Rollwiderstand Schwalbe Performance Line

@siq

Hi,
Nein hab ich nicht geplant.
Aber sind 2W unterschied pro Reifen wirklich so extrem?
Das sind weniger als 10% die das ausmacht.
Fahre um die 1.6bar bei 65kg. ;)

Ps: du meinst das als Ironie richtig :D zu spät gemerkt.
Im Wald ist eh alles anders. Der Grip,....
Mfg

Ein ganz klares... NEIN!

Fixier dich nicht so sehr auf denn Rollwiederstand des Reifens. Letztendlich hast du bzw. dein Körper sich nach ca. 5-10 Touren spätestens an einen Höheren Rollwiederstand gewöhnt! Alles im Bereich von +-5W merkt man innerhalb kürzester zeit nicht mehr. Da sind andere Faktoren entscheidender... Tagesform, Gewicht des Rucksacks, ob man genug getrunken hat oder z.B. ob man in einer Gruppe fährt in der man die ganze zeit am Limit fährt usw.

Letztendlich bringt dir der greingste Rollwiderstand bei einem MTB Reifen nichts mehr, wenn du an jeder Steigung im Wald mit Baumwurzeln Probleme bekommst. Und sich das ganze noch extrem verschlimmert wenn es Nass ist und du dann zusätzlich vor jeder Kurve abbremsen must. Lieber 200-300g mehr Gewicht für einen Satz Reifen incl. ein paar Watt mehr rollwiederstand akzeptieren. Und da für immer genug Reserve und Sicherheit beim Fahren haben... daran hat man auf dauer deutlich mehr Spaß! ;)
 
Hi,
Das sind vernünftige Worte!

Vor allen Dingen, was bringt einem geringer Rollwiderstand wenn der Grip darunter leiden muss und man an jedem berg mit durchdrehenden Reifen zu kämpfen hat :D

Gut, Arsch zur Sattelspitze, aber das ist ja auch nicht immer eine Lösung :D

Werde mal gucken, was der Radfritze für die Evo und Per haben will.
Wenn der Unterschied zu riesig ist (für einen Satz Reifen) dann teste ich wohl erstmal die Perf, denn tauschen kann man immer noch. ;)
Denke das ist vernünftig.

Wenn der Preisl. Unterschied jedoch gering ist, dann gibs die Evos ;D
lg
 
alle Rollwiderstandsprüfungen werden auf (Metall)walzen gemacht mit definiertem Luftdruck und definerter Last und senkrechter Krafteinwirkung. Hierzu kann dann ungefähr für einen reinen Asphaltreifen eine relevante Aussage getroffen werden, weil auf Asphalt (aber nur da) etwa die gleichen Bedingungen herrschen.
Bei einen MTB Geländereifen trifft das alles dann nur noch sehr eingeschränkt zu (Karkassenflexibilität, Luftdruckfenster, Profil, Gummimischung auf jeweils gefahrenem Untergrund etc. ). Der echte Rollwiderstand ist in der praktischen Endanwendung weit komplexer zu ermitteln bzw. zu vergleichen. Lustigerweise schreiben dann die gleichen, die diese Wattzahlen angeben auch das hier -> http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm

Fazit: wenn bei einem Reifen 23W stehen und beim anderen 21W, ist das für Dich in der Praxis nicht spürbar. Es sie denn Du fährst diese Reifen totgepumpt nur auf der Strasse und hast ein exorbitant feines Popometer. Hingegen 50W und 21W sind dann je nach Untergrund schon deutlich spürbar, wobei derart unterschiedliche Werte dann kaum mehr in der gleichen Kategorie zustande kommen (zb. Downhill vs. Crosscountry).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so mal am rande bemerkt...

Du hast dir genau die zwei MTB reifen von Schwalbe ausgesucht, die sie selber im Bezug auf Lebenserwartung und Pannen schutz mit durchschnittlich und unterdurchschnittlich angeben! ;)

Vielleicht schuast dir die drei Kandidaten noch mal an...

http://www.bike-components.de/products/info/p21457_Aspen-eXCeption-Faltreifen-.html

http://www.bike-components.de/products/info/p26323_Mountain-King-II-RaceSport-Faltreifen-.html

http://www.bike-components.de/products/info/p13526_Advantage-eXCeption-Faltreifen-.html
 
Hi,
Haltbarkeit ist nicht alles :D

Mir ist Grip und Rollwiderstand wichtiger.
Wenn man einen Satz mehr an Perf Schwalbe pro Jahr braucht, dann ist das trotzdem für mich rentabel.
Vom UVP ausgegaben kosten 4 Perf Schwalbe genauso viel wie 2 Evo Schwalbe ;D

Von daher ;)
MfG
 
Hi, @siq:
Du würdest mir aber trotzdem um jeden Preis von den Performance Dual Compound Schwalbe abraten oder?
Die Verbesserung mit den weicheren Seitenstollen ist ja schonmal ein guter Schritt in die Zukunft.
Wie du gesagt hast, wenn die Perf zusammen das Paar 4-5W mehr Rollwiderstand haben, ist das ja auch noch verträglich.
Und so weiter.

Was meinst du?
Lg
 
Hi,
Haltbarkeit ist nicht alles :D

Mir ist Grip und Rollwiderstand wichtiger.
Wenn man einen Satz mehr an Perf Schwalbe pro Jahr braucht, dann ist das trotzdem für mich rentabel.
Vom UVP ausgegaben kosten 4 Perf Schwalbe genauso viel wie 2 Evo Schwalbe ;D

Von daher ;)
MfG

Dann erstrecht einen von meinen Vorschlägen... die ahben alle durch die Bank besseren Grip als die Schwalbe Reifen (jetzt bekomm ich gleich Schläge :D).
 
Hi,
aber bestimmt keinen geringeren Rollwiderstand. :D
Fahre mit dem XC Race Hardtail halt ab und zu auch mal zum Konditionstraining am Kanal lang (ihr kennt doch diese befestigten Wege an Kanälen :D)
und da spielt weniger der Grip eine Rolle, sondern eher der Rollwiderstand :D

MfG

PS: Wer noch abstimmen will ob die 2013er Schwalbe Dual Compound Performance Reifen Top oder Hop sind, hier ist der Link ;)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=620350
 
Hi,
aber bestimmt keinen geringeren Rollwiderstand. :D
Fahre mit dem XC Race Hardtail halt ab und zu auch mal zum Konditionstraining am Kanal lang (ihr kennt doch diese befestigten Wege an Kanälen :D)
und da spielt weniger der Grip eine Rolle, sondern eher der Rollwiderstand :D

MfG

PS: Wer noch abstimmen will ob die 2013er Schwalbe Dual Compound Performance Reifen Top oder Hop sind, hier ist der Link ;)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=620350

Na für Training ist der Rollwiederstand ja erstrecht egal! Willst ja Trianieren und kein Rennen Gewinnen, oder? ;)
 
Na für Training ist der Rollwiederstand ja erstrecht egal! Willst ja Trianieren und kein Rennen Gewinnen, oder?
Hi, so siehts aus.
Mit dem Bike/Reifen werden keine Rennen gewonnen ;)
Da gibs n anderes ;)
@Ghoste: Da hast du Recht.
Mit dem ''schweren'' trainieren und mit dem leichten fahren :D

Deshalb war mir das preislich auch ein bisschen zu saftig. Bei 2 Sätzen Trainingsreifen im Jahr und dann die Evos :O
Mit den DC Performance hat man gleich das gute Profil an sich nur fehlt halt die dritte Compound Schicht und ein paar Fäden in der Karkasse mehr :D
lg
 
alle Rollwiderstandsprüfungen werden auf (Metall)walzen gemacht mit definiertem Luftdruck und definerter Last und senkrechter Krafteinwirkung. Hierzu kann dann ungefähr für einen reinen Asphaltreifen eine relevante Aussage getroffen werden, weil auf Asphalt (aber nur da) etwa die gleichen Bedingungen herrschen ...
Macht es Sinn, einen Asphaltreifen zu testen, in dem man das dauerne Überrollen eines runden Felsens simuliert?
 
Völliger Bullshit. Diese Sau wird nur hier durch das Forum getrieben. Woanders hast du das wohl noch nie gehört (oder eben von Leuten die sich auch hier rumtreiben...).
Fakt ist, dass die oberste Schicht komplett durch die Stollen geht und die "Base" darunter sofort zerbröselt. Das man nach ein paar mm die Base erreicht ist Unsinn.

Die Schicht geht komplett durch die Stollen. Nur teilweise ausgießen und dann die Gummimischung wechseln ist nicht möglich. So weit fährt niemand den Reifen ab.
Auf der Schwalbe-Seite sieht das aber anders aus. Da geht der Gummi maximal bis zur Hälfte der Stollen und dann kommt die Basis.
Woher nimmst du denn deine Aussage?
 
Hi,
Das meinte ich ja auch schon vorhin.
Hier sieht man das auch nochmal
triple_compound.jpg

Ganz klar die Schichten zu sehen und das Verhältnis zueinander von der Größe her.

Aber kann auch gerne anders sein, ich will basti da jetzt nicht "misstrauen"!

Ps: Hab schon gesehen, dass du das bild schonmal kommentiert hast!
dass die dinger aber angefahren massiv grip verlieren empfindest auch so?
Ja, aber das spüre ich bei jedem Reifen das er nach ungefähr 100km einfach nicht mehr so beißt wie im brandneuen Zustand. Das spürt man bei Contis genauso. Ich habe nachdem ich mein Hardtail verkauft habe den schon gut gefahrenen Nobby Nic (etwa 50% des Profils war weg) aufs Fully gespannt um den erstmal fertig zu fahren. Der Gripunterschied zum leicht angefahrenen (maximal 200km) gleichen Reifen der zuvor drauf war war praktisch nicht zu spüren. Wenn der Boden weich wurde eben dem verringerten Profil entsprechend.

Quote:
Is die Schwalbe Grafik eher exemplarisch zu nehmen, oder?
Die ist einfach falsch. Die Technikabteilung beißt sich deswegen wohl täglich in den Hintern, aber laut Marketing muss das wohl so sein, damit der Kunde nen Unterschied erkennen kann
Der mit blau markierte Gummi ist der, der gar nichts aushält. Wenn man auf dem fahren würde, dann würde er sich in Bröckchen lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha :O
Die dünne milchig braune Schicht da oben?
Dann kommt die graue Trägerschicht.

Sind das also doch alles keine Mythen?
MfG
 
Hi
Die graue Schicht an den Stollen. Unter der milchog braunen Compound Schicht.
Findest du? :D
Das was ein paar Posts hier oben Uf dem Bild blau ist ;)

Lg
 
Hat einer mal parat, wie viel welcher Conti im Abriebstest der Bike verloren hat? Ich erinnere mich, daß ein Michelin 100% seines Profils verloren hatte, Schwalbe Evo 50% und ein 60a-Maxxis (ich glaube es war der Highroller) bemerkenswerte 7%. Ich glaube mich zu erinnern daß ein Conti mit 20 oder 25% gemessen wurde, da bin ich mir aber wie gesagt keineswegs sicher.
 
Das Bild ist echt nicht brauchbar, um zu erkennen, wo welche Lagen sind. Die Reifen wurden liebslos mit einer stumpfen Schere durchgeschnitten, um die Karkasse zu zeigen. Der Schnitt ist nicht glatt und das Licht ist auch nicht optimal.

Einen Racing Ralph muß man bis auf Glatze runterfahren, damit man das graue Zeug zu sehen bekommt. Den Nobby Nic und die anderen großnoppigen Reifen muß man dafür soweit runterfahren, daß zwar noch etwas von den Stollen da ist, aber die Reifen schon längst für den angedachten Zweck nicht mehr brauchbar sind.
 
Im Anhang ist ein Bild bei dem ich die Schichten markiert habe.

PS: Wer noch abstimmen will ob die 2013er Schwalbe Dual Compound Performance Reifen Top oder Hop sind, hier ist der Link
Wie passend über einen Reifen abzustimmen den noch niemand wirklich gefahren hat. So stelle ich mir die ganze grenzesotherische Reifendiskussion vor...lauter Leute geben ihren Senf zu Reifen die sie nie oder nur kurz gefahren sind und überhaupt nicht die Technik haben um überhaupt sinnvoll über Reifen zu diskutieren :rolleyes:

Macht es Sinn, einen Asphaltreifen zu testen, in dem man das dauerne Überrollen eines runden Felsens simuliert?
Solange die Karkassensteifigkeit ähnlich ist ist auch der Test aussagekräftig. Ist diese unterschiedlich, so läuft ein weicher Reifen im Gelände halt einfach besser. Zentral ist das aber nicht.

Dann erstrecht einen von meinen Vorschlägen... die ahben alle durch die Bank besseren Grip als die Schwalbe Reifen (jetzt bekomm ich gleich Schläge ).
Nö, warum. Weiß doch jeder das IRC, Maxxis oder sonst irgendwas bessere Reifen sind als Conti und Schwalbe. Nur die deutschen Fachzeitschriften erkennen das halt nicht...:D

Auf der Schwalbe-Seite sieht das aber anders aus. Da geht der Gummi maximal bis zur Hälfte der Stollen und dann kommt die Basis.
Woher nimmst du denn deine Aussage?
Du kannst die Schwalbe Technik per Email zu den Reifen befragen. Die antworten sehr schnell. Ich habe denen die Frage gestellt, als ich merkte das hier Gerüchte kursieren sie mit meiner Erfahrung nicht zusammen passen.

Hat einer mal parat, wie viel welcher Conti im Abriebstest der Bike verloren hat?
Im aktuellen Heft der Mountainbike (03/13) wurde der Abrieb auf jeden Fall nicht getestet.

Einen Racing Ralph muß man bis auf Glatze runterfahren, damit man das graue Zeug zu sehen bekommt. Den Nobby Nic und die anderen großnoppigen Reifen muß man dafür soweit runterfahren, daß zwar noch etwas von den Stollen da ist, aber die Reifen schon längst für den angedachten Zweck nicht mehr brauchbar sind.
Wenn man bei einem eh schon defekten Reifen die Schicht zwischen den Stollen leicht abreibt merkt man auch gleich wie die Base wegbröseln würde wenn man drauf fahren müsste.
 

Anhänge

  • reifenquerschnitt.jpg
    reifenquerschnitt.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 174
Hi, siq
Du würdest mir aber trotzdem um jeden Preis von den Performance Dual Compound Schwalbe abraten oder?
Die Verbesserung mit den weicheren Seitenstollen ist ja schonmal ein guter Schritt in die Zukunft.
Wie du gesagt hast, wenn die Perf zusammen das Paar 4-5W mehr Rollwiderstand haben, ist das ja auch noch verträglich.
Und so weiter.

Was meinst du?
Lg

Du kannst natürlich kaufen was Du möchtest.
Wenn Du aber mich so direkt fragst was ich nehmen würde, wäre es keins von beiden. Ich würde ein Conti RaceKing 2.2 Supersonic mit Latexschlauch (auch wenn es manche hier nicht mehr lesen wollen). Da hat man Grip und den geringstmögliichen Rollwiderstand, auch im Gelände und die Haltbarkeit ist bei dem erst noch deutlich über allen anderen Mitbewerbern in der Reifenklasse. Zwei Sachen sind bei dem aber wichtig, Felgenmaulweite mindestens 19mm und der geringstmögliche Luftdruck so dass der Reifen gerade noch nicht durchschlägt und oder er sich in Asphaltkurven nicht zu schwammig anfühlt. Bei beiden Fällen dann ca. +0.2Bar.
Du hast aber zwei Nachteile. Der Reifen kostet nicht gerade wenig und hat aufgrund der zwar top rollenden papierdünnen Karkasse einen nur mittelprächtigen Durchstichschutz.
 
Hi @siq
Und welchen würdest du nehmen wenn du einen Trainingsreifen suchst. Keinen für Wettkämpfe?
Würde da der Performance langen?
Der mit Dual Compound ....

Mfg
 
Hi @siq
Und welchen würdest du nehmen wenn du einen Trainingsreifen suchst. Keinen für Wettkämpfe?
Würde da der Performance langen?
Der mit Dual Compound ....
Ich bin zwar nicht gefragt, aber antworte mal für mich. Üblicher weise fahre ich mit schnellstem XC Worldcup Material. Beim Training mit anderen selbstverständlich auch, denn es wird immer voll draufgehalten und man würde sich mit langsamem Material verheizen.

Zum Training, wenn ich alleine fahre, habe ich aktuell einen ca. 20 Jahre alten Ritchey Z-Max gefunden und aufgezogen. Es ist die billigste, einfachste und schwerste Version. Der Schnitt wird, dank des Reifens, um ca. 4 km/h gedrückt. Toll an dem Reifen ist, daß ich auch mal andere Ritzel kaputtfahre. :)

Ja! Der Performance tut es auch! :)
 
Zurück