Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?

Anzeige

Re: Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?
Jungs..., setzt den Felix einfach auf die Ignoreliste und freut euch, dass ihr seinen Shit nicht mehr lesen müsst. Ich hab gestern Laufräder beim Sören Speer alias Runterfahrer geordert. Der war richtig nett und kommt nicht mit so nem arroganten Geblubber daher wie der der Spiegel Protagonist!

Sollte er wohl auch besser ... wenn er Kunden gewinnen will.

Ein Diagramm ist genauso viel/wenig wert wie eine korrekte Messung. Nur weils ne Grafik ist, wirds nicht besser/schlechter.

Meine Sunringle Charger waren auch so unterschiedlich, immer zwei etwas lockrer, dann wieder zwei etwas fester. Rundlauf absolut einwandfrei, bis zum ersten Mäuerchendrop....
Wenn das echt so bei mehreren Syntace LRS auch so ist, gibt es IMHO keinen Grund die zu kaufen, nicht dass ich es wollte - aber da muss ich Felix zustimmen, das wäre erbärmlich.

PS@ aka: "laufrad bullshit Bingo " find ich gut :daumen: :D
 
Ich freue mich über Messungen mit einem kalibrierten Tensiometer.

Wenn einzelne Felgen mit dem Argument verweigert werden, dass dann die Aufbauqualität nicht kontrolliert werden kann, aber die Laufräder aus 1. Syntace/Litevill'scher Hand den selbst gesteckten Ansprüchen nicht genügen, dann ist das für mich ein Kriterium ob ich 1K EUR in die Hand nehme oder nicht.

In diesem Fall eher nicht.
Da baue ich mir selbst was schönes aus suboptimalem Material.
Fürs halbe Geld, mit max. 5% Spannungsunterschied.
 
Jungs..., setzt den Felix einfach auf die Ignoreliste

Das solltest du tun. Wenn du allerdings Irgendetwas oder Irgendjemand nach einem SPON Artikel bewertest, solltest du besser die ganz Welt auf die Ignore Liste setzen. Du setzt dich sonst der Gefahr aus, dass dein Weltbild in jeder Sekunde durch die Realität zum Einsturz gebracht wird.
Ich habe mehrere Laufräder von Felix besessen und kann sagen, dass ich vergleichbare Aufbauqualität noch nicht gesehen habe. Das heisst nicht, dass es die nicht gibt und andere Laufradbauer nicht auch dazu in der Lage sind. Ich finde es nur einzigartig, dass Felix das kann UND das Forum kostenlos an seinem zweifellos fundierten Fachwissen teilhaben lässt. Dafür fettes :daumen: und ich hoffe, dass er sich nicht von Leuten wie dir davon abhalten lässt.
Seitens Liteville sehe ich die Geschichte anders. Die sporadische Teilnahme hier im Forum durch Hr. Grätz dient meiner Meinung nach gezielt dem Pushen seiner Produkte und der Unterbindung jeglicher Kritik durch Ausnützen seines Status und teilweise höchst fraglicher technischer Ausführungen, deren Hinterfragen dann plötzlich nur noch telefonisch oder persönlich (oder auch gar nicht) mit Antworten belegt wird. Ich habe da mittlerweile einen ganz schalen Beigeschmack beim Thema Liteville. Nicht wegen der Produkte, die find ich immer noch klasse. Aber das Drumherum widert mich an. Nichtsdestotrotz würde ich mich gerne selbst von dem von Felix gesagten überzeugen. Schauen wir mal, ob BC sich traut für 798 zu liefern. Ich glaube ja nicht, die haben sicher schon eine deutliche Ansage aus der Rechtsabteilung von L&S bekommen. Auftragsbestätigung habe ich jedenfalls noch keine :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der BC Preis war doch offensichtlich ein Fehler. Dürfte jedem klar sein dass das HR aufgrund der Freilaufnabe teurer ist als das VR.
 
Die W40 meiner Frau, die momentan von mir hauptsächlich gefahren werden da sie ein ab 10 Grad Biker ist, haben jetzt ca 1250 schnelle Trailkilometer hinter sich. Der größte Teil davon in der Pfalz auf den bekannten schnellen Felsentrails. Fahrweise eher brachial. Luftdruck zw. 1,2 und 2.5 Bar.
Reifen Baron 2.5, MK in 2.2 sowie probehalber Top Contact in 2.2

Bisher keine Dellen, ein paar kleine Eloxabplatzer durch Steinkontakt und Rundlauf ok.

Jedoch musste das Lagerspiel eingestellt werden. Wurde innerhalb 2 Tagen, incl. Transport, von Syntace ohne Berechnung und mit Super Kontakt erledigt.

Speichenspannung, Einspeichmethoden hin und her - wichtig ist dass das Teil hält. Bisher passt es.

Und ganz ehrlich, wenn es letztendlich nur am Einspeichen liegen würde, dann bringt man das Teil nach Wiggensbach mit vernünftiger Begründung und Ton und die Jungs dort legen selber Hand an.

Für uns umso wichtiger, weil wir dieses Jahr einige sehr spezielle Touren auf dem Plan haben, wo ein defekter LRS alles versauen würde, da keine Ersatzteile vor Ort sein werden.


Und ja, dieses überhebliche Getue und wir können alles besser nervt mich auch. Betrifft aber nicht nur LV/Syntace sondern auch andere hier in diesem Thread. Aber nur bei den erstgenannten weiß ich, dass nach einem Anruf/Besuch ein Problem innerhalb 1-2 Tage kostenlos beseitigt wird.
Einer der Gründe für mich weiterhin deren Material einzusetzen. Diesen ganzen Weltraummaterialquatsch glaubt ja eh nur Blondie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... und jetzt warte ich mal weiter auf meinen neuen spank/tune/sapim laufradsatz händisch aufgebaut von keiner der hier mitschreibenden personen :p

Achte hier gut auf den Felgenstoß, falls es sich um eine Subrosa oder Spike35 handelt. Seit 7 Monaten rückt der deutschen Vertrieb keine Felgen mehr raus. Die Felgen die wir uns aus England besorgt haben, sind krumm und schief zusammenegesteckt dass Rundlauf und Speichenspannung auf bei größeter Handwerkskunst weit auseiander gehen. Wenn du so eine Felge erwischst, gibts keine Chance die gerade und gleichmäßig gespannt zu bekommen.

Felix
 
Achte hier gut auf den Felgenstoß, falls es sich um eine Subrosa oder Spike35 handelt. Seit 7 Monaten rückt der deutschen Vertrieb keine Felgen mehr raus. Die Felgen die wir uns aus England besorgt haben, sind krumm und schief zusammenegesteckt dass Rundlauf und Speichenspannung auf bei größeter Handwerkskunst weit auseiander gehen. Wenn du so eine Felge erwischst, gibts keine Chance die gerade und gleichmäßig gespannt zu bekommen.

Felix

Oh, oh... Felix, ich hab hier noch einen Satz OEM Spike 35 (schwarz eloxiert mit ablösbaren Aufklebern) liegen, die ich eigentlich demnächst einspeichen wollte. Woran erkenne ich, dass da was faul ist? Gerne per PM...
 
Achte hier gut auf den Felgenstoß, falls es sich um eine Subrosa oder Spike35 handelt. Seit 7 Monaten rückt der deutschen Vertrieb keine Felgen mehr raus. Die Felgen die wir uns aus England besorgt haben, sind krumm und schief zusammenegesteckt dass Rundlauf und Speichenspannung auf bei größeter Handwerkskunst weit auseiander gehen.

:eek:

Da muss ich meine Spank ja genau in Augenschein nehmen, wenn sie kommt - die älteren verbauten waren unauffällig...
@Lhafty:
ich glaube ein Lineal kann helfen, und übern Boden rollen, ob die Felge von "rund" abweicht (d.h. am Stoß springt).
 
Oh, oh... Felix, ich hab hier noch einen Satz OEM Spike 35 (schwarz eloxiert mit ablösbaren Aufklebern) liegen, die ich eigentlich demnächst einspeichen wollte. Woran erkenne ich, dass da was faul ist? Gerne per PM...

Daran, dass du beim Aufbau irgendwann richtig viel Wut im Bauch hast, weil nichts hinhaut.
Ist sehr schwer das optisch zu erkennen...

@scylla Wenn Thomas noch alte aus Sommer 2012 halt, kanns gut gehen. hat er sich selbst welche aus England besorgt, wirds haarig. Wir haben einige Felgen wieder ausgespeicht und zurückgeschickt.

Laut Importeur kommen Anfang Januar neue Felgen und alle hoffen, dass die deutlich besser verarbeitete sind.

Felix
 
Die W40 meiner Frau, die momentan von mir hauptsächlich gefahren werden da sie ein ab 10 Grad Biker ist, haben jetzt ca 1250 schnelle Trailkilometer hinter sich. Der größte Teil davon in der Pfalz auf den bekannten schnellen Felsentrails. Fahrweise eher brachial. Luftdruck zw. 1,2 und 2.5 Bar.
Reifen Baron 2.5, MK in 2.2 sowie probehalber Top Contact in 2.2

Bisher keine Dellen, ein paar kleine Eloxabplatzer durch Steinkontakt und Rundlauf ok.

Jedoch musste das Lagerspiel eingestellt werden. Wurde innerhalb 2 Tagen, incl. Transport, von Syntace ohne Berechnung und mit Super Kontakt erledigt.

Speichenspannung, Einspeichmethoden hin und her - wichtig ist dass das Teil hält. Bisher passt es.

Und ganz ehrlich, wenn es letztendlich nur am Einspeichen liegen würde, dann bringt man das Teil nach Wiggensbach mit vernünftiger Begründung und Ton und die Jungs dort legen selber Hand an.

Für uns umso wichtiger, weil wir dieses Jahr einige sehr spezielle Touren auf dem Plan haben, wo ein defekter LRS alles versauen würde, da keine Ersatzteile vor Ort sein werden.


Und ja, dieses überhebliche Getue und wir können alles besser nervt mich auch. Betrifft aber nicht nur LV/Syntace sondern auch andere hier in diesem Thread. Aber nur bei den erstgenannten weiß ich, dass nach einem Anruf/Besuch ein Problem innerhalb 1-2 Tage kostenlos beseitigt wird.
Einer der Gründe für mich weiterhin deren Material einzusetzen. Diesen ganzen Weltraummaterialquatsch glaubt ja eh nur Blondie.

Naja 1250km sind ja nicht viel ,und dann schon Lagerspiel.
Was passiert den bei 7000 km im Jahr? Muß ich da alle 6 Wochen die Räder einschicken?
Bin ja mal auf Langzeiterfahrungen gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, sind wenig km. Schieben wir's mal auf einlaufphase.
Andererseits ist mir bei solcher Laufleistung schon eine a.hub 54 lagerfähig kaputtgegangen. Die Nachfolger .75 musste nach ein paar hundert Kilometer mit zerbröseltem Freilauf in die Werkstatt. Seitdem kamen nur Konsulager in frage.
 
Daran, dass du beim Aufbau irgendwann richtig viel Wut im Bauch hast, weil nichts hinhaut.
Ist sehr schwer das optisch zu erkennen.....
Felix

Eine meiner Stiffys ist auch so krumm.
K.A. wo mountianbikes.net die her hatte.
Schief gesägt am Stoss, man hätte es sicher gesehen wenn man die Felge auf eine Glasplatte gelegt hätte.
Ist mir aber dann auch wurst gewesen, Hauptsache die Speichenspannung war gleichmäßig, bei so einer breiten Felge sind die 1,5mm Schlag am Stoss dann egal.

Hätte Spank mal lieber auch die Stiffy rückrufen sollen, nicht nur die Spike. Tja, alle kochen nur mit Wasser.
 
Achte hier gut auf den Felgenstoß, falls es sich um eine Subrosa oder Spike35 handelt. Seit 7 Monaten rückt der deutschen Vertrieb keine Felgen mehr raus. Die Felgen die wir uns aus England besorgt haben, sind krumm und schief zusammenegesteckt dass Rundlauf und Speichenspannung auf bei größeter Handwerkskunst weit auseiander gehen. Wenn du so eine Felge erwischst, gibts keine Chance die gerade und gleichmäßig gespannt zu bekommen.

Felix

Kann ich auch bestätigen. Habe welche(Stiffy) bei CRC im Dez. gekauft, die waren extrem Sch.. am Stoß verarbeitet. Habe schon gedacht ich kann nicht zentrieren. Habe dann nur auf gleichmäßige Speichenspannung geachte weil mir die Seitenabweichung egal ist. Laufrad eiert jetzt ein bisschen.
 
Stimmt, sind wenig km. Schieben wir's mal auf einlaufphase.
Andererseits ist mir bei solcher Laufleistung schon eine a.hub 54 lagerfähig kaputtgegangen. Die Nachfolger .75 musste nach ein paar hundert Kilometer mit zerbröseltem Freilauf in die Werkstatt. Seitdem kamen nur Konsulager in frage.

so unterschiedlich können erfahrungen sein! meine 74ziger halten selbst meine laienhaften trialeinlagen bisher klaglos aus.
 
so unterschiedlich können erfahrungen sein! meine 74ziger halten selbst meine laienhaften trialeinlagen bisher klaglos aus.

Durch achsdurchbiegung - und ich Wiege ca 75kg - kam es zum Kontakt und anschließendem Bruch der Verzahnung in welche die Sperrklinken eingreifen. Dies nach ein paar Tagen Wildkogelgeheize.

Interessanterweise haben die alten Konusgelagerten XTR nie solche Probleme gemacht. Erst durch den Umstieg auf x12 und somit anderen Naben kamen die Probleme auf.
 
Meine alten XTR hats samt Schnellspanner am Hinterbau zerlegt, da die Achse sich so stark durchgebogen hat, dass die Halteschraube des Freilaufs rausgedreht wurde und die die Lager samt Schnellspanner auseinandergedrückt wurden.
Damals war ich noch leichter, so ca. 85-90kg. Nur Wheelie auf Asphalt. Titanachse halt.
Kaputt kann alles gehen - auch ohne krasse Action.
XTR Lager sind aber trotzdem absolute Sahne.
 
Zurück