Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Irgendein Bach der künstlich unter die Erde gebracht wurde. Gäbe es hier in Dresden ein paar, z.Bsp. Kaitzbach
 
@toyoraner willkommen in der Runde und gleich nahezu ein Schuss ins Schwarze, etwas genauer müsste ich es schon wissen wollen…Dresden ist groß und der kaitzbach an mehreren Stellen unter der Erde…also versenke den Ball
 
Man muss auch Mal Glück haben.🤣
Da ich nur geraten habe und das Gebiet nun gar nicht meine Hood ist kenn ich mich da schwer aus.Ich rate weiter.Irgendwo im Bereich der ehemaligen Halde der Wismut - Ausgang Wismutstollen vielleicht, wenn ich unser Stadt-Themenplan zu dem Gewässer lese.
 
Dann will ich Mal.

Dieses Laubbäumchen ist schon mehr als 500 Jahre alt.

1000088925.jpg
 
Okay, das gesamte Fahrrad war es also nicht so wirklich was ihr sehen wolltet…nun dann hilft vielleicht dieses kleine Detail den kleinen grauen Zellen?



Ich gebe zu bis dahin weder so etwas gesehen noch davon gewusst zu haben, am Ende eine sehr interessante und logische Sache, sogar Wikipedia hat ausschließlich Bilder genau von diesem Standort, wenn man weiß nach was man suchen sollte, also leider nicht wirklich hilfreich…
 
Also ich glaube Physik hatten wir alle mal in der Schule, okay nicht jeder betreibt die Sportart OL, ich auch nicht aber als größeres Kind hatte ich auch so etwas als „Spielzeug“, keine Ahnung wieviele es heute noch bedienen könnten aber der @Th.hat mit solch analoger Technik schon Rätsel gelöst
 
(...)aber der @Th.hat mit solch analoger Technik schon Rätsel gelöst
...olle Kamellen - fast schon gar nicht mehr wahr.
Zum Bild: "rw. N" ist m.E. eindeutig "Ringsweisend Nord". Warum Norden (also 0°) nicht auf einem Hauptstrich liegt und was die Zahlen (gegensätzlich auf- und absteigend, immer 450 in Summe) bedeuten...
Hatte mal kurz aber die (frühere) Schiffsnavigation mittels Strichen nachgedacht (ich glaube 360° = 400Strich), macht aber in Sachsen gar keinen Sinn...
War dort, wo jetzt die Holzplattform ist früher was Drehbares, bzw. Die Basis für was drüber drehbares?
Windmühle, Geschützturm...?
 
@Th. Wenn auch kein Geschützturm oder Windmühle, so hat deine „olle Kamelle“ doch schon einmal einen guten Wegweiser in sich, also drehbar auf alle Fälle …die Frage nach dem Spielzeug…
 
@Raumfahrer nix Bergbau aber Vermessung 👍
Keiner eine Idee was man vor 10 Jahren cool fand als Kind/Jugendlicher, als Spielzeug, andere benötigen es um ihrer Arbeit, dem Abenteuer oder dem Sport nachzugehen…Wegweiser war doch eine prima Idee von @Th.
 
Ist es Zufall, dass diese Bretter genau in Nord Süd Richtung liegen?

Allzugroße Begängnis scheint dort nicht zu sein, sonst würde dort kein "Unkraut" am Rand stehen.
@toyoraner sorry, hier kann manch einfaches schwierig und manch schwierigers ist einfach

Mal schauen wie es sich mit diesem Ort verhält…

Dein Flaschenhalter ist sicher ein King Cage, aber ob Edelstahl oder Titan.... :ka:
 
@Raumfahrer die Bretter sind nur Zierde, also Abdeckung, eigentlich konnte man das Ganze ja drehen, davon ist aber auch nichts mehr übrig, also es existiert noch die Umrandung, die Mitte ist nicht mehr original
Begängnis ist vor allem am Wochenende wohl gegen Null, in der Woche eher motorisiert und bestimmt nicht deswegen

King Cage, sehr gut erkannt und Titan (eine Erinnerung an mein Rewel), wobei wir genau hier auch wieder bei der Physik wären…bei Edelstahl ist es meist so aber nicht immer, bei Titan definitiv immer

Eine sehr informative Tafel mit Erklärung ist auch zu finden, hatte Probleme mit dem Zoom, deswegen ist mit nur diese Spyshot gelungen 🥳
 
Zurück
Oben Unten