Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Danke für Eure Tips!

Die Speichen sind soweit ich das beurteilen kann alle fest. Das mit dem Zupfen prüf ich noch, werde heute mal die Luft im Reifen ablassen und dann mal schauen. Es kommt denke ich eher von der Felge/Kontaktstelle Felge-Mantel/Speichenanschluss an der Felge, nicht von der Kontaktstelle der Speichen. Tretlager / Pedale würde ich ausschließen, da das Knarzen auch im Leerlauf auftritt.
Ach ja, und das Geräusch kommt nur unter Belastung (also wenn ich draufsitze). Wenn ich das Rad einfach schiebe ist nichts zu hören, wenn ich beim Fahren die Belastung mehr auf dem Vorderrad habe, ist das Geräusch auch tendenziell weniger.
 
nein, die Reverb kanns nicht sein. Das Geräusch kommt vom hinteren Rad und ist auch da wenn ich z.B. im Stehen fahre. Aber eben nicht wenn ich das Rad schiebe.
 
Hallo Zusammen,

seit kurzem bin ich auf einem Spectral Al 8.0 unterwegs (konnte das 7.0 noch innerhalb der 30 Tage Frist umtauschen, vielen Dank an Canyon noch dafür!).

Habe jetzt allerdings ein nerviges Problem. Erste Ausfahrt gemacht, vom Hinterrad her kommt ein Knack-/Knarzgeräusch bei (fast) jeder Umdrehung des Rades. Das Knacken ist auch im Freilauf da und so laut, dass man es auch auf einem Kopfsteinpflaster hört. Zuerst wollte ich das Geräusch ja ignorieren, aber heute eine Runde auf dem Trail gedreht und das Ganze ist schon nervig.

Habe dann einiges ausprobiert und bin mir ziemlich sicher zumindest die Herkunft lokalisiert zu haben. Wenn man den Hinterreifen (bzw. die Felge) ein bisschen mit der Hand seitlich verdrückt bzw. daran zerrt, so entsteht genau das Geräusch welches ich beim Fahren höre (wie wenn ein Gummi schnalzt). Und zwar an der Stelle ziemlich genau gegenüber des Ventils am Hinterrad.

Hatte jemand evtl. schon einmal ein ähnliches Problem?

In jedem Fall vielen Dank für eine Antwort!
Hab leider genau dasselbe Problem... Hab in einem anderen Forum gelesen, dass es an einem lockeren Blättchen liegen soll, dass zum Schweißen der Felge verwendet wird und dann drinnen bleibt. Als Tipp wurde dort angegeben, dass man das Blättchen mit Superkleber wieder ankleben kann. Hab ich bis jetzt nicht gemacht, weil ich das Felgenband nicht runtergeben wollte. Du kannst auch versuchen, mit weniger Luftdruck zu fahren. Das hat bei manchen auch geholfen...

Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten!

Ja, dies wäre tatsächlich eine Möglichkeit. Habe gerade noch die Luft komplett abgelassen und wieder aufgepumpt - leider keine Änderung. Im Gegenteil, jetzt wo der Reifen prall voll ist, ist das Geräusch noch lauter.

Von daher würde das mit dem Felgenstoss exakt passen. Was kann man denn dagegen machen?
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten das Knacken betreffend!

Habe gerade nochmal eine Runde gedreht und bin mir jetzt absolut sicher. Das Geräuch kommt von der Felge und zwar von der Stelle genau gegenüber dem Ventil. Wenn ich hier die Felge (nicht den Mantel) nach links und rechts drücke, so kann ich das Knacken exakt reproduzieren. Es fühlt sich auch so an als würde in der Felge innen etwas gespannt sein und dagegen 'schnalzen'.

Würde dies aus Eurer Sicht Sinn machen bzgl. des Felgenstoß? Befindet sich der Felgenstoß (und das lockere Metallplättchen) genau gegenüber dem Ventil?
 
PS: genauso hört sichs bei mir auch an (und genauso kann ich das Geräusch auch hervorrufen; wie man ganz am Anfang sieht ist der Felgenstoß auch genau gegenüber dem Ventil):

 
Ich würd sagen reklamieren.
Wer will schon mit sonem geknacke rumfahren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Danke für die Info! Ich habe derzeit 190 PSI bei 84 KG drinnen. Hab das Bike und den Dämpfer aber erst seit gestern und bin noch am ausprobieren. Woran erkenne ich eigentlich die Spacer? Bei mir sind 2 eizelne blaue Ringe drin.

1 einzelner blauer Ring ist 1 S-Spacer. 5 zusammenhängende blaue Ringe sind 1 L-Spacer. Oder anders ausgedrückt. 5 S-Spacer sind 1 L-Spacer.
 
Mein unterer Steuersatz am Spectral ist kaputt. Das obere sitzt locker wie es soll aber das untere sitzt sowas von stramm im Rahmen. Kann jemand diese Erfahrung teilen? Kann mir nicht vorstellen das die Passung unten richtig ist. Unten ist ein IS52 verbaut.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Mein unterer Steuersatz am Spectral ist kaputt. Das obere sitzt locker wie es soll aber das untere sitzt sowas von stramm im Rahmen. Kann jemand diese Erfahrung teilen? Kann mir nicht vorstellen das die Passung unten richtig ist. Unten ist ein IS52 verbaut.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Das ist normal. Bei mir sitzt das untere Lager auch fest drin. Habe aber auch schon von Spectral-Besitzern gehört deren unteres Lager lose ist. Vermutlich gibt es bei Lager und Rahmen geringe Abweichungen im < mm-Bereich
 
PS: genauso hört sichs bei mir auch an (und genauso kann ich das Geräusch auch hervorrufen; wie man ganz am Anfang sieht ist der Felgenstoß auch genau gegenüber dem Ventil):

Bei mir genau dasselbe Geräusch. Hab jetzt auf tubeless gewechselt. Unter 1.5 bar is das Geräusch zumindest weniger geworden...
Aber werde canyon einmal anschreiben, damit sie von dem Problem wissen und probieren, ob ich das Rad dann im Herbst zur Reklamation schicke....

Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk
 
Bei mir genau dasselbe Geräusch. Hab jetzt auf tubeless gewechselt. Unter 1.5 bar is das Geräusch zumindest weniger geworden...
Aber werde canyon einmal anschreiben, damit sie von dem Problem wissen und probieren, ob ich das Rad dann im Herbst zur Reklamation schicke....

Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk

Es ist wie verhext... Seit der letzten Ausfahrt habe ich das Geräusch auch. Beim Druck auf die Felge kann ich es reproduzieren. Das Laufrad ist ein DT Swiss M 1600 Spline (hinten). Das Bike ist noch keine 100 km gelaufen.
Ich habe mal direkt den Hersteller angeschrieben (Deutschlandvertretung sitzt n der Nachbarstadt).
 
Mein unterer Steuersatz am Spectral ist kaputt. Das obere sitzt locker wie es soll aber das untere sitzt sowas von stramm im Rahmen. Kann jemand diese Erfahrung teilen? Kann mir nicht vorstellen das die Passung unten richtig ist. Unten ist ein IS52 verbaut.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Absolut normal. Das untere Lager bekommt die Haupt Belastung ab. Deshalb muss die Passung schon stimmen. Das obere geht oft von Hand raus.
Ps. Steuerlager bekommt man oft auch wieder gangbar. Hab ich letzte Woche am dh ler noch gemacht.

Dichtung rausheben, wd40 oder ähnliches reinsprühen, was einwirken lassen und versuchen das Lager wieder drehbar zu bekommen.
Wenns wieder rundläuft mit Druckluft den Mist rausblasen und dann neu fetten.
Die Cane Creek Dinger haben allerdings den lagerkäfig drüber.
Ich schmier dann immer fett rein, mach die Dichtung drauf(damit das Fett nicht raus kann) und wiederhole das Ca.3mal bis das Fett in das Lager reingezogen ist.
Meins war danach wie neu! ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Habe das auch versucht. Die Oberflächen der Kugeln und der Lauffläche waren aber leider schon verrostet. Und leider ist es schon von alleine auseinander geflogen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zum Druck in der Pike. Ausgangsbedingungen sind wie folgt:

Spectral 7 EX 2015 / L / 189 cm / 89 cm SL / fahrfertig 90 kg
Derzeit habe ich keine Volumenspacer verbaut.

Um stehend auf einen SAG von 25 % zu kommen, benötige ich ca. 110 PSI. Das erscheint mir extrem hoch. Die Gabel spricht dann auch nicht mehr wirklich gut an. Auch fällt mir auf, dass die Gabel in befülltem Zustand einen SAG von 10% aufweist. Ist das bei den anderen Pike-Fahrern auch so?

Einen Versuch mit Volumenspacer habe ich schon gefahren. Musste da aber auch mit 100 PSI befüllen um auf 25% zu kommen. Nach der ersten Tour haben mir die Arme dermaßen weh getan, dass ich den Spacer wieder ausgebaut habe. (Druck und Zugstufe hatte ich natürlich entsprechend angepasst)

Happy Trails
 
Ich hatte ca. irgendwas 6 bar bei gleichem Gewicht. Das klingt bei dir so, als wenn die Negativkammer zu viel Druck hätte - warum auch immer. Mal die Gabel komplett ablassen, auseinanderziehen, und dann auseinandergezogen wieder aufpumpen. Sonst schau mal in den Pike Fred.
 
Habe ca.92kg so, hau da in meiner Pike 70psi rein habe mir auch schon an die Hersteller angaben mit 90-und 80psi versucht, war alles auf die dauer zu hart.
 
Kann das auch was mit dem Ölstand / -verlust im Lauf der Zeit zu tun haben? Meine 2015er Gabel war vor wenigen Wochen bestimmt mit 30-40% zu wenig Öl unterwegs. Nach einem Service war's wieder fluffiger.
 
Zurück
Oben Unten