Da fehlt doch noch was... richtig, die Gabel!
Ausgangsbasis ist die 2011er Rock Shox Reba RLT Ti 140mm auf dem Ex-WFO9.
Sehr zu meinem Leidwesen gibt es ja immer noch keine vernünftigen, stabilen Enduro-Gabeln in 29",
ich würde mir was wünschen ala Lyrik29 oder meinetwegen auch eine Suntour Durolux29, aber wie das
im Leben so ist, man muss nehmen was da ist, bzw. was verfügbar ist.
Die 2011er Rock Shox Reba 140mm wird ab dem Modelljahr 2012 als Revelation29 verkauft,
ist aber bis auf die Aufkleber identisch mit dieser.
(Die 2012er Reba29 wurde dann downgegraded und bekam Krone und Casting der SID29 wenn ich das richtig
verstanden habe...)
Im 26"-Enduro habe ich eine Rock Shox Totem und eine Durolux, eine zeitlang bin ich auch eine Lyrik
gefahren, jetzt bin ich mal gespannt, wie das Downgrade auf die 32mm Zahnstocher spürbar ist.
Lyrik und Totem fahre ich als Coil, bei der Durolux überlege ich auf Coil umzubauen, und muss sagen
ich persönlich komme mit Coil viel besser zurecht als mit Luftfedern.
Die 300gr Unterschied machen es bei meinem Gewicht nicht aus und der einzige echte Nachteil ist,
dass man das Fahrwerk nicht mal eben so an ein anderes Fahrergewicht anpassen kann.
Da man Fahrräder eh nicht verleihen sollte eh kein großes Thema
Lange Rede, kurzer Sinn, dank Rock Shox "Baukastensystem" soll meine Gabel auf Coil umgebaut werden,
gibt es von Rock Shox direkt so nicht, aber Revelation/Sektor/teils Reba: alles untereinander tauschbar,
die Revelation29 lässt sich sogar auf 150mm umbauen.
Weil es billiger ist und das Teil überall verfügbar, habe ich die Dual Position Coil Einheit mit 140/110mm verbaut,
hier bekommt man für knappe 40Euro die komplette Einheit inkl. Verstellknopf.
Absenkung habe ich bisher an keinem meiner Räder, schaun wir mal, ob ich sie benutzen werden.
Das Mehrgwicht zur normalen Coil-Einheit dürfte vernachlässigbar sein.
Die Gabel und die noch unverbaute Dual Position Coil 140/110mm Einheit, kommt für knappe 40Euro praktischerweise mit allem was dazu gebrauchte wird,
Verstellknopf inklusive:
Casting abgezogen:
Die Dual Air Einheit ausgebaut, dazu muss nur die Ventilkappe oben gelöst werden und unten am Tauchrohr ein
Sicherungsring entfernt werden.
VORHER UNBEDINGT LUFT AUS POSITIV UND NEGATIV KAMMER ABLASSEN:
Gabel wieder zusammen gebaut:
Aber halt, da stimmt doch was nicht! Die Gabel hat jetzt 150mm Federweg...
Und das liegt daran, dass bei der Aireinheit die Negativfeder auf der Luftfederseite liegt, bei der Coil aber auf der Dämpfungsseite.
Nachdem ich jetzt über 2 Wochen auf die popelige Negativfeder gewartet habe, ist diese heute endlich angekommen,
mehr zum Umbau darum heute abend oder morgen früh.