Manitou Mezzer

Moin zusammen,
Ich habe hier eine Mezzer expert die nicht mehr den vollen Federweg hergibt.
Habe mal etwas von reset gehört.
Könnt ihr mir da behilflich sein? Bin für Tipps dankbar.

Grüße
Philipp
Ich vermute du meinst die Möglichkeit, unterwegs den Federweg mit dem reset Adapter einstellen zu können ;) ich habe das mal ausprobiert, funktioniert.

Wenn es dir aber nur darum geht dem Dorado Effekt entgegen zu wirken, dann wie oben beschrieben Pumpe aufschrauben und dann die Gabel komplett ausziehen.
 
Hallo zusammen,

ich spiele gerade auch mit dem Gedanken auf die Mezzer Pro, 29" umzusteigen, habe aber aktuell keinen Zeitstress, meine Lyrik läuft noch okay. Ich würde daher gerne auf ein Angebot warten und das gesparte Geld dann direkt in ein DZ Tuning investieren - was sind denn realistisch gesehen "gute Preise", die man von Zeit zu Zeit mal bei den üblichen Verdächtigen sieht? Aktuell scheinen ~850€ gesetzt zu sein. Geht es da regelmäßig auch mal lohnenswert drunter oder macht es bei dem Preis eher Sinn einfach zuzuschlagen?
 
Hallo zusammen,

ich spiele gerade auch mit dem Gedanken auf die Mezzer Pro, 29" umzusteigen, habe aber aktuell keinen Zeitstress, meine Lyrik läuft noch okay. Ich würde daher gerne auf ein Angebot warten und das gesparte Geld dann direkt in ein DZ Tuning investieren - was sind denn realistisch gesehen "gute Preise", die man von Zeit zu Zeit mal bei den üblichen Verdächtigen sieht? Aktuell scheinen ~850€ gesetzt zu sein. Geht es da regelmäßig auch mal lohnenswert drunter oder macht es bei dem Preis eher Sinn einfach zuzuschlagen?

600 sind manchmal im Deal schon möglich.
Andererseits würde es auch Sinn machen, da man bei Tuning immer Garantie verliert,Hayes wiederum aber sehr kulant ist, einfach eine sehr gute Gebrauchte Gabel zu nehmen. Dann sollte der Preis aber wirklich nicht über 550 dafür liegen
 
Es tauchen ja auch ab und an welche auf die schon die gängigen Optimierungen erfahren haben. Hätte da wenig Bauchschmerzen wenn zb einen gebrauchte mezzer mit DZ Bearbeitung hier offeriert wird.
 
Danke, sehr gute Hinweise. Hatte im bikemarkt schon geschaut, dann hier noch das Gesuch:
Falls jemand eine gebrauchte Mezzer Pro, 29 Zoll, gerne mit, sonst auch ohne DZ-Tuning anzubieten hat, gerne per PN melden :)
 
Hab neulich für 799,- eine gekauft. Da musst ich schon ne Weile suchen. Preise sind echt recht fix bei 850,- derzeit. War bei RTF, 29er hat er aber derzeit schon wieder nicht mehr...
 
Echt schade, dass es die Pro bei CRC/ Wiggle nicht mehr zu geben scheint. Die war da alle paar Wochen für um die 550 zu haben, aber aktuell gibt es nur noch die Expert, allerdings könnte es sich da vielleicht lohnen die dann umbauen zu lassen, wenn man eh vorhat sie tunen zu lassen. Keine Ahnung, was da der preisliche Aufwand ist.
Hab meine letzten Sommer neu bei Kleinanzeigen für 650€ gekauft, evtl hier mal ab und zu schauen.
 
Hab meine durch VPN auf AUD bestellt
Echt schade, dass es die Pro bei CRC/ Wiggle nicht mehr zu geben scheint. Die war da alle paar Wochen für um die 550 zu haben, aber aktuell gibt es nur noch die Expert, allerdings könnte es sich da vielleicht lohnen die dann umbauen zu lassen, wenn man eh vorhat sie tunen zu lassen. Keine Ahnung, was da der preisliche Aufwand ist.
Hab meine letzten Sommer neu bei Kleinanzeigen für 650€ gekauft, evtl hier mal ab und zu schauen.

Das war dann wohl meine nun nsr Mezzer 😁
 
Habe meine bisher super gelaufene Mezzer Pro von 140 auf 180 FW getravelt, da ich sie an einem anderen Rad testen möchte. Alles streng und sorgfältig nach Service Guide und dem Hilfsvideo von Rulezman durchgeführt. Hat alles wunderbar geklappt.

Nun zieht sich die Gabel jedoch bis auf ca. 13 bis 14 cm zusammen, wenn ich die Hauptkammer befülle. IRT-Befüllung verhält sich unscheinbar. Ich kann die Gabel locker mit der Hand fast bis zum Anschlag zusammendrücken, trotz der Drücke in Haupt und IRT, die grob auf mein Gewicht eingestellt sind. Ebenso kann ich sie auf den maximalen Federweg leicht auseinanderziehen. Es wirkt als würde ich mit Befüllung der Hauptkammer nur die Negativkammer mit Druck beaufschlagen. :confused: Irgend welche Tipps/Ratschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Ratschlag @reo-fahrer . Habe nochmal sichergestellt, dass Pumpe komplett drauf ist. Leider keine Änderung des Verhaltens. Die Negativkammer wird anscheinend befüllt, die Positivkammer bekommt vermutlich aber überhaupt nichts ab.

Ich hatte beim Zusammenbau etwas Schwierigkeiten den Dämpferkolben durch das Castingloch zu bekommen, um das Gewinde zum Verschließen fassen zu können. Da musste ich das Casting etwas weiter drauf schieben, sodass dabei Dämpfer- und Luftkolben nicht maximal ausgefahren waren. Habe danach aber die TSR Casting Bleed Screws auf beiden Seiten aufgemacht, sodass dort kein Unter-/Überdruck vorhanden sein kann.

An welchem Bauteil findet denn der Ausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer genau statt und welche Position muss dazu ggf. von der Gabel eingenommen werden?
 
An welchem Bauteil findet denn der Ausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer genau statt und welche Position muss dazu ggf. von der Gabel eingenommen werden?

im Hauptkolben, wenn der Ventilstift unten für main komplett eingedrückt ist, sind das innere vom Schaft (zur Pumpe), positiv und negativ-Kammer verbunden. Position ist egal, muss ja funktionieren egal bei welchem Federweg.
 
Verrückt, nach mehreren Versuchen und verschiedenen Reihenfolgen hat’s jetzt geklappt.
Lösung war letztendlich folgende Reihenfolge:
1. Luft aus IRT ablassen
2. Luft aus Hauptkammer raus, dabei Gabel zusammen geschoben
3. Luft in Hauptkammer wieder rein
4. Danach erst IRT befüllen (Gegenteil vom manual)

Jetzt ist’s sie gewohnt stramm (mit den Händen gerade so einfederbar) und gibt im Normalzustand den eingestellten Federweg frei.

Vielen Dank für eure Tipps! 😃
 
Schön daß es nun funktioniert. Aber was soll da jetzt passiert sein?
Schraub mal Deine Pumpe auf und prüfe ob Du dann die Gabel leicht im Federweg verschieben kannst. (Dorado Traveln).Ich hab irgendwie das Gefühl daß bei Deiner Pumpe oder so wie Du sie aufschraubst die Positiv- und die Negativkammer nicht richtig verbunden/ausgeglichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage dazu als (noch) nicht Manitou Besitzer (da eine Dorado auf dem Plan seht):

D.h. ich kann die Pumpe aufschrauben und danach problemlos die Gabel im Federweg variieren (weil über die Pumpe der Druckausgleich der Positiv & Negativkammer erfolgt). Nach abschrauben der Kammer bleibt dann die Gabel in der Position. Und zum Zurückstellen muss ich nur die Pumpe wieder aufschrauben und die Gabel komplett ausziehen und evtl. Druckverlust beim Ab/Aufschrauben ausgleichen.
Hab ich das so richtig verstanden? Das würde das Verladen des Bikes im Auto deutlich vereinfachen (wenn die Gabel "getravelt" ist).
 
Eine Frage dazu als (noch) nicht Manitou Besitzer (da eine Dorado auf dem Plan seht):

D.h. ich kann die Pumpe aufschrauben und danach problemlos die Gabel im Federweg variieren (weil über die Pumpe der Druckausgleich der Positiv & Negativkammer erfolgt). Nach abschrauben der Kammer bleibt dann die Gabel in der Position. Und zum Zurückstellen muss ich nur die Pumpe wieder aufschrauben und die Gabel komplett ausziehen und evtl. Druckverlust beim Ab/Aufschrauben ausgleichen.
Hab ich das so richtig verstanden? Das würde das Verladen des Bikes im Auto deutlich vereinfachen (wenn die Gabel "getravelt" ist).
Ja
Hierzu wurde hier auch mal eine Dorado Effekt Kappe vertrieben und ich hatte alternativ mit einem reset Air Port experimentiert - geht auch und spart die Pumpe.
 
Eine Frage dazu als (noch) nicht Manitou Besitzer (da eine Dorado auf dem Plan seht):

D.h. ich kann die Pumpe aufschrauben und danach problemlos die Gabel im Federweg variieren (weil über die Pumpe der Druckausgleich der Positiv & Negativkammer erfolgt). Nach abschrauben der Kammer bleibt dann die Gabel in der Position. Und zum Zurückstellen muss ich nur die Pumpe wieder aufschrauben und die Gabel komplett ausziehen und evtl. Druckverlust beim Ab/Aufschrauben ausgleichen.
Hab ich das so richtig verstanden? Das würde das Verladen des Bikes im Auto deutlich vereinfachen (wenn die Gabel "getravelt" ist).

früher hatte mal jemand schlaues dafür Dorado-Effekt Kappen gebaut

https://www.mtb-news.de/forum/t/manitou-mattoc-dorradoeffektkappe-sammelbestellfred.796510/
 
Zurück
Oben Unten