Specialized Enduro 29er

large_image.jpg

Bin 1,94 und habe das Enduro in XL passt Super.

Saugut! Hast deine Kiste schon mal gewogen?

:daumen::daumen::daumen:
 
Kann nun jemand definitiv bestätigen, dass das Comp-Modell nicht für Teleskopsattelstützen mit im Rahmen verlaufender Zugverlegung ausgelegt/vorbereitet ist?
Bisher waren's hier nur Vermutungen und da nun der ein oder andere auf den Karren unterwegs ist, wollt nich nochmals fragen.
Also, raus mit der Sprache: War meine RS Reverb Stealth Anschaffung für die Katz?

Ich fänd's schlapp von den spezialisierten Konstrukteuren.

Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin das Ding in Riva probegefahren, hinten die Trails vom Brione runter. Ich finde das Ding ist einfach nur der Hammer!! Will haben :)
 
Kann nun jemand definitiv bestätigen, dass das Comp-Modell nicht für Teleskopsattelstützen mit im Rahmen verlaufender Zugverlegung ausgelegt/vorbereitet ist?
Bisher waren's hier nur Vermutungen und da nun der ein oder andere auf den Karren unterwegs ist, wollt nich nochmals fragen.
Also, raus mit der Sprache: War meine RS Reverb Stealth Anschaffung für die Katz?

Ich fänd's schlapp von den spezialisierten Konstrukteuren.

Danke vorab.

Also meine Aussage hat sich nur auf das Loch oben im Rahmen bezogen, da passt beim Stumpjumper halt nicht das Kabel durch, da es für eine Command Post gemacht ist, bei der das Kabel ca. 1mm dünner ist als bei der Reverb.
 
Ich glaube Schmacke fragt ob es unter dem Tretlager eine Aufnahme für ein Reverb Stealth Kabel gibt.
Wenn es das aber gibt, dann wird es vielleicht auch wieder nur für 4mm Kabel der Specialized Stütze sein...Aber wer weiß das schon. :)
 
Bin das Ding in Riva probegefahren, hinten die Trails vom Brione runter. Ich finde das Ding ist einfach nur der Hammer!! Will haben :)
Bin das Ding auch in Riva gefahren, da ich Stumpjumper FSR 29 fahre fühlte ich mich gleich "wie zu Hause". Es klettert auch ohne Absenkung genau so gut. Man hat natürlich mehr Reserven bergab aber sonst fühlt es sich in meinen Augen mehr wie ein AM und nicht wie ein Enduro an.
 
Wie meinst du das...mehr wie ein AM und nicht wie ein Enduro...?
Also eher wie ein Stumpjumper? Mit welchem Enduro vergleichst du z.B.?
 
Wie meinst du das...mehr wie ein AM und nicht wie ein Enduro...?
Also eher wie ein Stumpjumper? Mit welchem Enduro vergleichst du z.B.?
Ich bin in Riva einige Enduros zum Vergleich mit dem Enduro 29 gefahren...

  • Liteville 601
  • Alutech Fanes
  • Trek Slash
Außerdem zum Vergleich noch einige andere 29er/650B:

  • Liteville 301 mit 29" vorne und 650B hinten
  • Liteville 301 mit 650B vorne und hinten
  • einen Carver 29er Prototypen mit 140 mm
  • das Scott Genius in 650B
  • ein Niner R.I.P. mit 140 mm (nicht im Gelände)
Für mich fühlt sich das Enduro 29 wie ein typisches 29er AM-Bike an (was nicht negativ sein muss). Das Bike ist für ein 29er agil, klettert gut... ich würde aber jetzt nicht sofort vom Stumpjumper FSR umsteigen, dafür sind mir die Unterschiede zu gering. Ein 26er Enduro mit 160/170 mm Federweg fährt sich deutlich anders im Vergleich dazu.

EDIT: Möglicherweise ändert sich meine Meinung aber wenn ich wieder auf meinem Stumpy sitze ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Specialized kann die Physik auch nicht überwinden. Daher wird dein Eindruck schon kein gänzlich falscher sein. :)
Zumal das Stumpjumper (als EVO) ja auch schon 140/135mm Federweg hat. Viel fehlt da also nicht.
 
Ich bin in Riva einige Enduros zum Vergleich mit dem Enduro 29 gefahren...

  • Liteville 601
  • Alutech Fanes
  • Trek Slash
Außerdem zum Vergleich noch einige andere 29er/650B:

  • Liteville 301 mit 29" vorne und 650B hinten
  • Liteville 301 mit 650B vorne und hinten
  • einen Carver 29er Prototypen mit 140 mm
  • das Scott Genius in 650B
  • ein Niner R.I.P. mit 140 mm (nicht im Gelände)
Für mich fühlt sich das Enduro 29 wie ein typisches 29er AM-Bike an (was nicht negativ sein muss). Das Bike ist für ein 29er agil, klettert gut... ich würde aber jetzt nicht sofort vom Stumpjumper FSR umsteigen, dafür sind mir die Unterschiede zu gering. Ein 26er Enduro mit 160/170 mm Federweg fährt sich deutlich anders im Vergleich dazu.

EDIT: Möglicherweise ändert sich meine Meinung aber wenn ich wieder auf meinem Stumpy sitze ;-)

Hi,

wie war denn dein Eindruck von der Kombi "Liteville 301 mit 650B vorne und hinten", auch wenns hier eigentlich das falsche Forum ist.

Grüße
Lars
 
Glaubst du, ein 650b Mod macht aus dem Liteville ein besseres Bike? Ich denke um wirklich gut zu sein sollte der Rahmen dann schon komplett für 650b Räder designed sein.
 
Hi,

wie war denn dein Eindruck von der Kombi "Liteville 301 mit 650B vorne und hinten", auch wenns hier eigentlich das falsche Forum ist.

Grüße
Lars
Sehr gut! Die Bikes klettern wie Sau, wirklich kaum zu glauben! Die Front ist aber auch von Haus aus schon sehr tief. Die Dinger waren mit neuen Schwalbe-Prototyp-Reifen bereift die bei mir und meinem Kumpel auch einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben. Die fetten Syntace-Laufräder fährt man mit 1,4 Bar problemlos was natürlich einen gewaltigen Grip gibt.
 
Und bergab? Ist das Teil wendig genug? Die Kettenstreben sind ja nicht die kürzesten und ich denke durch die 650B Laufräder kommt das Tretlage nochmals ein Stück hoch.

Welche Rahmengröße biste gefahren?

Grüße und Danke
Lars
 
Und bergab? Ist das Teil wendig genug? Die Kettenstreben sind ja nicht die kürzesten und ich denke durch die 650B Laufräder kommt das Tretlage nochmals ein Stück hoch.

Welche Rahmengröße biste gefahren?

Grüße und Danke
Lars
Wendig würde ich das Bike nicht bezeichnen... allerdings bin ich das Bike nur auf der alten Ponale in Riva gefahren und nicht im "richtigen Gelände". Es ist laufruhig, weniger agil, ähnlich wie bei einem 29er - so mein Eindruck. Bin das Bike in XL gefahren.

EDIT: Wir sind da gerade OT unterwegs und unterhalten uns über das Liteville 301 650B und nicht mehr über das Enduro 29.
 
Vielleicht noch eine Info aus Riva: Alutech hatte einen 29er Prototypen dort. Das Bike wird vermutlich 2014 erscheinen und wird auch mit 150 mm kommen. Die Kettenstreben dürften länger als beim Speci sein, da der Umwerfer konventionell montiert wird.
 
Ich bin in Riva einige Enduros zum Vergleich mit dem Enduro 29 gefahren...

  • Liteville 601
  • Alutech Fanes
  • Trek Slash
Außerdem zum Vergleich noch einige andere 29er/650B:

  • Liteville 301 mit 29" vorne und 650B hinten
  • Liteville 301 mit 650B vorne und hinten
  • einen Carver 29er Prototypen mit 140 mm
  • das Scott Genius in 650B
  • ein Niner R.I.P. mit 140 mm (nicht im Gelände)
Für mich fühlt sich das Enduro 29 wie ein typisches 29er AM-Bike an (was nicht negativ sein muss). Das Bike ist für ein 29er agil, klettert gut... ich würde aber jetzt nicht sofort vom Stumpjumper FSR umsteigen, dafür sind mir die Unterschiede zu gering. Ein 26er Enduro mit 160/170 mm Federweg fährt sich deutlich anders im Vergleich dazu.

EDIT: Möglicherweise ändert sich meine Meinung aber wenn ich wieder auf meinem Stumpy sitze ;-)

Ich hätte das Stumpi Evo auch gern im direkten Vergelich gefahren.

Ich selber fahre ja eine Fanes. Bin mir nicht sicher ob die auf Naturtrails soviel besser ist. Im Bikepark aber warscheinlich schon. Genau dass ist es auch was mir an den 29er Enduros fehlen würde, die Bikepareignung. Im Vergleich zum letztjährigen 26er S-Works Enduro fand ich das 29er deutlich potenter und schneller.
 
Ich glaube Schmacke fragt ob es unter dem Tretlager eine Aufnahme für ein Reverb Stealth Kabel gibt.
Wenn es das aber gibt, dann wird es vielleicht auch wieder nur für 4mm Kabel der Specialized Stütze sein...Aber wer weiß das schon. :)

Ich hatts nicht besser formulieren können. Danke.

In der nähe des Tretlagers würde ja reichen.
 
ich würd mir kein 2013er stumpjumper fsr kaufen
hoffe specialized ändert die kettenstreben auch auf schön kurz :)
mir wär's auch zuviel federweg (enduro29)
hatte das 2011er sj fsr comp29 für 6 monate und dann das 2012er fsr comp 29
~ 6monate - bis jetzt 1 jahr das rumblefish elite 2012 (mit drcv federelementen)
bin's vor 2 wochen kurz probegefahren, das enduro29 comp:
recht wendig, geht leicht auf's hinterrad aber zu schwer ...
 
Stütze/kabelführung/usw.

das meiste bis jetzt sind ja vermutungen und hörensagen. wer besitzt denn bis jetzt so ein Ding?

vielleicht sollten die leute die so ein ding zuhause haben mal schauen was man da wo hinbauen oder hindurchziehen kann ....

ich glaub nicht das die leute von spezialized so doof sind und die rahmen nur für ihre eigenen teleskopstüzten passend machen ...

jenachdem muss man halt das loch noch etwas aufdremeln (von 4 auf 5mm) und/oder den hebel abbauen und (falls hydraulisch) die Leitung neu befüllen ....
 
Was für eine Fox Talas ist da eigentlich verbaut? Die 2013er oder schon die angekündigte 2014er?

wo?
am enduro? die 2013er ctd

klar kann man das loch für die leitung der vario-sattelstütze am oberrohr aufbohren (wurde auch schon gemacht)
wo soll das problem sein??
war doch schon hier im thread der 2011er sj fsr bzw. 2012er sj fsr(?)
ist zig monate her ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Frage ist ja, was mit intern verlegten Sattelstützen ist. Da hilft ein Loch im Oberrohr wenig. Sattelrohr oder Unterrohr müssten´s dann sein.
 
Zurück