KLEIN Adroit Pro, JG2000, edel "refurbished"

Da gibt es noch ein Thema, das es sich zu erörtern lohnt (vielleicht). Ihr erinnert Euch: Ziemlich am Anfang gab es eine heisse Diskusstion bzgl. Einbauhöhe der Gabeln und dass ich die Geometrie der Karre total verändern würde (zum Negativen), wenn ich die Fatty einbaue. Nach der heutigen Ausfahrt kann ich den negativen Effekt nicht bestätigen, muss aber zugeben, dass diese Runde nicht wirklich ein Teststück war. Wie dem auch sei, die quantitativen Auswirkungen interessieren mich natürlich schon, also mass ich mal die Neigung des Sitzrohrs mit einer iPhone App. Die App ist noch nicht kalibriert und wie waagrecht die Ebene, auf der das Rad bei der Messung stand, weiss ich auch nicht. Jedenfalls ergab die Messung exakt 70°, was 3.2° weniger ist, als gemäss Katalog spezifiziert ist.
Was deutlich zu spüren ist, ist ein etwas längerer Vorlauf und damit ein klein wenig grösserer Radstand. Für meine Fahrweise ist das eher positiv. Das Vorderrad ist spurtreuer (vielleicht auf Kosten der Agilität). Jedenfalls ist freihändiges Fahren mit dem weniger nervösen Vorderrad deutlich einfacher geworden.
Ich werde irgendwann mal versuchen die ganze Geschichte etwas quantitativer zu erfassen. Bis dann,

Der absolut begeisterte Fatty @ Klein Fahrer!
 
Die von Dir beschriebene Auswirkung der größeren Einbauhöhe kann ich nur bestätigen: Auch bei meinem alten Litespeed war durch den Einbau der SID-Federgabel eher eine Änderung der Fahreigenschaften in Richtung positiv zu bemerken. Ich habe aber gleichzeitig einen deutlich kürzeren Vorbau montiert: Dadurch wurde die Agilität größer, aber ohne, dass man sie als nervös bezeichnen könnte.

Ich hätte auch gerne eine Fatty, :love: allerdings ohne CD-Rahmen.

Es grüßt der Armin!
 
Sind doch i-Link und keine Nokons;) Und ein Klein darf das ;) Ich finde das sieht klasse aus und noch viel besser, dass es gefällt und Spaß macht. Das mit den Lenkwinkeln seh ich auch etwas gelassener, seit ich die 140er Talas im Palomino fahre. Der Zugewinn an Spaß überwiegt deutlich, dass es dadurch noch hecklastiger wird. Und wenn Du die große Literbuddel rumfährst, dann lass den Halter dran. Alles an Leichtbau wird das nicht halten. Ich hab auch 2 von genau diesen Pullen. Da brauchts schon was Solides, sonst liegt die Flasche in der Botanik;)
 
Die Buddel scheint zwar gross, ich fülle sie aber jeweils bloss maximal zur Hälfte, aus Gewichtsgründen versteht sich :D
i-Links und vor allem die mini i-Links für die Schaltung sind ja schliesslich auch wesentlich leichter als Nokons! ;)
Um den Thaddel dann so richtig zu schocken, überlege ich mir einen zusätzlichen Satz i-Links in orange zu kaufen und dann die Perlen in rot und orange abwechselnd zu montieren! Die Tune Kurbel und Naben gibt's ja mittlerweile auch in orange. Da könnte ich mir auch eine zusätzliche Kurbel kaufen und dann auf der einen Seite den orangen Arm montieren und auf der anderen den roten belassen. Das liesse sich beliebig weiter treiben, z.B. mit abwechselnd orangen und roten Speichennippeln... :D

Kurz: Farbe ist meine Sache, technisch lasse ich mich sehr gerne beraten!

Ach, noch was, Thaddel: Sich als Klein Rider zu bezeichnen und dann ein Trek sein eigen zu nennen, deutet auf mangelnde Sensibilität gegenüber der jüngeren Geschichte hin.
 
So habe ich das nicht gemeint. Aber vielleicht ist meine Prosa einfach etwas zu subtil. Sei's drum, Schwamm drüber.

Edit: Das lässt mir jetzt doch keine Ruhe und ich bin es mir schuldig den kleinen Hinweis noch zu geben: Ich bezog mich nicht auf das Trek-KLEIN (so eines habe ich ja selber auch) sondern vielmehr auf das Trek Madone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, Ihr seid doch fast Nachbarn;) (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) Seid nett zueinander:daumen:

Die Farbkombi ist wirklich etwas "krawallig", aber genau so sollte es ja werden und ich finds cool geworden. Dass nicht alles allen gefällt, ist auch klar. Das ist doch das Schöne;)

War im Koi von Thaddel nicht sogar ne Strata drin:eek: Mein LieblingsKoi, wenn mich nicht alles täuscht:daumen:
 
Sorry, dass ich meinen eigenen Thread hijacke, aber hier sind soviele KLEIN Experten, dass ich am ehesten eine Antwort zu folgendem erwarten kann: Ich war immer der Meinung, dass Trek die Marke KLEIN so um 2006/2007 aufgab. Nun bin ich aber über KLEIN Vollcarbon (also nicht Q-Pro Carbon Aluminium/Carbon Hybrid) Rad gestolpert, das angeblich Jahrgang 2010 hat: http://toronto.canadianlisted.com/bicycles/2010-klein-q-elite-53cm-full-carbon-dura-ace-bike-2800-keele-sheppard_2826276.html

Weiss jemand etwas dazu? sieht eigentlich ganz hübsch aus, nicht? Ich glaube mich sogar zu erinnern, dass mal ein solches Frameset in Plum Crazy Purple in der Bucht war.
 
Tja, auch die modernen Varianten sehen absolut scharf aus. Ich habe diesbezüglich ja bekanntlich keinerlei Berührungsängste ;)
 
Irgendwann, wahrscheinlich in einem anderen Forum, mein nächstes Aufbauprojekt:

large_IMG_0133.jpg
[/url][/IMG]

Konsequent nach meinem Credo: Klein Rahmen sind ihrer Zeit um 20 Jahre voraus. Der vorliegende Quantum Pro Rahmen ist von Januar 1996.

Idee:
Aktuelle Campi Super Record Komponenten, 11-fach, ohne Kurbel (ich bringe es nicht übers Herz das bestens funktionierende Klein Precision Press Fit Innenlager durch etwas Modernes zu ersetzen, zumal ich dazu ins Lagergehäuse ein italienisches Gewinde reinschneiden müsste und soweit geht dann mein Drang, die Puristen zu vergrämen, doch nicht).
Ich habe allerdings eine Tune Big Foot in Aussicht, weiss aber nicht, ob deren Vierkant-Konusaufnahme auf die jetzige Original Welle mit Konus für die Campi Chorus Kurbel passt. Kennt sich da jemand aus? Geht überhaupt eine 10-fach Kurbel mit 11-fach Übersetzung?

Momentan sind Mavic Helium Laufräder drauf. Gegen die ist eigentlich nichts einzuwenden, ausser dass sie nach heutigem Standard etwas schwer sind (ca. 1650 g VR + HR) und vor allem weil sie ROT sind! Passt wie die Faust aufs Auge. Dem ehemaligen Besitzer war gar nichts heilig: Es sind nämlich gelbe Reifen drauf! Immerhin erspare ich den Sensibleren unter Euch diesen Anblick durch Anwendung der von Klein-Holgi gelernten Color Key Technik. Vorschläge für leichte und erschwingliche Laufräder werden dankend entgegengenommen.
Eigentlich wollte ich die AX-Lightness Sattelstütze montieren, die wunderbar in meinem Quantum Pro Coral Reef sass. Ins Burgundy Blue kriegte ich sie aber nicht rein, trotz Verwendung von reichlich Montagefett. Vielleicht muss ich doch mal ein paar Kröten in spezielle Montagepaste für Carbonteile investieren. Jetzt ist halt die Token Stütze samt Sattel drauf.
Lenker wird der Schmolke Carbon vom Coral Reef übernommen. Zum Ärger der Puristen dürfen dann auch die Alligator I-Links (Bremse) und Mini I-Links (Schaltung) nicht fehlen. Auch die kommen vom Coral Reef rüber.
Kette: Natürlich die goldene KMC 11 SL

Fazit: Suche Campi Super Record Teile ab Jahrgang 2011, voll funktionsfähig und in gutem Zustand zu vernünftigen Preisen und einen hübschen, leichten Laufradsatz.

Sobald die Teile zusammen sind, geht's dann anderswo weiter. Ich werde dann aber hier einen Link posten, damit die Hartgesottenen meinem Classic meets with contemporary Components Thread folgen können.

Am Schluss steht dann ein in den Ursprungszustand zurückgeführtes Quantum Pro Coral Reef, Grösse 55 zum Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...ich war ja fast immer Deiner Meinung, bastel auch gerne mal aktuelle Teile an einen Renner, aber wenn Du jetzt wirklich so ein tolles Burgundy Blue an Land gezogen hast, dann lass das so wie es ist. Das ist ein echtes Klein, da machst Du mehr kaputt als ganz, wenn Du da die neumodischen Teile montierst. Sollte Dir wirklich nach einem Klein Rahmen mit ganz aktuellen Komponenten sein, warum dann nicht ein Trek-Klein?

Wie gesagt, ich bin ja auch völlig schmerzfrei, aber diesen tollen Fund an Rahmen musst Du lassen...schau Dir doch mal an wie genial die alte Kurbel dran aussieht und das Schaltwerk. Alles, was Du vorhast, kann nur schlimm werden.

An meiner Kiste bleibt auch die 8-fach Dura Ace dran...wie es aus dem Laden gerollt ist.

http://www.flickr.com/photos/63337507@N05/5762031665/

...und dann gibt's für vieeeeel kleineres Geld die aktuelleren Rahmen wie auch Dein Adroit, da kann man sich austoben, mit was immer einem im Kopf rumspukt.

http://www.flickr.com/photos/66990202@N08/7010832625/

10-fach, lustige Laufräder, Lenkervorbaueinheiten aus Carbon...da sind dem Wahnsinn dann keine Grenzen mehr gesetzt...

Coral Reef 55?...das könnte passen:lol: Das Q-Carbon ist auch ein 55ger ;)
 
Nun ja, Holgi, wenn denn die Originalkomponenten noch im Schuss wären, könnte man sich das überlegen. Leider ist das nicht der Fall, da ist nicht mehr alles perfekt und schliesslich möchte ich das Ding ja fahren und nicht ins Museum stellen. Um es vernünftig zu fahren brauche ich wie gesagt eine Kompaktkurbel und damit ist der Stilbruch schon perfekt. Im Übrigen sind die Laufräder sowieso nicht original. Ich muss also eh Komponenten ersetzen und die Energie, alte Originale aufzutreiben verwende ich lieber, um günstige State-of-the-Art Teile zu finden.
Übrigens, die meisten Youngtimer Quantum Pros, die in der Bucht in letzter Zeit ausgeschrieben waren, schlugen wesentlich höher zu Buche, als das eben erstandene. Hinzu kommt, dass mir einige der Youngtimer Lackierungen nicht gefallen (z.B. Jade Chameleon). Ansonsten sieht man selten schöne Youngtimer (z.B. ein Sedona Orange :love:) oder wenn, dann in der falschen Grösse.
 
Ich bezog mich auch hauptsächlich auf die Aktion am Tretlager. Da ist mit den eingeklebten Lagern nun mal ein 4-Kant als Welle drin. Dafür ist die Auswahl an Kurbeln relativ eingeschränkt und die meistens sind 8-fach....oder nur 8-fach....
Da ein Gewinde reinzuschneiden:eek: Dann isses kein altes Klein mehr :rolleyes:

Alles andere ist natürlich locker möglich. Sogar paar 80mm hohe Carbonfelgen könnte ich mir vorstellen. Vielleicht ist mein Nightstorm so ein Beispiel. Als Kurbel kam nur eine 4-kant in Frage. Drumrum habe ich alles wild gemixt wie es mir gefällt. Mittlerweile sind weiße Reifen auf normalen Felgen montiert, aber ein Klein kann das alles tragen...nur kein ausgeschnittenes Tretlager verkraften;)

VIelleicht kommst Du ja mit einer MTB-Kurbel mit 4-kant weiter? Ich weiß nicht wie die von der Breite dann sind. Ne alte XTR und nur mittleres und großes Blatt montieren?

...und dann würde ich wohl Komplett Leichtbau montieren. Auch wieder Tune und KCNC und so Zeug...Viel Carbon dran...könnte cool aussehen und bei 6,x Kg landen
 
Hallo Urs, hallo Holger!

Ich denke eine "Klassiker-Kurbel", wie die alten Topline (http://gewichte.mtb-news.de/product-6824/topline-pbc-kurbel-sls-mountain-crank), würden da sehr gut aussehen. Die gab es, unter anderem, mit dem Standard-MTB Lochkreisen 110/74. Hier die weiteren Modelle: http://www.bikepro.com/products/cranks/topline.html
Gewichtstechnisch kann die durchaus mit den heutigen Plasteteilen mithalten.
Laufräder:
Hinten Tune MAG 215, KinLin 32° (http://xx-light-bikes.de/product_in....html/XTCsid/00cf73cf4a845ad478034165138811b5), DT-Revo, Alu-Nippel:

cimg1563e8uws.jpg


Vorne XX-Light FH46 (http://xx-light-bikes.de/product_in....html/XTCsid/00cf73cf4a845ad478034165138811b5), KinLin 28°, DT-Revo, Alu-Nippel:

cimg1562qzu5d.jpg


Ich verwende diesen LRS im Trekkingbike, für ein reines Roadbike sollte noch weniger Gewicht möglich sein: z.B. MAG 150, XX-Light FH36 (http://xx-light-bikes.de/product_in....html/XTCsid/00cf73cf4a845ad478034165138811b5), Radialspeichungen, neue, leichtere Speichen, usw.

Es grüßt der Armin!
 
Ich heb schon mal den Arm für die Campa-Teile, die übrig bleiben. Schraub die dann an meinen Italiener und gönn dem auch zwölf Jahr Update (von 84 auf dann 96).
Ich würde aber auch die Originalteile dran lassen, insbesondere würde ich aber selbst bei einer Modernisierung ne silberne Gruppe montieren. Wie wär's denn damit: http://superlight-bikeparts.de/Cama...r-Kurbel-Carbon-Kurbel-Naben-Zuege-Innenlager
Ist halt keine Record, aber dafür ist sie schön! ;) Bei dem Laden gibt's auch schöne silberne Laufräder, die nicht zuviel wiegen.
 

Bei dem isses egal ;) Das ist ein Trek-Klein;)

Ich fand den hier spannender, das ist ein fast gleicher Rahmen und meiner Erinnerung nach ist der unter 6 Kilo gelandet:

http://www.google.de/imgres?imgurl=...x7tUfD9KI6Shgec54HwDA&ved=0CDMQ9QEwAA&dur=749

Das Rad war hier auch schon irgendwo...weiß aber nicht mehr wem es gehört...

Ahhh doch, Milli natürlich...da haben wirs ja:

http://fotos.mtb-news.de/s/26725?page=2

Allerdings ist Jade von 97 oder 98. Bin nicht sicher, ob da nicht doch schon Gewinde im Tretlagergehäuse waren...:ka: vermutlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück