Zeigt her eure GT Räder - Teil 1

Anzeige

Re: Zeigt her eure GT Räder - Teil 1
Wo für brauchst Du den Strebenschutz?
Ich dachte die neue XT hat extra verstärkte Federn, damit die Kette nicht mehr "klappert"?

Dafür müsste allerdings der Schalter am Schaltwerk erstmal noch auf "On" gestellt werden, sonst ist nicht mehr Dämpfung da, als bei jedem herkömmlichen Schaltwerk auch.

Sonst aber ein schönes Rad, wirkt ziemlich harmonisch für ein 29er.
 
Genau so ist es mit dem Schaltwerk. Erst bei "On" bremst es das Schaltwerk.
Und wenn es auf "Off "steht federt es ganz normal und klappert auch ganz normal.
Aber man will ja nicht jedes mal wenn eine Wurzel oder ein Stein kommt anhalten und den Hebel drücken...also lieber Schutz auf die Strebe....

Aber sonst top Radl :) Fährt sich gut sieht gut aus und ist gut
 
Scheinbar gibt es ein Missverstandniss: Du musst die Funktion nicht jedes mal abschalten. Nur wenn Du das Rad ausbauen willst, isses nötig.
Ich fahre das XTR Shadow Plus am Enduro seit über einem Jahr, und es funzt genauso wie anfangs. Mein Zaskar Carbon Pro 9r hatte anfangs das XT Shadow Plus dran, jetzt des XTR SP, und der Hebel ist immer oben und natürlich kein Kettenstrebenschutz montiert. Shadow Plus ist eine der besten Erweiterungen bei den Schaltungen der letzten Jahre.
 
Wäre doch blöd immer auf On zu lassen. Wie soll es denn dann die Kette Spannen und lockern je nach dem ob kleines oder großes Ritzel/Kettenblatt?
 
Du hast die Funktion nicht verstanden. In Spannrichtung gibt es eine Art Freilauft für die Spannfunktion. Die Kette wird genau wid bei jedem anderen Schaltwerk gespannt. Nur nach vorne wird die Bewegung gedämpft. Probiers einfach mal aus. Das Schaltwerk schaltet so auch etwas knackiger. Es funktioniert in allen Kombinationen, teste es ... oder glaub mir einfach :-)
 
In der On-Stellung wird lediglich die Spannung der Schaltwerksfeder erhöht, schalten kann man weiterhin ganz normal. Die Off-Stellung ist wirklich nur dazu da, das Schaltwerk beim Radausbau von Hand bewegen zu können.
 
In der On-Stellung wird lediglich die Spannung der Schaltwerksfeder erhöht, schalten kann man weiterhin ganz normal. Die Off-Stellung ist wirklich nur dazu da, das Schaltwerk beim Radausbau von Hand bewegen zu können.

Das ist falsch. An der Federspannung wird nichts verändert. Mit dem Hebel aktiviert man eine Reibungsdämpfung. Es wird eine Art Schelle enger zusammengezogen.
 
Moin!
Mein GT mit großen Rädern :)

medium_CIMG0869.JPG


Ist fast fertig.
Es ist noch eine andere Kurbel unterwegs..
Was meint Ihr, silberne oder schwarze Kettenblätter?
 
Moin!
Mein GT mit großen Rädern :)

medium_CIMG0869.JPG


Ist fast fertig.
Es ist noch eine andere Kurbel unterwegs..
Was meint Ihr, silberne oder schwarze Kettenblätter?

Als Alltagsrad sicher ne geile Geschichte. Obwohl mir der Korb vorn etwas zu mächtig erscheint. Da alle anderen Anbauteile auch silber sind, würde ich bei den KB auch eher zu silber tendieren.

So einen Rahmen hätte ich auch gern - aber eher als "Stadthipstersinglespeedgeschoss" aufgebaut... :love:
 
tofu1000 @ Ist das die Lenker-Transportkorb-Kombi von Copenhagen Parts? Denke schon, sieht aber an dem langen Vorbau etwas "verloren" aus.
Ich hatte auch mal über das Teil nachgedacht, aber so montiert, gefällt es mir nicht.

Kettenblatt auf jeden Fall silberfarben. Schwarze Griffe fände ich auch besser.

Ansonsten bin ich bei der Beurteilung des Rades ambivalent: Als SSP-Aufbau fände ich es auch schöner. So ein Tourenrad weckt bei mir allgemein keine Begeisterung. Aber das ist mein persönlicher Geschmack, Davon abgesehen ist das Rad objektiv gelungen, bis auf die eingangs erwähnten Kleinigkeiten - und eben ein GT.

Horst
 
:) Danke für die Antworten..

Ja ist ein Copenhagen Bike Porter.
Die Griffe lagen bei mir noch rum und ich finde die eigentlich ganz passend.
Der Vorbau ist der originale von GT, einen kürzeren fänd ich auch besser aber das ist nicht so leicht denn das ist 1" Ahead.
KB kommen (hoffentlich bald) in silber.
Die Übersetzung finde ich sehr cool, Kassette ist 11-19 (7fach) und KB 42 32 20.
Singlespeed ist nicht meins. (bzw. wenn dann nur auf nem Hollandrad)
 
Zurück