Zeigt her Eure Radons!

bin viel mit einem bis-unlängst-auch-spezi-fan-&-fahrer unterwegs, außer preis, gewicht & bruchanfälligkeit der rahmen wär mir beim spezi nix besonderes aufgefallen. bergauf eine spur besser als mein versenderrad - das lag an der lokomotive die im sattel saß & am doch deutlich geringeren gewicht, & bergab...hatte das versenderrad die nase vorn...also "geo & kinematic" sind nicht nur mir nicht "überlegen" vorgekommen..
gleiche federwege - 3facher preis beim spezi...
die vorzüge von händlerkauf versus versandkauf würde ich nicht gerade mit dieser marke zu belegen suchen...
bes. bei spezi scheint mir der "markenmalus" ganz eklatant zuzuschlagen - brauchst nur die hardtails anschaun, das is ja wohl nix mit "geo & kinematic", oder?
signifikant scheint mir auch zu sein, daß sie an keinen tests der bikebravos (wie immer man zu solchen tests & deren Aussagekraft jetzt stehen mag!) mehr teilnehmen: man scheut den vergleich, einen anderen schluss kann ich nicht ziehen.

Du ließt aber nicht alle Berichte. Das Stumpjumper mit Brain wurde die letzten Jahre immer als bestes Bike seiner Klasse bewertet.

Ich find die Tests von den Bikebravos sinnlos, da meist nur auf die Teile bezogen und nicht auf das Bike an sich. Und ich muss auch nicht ständig lesen wie toll die Marke XY sei....

Mittlerweile sind eher die Radonfahrer die, die sich damit brüsten...und nicht die Anderen. Ist mir auch egal, da selbst Radonfahrer

Außerdem fallen die Tests für die Slides gar nicht so gut aus.

Ja, sie werden Überragend benotet. Aber wenn man die Berichte ließt, kommt bei mir das Gefühl auf das nur die Parts überragend bewertet werden. In Sachen Kinematik / Wippen steht da seit Jahren, dass es besser sein könnte und das die Plattform des Dämpfers nicht wirklich taugt (steht so sinngemäß drin)

Das die Leute sich immer gleich angegriffen fühlen müssen. :rolleyes:

Allgemein:

Ich meld mich nun ab. Sinnfreie Diskussion, da jeder auch ihr Slidefahrer immer davon ausgeht, dass das eigene Rad das beste ist. Wär auch doof zu zugeben das man ein kack Rad fährt und dafür auch noch 2500,-- bezahlt hat. Nicht auf das Slide bezogen!!!
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Radons!
Ich denk nicht das mein Slide das beste Rad ist, werde es auch dieses Jahr verkaufen, und wahrscheinlich auf eine andere Marke umsteigen, aber das
Preis-/Leistungsverhältnis finde ich von Specialized schon lächerlich, Speci werd ich mir sicher keines kaufen ^^.
Naja Specialized wird ja regeltrecht gehyped, ich weis nicht an was das liegt, ist mir aber auch egal, ich kauf mir das Rad welches eine gutes Gesamtkonzept hat und das Preis-/Leistungsverhältnis muss stimmen, egal welcher Markenname draufsteht !
 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht mal ne Galerie?



(und ja, es gibt auch Leute die ihr Carbon 29er Stumpi artgerecht halten...Nordkette Singletrail. Das Slide is meins;))
 
Ich denk nicht das mein Slide das beste Rad ist, werde es auch dieses Jahr verkaufen, und wahrscheinlich auf eine andere Marke umsteigen, aber das
Preis-/Leistungsverhältnis finde ich von Specialized schon lächerlich, Speci werd ich mir sicher keines kaufen ^^.
Naja Specialized wird ja regeltrecht gehyped, ich weis nicht an was das liegt, ist mir aber auch egal, ich kauf mir das Rad welches eine gutes Gesamtkonzept hat und das Preis-/Leistungsverhältnis muss stimmen, egal welcher Markenname draufsteht !

Da sprichst Du ein wahres Wort :daumen: Warum die gehypped werden? Fahr mal ein Speci und Du wirst es verstehen. AUch finde ich die Designs sehr ansprechend. Wobei da Radon etwas zugelegt hat.

@darkJST

Alles schöne Bikes. Aber das Stumpi ist schon am schönsten ;-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zudem ersetzt Specialized auch Rahmen nach Ablauf der Garantie."
das hat mein kollege ein paar mal in anspruch genommen...
& wie gesagt: ich sah keinen vorteil seiner brain/etc. kinematic gegenüber meinem €2000-bauern-canyon, bergauf nicht (außer 2kg differenz) & bergab auch nicht. spezi war top-of-the line carbon...
oder auch: bei unserem level von fahrkönnen sah man keinen unterschied durch die kinematiken, champions spüren vlt. schon einen...
service: natürlich mag ein ansprechpartner "vor ort" ein vorteil gegenüber einem nicht-vom-telefon-abheber sein

& nein, mein rad ist nicht das beste
& nein, keine eisdiele sondern durchaus ernstzunehmende trails
& schließlich nein, ich find die spezi-farben nicht schön sondern scheußlich, sorry.
& übrigens "concept store": erinnert fatal an "audi welt"! lifestyle at its finest! thanks, but no thanks!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zudem ersetzt Specialized auch Rahmen nach Ablauf der Garantie."
das hat mein kollege ein paar mal in anspruch genommen...
& wie gesagt: ich sah keinen vorteil seiner brain/etc. kinematic gegenüber meinem €2000-bauern-canyon, bergauf nicht (außer 2kg differenz) & bergab auch nicht. spezi war top-of-the line carbon...
oder auch: bei unserem level von fahrkönnen sah man keinen unterschied durch die kinematiken, champions spüren vlt. schon einen...
service: natürlich mag ein ansprechpartner "vor ort" ein vorteil gegenüber einem nicht-vom-telefon-abheber sein

& nein, mein rad ist nicht das beste
& nein, keine eisdiele sondern durchaus ernstzunehmende trails
& schließlich nein, ich find die spezi-farben nicht schön sondern scheußlich, sorry.
& übrigens "concept store": erinnert fatal an "audi welt"! lifestyle at its finest! thanks, but no thanks!

Der Vorteil an den Stores ist, sie haben einen Ruf zu verlieren. Außerdem ist der Shopinhaber in München selbst Bikeproduzent (Fatmodul) und hat sehr viel Ahnung von Bikes. Der Service sucht seines gleichen.

Außerdem kauft es sich in einer schönen Atmosphäre einfach leichter.

Zum Design: Geschmäcker sind verschieden.

Ich hab zum Radon einen riesigen Unterschied im Uphill bemerkt. Zum Canyon kann ich nichts sagen, war aber auch nicht das Thema.

Ich fahre im Jahr um die 10.000 km MTB und 30.000 bis 50.000 hm. Da lege ich einfach wert darauf nicht den Berg hoch zu wippen. Am Slide hat mich das immer sehr genervt.

Im Downhill war der Unterschied vorallem in der Wendigkeit bemerkbar. Bei Schuss war das Radon ebenwürdig.

Leider war das Radon in einer Saison aufgrund

Dämperdefekt

Bremsendefekt

und dann Kettenstrebenbruch insgesamt 15 Wochen beim Service unterwegs. Da hat mir der Preisvorteil nichts gebracht. Hätte ich nicht mehrere Bikes wär der Sommer am A. gewesen.

Das hat mich geimpft.

Mittlerweile gibt es einen Radon Showroom in München, hätte es denn mal früher gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier kommt jetzt der Schlusstrich
Schlussstrich.GIF


Jetz folgen wieder Bilder, auch wenn ich meinen Froschn schon x mal hier gepostet hab :D
DSCF5974.JPG



UND WEHE ! DAS HIER IST EIN BILDER THREAD :D :D :D
 
Heute war Jungernfahrt. Nach meinem ersten Hardtail im letzten Jahr, wollte ich nun mein erstes Fully. Und da ich mein Hobby kosteneffizient lebe, ist es ein etwas älterer OLT Race Rahmen geworden. Für 199,-€ neu sehr günstig. :daumen:

Schön beim Aufbau war, dass die ganzen reduzierten Schnäppchen und gebrauchten Teile Stück für Stück zusammen passten. So finden sich die roten Akzente und andere Details immer wieder, obwohl zumeist Funktion und Preis die Kaufentscheidungen bestimmten.

Am meisten freut mich aber, dass die ganzen Vorbereitungen und Erfahrungen aus dem ersten Jahr dazu geführt haben, dass ich meine Wohlfühlposition vom alten Rad mitnehmen konnte. Das neue passt wie angegossen. :love:

Nach erfolgreicher Babypause kann 2013 kommen. Viel Spaß mit euren Radons!



large_radon.jpg
 
Hier mal mein Skeen 7.0 mit kleinen Modifikationen

large_Radon9.JPG


Folgendes fällt aus der Reihe:

- Reifen Continental Mountain King
- Sattel Selle Italia SLR
- Sattelstütze (Wechsel zwangläufig durch verschrammelte Originalstütze) Syntace P6
- Sattelklemmung Hope
- Bremsen Avid Elixir X9
- Lenker Syntace Duraflite
- Griffe Ritchey Moosgummi
- Umwerfer SRAM X0

Der Umwerfer wurde getauscht, weil die Zugführung beim Original unterm Unterrohr verläuft. Nach den ersten Schlammausfahrten hat mich die Zugführung total angenervt. Ich habe mehrere Lösungen ausprobiert.
Die geschlossene Verlegung neben den anderen Zügen habe ich schnell über Board geworfen, weil der Bowdenzug dann beim Federn des Hinterbaus am Rahmen schrabbelt. Die Variante war zwar die optisch angenehmste, dennoch habe ich mich auf praktischen Gründen für die optisch weniger, dafür aber technisch umso elegantere Variante entschieden.
Die Zughülle wird mit Clipsen und O-Ringen am Oberrohr befestigt.
Als Zuggegenhalter habe ich einen Problem Solvers eingesetzt.

large_Radon8.JPG


large_Radon6.JPG



Gruß
Daniel
 
Heute war Jungernfahrt. Nach meinem ersten Hardtail im letzten Jahr, wollte ich nun mein erstes Fully. Und da ich mein Hobby kosteneffizient lebe, ist es ein etwas älterer OLT Race Rahmen geworden. Für 199,-€ neu sehr günstig. :daumen:

Schön beim Aufbau war, dass die ganzen reduzierten Schnäppchen und gebrauchten Teile Stück für Stück zusammen passten. So finden sich die roten Akzente und andere Details immer wieder, obwohl zumeist Funktion und Preis die Kaufentscheidungen bestimmten.

Am meisten freut mich aber, dass die ganzen Vorbereitungen und Erfahrungen aus dem ersten Jahr dazu geführt haben, dass ich meine Wohlfühlposition vom alten Rad mitnehmen konnte. Das neue passt wie angegossen. :love:

Nach erfolgreicher Babypause kann 2013 kommen. Viel Spaß mit euren Radons!



large_radon.jpg

Ist das ein SQlab Lenker? Falls ja, wie zufrieden bist du damit?
 
Ist das ein SQlab Lenker? Falls ja, wie zufrieden bist du damit?

Der SQlab Lenker ist für mich ein großer Zugewinn. Ich bin recht schwer und hatte oft Probleme auf langen Touren. Ich wäre gern weiter gefahren, aber die Handgelenke schmerzten zu sehr. Das ist mit dem Lenker wirklich viel besser geworden. Die Haltung ist aufrechter und durch den Back-/Upsweep insgesamt natürlicher.
Die dazugehörigen Griffe kann ich aber nur bedingt empfehlen. Sie passen sehr gut zum Lenker und machen die Sache rund, aber bei Handschuhgebrauch zeigen sich schnell Abriebspuren.
 
Schick. Halt uns auf dem laufenden. Was kommen denn für Komponenten dran?

PS: Suntour XCR im Hintergrund. Argh, da kommen schlechte Erinnerungen hoch :mad:
 
Der Rahmen ist wirklich gut,bin gespannt auf deine Komponenten.
Habe bei mir gerade einen RS Monarch mit Huberbuchsen verbaut,die ersten Tests vielen Positiv aus.

Gruß Matze
 
Die Suntour ist Schrott.. is aus dem Hardtail von nem Kumpel, musste ner RS Dart 3 weichen ..

Die Laufräder sind ja schon auf dem Bild, ist ein Mavic Crossline LRS mit 203er Scheiben und ner 11-34 iger Kassette..
Gabel soll entweder ner MArzocci 55ATA oder ne Durolux TAD RC2 werden, Dämpfer.. mal sehen, evtl. ein XFusion o2 RLZ mit Huberbuchsen.. Kurbel reicht mir ne 2-fach mit 22/36, Schaltkomponenten.. irgendwas in der Ecke SLX oder Sram x7.. Bremsen ne Elixir R..
 
Zurück