Merseburg und Umgebung

Hallöchen,

ich bin grad sehr erstaunt, dass es hier einen Merseburg-Thread gibt...da muss ich mich doch gleich mal vorstellen :)

Also ich bin der Robin, 24 Jahre alt und fahre seit vorigem Sommer regelmäßig mit einem Radon ZR Team 6.0 (2012). Ich wohne in der Nähe vom Nova Eventis.
Meine Hausrunde führt in der Regel um den Raßnitzer und den den Wallendorfer See, wenn ich Zeit habe bin ich aber auch gern am Geiseltalsee unterwegs oder mache mal einen Abstecher in den Südharz, der ja dank A38 zum Glück schnell zu erreichen ist.

Für diesen Sommer habe ich zusammen mit zwei Freunden den ersten Alpencross geplant.

Vielleicht finden sich ja in nächster Zeit mal Gelegenheiten zusammen zu fahren, erfahrungen auszutauschen usw...

Liebe Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nachfolgend einige Eindrücke von der 12. MTB Trophy in Goseck.
Das Wetter hat ja hingehauen. Der Frost der letzten Tage hat die Strecke tief gefroren, wäre auch zu schade gewesen, wenn das Wetter so wie letzten Mittwoch war, Schlamm ohne Ende. Heute alles trocken und gut fahrbar. Der Veranstalter White-Rock- WSF hat mit seinen Helfern alles optimal organisiert gehabt.
Nachfolgend einige Schnappschüsse von den ersten Rennen und vom Umfeld. Leider waren wenig Zuschauer zugegen, zumindestens bis so gegen 12:00 Uhr. Am Nachmittag soll es aber an einigen Stellen schon ordentlich schlammig gewesen sein.
P1080120.JPG

Die Feuerwehr sperrte die Trasse ab.
P1080122.JPG


P1080143.JPG

Die Bikeabnahme hatte ihre Arbeit beendet.
P1080149.JPG


P1080148.JPG


P1080180.JPG

Startaufstellung der Hobbyfahrer.
P1080177.JPG

Auch das MDR-Fernsehen war mit einer charmanten Dame mit dabei;)
P1080185.JPG

Start der des ersten Hobbyfeldes.
P1080188.JPG

2. Startaufstellung der Hobbyfahrer.
P1080190.JPG


P1080194.JPG


P1080253.JPG


P1080251.JPG

Der Moderator hatte sich auch warm eingepackt;).
P1080210.JPG

Alle Bilder hier: https://picasaweb.google.com/115429876991086901421/20130324GoseckMTBTrophy#
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heute war wieder mal, nach langer Zeit, eine Tour mit Bonsaibikerin angesagt:daumen:. Laut Wetterbericht wehte der Wind aus Nordost, sodass ich mich entschloss, parallel zum Wind gen Süden durch den Burgenlandkreis zu fahren. Ich fuhr um 08:50 Uhr zum Treffpunkt Weißenfels los. Als ich am Südfeldsee in Höhe des Reiterhofes auf der Ostseite des Sees angelangt war, sah ich nur noch hohe Schneewehen vor mir, die sich bis zum Beobachtungsturm hinzogen. Da es aber noch sehr kalt war, war die Oberfläche der Schneewehen noch sehr fest und trugen mein zartes Gewicht;).

Ich konnte alle ohne abzusteigen überwinden. Gegen 09:55 Uhr traf ich mich in WSF mit Bonsaibikerin, die schon wartete. Da ich ja heute mit Begleitung unterwegs war, war das Wetter natürlich wie geschaffen für die Tour ins Blaue;). Ich schlug den Weg Richtung Langendorf ein. Ich war schon fast am Hotel Güldene Berge, Abzweig nach Langendorf, als ich einen Klingelton im rechten Ohr vernahm:(. Wer sollte denn das sein? Der Anrufer entpuppte sich als Bb, die nach dem Weg fragte. Ich schaute mich schnell um und sah sie nicht. Da ich nicht mit 42-11 fuhr;), vermutete ich sie eigentlich an meinem Hinterrad. Also schnell gewendet und zurück in die Stadt zum Kreisel, wo sie schon auf mich wartete, ihr war vor dem Kreisel die Kette abgesprungen und ich entfleuchte so dann:(. Nun gemeinsam ging es wieder hoch bis zum Hotel und dann auf dem Wanderweg am Kreißlaubach bis nach Langendorf. Durch den Park am Bach weiter bis Untergreißlau. Ab hier dann die alte Kappstraße nach Süden weiter. Teilweise durch Schneebretter, es müssen hier am Wochenende ordentliche Verwehungen gewesen sein. Am 90°-Abzweig nach Gröbers bin ich dann nach Südosten unter der BAB 9 durch bis nach Krauschwitz. Von hier dann weiter über Kistritz bis zur L190. Wir folgten dann der L190 Richtung Westen wieder über die BAB 9 bis nach Pretzsch. Am Ostrand der Ortschaft geht eine Straße am Westzaun des Kaufland Großlagers zur L190. Diesen Weg folgten wir und rollten dann auf der L190 nach Osterfeld rein. Ab Osterfeld dann weiter durch das Steinbachtal auf der Straße über Pauscha, Löbitz nach Großgestewitz.

Ab Großgestewitz dann weiter auf dem Radweg nach Beuditz.

In Beuditz überquerten wir die Wethau weiter nach Wettaburg. Ab hier folgten wir den Lauf der Wethau auf dem Wethauradweg



bis nach Wethau, kurz vor Mertendorf lag noch ein wenig festgefahrener Schnee auf dem Weg.

Ab Wethau war dann der Einstieg in das Kroppental. Nach wenigen Kilometern hatten wir dann die Saale erreicht und folgten den Saaleradweg bis ins Eiskaffee nach Schönburg, hier Kaffeepause und aufwärmen. Die Mohntorte kann ich nur empfehlen, ist superlecker:). Noch ein Foto





und dann weiter auf dem Radweg bis nach Weißenfels, wo sich unsere Wege wieder trennten. Ich dann weiter zum Südfeldsee.

(Die Wildpferde erwarteten mich schon;))
Als ich die Schneewehen wieder vor mir sah und die, erste in Angriff nahm, steckte ich auch schon fest.

Nun es war ja schon so gegen 14:00 Uhr und die Oberfläche ordentlich angetaut. Also jetzt nicht fahren, sondern schiebender Weise alle Wehen überwinden. Hätte mal das Westufer am Südfeldsee nehmen sollen, da ist alles schneefrei. Nach guten 23 WP-Punkten stand ich dann unter der Dusche:).
Es war eine schöne Tour und wie gesagt fast bei Kaiserwetter:daumen:, nun ja wenn ich der Guide bin kann es ja auch nicht anders sein;). Ein Ausweichen auf Wirtschaftswege ist noch nicht empfehlenswert.
Die nächste längere Tour wird wohl am nächsten Mittwoch ins Märzenbechertal, Ziegelrodaer Forst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....bis nach Wethau, kurz vor Wetterzeube......

Moin Udo
da will ich mal den Lästermodus anschalten:p : -Wetterzeube liegt noch imer nicht imWethau- sondern im Elstertal. Oder hab ich die Verlegung vepasst?:D- Lästermodus aus.
Ansonsten habt ihr ja wieder eine richtig schöne Tour gemacht.
Und nach dem ich ja unter der Woche mal um Jena rum unterwegs war habe ich einfach keinen Nerv mehr im Schnee zu fahren. Das du das so durchziehst und das bei jedem Wetter. Davor ziehen ich und andere meinen Helm. :daumen:
Viel Spaß heute Nachmittag beim Grillen.
Also bis dann
Kasebi
 
Moin Udo
da will ich mal den Lästermodus anschalten:p : -Wetterzeube liegt noch imer nicht imWethau- sondern im Elstertal. Oder hab ich die Verlegung vepasst?:D- Lästermodus aus.
Ansonsten habt ihr ja wieder eine richtig schöne Tour gemacht.
Und nach dem ich ja unter der Woche mal um Jena rum unterwegs war habe ich einfach keinen Nerv mehr im Schnee zu fahren. Das du das so durchziehst und das bei jedem Wetter. Davor ziehen ich und andere meinen Helm. :daumen:
Viel Spaß heute Nachmittag beim Grillen.
Also bis dann
Kasebi
Ja, Ja, hab es schon geändert:mad::daumen:.
 
Hallo!
Wir(meine Frau und ich) haben die Schn.... voll vom Schnee.:mad::heul::kotz:
Können wir das Grillen nicht verschieben, denn auf ne Rutschpartie mit Abklatschen haben wir nicht so die Lust und außerdem sind wir nicht so hart im Nehmen wie Bonsaibikerin und Udo. Last Ihr Euch das bitte mal durch den Kopf gehen?:confused:
Gruß Bikermario
 
Hallo!
Wir(meine Frau und ich) haben die Schn.... voll vom Schnee.:mad::heul::kotz:
Können wir das Grillen nicht verschieben, denn auf ne Rutschpartie mit Abklatschen haben wir nicht so die Lust und außerdem sind wir nicht so hart im Nehmen wie Bonsaibikerin und Udo. Last Ihr Euch das bitte mal durch den Kopf gehen?:confused:
Gruß Bikermario
Die Würste sind schon verpackt;), wir fahren zum Grillplatz:daumen:.
 
Hallo,
als ich heute Morgen, nach dem munter werden aus dem Fenster schaute, schauderte es mich.

Schon wieder Schnee, ich kann das weiße Zeug schon nicht mehr sehen:mad:. Die ersten Gäste waren auch schon da und schlugen sich den Magen voll. Da ja heute das Winterpokalzuendegrillen der Brustgurtfahrer mit Freunden stattfindet, war dieses Wetter nicht gerade einladend. Aber bis 15:00 Uhr war ja noch etwas Zeit. Um 14:30 Uhr packte ich die Grillutensilien ins Auto, lud noch meine Begleitungen ein und dann ging es ab zum Geiseltalsee Schutzhütte am Franklebener Strand. Bikermario mit Begleitung und leffith waren schon vor Ort, als wir eintrafen.




(Warten auf die Sonne;))
Da der Grillgutbeschaffer noch nicht eingetroffen war, hatten wir noch Zeit einen Blick über den See zu machen und die Sonne am Horizont zu suchen. Sie war da aber leider heute nicht zu sehen. Bevor uns kalt wurde, trafen dann auch schon Andi65 und Bonsaibikerin mit dem Grillgut ein. Sogleich wurden die Einweggrills grillbereit gemacht. Der geeignete Platz wurde auch schnell gefunden, das Zündholz wurde angezündet und damit beide Grills entfacht.

Das getränkte Anzündpapier reicht leider nicht immer aus, wir mussten noch ein wenig mit Brandbeschleuniger nachhelfen.

Aber dann fingen sie ordentlich zu brennen an. Die Zeit bis zum Glühen der Kohle wurde mit Glühwein und Tee, sowie angenehmen Gesprächen rund ums Biken überbrückt.



Nach einige Temperatur Tests wurden die Grills für die Bestückung mit den superleckeren Knobis freigegeben. Andi65 bestückte sogleich den Grill mit den leckeren Würsten.







Nach diesmal kurzer Zeit, gegenüber dem Februargrillen, waren die Ersten bereit zum Verzehren.







Der erste Biss in das Würstchen war wieder ein Hochgenuss für die Geschmacksnerven. Rings um uns roch es nach Knoblauch, das sicherlich auch die Wanderer die jetzt an uns vorbei zogen und uns doch ein wenig ungläubig anschauten, gerochen haben mussten.



(Es schmeckte ihn sichtlich wie man sehen kann:))



Bevor alles verputz war, noch ein Gruppenfoto mit den Teilnehmern des heutigen Grillnachmittags.

Nachdem so gegen 16:15 Uhr alles restlos verputzt war, wurde die Ausgangslage des Grillortes wieder hergestellt und das Grillen für beendet erklärt.
Es war wieder eine schöne Veranstaltung, bei etwas anderem Wetter für einen Karfreitag, hat aber Spaß gemacht:).
Allen ein schönes Osterfest und bis zur nächsten Tour und zum Grillen im Monat April. Sucht mal schon einen geeigneten Apriltermin:daumen:.
Alle Bilder hier:http://www.flickr.com/search/?w=92443180@N03&q=BT20130329
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen!

Hat zufällig jemand eine Idee wo man hier in der Nähe (Merseburg, Günthersdorf) heute mal eine Tour fahren könnte? Meine üblichen Strecken (Waldautobahnen in der Aue, Weg um den Wallendorfer und Raßnitzer See) sind wegen des Wetters leider zur Zeit kaum fahrbar...
 
So, hab mir jetzt eine Route rausgesucht...Es wird der Saaleweg von Bad Dürrenberg bis Naumburg...vielleicht findet sich ja noch jemand der mitfahren will...ich werde so gegen halb Zwölf in Dürrenberg starten :)
 
Guten morgen!

Hat zufällig jemand eine Idee wo man hier in der Nähe (Merseburg, Günthersdorf) heute mal eine Tour fahren könnte? Meine üblichen Strecken (Waldautobahnen in der Aue, Weg um den Wallendorfer und Raßnitzer See) sind wegen des Wetters leider zur Zeit kaum fahrbar...
Idee hätte ich schon, z.B. Merseburg-Pilgerweg-Runstedter- Südfeldsee- Geiseltalsee- Mücheln- Weinberg- Frankleben und zurück:daumen:.
So, hab mir jetzt eine Route rausgesucht...Es wird der Saaleweg von Bad Dürrenberg bis Naumburg...vielleicht findet sich ja noch jemand der mitfahren will...ich werde so gegen halb Zwölf in Dürrenberg starten :)
leider zu spät gesehen, war auch kurz unterwegs, wäre sonst gerne mitgekommen. Gute Fahrt wünsche ich dir:daumen:.
 
Hallo,
nächste Woche soll das Wetter ja schon fast frühlingshaft werden:daumen:, darum geht es schnell ins Märzenbechertal, bevor sie verblüht sind.:)
Start am 03.04. um 09:00 Uhr in Merseburg am Penny-Parkplatz an der B91.
Anmeldung hier:http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=12683
falls jemand mit möchte, was ich aber nicht so recht glauben kann, dass jemand bei diesem Wetter mit fahren will:(. Aber schaun wir mal, vielleicht ist doch jemand dabei;).
Ach eins noch, wir haben noch den WP, also es wird kein Rennen;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück