre schön den hohen Norden unseres Landes auch mal kennen zu lernen.:daumen:
 
Ja, nicht viele Börde-, Altmark- oder sonstige nördlich der B 6 wohnende Biker scheinen mitzuraten. Obwohl, da war doch mal einer aus Tangermünde :), vor vielen Seiten.

Also jetzt mein Rätsel:


Was ist das? Hier kam ich Sonntag vorbei.

Und hatte unter anderem diesen Ausblick

Und nicht schummeln (etwa in meinen Fotos nachsehen):D
http://fotos.mtb-news.de/p/1254663
 
:daumen:Bestätigung. Kenn ich auch, da gibt es übrigens einen schönen Ausblick nach Osten, wer also mal zur Sommensonnenwende 21.6. rum einen schönene Sonnenaufgang geniessen möchte. Da ist die perfekte Stelle im Raum Magdeburg. Auf die Idee bin ich gekommen, weil vom ADFC mal ne Lerchentour um 03:00 früh Richtung Schermen ging, um den Sonnenaufgang um 04:47 zu geniessen. Ich habs dies Jahr alleine gemacht, Teufelsberg bei Ochtmersleben, Richtung Zielitzer Kaliberge


P.S. Udo, dein Bild konnte ich wieder nicht erkennen, nur das ober 5tel:heul:
 
:heul:das is soo fieees, da bin ich schon mal dran und denn kriegts gleich einer raus! Und auch noch einer von der Südländergang, die sowieso immer alleine spielen.

Genug geheult. Das ist ne schöne Ecke und ziemlich unbekannt, also auch nie überlaufen. Kann man zu jeder Jahreszeit schön wandern oder biken.

Und weil ich die Fotos nun nicht beim Rätsel als Hinweise loswurde,stell ich sie halt als Impressionen hier zu.

auf der Huysburg (da war auf Seite 12 schon mal jemand)


auf dem Kammweg


an und in der Daneilshöhle



Tiborange, nun Du!:)
 
:daumen:Bestätigung. Kenn ich auch, da gibt es übrigens einen schönen Ausblick nach Osten, wer also mal zur Sommensonnenwende 21.6. rum einen schönene Sonnenaufgang geniessen möchte. Da ist die perfekte Stelle im Raum Magdeburg. Auf die Idee bin ich gekommen, weil vom ADFC mal ne Lerchentour um 03:00 früh Richtung Schermen ging, um den Sonnenaufgang um 04:47 zu geniessen. Ich habs dies Jahr alleine gemacht, Teufelsberg bei Ochtmersleben, Richtung Zielitzer Kaliberge


Na das ist ja bei Dir um die Ecke, zwei HEX-Stationen und n Stückchen Straße entfernt (nicht der Teufelsberg, der Huy) ;)
 
....das sollte einfach sein....
das Photo ist schon etwas älter... aber das eindeutigste was ich in meinem Fundus hatte... der Rest ist fast immer nur Wald, Sand und Schlamm... :)

49050156.jpg
 
Macht Spaß!
Aber nun muss ich erstmal anfangen, Fotos mit markanten Punkten zu sammeln.
Aber eins hab ich noch. Und diesmal nicht so einfach :aetsch: (hoffe ich) ;)
 
schickes bike... ist das n Holzlenker?? Hätt ich auch gern..leider in meinem Provinz-Nest völlig fehl am Platz :(

...ich tippe mal weiter: LINKS der Elbe

..haaaa Ruedi war schneller :D
 
Ja, ist n Holzlenker. Nein, Schwielen gibts nicht, fährt sich ziemlich komfortabel, auch auf längeren Touren.

Und, Micha.qlb, haben die lieben Mitbürger im schönen Qlb etwa was gegen schöne Bikes? Und wenn :cool:
Ähh, Dein Hinweis "links der Elbe" ist....(mal flussabwärts denken...) nicht ganz richtig :D.
Wenn nötig, gibts heut abend noch n Foto.
 
Zurück
Oben Unten