Ausfahrten ab Leutenbach Fränkische - Teil 2

Anzeige

Re: Ausfahrten ab Leutenbach Fränkische - Teil 2
Von heute Vormittag - blauer Himmel + Sonne satt und unterwegs mitm Jogurtbecher :daumen:



Hier liegt auch so weißes Zeugs, aber das schmilzt ned. Dafür knirscht es im Antriebsstrang. :lol:
 
Hallo,

wenn du einen "Neuen" mitnehmen würdest, würd ich mich anschließen.
Müsstest nur sagen wann und wo Treffpunkt ist.

war scho unterwegs, wetter war top aber die schneeverhältnisse sen noch meist :heul: auch südseitig etwas schnee, und der is dann so weich:mad: nordseite kannst vergessen.
 
war scho unterwegs, wetter war top aber die schneeverhältnisse sen noch meist :heul: auch südseitig etwas schnee, und der is dann so weich:mad: nordseite kannst vergessen.
Warum sollte der auch schon weg sein? Weil es tagsüber 4 Grad Plus, Nachts 4 Grad Misnus hat und die Sonne seit 8 Wochen mal wieder ein bischen rausspitzt?:lol::D Ist ja fast wie bei meinem Junior vor Weihnachten. Der kanns auch nicht erwarten.:D
 
Eine Frage an die Experten:

Beim Hardtail habe ich innenverlegt Züge. Das Liner-Ende vom Umwerfer liegt genau im Dreckbeschuss. :mad:

Y4XG.jpeg


Für Außenzüge gibt es gedichtete Endkappen, die vor Schmutz & Wasser schützen. Für Liner habe ich nichts passendes gefunden. :confused:

Ideen?
 
Ein Stück Schrumpfschlauch - soweit wie möglich übers Liner und soweit wie sinnvoll übern Seilzug stülpen - und mit´n Heißluftfön schrumpfen.
Ergebnis sieht dann ähnlich wie rebirth´s Vorschlag aus - nur ander´s :)
 
Wollte kein Gebastel. Hätte gern was dichtes. Siehe Außenzug.

Bin doch sicher nicht der einzigste mit dem Problem.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Eine Frage an die Experten:

Beim Hardtail habe ich innenverlegt Züge. Das Liner-Ende vom Umwerfer liegt genau im Dreckbeschuss. :mad:



Für Außenzüge gibt es gedichtete Endkappen, die vor Schmutz & Wasser schützen. Für Liner habe ich nichts passendes gefunden. :confused:

Ideen?


1.Neuen Liner einfädeln und diesen so lang wie möglich lassen, falls die Öffnung dann aus der gröbsten Schusslinie raus ist.
Falls nicht:

2. Eine Endkappe für Züge auf den Zug auffädeln und am Zug befestigen, und zwar so dass sich die Kappe und der Liner natürlich stets überschneiden. Die Kappe muss halt lang genug sein. Wäre wohl die "dichteste" Lösung.
 
War jetzt nicht ganz so ernst gemeint ;).

Das Black Sin ist ein sehr schönes Bike. Der Liner wird ja vermutlich komplett durch den Rahmen gehen, da würd ich mir jetzt gar nicht mal so den Kopf machen- die erhöhte Reibung durch Schmutz stärkt die Hand beim schalten.

Obwohl,...so ein paar Gramm Dreck im Liner können natürlich Gewichtsnachteile im Wettkampf bedeuten :(
 
Das Black Sin geht außerordentlich gut - für den Preis. Da kann man schon kleine Designschwächen verschmerzen.

Wenn schon ein Leidwill, dann ein 101. Aber das gibt es ja nimmer neu.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Du bist sicher nicht der einzige.

Fahre halt vorne einfach. Sollte bei deinem momentanen Wohnort ja kein Problem sein.

Ansonsten ,wie schon geschrieben, bei Jagwire oder Gore schauen.
 
Zurück