Brakeforce One

Jedem das seine ! ;) :D

Ich sehe das so, das in vielen Fällen die erste Generation eines neue Produkt´s, "fast" immer Macken mit sich bringt. Die MT8 hatte ja auch einige Anlaufschwierigkeiten.
Bei AVID war es bei der Elixier CR auch so (hatte ich selbst mit zu kämpfen !).

Wir sind in vielen fällen, leider immer noch die Versuchs Kaninchen !

Man kann sagen das, in den meisten fällen, die zweite oder dritte Generation eines Produktes dann immer die beste Version ist.

Ich glaube sehr daran das BFO jetzt die "Kinderkrankheiten" überwunden hat und sie jetzt wirklich so funktioniert wie sie von Anfang an sollte.

Happy trails !

Steve
 
Jedem das seine ! ;) :D

Ich sehe das so, das in vielen Fällen die erste Generation eines neue Produkt´s, "fast" immer Macken mit sich bringt. Die MT8 hatte ja auch einige Anlaufschwierigkeiten.
Bei AVID war es bei der Elixier CR auch so (hatte ich selbst mit zu kämpfen !).

Wir sind in vielen fällen, leider immer noch die Versuchs Kaninchen !

Man kann sagen das, in den meisten fällen, die zweite oder dritte Generation eines Produktes dann immer die beste Version ist.

Ich glaube sehr daran das BFO jetzt die "Kinderkrankheiten" überwunden hat und sie jetzt wirklich so funktioniert wie sie von Anfang an sollte.

Happy trails !

Steve


aber genau dort sehe ich das Problem, die Produkte werden auf den Markt geworfen, obwohl sie noch nicht vollständig marktreif sind.
Man stelle sich vor in der Automobilindustrie würden Produkte mit solchen Kinderkrankheiten auf den Markt geworfen.
Und so günstig sind solche Biketeile auch nicht mehr, dass man als "Versuchskaninchen" dient, ich denke es liegt einfach an uns Vebrauchern... da wird dies irgendwie akzeptieren weil es sich ja "nur" um ein Hobby handelt...
 
Kinderkrankheiten gibt es in jeder Branche, da muß man sich nichts vormachen. Wichtig ist an sich nur daß sie nicht bei absolut sicherheitsrelevanten Teilen auftreten und genau da liegt der Knackpunkt.
 
Verstehe sehr gut eure Einwände ! Sehe ich genauso !
Eine Bremsanlage ist nicht irgend was, sonder meine/eure Lebensversicherung zum stehen zu kommen, wenn es darauf ankommt !

Aber um das Beispiel der Auto Industrie mal weiter zu stricken, wie viele Rückruf Aktionen hatte Toyota, BMW, Daimler Benz/Mercedes und viele andere, in den letzten Jahren !?
Da wahren nicht nur "kikifax" Sachen, das wahren teilweise sogenannte "Lebens versichernde" Systeme die nicht richtig oder gar nicht mehr funktionierten.
Es gehört scheinbar in allen Branchen, immer mehr zum "guten Ton", das der Endverbraucher das Test Objekt geworden ist, weil viele Konzerne keine Zeit mehr haben, was ausgiebig zu testen weil der Marktdruck immer größer wird und die Erscheinung´s Intervalle immer kürzer, oder sie einfach kein Geld mehr in ausführliche Test stecken wollen.

Das ist meine Sicht der Dinge ! ;)

Schauen wir ein paar Jahrzehnte zurück, in die ´80er Jahre, da wahr alles ein wenig robuster und langlebiger als heute ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Eine Bremsanlage muss funktionieren, darüber müssen wir nicht diskutieren, korrekt! Aber genau das tut die BFO1 ja, daher ist der Sinn dieser Diskussion völlig daneben. WER von euch hier hat selbst eine BFO1, welche ihren Dienst nicht verrichtet? Freiwillige vor!! Meine MT8 hatte am Anfang die ersten 300-400km auch ihre Probleme, die volle Bremsleistung zu entfalten, lag an den Kolben, 2x entlüften, 1x demontieren, wieder montieren, Kolben zurück drücken etc. dann war es besser und die Bremse war fabrikneu! Wer also hat hier und zwar SELBST ein Problem mit der BFO1 gehabt? Alle "Mitschwätzer" hier reden doch einfach so daher, ohne jemals selbst eine BFO1 am bike gehabt zu haben und diese länger als 100m Teststrecke gefahren zu haben, oder? Wenn nicht, bitte überzeugt mich doch einfach mit Argumenten und Beweisen, jederzeit gerne, nur dieses "ich rede mal zu irgend einem Thema irgendetwas dazu, was ich irgendwo mal gehört oder aufgeschnappt habe" geht gar nicht! Also nochmal, WER von den hier mitdiskutierenden hatte selbst ein Problem und wenn ja, was war der Grund und wie wurde es gelöst? Danke!!!
 
Bezog sich nicht nur auf die BFO, sondern allgemein

ich fahre derzeit die R1, bin zufrieden. trotzdem überlege ich mir evlt. mittelfristig umzusteigen, dafür müsste BFO jedoch erst die ganzen Kinderkrankheiten in den Griff bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es Erfahrungswerte von der Kill-Hill Variante von Tune?
soll andere Beläge und ein paar Veränderungen gegenüber der normalen BFO besitzen.
 
Ich habe ja hier schon berichtet, dass ich vor einem Jahr (Januar 2012) die Bremse fahren durfte am 29er meines Händlers.

Die Bremse war mittlerweile mehrmals beim Hersteller zum richten.

Ende September bekam ich den 29er mit der Bremse zum Testfahren für ein paar Stunden.
Ich muss gestehen, dass sich seit Januar und mehrmaligem Einschicken zum Hersteller an der Bremskraft überhaupt gar nichts geändert hat. Diese ist nach wie vor enttäuschend. Die hintere Bremse konnte ich als minimal stärker einstufen.
Dennoch ist die Bremskraft noch weit entfernt von dem was ich mir darunter vorgestellt hatte.
 
gibt es Erfahrungswerte von der Kill-Hill Variante von Tune?
soll andere Beläge und ein paar Veränderungen gegenüber der normalen BFO besitzen.

was man so hört, verkauft tune die bremse nicht mehr.
soll wohl etwas mit der zuverlässigkeit zu tun haben.

ich bin sie ein paar mal gefahren, doch für den preis, und dem hype der im vorfeld betrieben wurde, gibt es bessere und zuverlässigere.

fühlt sich an, wie ne bremse vom baumarktrad und nicht wie hi-end.

teilweise muss man nach längerer bergab bremsung die beläge weiter auseinander stellen, weil sie, aufgrund fehlenden ausgleichbehälter, zu dicht an den scheiben stehen. bremst man dann länger nicht, greift man ins leere.

für mich ist diese bremse mehr ein rückschritt......
 
Wieso muss ich bei einer Bremse Probleme (im Plural) in Kauf nehmen?
Meine Julie hp, meine zwei Avid BB7, meine Avid SD TI - bei allen habe ich keine Probleme gehabt.
Und vom Preis her waren alle Schnäppchens.

:daumen:

Ich kaufe mir doch keine Bremse mit bekannten Problemen und dann noch für 800 Euronen.
Die Julie hp (Satz) habe ich für 149€ gekauft - mit 203mm Scheiben.
 
Wenn Tjune die Bremse angeblich nicht mehr im Programm hat, dann beweist das natürlich wie gut die Bremse funktioniert :daumen:

Wer erzählt denn diesen Käse? Anders gefragt, wer glaubt diesen angeblichen Spekulationen? Ist ja wie in der BILD hier. Tune verkauft die Bremse seit der Einführung in ihrem Programm, ohne Rückruf oder ähnliches und genau das wird auch 2013 gemacht, nämlich verkauft!

Wenn ich so Sätze lese wie für 800,- erwarte ich dies und das, ja was denn? Einen 6 Kolben Anker aus einem 996 Turbo? Vielleicht ist es auch die Art und Weise der Fertigung, die Herkunft, die Entwicklung, das "Besondere" und die verwendeten Materialien, die den Preis von knapp 800,- darstellen. Bremsen tut sie nebenbei auch noch ;)

Wieso gibt es Leute die einen Ferrari für 200k fahren? Dabei weis jeder, das die Qualität der Verarbeitung nicht einmal auf Audi A3 Niveau liegt, gekauft und geprotzt wird dennoch. Die BFO ist etwas seltenes und technisch ein Leckerbissen. Sie funktioniert, nicht schlechter als eine R1 oder MT8 und es ist und bleibt eine seltenes Schmuckstück, dass man nicht an jeder Ecke zu Gesicht bekommt. Ob es dem einen oder anderen diese Investition wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Aber deswegen das Produkt welches seinen Sinn und Zweck erfüllt als nicht zuverlässig abzustempeln ist wahrlich nicht korrekt! Dann kauft euch doch eine Tektro und postet wie mies diese verarbeitet ist und wie schlecht ihre Bremsleistung ist, oder eine MT8 für einen Haufen Geld, auch hierüber gibt es zick threats in welchen sich user beschweren etc. pp.

Am besten ihr werft zum bremsen immer noch einen Stock in die Speichen, das ist sicher am billigsten und der abrupte Stillstand ist garantiert, ohne technische Rafinessen :D
 
Bei 800€, und das habe ich hier schon mal geschrieben, muß sie sich mindestens (da *noch* teurer) mit Bremsen wie The Cleg, Frank Industries oder Brembo messen lassen.
Die hatten auch alle üppige Preise, sicher auch keine "tiefe Marktdurchdringung" und Kleinserien-Fertigung die sicher hier und da mal einen Fehler aufwies.
Im Unterschied zur BFO jedoch waren die Rezensionen überwiegend positiv und zeigten an mehreren Punkten auf *wieso* die Bremse so teuer ist.
Die BFO kostet nochmal deutlich mehr und meist bekommt man mehr Entschuldigungen als Lobhudelei zu hören. Irgend etwas stimmt da eindeutig nicht.
 
Wer erzählt denn diesen Käse? Anders gefragt, wer glaubt diesen angeblichen Spekulationen? Ist ja wie in der BILD hier. Tune verkauft die Bremse seit der Einführung in ihrem Programm, ohne Rückruf oder ähnliches und genau das wird auch 2013 gemacht, nämlich verkauft!

Ich habe nicht gesagt, dass es so ist. Ich habe geschrieben wenn es "angeblich" so ist.

Jedenfalls, wenn ich eine 800 € Bremse am Rad hätte, dann würde ich sie auch bis in den Himmel loben und verteidigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis hat mit dem Gesamteindruck ja nichts zu tun, wenn ich das gleiche Produkt für weniger Geld bekomme, wäre es auch toll. Aber das gibt es nunmal nicht. Eine BFO1 ist eine BFO 1und eine R1 eine R1, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und das Gewicht der BFO1 z.B. hat eine R1 nicht, Punkt aus ende. Eine CD SL Kurbel ist auch keine XTR Kurbel...
 
Es ist einfach sehr schwierig, nicht seinen "Senf" dazu zu geben. ;)

Aber, jetzt kommt das Aber, man verlangt einfach das diese Bremse für 800,-- € ohne Disc, von Anfang an, ohne mucken und murren funktioniert !

In meinen Augen ist die Bremse einfach zu früh auf den Markt gekommen ohne z.B. die Fertigung´s Streuung in den griff zu bekommen. Was jetzt scheinbar erst der Fall ist.
Da die Teile von anderen Firmen im Auftrag von BFO gefertigt wurden, bzw. sind, ist scheinbar der Kontrollmechanismus nicht optimal gelöst worden.
Man kann sich natürlich keine eigen Produktion leiste, das ist schon mal klar. Man zieht ja nicht einfach mal eine Fabrik in kürzester Zeit aus dem nichts hoch.

Wo vor ich den Hut ziehe, das es eine "Made in Germany" Geschichte ist !
Leider aber viel zu überstürzt in die Produktion gegangen!

Happy trails !

Steve
 
Der Preis hat mit dem Gesamteindruck ja nichts zu tun, wenn ich das gleiche Produkt für weniger Geld bekomme, wäre es auch toll. Aber das gibt es nunmal nicht. Eine BFO1 ist eine BFO 1und eine R1 eine R1, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und das Gewicht der BFO1 z.B. hat eine R1 nicht, Punkt aus ende. Eine CD SL Kurbel ist auch keine XTR Kurbel...

Richtig, die R1 ist ein gutes Stück leichter. Was wolltest du damit sagen?

Daß der Preis immer eine Rolle spielt ist wohl vollkommen normal.
Von einem teure(re)n Produkt erwarte ich "mehr", in welcher Hinsicht auch immer, als von einem günstige(re)n Produkt. Das muß nicht in direkter Relation stehen, quasi doppelt so teuer und doppelt so gut, aber die Tendenz sollte klar erkennbar sein.

Spätestens (!!) wenn ein einziges Produkt dann deutlich teurer ist als alle anderen, selbst als die teuren Konkurrenzprodukte, muß *richtig* was geboten sein damit man sich nicht lächerlich macht mit so einer Ansage.
 
ES WURDE DEFINITIV EINFACH DER MUND ZU VOLL GENOMMEN !!!! ;) :D

Man hätte in kleineren und eventuellen leiseren schritten das ganze ankündigen bzw. propagieren können und sich lieber über die Qualität und Leistung einen Namen verschaffen sollen. :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Zurück
Oben Unten