Der Liteville Reifen-Thread

Oh, okay, die sind dann doch ein wenig breiter wie ein Baron oder ne Rubber Queen. Der Preis ist wirklich heiss, da bekommt man ja 2 Reifen für einen Conti. Da muss ich mal drüber schlafen, wenn Feierabend ist weiss ich mehr...
 
Guten Morgen rayc,

sag wie lange fährst du die denn schon? Wie sehen die Reifen so verschleißmäßig aus?
Das Drüber-Schlafen hat doch noch nicht so ganz zum Ergebnis geführt..



Du hast mich nicht gefragt....

Ich fahre mometan den OnOne Chunky Monkey 2.4 50a/42a am VR und in 50a am HR.
Das ist ein Maxxis OEM Reifen mit EXO Karkasse zu einen unschlagbaren Preis.
Ist wie immer Geschmackssache. ;)

ray
 
Ich fahre den Chunky Monkey 42a/50a seit Ende März am VR am 301 und war damit 2 Wochen in der Sierra Nevada. Das Gestein/Geröll ist vergleichbar mit den Alpen.
Der Reifen hat 1030 km (ist fürs VR nicht viel) drauf, Abrieb sieht man nur an den Innenseiten der Außenstollen. Das ist typisch für steiniges Terrain, auch der Baron u.a. Reifen werden so angenagt.
Der 50a am HR hat erst 340 km drauf.

Maxxis Gummi ist abriebfester als Conti Black Chili, das können andere sicherlich bestätigen.

Wir bestellen demnächst wieder bei OnOne, sollen wir dir einen mitbestellen? Dann haben wir eine guten Grund mal bei dir an der Mosel vorbei zu schauen :). Das klären wir aber lieber per Mail.

ray
 
rayc, weisst du was die pelle wiegt? auf der hp hoert sich das nicht so an, als waere er leicht.
ich such derzeit was fuer's hinterrad. die mary ist langsam ziemlich muede....

fuer vorn bin ich mit dem minion dhf supertacky mehr als zufrieden.
 
Ich fahre mometan den OnOne Chunky Monkey 2.4 50a/42a am VR und in 50a am HR.
Das ist ein Maxxis OEM Reifen mit EXO Karkasse zu einen unschlagbaren Preis.
Den 2ten schmaleren OnOne Maxxis OEM Reifen habe ich noch nicht getestet. Der könnte evt. eine Alternative zur RQ 2.2 sein.
ray

Kennst du das Gewicht für die Reifen?
Stimmt die von OnOne angegebene Breite (58 mm Karkasse, 60 mm Stollen?)
 
Wegen Gewicht der Chunky Monkey:

Type: Trail Extreme /// Compound: Dual 50/42a ---> Durchschnitt 819,39g
Type: Enduro /// Compound: Single 50a ---> 891,06g

http://gewichte.mtb-news.de/search?q=Chunky+monkey

So schlimm, das meinte auch schon scylla ist da auch nicht mehr zum Baron/Rubber Queen. Wenn ich jetzt noch an den Smorgasbord als Ersatz/Alternative für die RQ denke, die ist in 2.2 bestimmt auch noch ein wenig leichter. Der Smorgasbord in 29" soll wohl auch so zwischen 830-870g wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenne mich bei maxxis nicht aus, daher frage ich mal hier:

soviel ich weiß, haben die nichts im programm, was an den baron 2,5 herankommt wenn es um grip am VR geht.
gibts aber einen reifen, der grip technisch zwischen baron 2,3 und 2,5 liegt und unter 900g hat?
ich nehme an supertacky brauchts dann, oder?


bin mit dem baron in 2,5 immer noch sehr zufrieden, aber die 1350g am VR sind halt schon heftig. wenn es den doch nur als faltreifen mit weniger karkasse geben würde...
 
Kennst du das Gewicht für die Reifen?
Stimmt die von OnOne angegebene Breite (58 mm Karkasse, 60 mm Stollen?)

60 mm habe ich auch an den Stollen auf der Flow und Subrosa gemessen.
Zum Vergleich: Beim Baron messe ich 57 mm an den Stollen.
50a oder 50a/42a ist egal, wiegen tuen sie zwischen 800 und 835g.
Ich habe bisher 7 Stück gewogen, 2 mal 50a und 5 mal 50a/42a.

@fatz, 0.8 Bar am HR bei 70 kg Körpergewicht gehen, ist damit noch stabil genug um beim Rollen in der Kurve nicht wegzuschwimmen.
Das geht mit den Baron 2.3 definitiv nicht.


Zum Vergleich: meine ersten Barons haben 720g gewogen, die letzten beiden 800g.

Im Winter werde ich wieder MudKing BC 2.3 am VR und Baron BC 2.3 am HR fahren, da kenne ich momentan noch nichts besseres.

Den Smorgasbord 2.25 in 60a/42a bestelle ich gerade, will wissen wie sich dieser im Vergleich zum Conti MK II 2.4 macht.


@supasini, mit Schwalbe kann ich nicht vergleichen, mit denen komme ich nicht zurecht.
Evt. wäre der Minion Front 42a mit Exo was für dich. Soll nur 850g wiegen.
Ich komme mit den Minion Front nicht zurecht, sobald es in die Kurve geht erschrecke ich mich. Schwalbe Reifen sollen da ähnlich sein.

Unter http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10721739&postcount=7 sind noch paar Meinungen zum Chunky Monkey zu finden.
Meinungen zu Reifen sind doch sehr subjektiv. :o

ray
 
rayc, merci fuer die info. kannst noch was zum rollwiderstand sagen?

Subjektiv würde ich sagen das 42a/50a am VR und 50a am HR wie Baron BC 2.3 (vorne+hinten) rollt.

Ein Freund fährt seit kurzem vorne und hinten 42a/50a.
Findet er auf seiner 10km Asphalt-Anfahrt etwas kräftezerrend, will deswegen am HR auf 50a wechseln. Offroad ist für ihn 42a/50a am HR okay.
Ich bin auf seine Meinung gespannt. 42a/50a am HR habe ich mich nicht getraut.
Bei eueren meist nassen Trails nimm lieber 42a/50a, dann kann Ingo mehr Fotos schiessen. :)


ray
 
na ein bissl rollen muss das ding auch noch. ich bin ja nicht nur mit ingo unterwegs. der ausgehaertete
und runtergenudelte mm trailstar, den ich grad draufhab, ist da schon eher grenzwertig, wenn ich mal ein
stueck flach fahr.
 
Heut kam ein Paket von On-One.

Der Chunky Monkey 2,4 in der Dual Mischung für vorne und der Smorgasbord 2,25 in der Single Mischung für hinten. Gewogen wurden die Reifen, der Vorderreifen hatte 917g und der Hinterreifen 806g. Oh, dachte ich mir, der Chunky Monkey steht aber gut im Futter, Klebeband ab und ausgerollt....kein Wunder, es ist auch das 29" Modell, da scheint sich wohl einer im Regal vergriffen zu haben. :(

Auch mit VIEL Milch hab ich ihn auf meiner 26" Flow nicht dicht bekommen, deswegen geht er auch wieder zurück auf die Insel.

Der Smorgasbord war schon ohne Spüli-Hilfe und Milch dichter als eine 2.2er Rubber Queen, mein bisheriger Hinterreifen. 2 Kappen Milch sind jetzt drin, Luft hält jetzt seit der Mittagspause ohne sichtbare Austritte.

Die Breite, also direkter Vergleich zu dem schon einiges gelaufenen 2,3 Baron BCC vorne, nach in Augenscheinnahme sind die fast gleich breit, Foto und Maße werd ich nachreichen.

Heut werd ich wohl nicht zum Testen kommen, morgen ist mehr Zeit. Aber glaubt ja nicht das das dann irgendwie aufschlussreich sein wird! :lol:
 
Du hast echt versucht den Chunky Monkey 29' zu montieren? :eek:

Der Smorgasbord 26' wiegt 806g?
Hmm, schon etwas viel.
Ich bin mal gespannt was du zum Reifen sagst.

Miss mal die Außenbreite der Stollen, wenn er 57mm wie der Baron 2.3 hat, dann passt er in mein Spark.

Bestellt habe ich den Smorgasbord auch, da ansonsten nur Kleinkram (Vorbau und Merino-T-Shirt) dabei war wurde per RoyalMail verschickt.
Das kann 2 Wochen dauern :heul:

Bei dir kam die Lieferung per DPD?

ray
 
Du hast echt versucht den Chunky Monkey 29' zu montieren? :eek:

Ja, ich hatte den einfach mit Klebeband passend gemacht, so umgeschlagen damit er 26" hat, aber da war der Rundlauf so schlecht. ;)

Der Smorgasbord 26' wiegt 806g?
Hmm, schon etwas viel.
Ich bin mal gespannt was du zum Reifen sagst.

Miss mal die Außenbreite der Stollen, wenn er 57mm wie der Baron 2.3 hat, dann passt er in mein Spark.

Ja, der Reifen ist so schwer, auf der geeichten Briefwaage auf Arbeit zeigte er auch 804g an. Hatte mich vertippt, aber 2g..naja.

Die Außenbreite der Stollen ist etwas weniger wie 57mm, eher so 56,6mm, der Reifen ist auch eher rund, die Höhe ist auch ca. 57mm. Breite der Karkasse ist ein klitzekleines bißchen weniger wie die Außenbreite der Stollen, ca. 56mm, aber das wird ja jetzt schon akademisch, um nicht zu sagen anal wenn wir jetzt in den Nachkomma-Bereich gehen.

Bestellt habe ich den Smorgasbord auch, da ansonsten nur Kleinkram (Vorbau und Merino-T-Shirt) dabei war wurde per RoyalMail verschickt.
Das kann 2 Wochen dauern :heul:

Bei dir kam die Lieferung per DPD?

ray

Ja, DPD, wäre eigentlich gestern schon dagewesen.

Smorgasbord 26x2,25 / Vergleich Baron 2,3 + Smorgasbord 2,25 / Chunky Monkey 29"x2,4

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit´m Dickschiff ein paar Tage in den Alpen und habe zwei Reifen am VR gefahren daher kurze ein Vergleich Muddy Mary 2.35 Trail Star VS Minion DHF 2.5 ST Exo

Optisch sind die gleich groß, das Profil ist auch ähnlich, der Minion rollt etwas lauter / schlechter auf Asphalt.

Aber: Seitenführung ist beim Minion deutlich besser, man kann aggressiv fahren, auch auf losem Untergrund, der Reifen vermittelt sehr viel Sicherheit - der Grenzbereich kommt spät und sehr plötzlich. Ich persönlich komme damit gut klar. Was der Wahnsinn ist: auf Geröll und Steinen klebt der Reifen förmlich und rutscht überhaupt nicht! Selbst mit 1.8 Bar! Da brauche ich in der Mary weniger Druck und selbst dann blockiert das Rad gerne ... ich bin total begeistert vom Minion DHF 2.5 ST ! Kaum Abnützungen erkennbar nach 5 Tagen purem DH Spass. Draufmachen und fahren. Sorglos!
 
Von mir wurde der Reifen ja als Ersatz zu meiner 2.2er Rubber Queen gekauft. Klar, gewichtstechnisch ist das auf jeden Fall ne ganz andere Liga. Aber schwerer war gewollt, das es jetzt soviel ist, naja. Bei der Queen musste ich aber alle Nase lang Milch kontrollieren/nachfüllen. Das brauch ich wohl jetzt erstmal nicht mehr.

Bei der ersten Ausfahrt, die 1,51 km zur Arbeit, enttäuschte der Smörgasbord komplett. Auch er konnte mich nicht motivieren zur Arbeit zu radeln. Aber da sind bisher alle Reifen gleich gewesen. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, auch hier 1,51km, drehte er aber auf. Hier war Freude angesagt und er flog wie ein Rennradpneu nach Hause. Topp!

Bei der ersten Tour fiel mir folgendes auf, im Vergleich zum Swampthing den ich jetzt eine Woche wieder drauf hatte, rollte er leichter, ich würde sagen der Rollwiderstand ist wie bei der Queen BCC in 2.2, vielleicht noch einen Ticken leichter. Im Gelände bergab fand ich ihn solider wie die Königen, nicht so windig. Auch der Bremsgrip war besser, wo die Queen schon blockierte, rollte und bremste der Smörgasbord besser.

Bergauf. Im nassen und Matsch griff er ein wenig besser wie die RQ, rutsche nicht so oft durch. Auf nassen glatten Schiefergestein war er aber erwartungsgemäß auch nicht der klebrigste Reifen, sondern schmierte ab.

Ich bin zufrieden, das Mehrgewicht von vielleicht 120g ist jetzt auch zu vernachlässigen. Ach ja, Luftdruck war irgendwas zwischen 1,6 und 1,8 Bar.

Ich bin jetzt nicht der krasse Fahrer oder der mit dem besten Popometer, also sind oben stehende Aussagen komplett subjektiv und mit Vorsicht zu genießen. Oder mit einem leckeren Heiß- oder Kaltgetränk.


Ich bin mal gespannt was du zum Reifen sagst.

ray
 
Zurück