Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Doofe Frage zu der Pike. Ich hab doch nur oben die Möglichkeit Luft reinzupumpen, korrekt?

Von meiner alten Reba kenne ich es anders, da gab es zwei Luftkammern.
 
So Gestern war es soweit...Mich hats das erste mal gelegt mit meinem Spectral. Bei voller Fahrt auf der Geraden, als ich gerade nochmal im stehen etwas mehr Gas geben wollte hat sich mein Hosenbein mit der Remote für die Reverb verheiratet und mich hats direkt vorne über den Lenker geschmissen :wut: Dem Rad ist im Allgemeinen zum Glück nichts passiert...allerdings war der Lenker leicht nach Links verdreht. Wenn man von oben draufgeschaut hat war die Linie: Vorbau -> Laufrad also keine Gerade mehr. Ich habe das dann vor Ort wieder richtig "hingedreht" und das ging auch relativ einfach mit kleinem Kraftauftwand. Jetzt stellt sich mir die Frage wieso? Ich vermute, dass sich der Vorbau verdreht hat. Habe diesen zuhause dann kontrolliert mit 8nm. Die obere Schraube war minimal unter den 8nm und die untere hatte kein Spiel. Muss ich hier jetzt etwas befürchten? Klar das Fahrrad ist auf den Lenker gefallen da wirken ja schon große Kräfte dann aber wieso lässt sich das ganze so leicht von Hand verdrehen, wenn das ganze doch eigneltich richtig angeschraubt ist? Hat der Sturz da jetzt irgendwas nachhaltig zerstört?

Grüße :winken:
 
Das mit den 8Nm dient dem Schutz des Vorbaus usw vor mutwilliger Zerstörung durch brutale Heimwerker.

Wenn du dich selbst vor Zerstörung schützen willst, ziehst du die Schrauben die den Schaft klemmen so fest, dass sich der Vorbau am Schaft nicht verdrehen lässt. Das sind dann u. U. deutlich mehr wie 8Nm. Natürlich nicht so stark, dass der Schaft kollabiert!
Schonmal in einer Bodenwelle erlebt, wie der Lenker zur Seite klappt?
Ich hatte es mal ein zwei Jahre nicht kontrolliert....

Diese Nm Angaben bei solch kleinen Schrauben an Bauteilen, die mal gefettet mal nicht sind und eine so undefinierte Oberfläche klemmen, halte ich für Unsinn.
Allein die Toleranz des Dremos; dazu eine evtl etwas ungenaue Passung... betrachte es als Anhaltspunkt, mehr nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 8Nm dient dem Schutz des Vorbaus usw vor mutwilliger Zerstörung durch brutale Heimwerker.

Wenn du dich selbst vor Zerstörung schützen willst, ziehst du die Schrauben die den Schaft klemmen so fest, dass sich der Vorbau am Schaft nicht verdrehen lässt. Das sind dann u. U. deutlich mehr wie 8Nm. Natürlich nicht so stark, dass der Schaft kollabiert!
Schonmal in einer Bodenwelle erlebt, wie der Lenker zur Seite klappt?
Ich hatte es mal ein zwei Jahre nicht kontrolliert....

Diese Nm Angaben bei solch kleinen Schrauben an Bauteilen, die mal gefettet mal nicht sind und eine so undefinierte Oberfläche klemmen, halte ich für Unsinn.
Allein die Toleranz des Dremos; dazu eine evtl etwas ungenaue Passung... betrachte es als Anhaltspunkt, mehr nicht!

Okay. Bringt es auch irgendeinen Vorteil, wenn ich den Vorbau mal komplett abschraube und das ganze mit dieser Montagepaste die da bei Canyon dabei war einschmiere?
 
Okay. Bringt es auch irgendeinen Vorteil, wenn ich den Vorbau mal komplett abschraube und das ganze mit dieser Montagepaste die da bei Canyon dabei war einschmiere?
Junge du hast dich weggeschmissen. Ist völlig üblich das sich der Lenker/Vorbau verdreht!!!
Wenn es fester wäre würde die Kraft vom Aufprall zB. In den Lenker gehen und er könnte somit Schaden nehmen!

Und nein auch wenn Leute behaupten man könne es tun. Die vorgegebenen Drehmomente nie und nimmer groß überschreiten!!!!
1. fast alles alu Gewinde und 2. übersteigst du damit im schlimmsten Fall die Streckgenze der Schrauben und es kann zu einem Abriss führen!

Man kann aus 5nm vielleicht mal 6 machen aber devinitiv keine 10nm!!!!
Nur ein Beispiel!

Sinnvoll ist es sich einen ordentlichen Drehmoment Schlüssel zu kaufen. 0-25nm


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Junge du hast dich weggeschmissen. Ist völlig üblich das sich der Lenker/Vorbau verdreht!!!
Wenn es fester wäre würde die Kraft vom Aufprall zB. In den Lenker gehen und er könnte somit Schaden nehmen!

Und nein auch wenn Leute behaupten man könne es tun. Die vorgegebenen Drehmomente nie und nimmer groß überschreiten!!!!
1. fast alles alu Gewinde und 2. übersteigst du damit im schlimmsten Fall die Streckgenze der Schrauben und es kann zu einem Abriss führen!

Man kann aus 5nm vielleicht mal 6 machen aber devinitiv keine 10nm!!!!
Nur ein Beispiel!

Sinnvoll ist es sich einen ordentlichen Drehmoment Schlüssel zu kaufen. 0-25nm


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hehe gut das wäre eigneltich auch meine Meinung gewesen, dass diese nm angaben nicht zum Spaß da drauf gedruckt sind und dass man die nicht stark überschreiten sollte. War auch etwas irritiert von dem anderen Ratschlag :rolleyes:

Schlüssel mit 1-25nm ist vorhanden :daumen:

Na gut ich werd mir das für die nächsten Stürze merken ^^ war mein erster richtiger Sturz bei vollgas...woher soll ich denn dann wissen dass das normal ist :lol:

Aber um nochmal auf die Montagepaste zurückzukommen....macht das Sinn oder kann ich mir das gleich sparen?
 
Es macht Sinn, den Schaft und Vorbau an der Kontaktstelle zu entfetten und zu reinigen. Montagepaste ist für Carbon gedacht.
Kann sein dass sie hilft, es muss aber auch so halten.

Wenn du danach die Schrauben so weit anziehst, dass sich der Vorbau nicht mehr verdreht, wirst du ja das vorgegebene Drehmoment (vorausgesetzt du hast kein Loctite oder Fett auf den Schrauben) nicht überschritten haben - oder...??

Womit misst du dein Drehmoment eigentlich? Hast du einen geeichten Drehmomentschlüssel oder das Plastedings von Canyon?

Dass sich der Lenker mal beim Einschlag dreht ist natürlich normal - aber dass man ihn so einfach zurückdrehen kann, halte ich für gefährlich.
 
Aber um nochmal auf die Montagepaste zurückzukommen....macht das Sinn oder kann ich mir das gleich sparen?

Schadet nicht. Mit der Paste erhöhst Du die Reibung zwischen den Komponenten und könntest THEORETISCH weniger NM nehmen - was ich aber nicht empfehlen würde.
Zusätzlich KANN die Paste auch gegen evtl. knarzen helfen.
Also ruhig nehmen.
 
Womit misst du dein Drehmoment eigentlich? Hast du einen geeichten Drehmomentschlüssel oder das Plastedings von Canyon?

https://www.amazon.de/gp/product/B00BT0F7JE

Hiermit zieh ich meine Schrauben ;) gibts dagegen Einwände? :lol:

Wenn du danach die Schrauben so weit anziehst, dass sich der Vorbau nicht mehr verdreht, wirst du ja das vorgegebene Drehmoment (vorausgesetzt du hast kein Loctite oder Fett auf den Schrauben) nicht überschritten haben - oder...??

Wenn man den nachfolgenden Text betrachtet denke ich schon, dass ich mit den 8nm auf beiden Schrauben den Lenker noch verdrehen kann :-/

Dass sich der Lenker mal beim Einschlag dreht ist natürlich normal - aber dass man ihn so einfach zurückdrehen kann, halte ich für gefährlich.

Ja das war eben genau das was mich gewundert hat. Eine von beiden Schrauben war ganz leicht unter dem Drehmoment als ich es Zuhause gleich kontrolliert habe. Aber trotzdem konnte ich den Lenker ohne Probleme zurückdrehen vor Ort, nach dem Sturz. Das war dass, was mich dazu getrieben hat das ganze hier mal zu diskutieren :D
 
Mein Bike ist 4 Wochen früher als angekündigt gekommen :) und ich bin natürlich gleich mal Probegefahren!

Meine ersten Erfahrungen:

- Größe L ist richtig für mich, danke für die Empfehlungen! Sattelstütze steht etwas über 7cm heraus und Sattel steht recht weit hinten.
(Für die Liste: 181,5cm / SL 84,5 cm Spectral Al 8.0 2016)

- Das Bike ist wirklich schön straff beim uphill und vermittelt trotzdem Sicherheit beim Downhill :daumen: Die Pedal-Funktion ist wesentilich effizienter als der RP23 an meinem alten bike. Der Dämpfer könnte allerdings etwas mehr Progression brauchen, muss mal noch mit den Einstellungen rumprobieren- bisher ist er im unteren Bereich ok aber der gesamte Federweg wird zu schnell ausgenutzt (offener Modus). Vorne habe auch ich 150cm Federweg gemessen statt 140!?

- Schaltung 2x11 ist super, genau ausreichend viele Gänge für Touren und überhaupt kein Geklappere durch die Umlenkung und das gedämpfte XT Schaltwerk :daumen: (hatte bisher 3x9)

Negativ:

- Die Remote für die Sattelstütze harmoniert nicht gut mit den XT-Komponenten, ich habe sie links über Kopf montiert, komme aber nicht richtig an den Hebel wenn ich mit der Hand am Griff bleibe... Sie stößt zu schnell an den Shiftern an (die ich ganz nach innen stellen musste). Rechts ists auch nicht viel Besser und die Schalthebel kann ich nicht weiter Richtung Griffe schieben, dann stoße ich mit dem Daumen an den Hebeln an. Die Druckpunkteinstellung fand ich bei meinen Elixir CR besser und viel deutlicher spürbar als an den XT-Bremsen.

- Leider ist der Schaltzug vom Umwerfer (oben am Lenker) geknickt bei mir angekommen, es schaut sogar der Draht durch. Habe das gestern über die Reklamations-Seite von Canyon geschickt. Es kam aber keine Antwort oder Bestätigungs-Mail- kann es sein, dass es da ein Problem mit dem Browser gab oder ist das normal?

- Griffe muss ich tauschen, mir zu dünn und zu hart...

Negativ sind natürlich nur Kleinigkeiten... Hier noch ein Bildchen zur Belohung fürs Lesen ;-):
 

Anhänge

  • 20160610_195557.jpg
    20160610_195557.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 13
Ich hatte ca. irgendwas 6 bar bei gleichem Gewicht. Das klingt bei dir so, als wenn die Negativkammer zu viel Druck hätte - warum auch immer. Mal die Gabel komplett ablassen, auseinanderziehen, und dann auseinandergezogen wieder aufpumpen. Sonst schau mal in den Pike Fred.

Merci. Auseinanderziehen hat geholfen. Im Stand ist sie jetzt ohne Belastung bei 2-5% SAG. Denke über kurz oder lang werde ich sie mal aufmachen und eventuell überschüssiges Fett entfernen.
 
Hey Leute,

Hätte jemand Interesse an einem 2016er Canyon Spectral Al 8.9 Frameset inkl. Cane Creek DB Inline Dämpfer in Electric Blue in der Größe L!?
Rahmen wurde 300km gefahren.


Mehr Infos Bilder usw. bei Interesse gerne per PN
 
Hallo zusammen!

Seit zwei Wochen ist mein Spectral endlich da. Ich bin echt begeistert von dem Rad. Handling, Ausstattung und Optik passen hervorragend. Leider habe ich innerhalb dieser zwei Wochen schon zwei der Kabelhalter vom Unterrohr die die Kabel für die Hinterradbremse und die Reverb fixieren verloren. Hat von euch jemand das gleiche Problem?
Ich habe mir die entsprechenden Löcher im Rahmen auch schon angesehen und festgestellt, dass da sogar Gewinde drinnen sind. Gibt es irgendwo Kabelklemmen zu kaufen, die man anschrauben kann? Mein altes Specialized Pitch hatte sowas....
Und kann es sein, dass ich nach zwei Wochen fahren schon die Guide Bremsen entlüften muss? ich muss die Hebel schon bis fast zum lenker hinziehen, damit sie bremsen.

Gibt's zu diesen Themen schon Erfahrung?

VG, Tim
 
Hallo zusammen!

Seit zwei Wochen ist mein Spectral endlich da. Ich bin echt begeistert von dem Rad. Handling, Ausstattung und Optik passen hervorragend. Leider habe ich innerhalb dieser zwei Wochen schon zwei der Kabelhalter vom Unterrohr die die Kabel für die Hinterradbremse und die Reverb fixieren verloren. Hat von euch jemand das gleiche Problem?
Ich habe mir die entsprechenden Löcher im Rahmen auch schon angesehen und festgestellt, dass da sogar Gewinde drinnen sind. Gibt es irgendwo Kabelklemmen zu kaufen, die man anschrauben kann? Mein altes Specialized Pitch hatte sowas....
Und kann es sein, dass ich nach zwei Wochen fahren schon die Guide Bremsen entlüften muss? ich muss die Hebel schon bis fast zum lenker hinziehen, damit sie bremsen.

Gibt's zu diesen Themen schon Erfahrung?

VG, Tim

Einfach mal direkt bei Canyon anrufen. Die schicken dir kostenlos alu Halterungen ^^ hab meine auch letzte Woche gekriegt.
 
Da gibt es mehr als reichlich Erfahrung hier. Am besten direkt an Canyon wenden und die hier mehrfacher genannten Alu-Schraub-Clips zusenden lassen. Geht in der Regel auf Kulanz kostenlos vonstatten.
 
Kannst auch die plastikhalter vorsichtig nochmal raushebeln und dann drückste einfach mit Schlitzschraubendreher was da im rahmen versenkt wird einfach auseinander und schon geht das teil wieder stram rein im Rahmen, hält bei mir schon über1600km alles ohne klappern und wackeln.
Besser als wieder betteln bei Canyon zugehen, denn so einfach verschicken die auch nicht mehr die Aluhalter.
 
Kannst auch die plastikhalter vorsichtig nochmal raushebeln und dann drückste einfach mit Schlitzschraubendreher was da im rahmen versenkt wird einfach auseinander und schon geht das teil wieder stram rein im Rahmen, hält bei mir schon über1600km alles ohne klappern und wackeln.
Besser als wieder betteln bei Canyon zugehen, denn so einfach verschicken die auch nicht mehr die Aluhalter.
Wenn man sich bei nem 3099€ Bike om Falle des 8.0 mit sowas arrangieren kann, dann kann man das durchaus mal versuchen...obs auf langfristig hält könnte ich nicht so unterschreiben weil die Teile einfach auch verrutschen und sich verdrehen....aber wenn man doch die Möglichkeit hat sich den Murks bei der Produktion kostenlos ausgleichen zu lassen kann man das doch tun und genießen bei dem Rad Preis wenn man nicht gerade im Geld schwimmt :winken::winken:
 
Zwei gute kumpels von mir habe ich vor kurzem zum Kauf eines spectral "überredet", da ich das Problem mit den fehlenden Clips (bei meinem 2014er war da noch alles in Ordnung) schon kannte, haben die beiden die geschraubten gleich mitbestellt. Vielleicht als Tipp für zukünftige Besteller...
 
Weiß jemand welche von beiden nun die richtigen Kabelhalter aus Alu sind ?

Canyon Art.-Nr. A1045329, Top part Double Satellite Clip inkl. screw

Canyon Art.-Nr. A1048694 Pure Cycling Double Cable Holder for M24

Außerdem habe ich gelesen das Einige nur das Obertail erhalten haben sollen ?
 
Kann mir jemand die Maße der Dämpferbuchsen im Spectral AL 2016 mit Fox Float DPS-Dämpfer sagen? Ich habe mir ein AL 6.0 bestellt und möchte mir schon die passenden Huber-Buchsen bestellen.
 
Kann mir jemand die Maße der Dämpferbuchsen im Spectral AL 2016 mit Fox Float DPS-Dämpfer sagen? Ich habe mir ein AL 6.0 bestellt und möchte mir schon die passenden Huber-Buchsen bestellen.

Ist es nicht so das Fox bereits von den alten Metallbuchsen auf die neuen creme farbenen Kunststoffbuchsen umgestellt hat ?
 
Weiß jemand welche von beiden nun die richtigen Kabelhalter aus Alu sind ?

Canyon Art.-Nr. A1045329, Top part Double Satellite Clip inkl. screw

Canyon Art.-Nr. A1048694 Pure Cycling Double Cable Holder for M24

Außerdem habe ich gelesen das Einige nur das Obertail erhalten haben sollen ?

Beide sind richtig, die Einteiligen sind meist kostenfrei, liegen allerdings auch auf dem Rahmen auf. Die Zweiteiligen sind i.d.R. Kostenpflichtig (meine mal was von 4,50/Stk gelesen zu haben), haben dafür allerdings ein Unterteil wo die Leitungen aufliegen und somit nicht scheuern.

Mir persönlich reichen die Einteiligen völlig aus, die werden so fest geklemmt, das eigentlich kein scheuern möglich ist.
 
Zurück
Oben Unten