Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?

Anzeige

Re: Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?
Hallo Markus,

um den Freilauf abnehmen zu können, musst Du die Endkappe entfernen.
Wenn Du von der Disc-Seite durch die Achse schaust, siehst Du auf der Freilauf-Seite eine Nut zwischen Achse und Endkappe. Ich benutze einen Holzkochlöffel, stecke ihn von der Disc-Seite in die Achse gegen die Nut und drücke so die Endkappe heraus.
Achte darauf, dass in der Endkappe 0,1mm dicke Passscheiben liegen, die das Lagerspiel einstellen. Diese solltest Du nicht verlieren.

Viel Erfolg,
Bernhard
 
Ich benutze einen Holzkochlöffel, stecke ihn von der Disc-Seite in die Achse gegen die Nut und drücke so die Endkappe heraus.

Top Tip :daumen:

Ich habe bisher einen alten Schnellspanner mit Stahlachse genommen um die bombig festsitzenden Kappen der DT Nabe runter zu bekommen.

Eine weitere Variante ist es, den Kranz montiert zu lassen und an diesen zu ziehen. Die Kappe kommt dann mit runter.

ray
 
Am leichtesten geht's bei den Syntace, wenn man bei montierter Kassette mit 2 Plastik-Reifenhebern gleichzeitig von 2 Seiten links und rechts zwischen Nabe und Kassette ansetzt, damit nix verkantet. Selbst man man nur leicht hebelt, lässt sich dann die Kassette samt Freilauf runternehmen.

Beim Wiederaufsetzen kann man darauf achten, daß die große Schleifdichtung wieder sauber sitzt, sonst kann es sein, daß im Leerlauf das Rad schwerer läuft.

Bei den Laufrädern liegt auch ne Explosionszeichnung bei, wie die Teile zueinander passen.
 
hab beim enduro in riva ein so ein testliteville in grün gesehen. der hatte die felgen auch grün eloxiert. sah richtig geil aus!
besteht vielleicht hoffnung die auch in serie in farbe zu bekommen ;-)
 
Es ist wirklich sehr interessant, wie oft hier von Dellen zu lesen ist.
Ich war vergangene Woche in Finale Ligure und auch dort waren durchaus die Felgen unterwegs.
Vielleicht mag ja der eine oder andere, vor allem auch Michi noch einmal nachlesen, was ich hier gleich zu Beginn für Bedenken geäußert hatte, für die ich von den eingefleischten Fans scharf verurteilt wurde.

Bei dem Verhältnis aus Gewicht zu Breite war bereits im Vorfeld absehbar, dass die Felgen durch geringe Materialstärke nicht übermäßig dellenresistent sein können.
Die Felgen verleiten durch ihre ausserordentliche Breite dazu, die Laufräder auch über ihren vom Hersteller angedachten Einstaz hinaus zu verwenden. Erst im Nachgang wurden die Einsatzbereiche seitens Syntace eingegrenzt um genau dem beizukommen.
Dazu kommen durch die breite mögliche niedrige Luftdrücke, die im Falle eines Fahrfehlers natürlich schneller durchschlagen und die Felge beschädigen.

Hier beißt sich schlicht die Katze in den eigenen Schwanz. Man kann die Felgen noch so breit machen, aber wenn dann den niedrigen Luftdruck mit all seinem Grip und Sicherheiten ausfahren will, riskiert man unweigerlich auch mehr Dellen in der Flanke.

Alles nicht schlimm, denn es fallen tatsächlich Späne beim Hobeln, aber es ist ein Punkt den man durchaus nicht aus den Augen verlieren sollte.
Zumal es ja bisher auch immenroch ein gut gehütetes Geheimnis ist, wie Syntace den Kunden gegenüber mit defekten Felgen umgeht.

Felix
 
Und um Felix gleich wieder der Wind aus den Segeln zu nehmen, Kumpel fährt keine Syntacefelgen und hat sich auch paar Dellen gefangen. Gardasee geht von der Beschaffenheit der Trails halt aufs Material.
 
Hier gehts doch nicht um Wind in den Segeln.
Hier geht nur darum, dass hier einige mal die rosa Brille abnehmen sollten, um zu erkennen, dass wie hier von ganz normalen Alufelgen reden, die auch Dellen (und auch Kratzer) bekommen, weil sie leicht, breit und dünnwandig sind.
Sie bekommen diese Dellen auch häufiger bzw. schneller als Felgen die druch mehr Gewicht oder weniger Breite mehr Material am Felgenhorn haben.

Und es geht mir natürlich auch darum, die wild kreischenden Fanboy auf den Boden der Tatsache zurückzuholen, die noch vor Monaten meinten, ich wolle hier nur ein Produkt schlecht reden - ich habe es lediglich realistisch eingeschätzt und mich nicht vollends der Euphorie hingegeben.

Felix
 
Dann les mal deine Posts durch, anscheinend bist du immer noch eingeschnappt weil du keine Felgen solo beziehen kannst. Ich hab halt das Rad ordentlich hergenommen, die XX1 hatte trotz SCS II nen Kettenverlust, das hatte ich im Bikepark und Hometrails bis jetzt nicht geschafft.
 
smiley-face-popcorn.gif
 
hab beim enduro in riva ein so ein testliteville in grün gesehen. der hatte die felgen auch grün eloxiert. sah richtig geil aus!
besteht vielleicht hoffnung die auch in serie in farbe zu bekommen ;-)

event. von tf-bikes?
Nachdem man ja den Rahmen plus unzählige Anbauteile passend eloxieren lassen kann, vielleciht jetzt auch die Syntace Felgen.
(Andere Felgen - Flow? - hat man ja schon gesehen)
Nur den Preis mag ich mir für den Extraaufwand lieber nicht vorstellen ... ;)
Außer tf bekommt alles lose und speicht selber ein.

@ Dellen: kein Nachteil ohne Vorteil: so hätte man einen kaputten Schlauch, so hat halt die Felge nachgegeben ...
Blöd wird es nur für Tubelessfahrer! ;)
Und ich weiß nicht ob ich bei so einen teuren LR-Satz Dellen schön finden würde ...
 
Zurück