Wheeler Modell gesucht ca. 1993

Registriert
23. August 2013
Reaktionspunkte
210
Hallo!

Meine Frau hatte so 1993 einmal ein Wheeler in blau oder blau/schwarz. Weiß zufällig jemand welches Modell das gewesen sein könnte?

Gruß realbagger
 

Anzeige

Re: Wheeler Modell gesucht ca. 1993
Wheeler 6600 von 1993.

Hab ich erst vor kurzem restauriert. Kommen noch Skinwalls mit mehr Profil drauf... Komplett LX ausgestattet.
Die Farbe geht je nach Licht von blau in ein leichtes blau-grau.

EDIT:
@realbagger : paar Minütchen zu spät :) Hat sich überschnitten...

IMG_20201103_185524.jpg
 
Hallo zusammen,

ich belebe diesn Thread mal wieder da meine Frage realtiv gut reinpasst: kann mir jemand etwas zum Modell "Suspension Comp line 7080" von Wheeler sagen? Ist das eher hochwertig (gewesen) oder nicht? Hat vielleicht sogar jemand einen Katalog-Auszug und kann mir sagen für was für eine Federgabel das gedacht war?

Vielen Dank schonmal!

Felix
 
Hallo zusammen,

ich belebe diesn Thread mal wieder da meine Frage realtiv gut reinpasst: kann mir jemand etwas zum Modell "Suspension Comp line 7080" von Wheeler sagen? Ist das eher hochwertig (gewesen) oder nicht? Hat vielleicht sogar jemand einen Katalog-Auszug und kann mir sagen für was für eine Federgabel das gedacht war?

Vielen Dank schonmal!

Felix
sowas wie das hier?
https://www.bike-forum.cz/foto/detail/50428-wheeler-7080-comp-line
Ansonsten finde ich das ein oder besser ein paar Bilder für so Anfragen immer hilfreich wären, damit lässt sich oft mit der Aussattung das Baujahr gut eingrenzen.

Das verlinkte 7080 in Tschechien sollte so grob von 95/96 sein war mit Marzocchi XC und eher obere Mittelklasse mit LX/XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr: Wäre das 7080 auch mit 100mm Federgabel "vernünftig" fahrbar oder wäre das viel zu träge/choppermäßig?
 
lass es lieber bleiben, "träge" wäre noch das weniger schlimme, es könnte aber auch kipplig werden weil eben nicht nur der Lenkwinkel sich ändert sondern auch Tretlager nach oben wandert und Sitzposition/Schwerpunkt nach oben/hinten.

Man darf auch nicht nur auf Fedeweg achten, oft haben die neuen Gabeln auch eine viel höhere Krone, so dass die Einbauhöhe sich noch mehr ändert als man rein vom anderen Federweg erwarten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein 8080 CompLine Suspension, da war original eine Marzocchi XC50/51 eingebaut, die auf Überholung wartet. Diese oder z.B. eine XC600 / XC700 würde ich für den Rahmen in Betracht ziehen.
 
Hallo Zusammen

ich habe bei den Kleinanzeigen ein sehr gut erhaltenes Comp Line Suspension 7080 bekommen, denke für nen guten Preis....die Gabel ist leider ausgelutscht, was sich erst nach ein Paar mal fahren herausgestellt hat.....dazu habe ich noch ein Comp Line 8000 erstanden, leider nach und nach festgestellt dass es in einem katastrophalen Zustand ist, bzw. viel mit minderwertigeren Componenten erneuert wurde. Hatte da nicht so den Durchblick und in diesem Fall hat der Vorbesitzer wohl einen Dummen gefunden. Man lernt dazu.....

Aus den beiden derzeit nicht wirklich fahrbaren Projekten wollte ich ein brauchbares Alltagsrad machen, aber irgendwie stelle ich mehr und mehr fest, dass das garnicht so geht, wie ich mir das vorgestellt habe.....Deshalb ein Paar Fragen, oder euren fachlichen Rat:

Wheeler 8000 :
Shimano SG-X Zahnkranz/Kurbel
Umwerfer vorne: Deore XT
hinten: Deore XT RD-M735 VIA
Laufrad: STX RC 7er Kasette

Wheeler 7080:
Sugino CSS II Zahnkranz/Kurbel
Umwerfer vorne: Deore LX 8 Speed Comp.
hinten: Deore XT RD-M787 VIA
Laufrad: Deore XT 8er Kasette


was würdet Ihr am Besten kombinieren.

Beim 7080 ist die Gabel so im Arsch dass ich aufsetze, ansosnten soweit alles ok, Rahmen sehr gut erhalten, Nabe macht n guten Eindruck, Laufrad leichter AchterDSCF2457.JPG

Das 8000er ist ziemlich runtergerockt und der Rahmen verkratzt und Lack löst sich, ist aber glaube ich auch n Tick größer und angenehmer zu fahren. Hier wurden wohl auch mal die Laufräder gestohlen und durch STX RC Serie ersetzt, Nabe sehr schwergängig DSCF2468.JPG

Könnte ich einfach so mit dem 8000er das Hinterrad vom 7080 fahren oder spricht da etwas dagegen, oder müsste ich dazu den Umwerfer hinten tauschen und geht das dann überhaupt mit vorne. Bin probehalber mal gefahren aber das hat so aufs Erste nicht richtig mit der Gangschaltung gefunzt.

Die Gabel vom 8000er an das 7080 tauschen wird wohl wegen der Geometrie eher sinnfrei sein ?
Worauf müsste ich achten, wenn ich hier eine neu und dann eher starre Gabel verbaue, wegen der Größe

Fragen über Fragen und viel Ahnung von Nichts, vllt. möchtet ihr mir trotzdem weiter helfen ?

Vielen Dank im Vorraus

Grüße Markus
 
Hallo Markus, wenn ich das richtig erkennen kann, sollten die Gabeln den gleichen Schaftrohrdurchmesser haben. Außerdem sollte das Schaftrohr der Starrgabel lang genug für das 7080 sein.
Insofern spricht nichts (!) gegen einem Umtausch der Starrgabel in das 7080.
Die Federgabel ist eine Marzocchi XC50/52 und reparabel, wenn man will, Ersatzteile gibt es im Internet, falls das interessant für Dich ist, frag nochmal hier nach.
Wenn Du das 8-fach Hinterrad in das 8000 einbauen willst, musst Du auch die 8-fach Schaltbremshebel "mitnehmen".
Schaltwerk muss nur eingestellt werden, dann funktioniert auch die Schaltung. Das Schaltseil muss gut flutschen.
Viel Spaß!
 
ja erst mal vielen Dank für die Rückmeldung! hab jetzt mal gemessen und im Prinzip müssten die beiden Rahmen die gleiche Größe haben, wobei ich hier im Wheeler Thread in den alten Katalogen gegenteiliges gelesen habe, da haben die Suspension Modelle ein kürzeres Oberrohr, leider ist aber hier mein Modell nicht dabei. Allerdings ist die Federgabel wesentlich länger als das starre Modell bzw. der Abstand der Achse zum Steuersatz. Deshalb auch die Fragen nach der Geometrie. Wenn ich die silberne Gabel verbaue verändere ich aber die Geometrie, oder ist da immer ein Einsacken der Federung einkalkuliert ?

Ich war hier bei unserem Fahrradhändler und Werkstatt, da habe ich gesagt bekommen dass bei der Gabel nichts mehr geht und man keine Ersatzteile mehr bekommt. Ich hab schonmal etwas geschaut und nur alte original Sätze bei so einem DR. Marzocchi gefunden und dann brauch ich da wohl noch spezielle Werkzeuge dazu ? Da komm ich schon mal auf 100,- aufwärts.....Und dann hab ich wahrscheinlich eine Technik die damals noch in den Kinderschuhen gesteckt hat ? Oder geht das auch günstiger mit DIN Dichtungen bzw. mit universell Kits...

so long
Danke

Mark
 
Ne gute fahrbare XC700 (damals Topmodell) gibt's für 50-70€ zu kaufen... besser als ne MAG21 aus der Zeit und auch steifer allemal.
Die ersten XC 51-500 hatten allerdings Probleme mit den Abstreifern (extrem schnell verschlissen und dann undicht!) und nach meinen Erfahrungen /Informationen gibt's keine E-Teile mehr, ausser vielleicht in der ein oder anderen Schublade... ohne Wissen des Besitzers ;)
Das wertigere Modell war/ist übrigens das 8000er... würde persönlich, je nach Zustand, dieses aufbauen. @srimatorhead
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten