Nukeproof Mega

Cotic Rocket, Banshee Rune und Spitfire, Commencal Meta, Specialized Enduro und Stumpjumper, Blackmarket Roam (wenns das mal gibt), und viele die mir gerade nicht sofort einfallen. Bei 160/160 kann man ja sowieso quasi jeden x-beliebigen Enduro Rahmen nehmen.
 
Moin,
jetzt wirds etwas offtopic. Mein Bruder bekommt meine Lyrik U-Turn und ich habe jetzt die Qual der Wahl.
Entweder die RS Lyrik RC2 DH SOlo Air 2013 oder die neue Marzocchi 55 RC3 ti EVO.
Gegen die Marzocchi spricht der hohe Preis und der Fakt, dass es nur eine Federhärte gibt.

Hat jemand Erfahrung mit einer der beiden oder sogar mit beiden Gabeln im Mega gemacht ? Habe irgendwie in Erinnerung dass jemand eine lila RC3 ti gefahren ist !?
Wäre nett wenn du mir sagst was du wiegst :D

Danke schomal ;)
 
Cotic Rocket, Banshee Rune und Spitfire, Commencal Meta, Specialized Enduro und Stumpjumper, Blackmarket Roam (wenns das mal gibt), und viele die mir gerade nicht sofort einfallen. Bei 160/160 kann man ja sowieso quasi jeden x-beliebigen Enduro Rahmen nehmen.

Nicht, wenn man Bikeparktauglichkeit und einen Flachen Lenkwinkel (<67°) vorraussetzt.. Gerade die etwas älteren Rahmen haben oft "Enduro-Lenkwinkel von 67-68°.

Zusätzlich hat das Mega noch den steilen Sitzwinkel... einfach der ideale Rahmen!

Wenn man o.g. Anforderungen noch berücksichtigt, welche echten Alternativen bleiben da noch?
 
Wenn man o.g. Anforderungen noch berücksichtigt, welche echten Alternativen bleiben da noch?

Schau dir mal das Propain Tyee an. Ist meiner Meinung nach die beste (wenn nicht sogar die bessere) alternative zum Mega! 65,5° Lenkwinkel und einen Sitzwinkel von 75,2° finde ich mehr als perfekt für ein Bikeparktaugliches Enduro.
 
Nicht, wenn man Bikeparktauglichkeit und einen Flachen Lenkwinkel (<67°) vorraussetzt.. Gerade die etwas älteren Rahmen haben oft "Enduro-Lenkwinkel von 67-68°.

Zusätzlich hat das Mega noch den steilen Sitzwinkel... einfach der ideale Rahmen!

Wenn man o.g. Anforderungen noch berücksichtigt, welche echten Alternativen bleiben da noch?

eben, die kombination aus steilem sitzwinkel mit flachen lenkwinkel machts.

würde als alternative ganz klar das last herb 160 empfehlen, vom sitzwinkel zwar etwas flacher, aber sonst ein wahnsinnsgerät, das von der hinterbauperformance (ab werk) dem mega deutlich überlegen ist. zudem waren last so ziemlich die ersten mit flachen lenkwinkeln an allmountain- rahmen: das herb am hatte damals bei 145mm hinten und 140er gabel nämlich schon nen satten lenkwinkel von 65,8° :)
dank direktvertrieb mit knapp 1500,- nun nicht mehr viel teurer als nen 2013er mega und es hat die möglichkeit mit umlenkhebeln auf 180mm umgebaut zu werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das Herb wollte ich eigetnlich noch mit aufzählen. Sehr schöner Rahmen! Afaik war es aber noch etwas schwerer als das Mega.
Das Propain wäre nicht mein Ding, liegt aber im Wesentlichen dran das ich keine Dämpfer hinter dem Sitzrohr mag.
Alutech Fanes wäre noch etwas das mir von Daten und Optik recht gut zusagt, aber ist halt auch schon wieder etwas mehr Federweg als das Mega.
Ansonsten bauen Rocky und Specialized Rahmen mit steilen Sitzwinkeln.
 
Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit einen Fox rp23 high Volume in M Tune in mein Mega einzubauen. Hat jemand mit diesem Dämpfer bereits Erfahrung? Wie verhält sich der Dämpfer auf schnellen, ruppigen trails und im mittleren Federweg im Vergleich zu original rt3?
 
Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit einen Fox rp23 high Volume in M Tune in mein Mega einzubauen. Hat jemand mit diesem Dämpfer bereits Erfahrung? Wie verhält sich der Dämpfer auf schnellen, ruppigen trails und im mittleren Federweg im Vergleich zu original rt3?

Hi Julian,

Ich hab den Dämpfer drin. Bin sehr zufrieden mit. Kommt bei schnellen Schlägen gut mit und vermittelt ein ruhiges Fahrgefühl, schlägt auch bei stumpfen Landungen nicht durch und versackt nicht im Federweg. Ich wieg so 80kg plus Ausrüstung und fahr ~30% sag. Kannst auch gerne mal probesitzen, wenn du nicht so weit weg wohnst.

Gruß Timo

 
Hi Julian,

Ich hab den Dämpfer drin. Bin sehr zufrieden mit. Kommt bei schnellen Schlägen gut mit und vermittelt ein ruhiges Fahrgefühl, schlägt auch bei stumpfen Landungen nicht durch und versackt nicht im Federweg. Ich wieg so 80kg plus Ausrüstung und fahr ~30% sag. Kannst auch gerne mal probesitzen, wenn du nicht so weit weg wohnst.

Gruß Timo


Danke für deine Rückmeldung, dann könnte der Dämpfer mit meinen 75 kg ja sehr gut passen. Ich habe den Dämpfer hier liegen, ich denke ich schraube ihn einfach mal dran und teste das mal.
Wobei mein Mega in deiner Region auch häufiger mal ausgeführt wird. :)
 
Danke für deine Rückmeldung, dann könnte der Dämpfer mit meinen 75 kg ja sehr gut passen. Ich habe den Dämpfer hier liegen, ich denke ich schraube ihn einfach mal dran und teste das mal.
Wobei mein Mega in deiner Region auch häufiger mal ausgeführt wird. :)

Ja, mach das. Ich hab zusätzlich auch noch die Huber Buchsen verbaut. Kannst ja mal ne Mail schicken wenn du in der Gegend bist. Bin fast jedes WE unterwegs.
 
Danke für deine Rückmeldung, dann könnte der Dämpfer mit meinen 75 kg ja sehr gut passen. Ich habe den Dämpfer hier liegen, ich denke ich schraube ihn einfach mal dran und teste das mal.
Wobei mein Mega in deiner Region auch häufiger mal ausgeführt wird. :)

kannst du mir sagen was du genau für ein dämpfer hast? medium tune... rebound und luftkammer? danke
 
@bad-ghost ich melde mich auf jeden Fall wenn wir mal wieder einen Ausflug ins Nachbarland machen.
@Marcobrit der Dämpfer ist ein boostvalve high volume, rebound tune L, velocity tune M. Ich baue den Dämpfer aus meinem alten Bike aus. Ich kann dann gerne mal berichten wie ich mit dem Dämpfer im Vergleich zum Monarch klar komme.
 
Hallo, auf die gefahr hin, dass die frage schon gestellt wurde:

Aus welchem grund hat man beim 2013er mega am den sitzwinkel abgeflacht?

Gibts irgendwo ne geometrie tabelle?

Würd mich mal interessieren...
 
Moin,
jetzt wirds etwas offtopic. Mein Bruder bekommt meine Lyrik U-Turn und ich habe jetzt die Qual der Wahl.
Entweder die RS Lyrik RC2 DH SOlo Air 2013 oder die neue Marzocchi 55 RC3 ti EVO.
Gegen die Marzocchi spricht der hohe Preis und der Fakt, dass es nur eine Federhärte gibt.

Hat jemand Erfahrung mit einer der beiden oder sogar mit beiden Gabeln im Mega gemacht ? Habe irgendwie in Erinnerung dass jemand eine lila RC3 ti gefahren ist !?
Wäre nett wenn du mir sagst was du wiegst :D

Danke schomal ;)

Ich fahr ne 55 rc3 ti. Absoluter Traum vom ansprechen her.
Wiege mit Klamotten und Co. ca. 83 Kilo. Auch keine Federvorspannung und keine Luft.
 
Wenn ich das so mit der 55 lese bin ich froh da sich doch zur Lyrik gegriffen habe. Die wäre mir dann mit 70kg wohl doch etwas zu hart ;)

Hoffe mal das die Woche LRS und Gabel ankommen dann kann ich endlich zusammen bauen.
 
na ich hoffe doch dass es schön wird.
zweifel noch an den blauen schaltzughüllen. naja wenn sie mir nich gefallen werden sie gegen schwarze getauscht.
hätte auch noch nen silbernen sixpack milenium da. muss mal schaun ob mir der rf diabolus gefällt.

schuhe bleiben da liegen :D
 
Zurück