Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
So hier meins, fehlt noch das Shadow+ schalt Werk, ist wohl eins der ersten, die kamen noch ohne. Bekomme ich aber von cube.

13,0 Kg ohne Tacho.

Vorne noch Tubeless und Alu nippel als nächstes.
hinten schon umgebaut. Sattel evtl

Umbauten
Alu nippel hinten
Tubeless hinten
Reverb stealth 150
c.guide v2
XT Kassette

18", bin 1,88, leer 87Kg

485411_10200557162430608_524813468_n.jpg
 
Hat er schon erwähnt. ;)


ups, das hab ich wohl überlesen, danke! :)

Habe gestern für mein Stereo 29er mal ein neues Hinterrad geordert, das radium ist ja auch sack-schwer!
N-Light Evo, DT Revolution und Pacenti TL 28, sollte theoretisch 350 Gramm bringen und mit dem Tausch auf die XT Kasette in Summe 0,5 Kg und damit mein Bike endlich unter 13 Kilo bringen :D
 
Leuts 560 Gramm für ne 650B Felge. Heißt ~500 Gramm wenns ne 26" Felge wär. Das ist echt
ok, soll ja ein Enduro sein, keine aufgeblasene CC Möhre. Die Pacenti ist zu dünn, wenn du
das Bike auch nutzen willst.
Und was Actionsports so raushaut ist echt unter aller Sau eingespeicht, halt nen Kasten
Bier für nen Kumpel bereit der dir den LRS auszentriert.
 
Leuts 560 Gramm für ne 650B Felge. Heißt ~500 Gramm wenns ne 26" Felge wär. Das ist echt
ok, soll ja ein Enduro sein, keine aufgeblasene CC Möhre. Die Pacenti ist zu dünn, wenn du
das Bike auch nutzen willst.
Und was Actionsports so raushaut ist echt unter aller Sau eingespeicht, halt nen Kasten
Bier für nen Kumpel bereit der dir den LRS auszentriert.

Hatte mir schonmal ein VR von Actionsports machen lassen, läuft immer noch wie eine 1, bin da eigentlich sehr zufrieden gewesen :confused:

Klar, die Pacenti ist schon am Limit was das Gewicht angeht, aber ich bringe auch fahrfertig nur 75 Kg auf die Waage und gehe ganz krassen Sachen und Drops >1m (aus Rücksicht auf meine alten Knochen) konsequent aus dem Weg ;)

Von daher bin ich optimistisch, dass die hält...werde aber noch ein paar Wochen hier mal berichten!
 
Ich hatte schon mehrere Laufräder von denen in den Finger, allesamt nicht gut gemacht (freundlich formuliert)
 
Leuts 560 Gramm für ne 650B Felge. Heißt ~500 Gramm wenns ne 26" Felge wär. Das ist echt
ok, soll ja ein Enduro sein, keine aufgeblasene CC Möhre. Die Pacenti ist zu dünn, wenn du
das Bike auch nutzen willst.
Und was Actionsports so raushaut ist echt unter aller Sau eingespeicht, halt nen Kasten
Bier für nen Kumpel bereit der dir den LRS auszentriert.

ja ist klar.

Nochmal mein aktuelles Lieblings Beispiel
Flow 26 490g
Flow 650b 510g
Und die Felge ist für DH frei gegeben und top für Tubeless.
Also 560 ist lächerlich schwer für AM, meiner Meinung
 
Meine Tubeless Varianten bisher:

26" halo 4xr, gorillatape , zerschnittener av schlauch fürs Ventil, stans bzw Schwalbe Milch, highroller2 dh
26" halo 4xr wie oben aber mit rimstrip (gummiband) zusätzlich
26" flow ex, aufgebohrt auf av, Ventil, yellowtape bzw tesa 4289, Milch (eh super bei der Felge da niedrigere Flanke) und auch highroller dh
27,5" csw2.7, yellow, Milch, Sv Schlauch Ventil, hans dampf falt tlr
26" crossmax sx, mavic Sv Ventil, kenda small block eight 1.9 falt

highroller sind jeweils nicht Tubeless version

Bei allen normalen Felgen finde ich ein rimstrip sinnvoll, macht aber den gewichtsvorteil weg, gibt ja aber noch andere Vorteile

Bei den ztr Felgen ist dieser imho überflüssig, gibt's aber auch spezielle dafür (sind um einiges dünner und der Felge angepasst)
 
Was natürlich gleich die nächste Frage aufwirft: Du zerlegst den Laufradsatz nur um ihn zu wiegen? ;)

Was ist denn dabei rausgekommen?

Sorry das ich noch nen 3. Post schreibe , am Handy geht's nicht viel besser.

Also ja, 560 war gerade so, mit murren, akzeptabel um nicht direkt nen neuen LRS zu kaufen.

Csw 2.7 hr 142x12
Felge 560
nippel messing 26
Nippel alu 9
Speichen 179
nabe 267
 
soooo.... heute gleich mal die erste ausfahrt absolviert!.....
.....also 18" passt mir mit 172cm größe und 82cm schrittlänge mit 5cm vorbau echt gut!....
.....bergauf und bergab echt positiv überrascht...
.....bisher bin ich eher ein 27,5" kritiker gewesen (wozu noch eine größe? den unterschied merkt man eh kaum!....), aber jetzt: echt besseres überrollverhalten, guter kurvengrip.....
...mag schwalbe sonst gar nicht (eher maxxis oder conti), aber auch hier: guter grip auch auf nassem, guter rollwiderstand (1,7bar), insgesamt guter erster eindruck...
...federung auch gut, besser als die 32er talas, trotzdem mag ich meine marzocchi noch mehr!...
insgesamt tolles gesamtpaket!!!

... ABER WAS UM HIMMELS WILLEN HAT SICH CUBE BEI EINER SATTELROHRLÄNGE VON 47 CM BEI EINEM M-RAHMEN GEDACHT ???????????
:rolleyes: :confused: :mad:

im prinzip geht sichs aus, aber ich merke schon dass mir im vgl. zu meinen anderen bikes ca. 2-3cm freiheit bergab fehlen. werd mich sicher dran gewöhnen,
ABER: in zeiten von versenkbaren 150mm sattelstützen ist das echt nicht notwendig/sinnvoll!!!!!

large_Foto.jpg
 
Mein neues Stereo
1407793
large_IMG_0448.jpg


Umgestellt auf Tubeles
mit Race Face Crank Boot
MixMaster Schellen um den Lenker aufzuräumen
203 er Scheibe vorne
Gewicht 13,00 kg mit allen anbauteilen ohne Flasche in 20 Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade neu im Forum angemeldet, weil ich Hilfe brauche. Ich werde mich noch extra im Forum vorstellen. Ich will auch ein Stereo, am liebsten heute, nur welches / welche Größe?

Gefahren bin ich 140 Race im leichten bis mittleren Gelände und das 160 Race bei Regen auf dem Parkplatz, beide in 20". Vom 29er war ich positiv überrascht, hätte es mir aber noch eine Spur wendiger/handlicher auf verwinkelten Pfaden gewünscht. Das Vorderrad würde ich gerne etwas leichter lüpfen können.
Das 160er ist verspielter sonst kann ich nicht wirklich urteilen.
Ist der 18"-Rahmen gegenüber 20" spürbar wendiger? Der Radstand wird ja 13mm kürzer.
Mich interessieren die SL Versionen. Vorbaulängen und Lenkerbreite sind ja auch modellabhängig.
Wie komme ich jeweils mit der Länge der Reverb zurecht?
Wird es mit den Knien und Lenker eng? Der Händler meinte das aber er will ja das 20" verkaufen.

Ich bin männlich :daumen: ca. 183 groß, mit Schrittlänge 86 cm, 75kg und will wegen Rückenproblemen eine eher aufrechte Sitzposition, evtl. Raiserlenker nachrüsten.
Je nach Rahmenhöhenberechnung lande ich bei 19 - 19,5". Die Stereorahmen sind eigentlich größer als angegeben:
18" -> 18,5" (471mm)
20" -> 20,3" (515mm)

Ich liege in der Mitte. Für meine Körpergröße ist die Schrittlänge wohl unter Durchschnitt.

In den letzten Jahren bin ich kaum in die Berge gekommen willl aber wieder öfter. Realistisch gesehen werde ich 75% Feldwege, 15% Waldwege "mit Anspruch" (schlammig, verfüllt mit Bauschutt, wurzelbespickt, steil) und 10% Alpen bis Gardasee fahren. Touren und Feierabendrunden von 10 - 60 km.

Ich tendiere zum 140er aus Vernunft bezüglich Einsatzbereich aber das 160 SL würde ich spürbar günstiger als das 140 SL bekommen.

Ich hoffe das ist jetzt kein Roman geworden.
Darf ich euch um eure Meinung und Erfahrungen bitten?
Lohnt sich der Weg zum Cube-Testcenter am Ochsenkopf?

Grüße
karboneum
 
Wenn dir das etwas hilft, ich habe ein 160er in 20" bei 183cm Körpergrösse und 88cm Schrittlänge.
Mir passt die Grösse sehr gut, ein kleineres möchte ich nicht. Ich finde die Geometrie eher Allmountain-lastig als "Freeridig" was heisst dass es verdammt gut mit dem 80mm (?) Vorbau bergauf geht und immer noch sehr gut bergab. Die Sattelstütze habe ich gekürzt weil man sie nicht komplett versenken konnte.
 
Zurück
Oben Unten