29" Winter- und Matschreifen

Und damit zerbombst du dann die Wurzeln auf den Trails komplett? Ich finde, man sollte hin und wieder mal Grenzen einfach anerkennen, anstatt sie mit technischen Mitteln kritiklos einfach weiter hinauszuschieben. Spikereifen passen IMHO nicht zum Bike-Spirit.
Ich muss mich da auch als Spike-Reifen Fahrer outen.
Ich fahre den kompletten Winter durch. Es ist einfach angenehm, dass man auf der Straße nicht wegrutscht (ist mir vor dem Wechsel auf Spikes leider oft passiert). Ich nutze das Bike auch um täglich an die Arbeit zu fahren und da will ich nach Möglichkeit OHNE Schürfwunde/ gebrochenes Bein ankommen => daher Spikes.

Ich denke, dass die Spikes in einem Trail sowieso nichts bringen, in tiefem und festen Schnee ist man mit normalen Reifen wie Nobby Nic oder Conti X-King besser gerüstet.

Und ob man damit die Wurzeln zerbombt? Ich denke, man zerstörst durch eine Vollbremsung mehr als durch Spike Reifen.
 
schlamm fahr ich lieber schmale reifen mit stark ausgeprägtem profil und guten seitenstollen, im schnee so breit wie möglich, profil nicht ganz so wichtig

die reifen sollten natürlich halbwegs genügend platz im rahmen freilassen damit nix verstopft, vorallem schlamm da es bei uns selten sehr lange und genug viel schnee hat dass der schlamm schön brav drunter bleibt ..... das halbe jahr ists feucht bis schlammig hier

am 26" singlespeeder hab ich diese woche 2,1" kenda Nevegals angebaut, mehr passt hinten nicht durch. vorher bin ich ein paar jahre small block 8 gefahren sogar im winter ab und zu (geht auch)

am 29er hab ich den auch in 2,2 und den Panaracer Rampage, der sieht vom profil her sehr ähnlich aus ich hab aber den verdacht dass die Kendastollen etwas höher sind ...

im schnee sowas:

703798_10200279975661208_1438143766_o.jpg
 
Moin

leider is mein 29" Trailbike immer noch nicht da,
daher hab ich viel Zeit zum nachdenken.

...

Ob es sowas auch für das 29" gibt?

ich hab folgende mal gefunden:

Maxxis Beaver 29x2.0




Specialized Storm Control 2Bliss Ready 29x2.0




Bontrager XR-Mud 29x2.0



welcher taugt wirklich was, welcher is mit einem Swampthing vergleichbar?

wo bekommt man z.B. Bontrager und Specialized???

maxxis beaver ist gut
der bontrager mud29 sowieso
den speci storm control kenn´ ich nicht

bei trek & specialized händlern
;)
 
Bitte einen Erfahrungsbericht mit Maßen veröffentlichen wenns so weit ist :D

Ich hab den Geax Gato 2,3" nun bekommen und die Breiten/höhenmessung fällt enttäuschend aus. Auf meinen nun wirklich nicht schmalen P35 Felgen schafft der Gato nach 3bar@24h gerade mal 56,5 mm Karkassenbreite und ist damit 3 mm schmaler als meine 2,4" Ardents. In der Höhe sind es auch 3 mm weniger.

Da ich keinesfalls schmalere Reifen als meine Ardents fahren werde, haben die Gatos leider schon im Keller verschissen und liegen nun wieder ungefahren im Karton. Wer nicht auf den letzten Millimeter Breite/Höhe angewiesen ist (weil er unter 50 ist und eine Federung hat;)) bekommt mit dem Gato bestimmt einen prima Reifen. Aber für mich ist der leider nichts.

Habe ihn in den Bikemarkt gestellt, erwarte aber so kurz vor Weihnachten keine Reaktion - da haben die meisten ja andere Sachen im Kopf als Reifen zu kaufen.
 
kann eigentlich mal jemand was über geax sturdy 2.3 im schnee / matsch sagen?

der ist zwar sehr breit, aber mit DIESEM profil müsste der doch ziemlich beissen.
 
Nach wie vor gut sind meine Maxxis Ignitor 2.1 er Drahtreifen.

26er Rocket Ron Performance von 2010 sind schlecht.

Die Nobbies Evo gehen meistens bei Schnee/-Matsch ganz gut,
nur sind sie in Spurrillen immer wieder unberechenbar und man
muss um 45° einlenken damit sie sich wieder fangen.

Mountain und X-King sind leider auf den Sommerrädern.
 
Als Freund des 2.4er Ardents habe ich mein derzeitiges Winter-Lieblingsbike mal mit Hans-Dampf in Pace-Star ausgestattet. Gewicht wie der Ardent, noch breiter und mit stabilerer Karkasse und bei Schnee, Eis und Schlamm noch mal ne Ecke mehr Grip. Läuft lauter und klaut mehr Körner, macht aber mehr Spass - Empfehlung!
 
Als Freund des 2.4er Ardents habe ich mein derzeitiges Winter-Lieblingsbike mal mit Hans-Dampf in Pace-Star ausgestattet. Gewicht wie der Ardent, noch breiter und mit stabilerer Karkasse und bei Schnee, Eis und Schlamm noch mal ne Ecke mehr Grip. Läuft lauter und klaut mehr Körner, macht aber mehr Spass - Empfehlung!

Warum ist die Karkasse stabiler? Schwalbes Snakeskin ist vergleichbar mit Maxxis EXO Seitenwandschutz und beide Reifen sind in derselben Gewichtsklasse.

Tja - und breiter als der Ardent sollen die Geax Gatos auch gewesen sein - nur leider nicht bei mir. Irgendwie lebe ich wohl am Ort einer Raumzeit-Verwerfung, wo alle Reifen schmaler ausfallen als bei Anderen hier im Forum:rolleyes:
 
Warum ist die Karkasse stabiler? Schwalbes Snakeskin ist vergleichbar mit Maxxis EXO Seitenwandschutz und beide Reifen sind in derselben Gewichtsklasse.

Tja - und breiter als der Ardent sollen die Geax Gatos auch gewesen sein - nur leider nicht bei mir. Irgendwie lebe ich wohl am Ort einer Raumzeit-Verwerfung, wo alle Reifen schmaler ausfallen als bei Anderen hier im Forum:rolleyes:

Warum die Karkasse stabiler ist, weiß ich nicht, sie ist es spürbar. Vielleicht liegt es an den größeren Seitenstollen (Die den Reifen auch griffiger in Kurven machen, wo der Ardent irgendwann schön kontrolliert weggeht).
 
schlamm fahr ich lieber schmale reifen mit stark ausgeprägtem profil und guten seitenstollen, im schnee so breit wie möglich, profil nicht ganz so wichtig

Genau meine Erfahrungen!
Mit dem Specialized Stumpjumper FSR fahre ich vorne den Hans Dampf in der weichen Trail Star Mischung - für alle Winterbedingungen ok. Relativ weiche Mischung, stabile Karkasse, gute Seitenstollen.
Hinten: Je schmaler der Reifen, desto besser dringt er auf den festen Boden unterm Schlamm durch. Der Specialized Storm Control in 29 x 2.0 ist somit hinten der Schlammreifen der Wahl.
Wenn ich im Winter festen Boden hätte, so steinige Trails, dann würde ich hinten auch den Hans Dampf als 29 x 2.35 nehmen.
 
ich bin jetzt drei Mal den Geax Sturdy 29x2.3 im Wald-Matsch gefahren.
normalerweise fahr ich da am 26" den Maxxis Swampthing 26x2.5.

Das sind ziemlich widrige Umstände, da lenkt zumeist der Wald dich und nicht umgekehrt.

Der Geax setzt sich fast nie zu und bietet subjektiv ähnlichen Grip wie der Swampthing vom Mitfahrer.

Für zur Zeit im Wald also echt KLASSE!
 
Ich würde gerne etwas hören von eueren Erfahrungen mit 29er Matschreifen.

Auf meinem 26" laufen Muddy Marys im Herbst und Spikes im Winter.

Ich bewege mein 29er hauptsächlich auf Straße, Wald-, Feld- und Flurweg. Die Muddys wären mir zu zäh für diesen Zweck.
Die Kalt- und Schneefahreigenschaften der 29er Matschreifen sind ebenfalls interessant, da ich keine Spikes anschaffen möchte.

In der trockeneren Jahreszeit fahre ich Bondrager XR3 Team Issue (26") und habe damit sehr gut Erfahrungen gemacht. Gerade im Vergleiche zu den Nobby's die ich hatte, sind XR3 Team Issue deutlich besser, besonders bei Nässe.

Deshalb wären die Erfahrung mit XR-Mud 29x2 besonders interssant.
 
Ich hab den 29er Bontrager Mud bei mir montiert.
Bei schlechtem Wetter sensationell gut, im Schlamm ein Traum, rollt auch auf der Strasse passabel, allerdings laufen die Noppen in der Mitte dann relativ schnell ab, zumindest hinten.
Hat auch in Schräglage gut Grip, für Herbst-Winter der beste Reifen, den ich in meiner Karriere bis dato gefahren bin. Leider etwas teuer, aber preiswert im eigentlichen Sinne.
 
Ich hab den 29er Bontrager Mud bei mir montiert.
Bei schlechtem Wetter sensationell gut, im Schlamm ein Traum, rollt auch auf der Strasse passabel, allerdings laufen die Noppen in der Mitte dann relativ schnell ab, zumindest hinten.
Hat auch in Schräglage gut Grip, für Herbst-Winter der beste Reifen, den ich in meiner Karriere bis dato gefahren bin. Leider etwas teuer, aber preiswert im eigentlichen Sinne.

:daumen:
 
Zurück