Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Brauchst nicht tauschen. Kannst da die Originalen belassen. Halterung losschrauben, den mittleren Clip um 180° versetzen, dann hast eine Halterung für 2 Leitungen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Servus-

ich habe ein 160er Stereo Race.
Nach 3 Monaten den ersten Alu Freilauf zertreten. Bin ich nicht böse drum- ist halt Leichtbau...
Ich will jetzt meinen Laufradsatz loswerden und vor dem Verkauf einen neuen Freilaufkörper montieren. Welcher passt- bzw. wie ist die Herstellerbezeihnung der Nabe?? Gibts eine Alternative aus Stahl??

Weiß jemand, ob der 340er Freilauf passt? Den Gäbe es soweit ich weiß auch aus einer Stahllegierung...
 
Pressfit Tretlager + keine ISCG Aufnahme -> Es geht nur ne C-Guide. Willst du ein 160mm Bike fürs Grobe bist du beim Stereo falsch.
 
Ich bin auch auf das Stereo gestoßen weil ich ein Team Fahrer im Park damit gesehen hab.

Außerdem kann es auch bei steilen passagen stellen geben wo ein Bash von vorteil wäre, an sich wäre mir aber ein bash am rahmen lieber, fällt beim stereo wohl aus, vergessen auf iscq zu schaun beim kaufen, schade
 
Hallo Zusammen,

Ich bin auch glücklicher Besitzer eines Stereos 29er Race. Fahr seit ca. 2 Monate. Ich hab gerade einen Alpencross hinter mir.

Bei mir hat sich die Achse meines Hinterrads verabschiedet. Genau in der Mitte durchgebrochen. (Sun Ringlé Radium X12).
Als ich mein Fahrrad im Auto packen wollte und das Hinterrad ausgebaut habe ist mir Freilauf + Kassette und ½ Achse entgegen gekommen.

Mein bike ist gerade beim Händler der sich genau anschauen möchte warum der Hinterradachse in 2 Teile liegt.

PS: Diese kleine Schraube die das Ganze im Ausfallende zusammenhalten soll hat sich bei mir auch schon verabschiedet.

Sorry für approximative Rechtschreibung & Grammatik. Bin Franzose.
LG - Chris
 
Keine Panik, du schreibst besser als der Grossteil der Leute hier ;)

Was ist gebrochen? Die Achse in der Nabe oder die X12 Steckachse?
 
Bin mal gespannt was Cube da sagt, mir wollte sie den LRS nicht austauschen, hab nur das
Angebot bekommen ein neues HR für 180€ als *Crash Replacement* nehmen zu können... (Anderer
LRS, anderes Bike, trotzdem)
 
Er hat Garantie bzw Gewährleistung darauf, da müssen die den reparieren bzw ersetzen. Sofern da kein Eigenverschulden des Bikers nachgewiesen wird (zB Sturz).
 
Sorry für approximative Rechtschreibung & Grammatik. Bin Franzose.
LG - Chris


Hey du Franzose ;-) Über deine Rechtschreibung und GRammatik kann man echt nicht sagen.

So zum eigentlichen.


Also ich weiß nicht wie gut du dich mit deutschen Gesetzten auskennst, aber hier eine kleine Auffrischung

Garantie:
Gibt der Hersteller direkt und freiwillig, er legt aber die Grenzen der Garantie fest.

Gewährleistung:
Gibt der Hersteller aufgrund Gesetzte vom Staat Deutschland. Die Dauer beträgt 24 Monate.
Jetzt das wichtigste...Innerhalb der ersten 6 Monate ab Kaufdatum ist der HERSTELLER in der Beweispflicht. Er muss also beweisen das der Mangel am Material beim Erwerb nicht bestand. In deinem Beispiel, muss also Cube oder Sun Ringle bzw. dir dein Verkäufer beweisen das es kein Materialfehler war sondern Eigenverschulden.

Ab dem 7. Monat gilt die Beweislastumkehr. Ab hier müsstest du dem Hersteller beweisen das der Materialfehler vorlag aber innerhalb der 6 Monate keine Auswirkungen hatte weil...
Viel Spaß dabei. Die meisten Firmen sind da kulant, soll aber auch andere geben, wie in deinem Fall.

Würde also gern sehn wie Cube oder Sun Ringle beweisen will das es kein Materialfehler war.

Mir ist mein 7 Wochen jungen Reserve Trail Seeker 2.0 am kleinen 2 - 3 m Drop direkt an der Achse gebrochen, gab ohne Probleme ein neues Paar vom Verkäufer.


Quelle:
Lehre zum Einzelhandelskaufmann und http://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung


Gruß
 
Gewährleistung gibt der Händler, nicht vergessen ;) Bei mir war die leider grade soo rum und
Cube war der Meinung mir das LR nicht ersetzen zu müssen.
 
Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und ist geltendmachend gegenüber dem Verkäufer. Falls da nicht mehr möglich, dann beim Hersteller (zB Produkthaftung).
Der erste Ansprechpartner ist auch immer der Verkäufer, da er der Vertragspartner ist, nicht der Hersteller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen, ich soll mein Stereo Montag wieder abholen, neue LR war ausgeschlossen aber die Achse sollte ersetzt werden.

Hab auch schon überlegt mir besseren bzw. stabileren LRS zu kaufen.

Danke
 
A STEREO SUPER HPC 29" broken!!!and the bike have 3 months
 

Anhänge

  • crash stereo.31.jpg
    crash stereo.31.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 236
welche stelle ist das? kanns nicht zuordnen.
da hätt ich jetzt gerne ein photo mit etwas mehr übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten