26" / 27,5" / 29" - 3 Laufradgrößen und 8 Antworten dazu von Trek

Aktuell entfacht so ziemlich jede Meldung hier im Newsbereich, die sich um die Laufradgröße 650b / 27,5" dreht, heftige Diskussionen über das Aussterben von 26", außerdem werden Mutmaßungen über Geldmacherei der Bikeindustrie gesponnen. Die Vorstellung des Slash 650 war ebenfalls betroffen, Grund genug vor Ort bei Anatol Sostmann von Trek nachzufragen.


→ Den vollständigen Artikel "26" / 27,5" / 29" - 3 Laufradgrößen und 8 Antworten dazu von Trek" im Newsbereich lesen


 
Da muss ich dir absolut Recht geben. 11% von irgendwas sind immer 49% von irgendwas anderem. :rolleyes:
Aber selbst wenn man in das Beschleunigen der Laufräder tatsächlich 49% mehr Energie stecken muss, ist das für das Beschleunigen der Gesamtmasse immer noch weniger als 1% Unterschied.



Ich wusste noch gar nicht, daß ein Kreis mit "neuem" Durchmesser gleich eine "neue Technologie" ist. :lol:
Da muss ich gleich mal zum Patentamt...

du weisst schon was ich meinte, und hänge dich an dem einen Wort nicht auf. Meine Kernaussage stimmt
Ersetze Technologie mit Geometrie
 
mal ernsthaft, wo ist es ein technologischer fortschritt die felge einfach größer zu machen? die maße gab es doch schon damals. Einfach mal was aus der Restekiste auskramen, neu anmalen und als revolution verkaufen, dass ist das und nicht mehr.
@Southbike
so weit es halt geht.

nochmals der Fortschritt bezog sich darauf, dass durch die grösseren Laufräder auch eine andere und vorteilhaftere Geometrie möglich ist
 
Der Schwerpunkt bleibt aber gleich, bzw. ist sogar etwas höher wenn man es ganz genau nimmt. Die Radachsen sind ggü. dem Fahrer etwas höher, was das Überschlagrisiko etwas senkt. (Radstand ist auch tendenziell größer)
Als Neuerfindung des Fahrrads würde ich das jetzt nicht einstufen...
 
Der Schwerpunkt bleibt aber gleich, bzw. ist sogar etwas höher wenn man es ganz genau nimmt. Die Radachsen sind ggü. dem Fahrer etwas höher, was das Überschlagrisiko etwas senkt. (Radstand ist auch tendenziell größer)
Als Neuerfindung des Fahrrads würde ich das jetzt nicht einstufen...

nein ist er eben nicht,
fahre ein 29er dann weisst, was ich meine.
hat auch jemand mal genauer geschildert, in einem anderen Thread
finde diesen auf die Schnelle aber nicht
 
Der Wechsel findet rein aus Marketinggründen statt,
weil:

  • Der Markt mit 26" weitgehend gesättigt ist.
  • Im Neukäufersegment zu wenig Potential steckt
  • Die Wachstumsraten zu gering oder gar rückläufig sind.
Neue Laufradgrößen, die fast nur noch ausschließlich erhältlich sind:

  • Sprechen alle Kundensegmente an.
  • Machen auch alte Hasen panisch, weil sie glauben neu kaufen zu müssen.
  • Erzwingen somit einen enormen Wachstumsmarkt.


Jedem steht frei mitzumachen oder nicht. Alles eine Frage der Zeit.


Ein Vorversuch war schon die Abschaffung der Schnellspannachsen für Gabeln >100mm. Gottlob hält meine Revelation seit Jahren klaglos ...
 
nochmals der Fortschritt bezog sich darauf, dass durch die grösseren Laufräder auch eine andere und vorteilhaftere Geometrie möglich ist

wurden dabei auch die vorteilhafteren körpermaße beachtet?

es gibt nichts vorteilhafteres. Andernfalls müsste dies bedeuten das JEDEM das größere besser steht. Und das kann nicht stimmen.

auch mit den jetzigen mtb's kann man sich die geo so anpassen wie sie einem gefällt. Dazu brauch man bestimmt keine größeren Laufräder?!
 
wurden dabei auch die vorteilhafteren körpermaße beachtet?

es gibt nichts vorteilhafteres. Andernfalls müsste dies bedeuten das JEDEM das größere besser steht. Und das kann nicht stimmen.

auch mit den jetzigen mtb's kann man sich die geo so anpassen wie sie einem gefällt. Dazu brauch man bestimmt keine größeren Laufräder?!

Menschen werden immer grösser, die Durchschnittsgrösse bei den 20 und 50 jährigen wird sicherlich langsam 1.80 m sein. Denke, dies ist sicherlich auch weiteres Argument.
grössere Menschen sitzen einfach auf einem 26 "falsch" wie auf einem Hochrad.
bin 12 Jahre div. 26 Zoll Räder gefahren, Grösse L oder mal Grösse XL, kurzer Vorbau - langer Vorbau - gerade Sattelstütze - Sattelstütze mit Versatz, gerade Lenker - Rizer .. kein 26 Bike aber mal nicht ansatzweise gepasst wie das 29er
somit ist die Geometrie-Anpassung bei einem 26er doch auch irgendwo begrenzt. Bei einem 29er hat man einfach andere Möglichkeiten

darum gibt es ja auch die 650b, wer nicht mit 29er klarkommt - der nimmt dann 650b
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Lust. Bitte vorrechnen!

Du stellst eine Behauptung auf, also musst Du sie auch belegen. Mit den verwendeten Formeln bitte.

XR400 26": 400g, d=552,9mm
XR400 29": 450g, d=614,9mm

Rocket Ron 26x2.1: 435g, d=559mm
Rocket Ron 29x2.1: 485g, d=622mm

I=m_i*r_i^2

I_26=0,4*(0,5529/2)^2+0,435*(0,559/2)^2=6,46*10^(-2)kgm^2
I_29=0,45*(0,6149/2)12+0,485*(0,622/2)^2=8,94*10^(-2)kgm^2

Relativiert bedeutet dies: I_26=I_29/1.39.

Muss mich übrigens korrigieren, sind "NUR" 39% mehr.

Man bekommt mit 29er ein 39% trägeres Laufrad, das dann obendrauf aber auch nicht mehr so stabil ist... Wer will denn sowas?!?

Dabei wird deutlich, dass gar nicht so sehr das Mehrgewicht des LRS entscheidend ist, sondern der Durchmesser, da dieser quadratisch eingeht.


@RetroRider:
Wer beim Optimieren des Bikes nicht bei den Laufrädern anfängt, hat die gesamte Fahrphysik nicht verstanden. Reifen und Laufräder sind die effektivste Maßnahme am Bike. Komponenten Rahmengewicht usw. kommen da erst sehr weit abgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die auswahl ist aber nun willkürlich eingeschränkt worden, um.....(der rest ist bekannt)
mmmhh, vorher hatte man die Wahl zw. 26" und 26"
jetzt hat man die Wahl zw, 27,5" und 29" und bei einigen sogar auch noch 26"
wo ist da eine Einschränkung ?
Letztendlich ist der 26" Markt gesättigt, oder kaufen so viele jedes Jahr 1-2 neue Bikes ??
jetzt muss was Neues her um die Kauflust wieder anzukurbeln. Ob das dann auch sooo viel besser ist wie es versprochen wird steht dann auf einem anderen Blatt. Man darf nicht vergessen, die meisten großen Firmen sind auf Wachstum getrimmt und zusammen mit allen anderen sind alle Wirtschaftsunternehmen die Gewinn machen müssen !


Wir haben euch groß gemacht, also verfolgt bitte unsere Interessen.
so ein Dünnpfiff !
deine Interessen vielleicht aber von dir gleich auf alle zu schließen hat was von Größenwahn
die Gravity lastige IBC Welt ist nicht der Nabel der (Bike) Welt, verlass doch mal dein IBC Mini Universum und mach die Augen auf !
Spätestens beim Blick in die USA ist klar was passiert, 26" wird zu einer kleinen Größe schrumpfen. Ob die anderen Größen jetzt besser sind oder alle nur dem Hype & Marketing nachrennen ist letztendlich egal.

Ich stand 2009 jedenfalls schon fassungslos in einem Bikeladen in Durango (nicht gerade eine unbekannte Ecke in der Mountainbike Geschichte) und die einzigen 26" waren die alten Wettkampfbikes von Ned Overend die neben den passenden Trikots an der Wand hingen.
Bei uns auf den Trails steigt der Anteil der 29 Zöller seit Jahresbeginn ebenfalls spürbar an (hübscher werden die meisten auch davon nicht) und 27,5" Bikes sind auch schon einige unterwegs.
 
Menschen werden immer grösser, die Durchschnittsgrösse bei den 20 und 50 jährigen wird sicherlich langsam 1.80 m sein. Denke, dies ist sicherlich auch weiteres Argument.
grössere Menschen sitzen einfach auf einem 26 "falsch" wie auf einem Hochrad.
bin 12 Jahre div. 26 Zoll Räder gefahren, Grösse L oder mal Grösse XL, kurzer Vorbau - langer Vorbau - gerade Sattelstütze - Sattelstütze mit Versatz, gerade Lenker - Rizer .. kein 26 Bike aber mal nicht ansatzweise gepasst wie das 29er
somit ist die Geometrie-Anpassung bei einem 26er doch auch irgendwo begrenzt. Bei einem 29er hat man einfach andere Möglichkeiten

darum gibt es ja auch die 650b, wer nicht mit 29er klarkommt - der nimmt dann 650b

wer da nicht mit klarkommt sollte sich kein 26er kaufen, und wer es doch tut der hat sich wie so viele mal wieder übern tisch ziehen lassen. Wer 29er brauch kann sich auch gleich ein trekkingrad kaufen.

was macht 27,5 für vorteile ausser das man 1,5cm höher sitzt? Rahmen kann man auch beim 26er anpassen. Das ist für mich absolut kein argument.
 
[ ... ]Und den wunsch geben sie uns nicht.[ ... ]
Ich wiederhole mich: geht 26er kaufen, dann werden sie im Sortiment bleiben. Angebot und Nachfrage. Momentan ist es doch ausserhalb D so, dass 26er (ausser Freeride/Enduro) wie Blei in den Läden stehen. Hier in D ist die Entwicklung noch nicht so weit (obwohl selbst ein Rad-Händler hier im Ort, der bisher ausschließlich 26er hatte, offen sagt, dass er mehr 29er verkauft und für nächstes Jahr von sich aus wahrscheinlich keine 26er mehr ordern wird), aber D ist nicht der Nabel der Welt.

Also: wünschen hilft nicht, nur kaufen. So funktioniert der Markt halt nun mal.
 
Und genau da liegt der Fehler: Bei rotierenden Massen ist neben dem tatsächlichen Mehrgewicht, so wie hier von dir dargestellt, das Massenträgheitsmoment von entscheidender Bedeutung.

Ich habe das für 26" und 29" mal ausgerechnet. Beide LRS DT Swiss XR400 mit 2.1 Rocket Ron.

Da kommt für das 29er Laufrad ein Mehrbedarf für das Massenträgheitsmoment von 49% gegenüber dem 26" Laufrad heraus. Dies bedeutet, daß du 49% mehr Energie aufbringen musst um das 29er Laufrad zu beschleunigen. Das gleiche gilt beim Bremsen. In dieser Rechnung habe ich das Zusatzmoment durch Speichen, Nippel und Schlauch noch gar nicht berücksichtigt.

Kann jeder gerne mal nachrechnen.

Daher leitet es sich auch ab, dass 29er "besser rollen". Ist ja auch klar, weil sie träger sind als 26"!!!

OK und von welcher Geschwindigkeit gehst du aus auf die du runter bremst? Wohl kaum auf 0? Oder spielt das keine Rolle? Hab ja aber vorhin auch schon geschrieben das 29er nicht viel Sinn machen wenn man oft Beschleunigen/Abremsen muss. Nur für die meisten ist das halt nicht das Anforderungsprofil, da hält man relativ lange die Geschwindigkeit.

Keine Frage, es sind mehr geländefähige Trekking Räder mit den man sehr gut vorankommt, als verspielte, steife, stabile MTBs. (In der Theorie)
 
Zuletzt bearbeitet:
[ ... ]Wer 29er brauch kann sich auch gleich ein trekkingrad kaufen.[ ... ]
Bitte mal ein Link auf ein Trekkingrad-Fully mit 14 cm Federweg, mit dem man 2.4er Schlappen fahren kann und das mit einer netten Pike kommt.

Solange 26er-Befürworter solche Schwachsinns-Argumente bringen, zeigt ihr doch nur, dass es Euch gar nicht um die Sache geht, sondern nur um den "Das war schon immer so"-Fundamentalismus.
 
[...]
was macht 27,5 für vorteile ausser das man 1,5cm höher sitzt? Rahmen kann man auch beim 26er anpassen. Das ist für mich absolut kein argument.

Angeblich sitzt man mit größeren Rädern nicht nur relativ, sondern absolut tiefer. Wahrscheinlich flüchten Hindernisse vor den großen Rädern, so daß Tretlager und Kurbeln tiefer sein können. :ka:
 
Eigentlich habe ich viel mehr das Gefühl das Leute wie Du denjenigen mit größeren Rädern versuchen beizubringen was für einen unfahrbaren quark sie doch gekauft haben.. und sowieso alles nur marketing das man sich hat aufschwatzen lassen, und im grunde sind die dinger nur zum gradeausfahren bei Feierabendrunden auf Asphalt für Anfänger geeignet..
Denn Leute die Fahren können würden natürlich immer nur 26er kaufen wie man selbst (weil man ja auch selbst Profi ist ;) )

Das aber sehr viele der 29er Fahrer vorher ein 26" hatten und vielleicht (so wie ich) parallel immer noch haben und sich bewusst nach dem Probefahrten ein 29er zugelegt haben kommt euch garnicht in den Sinn oder??


Wer schreibt Dir denn vor das Du bei einem Hersteller kaufen musst welcher keine 26er mehr anbietet?
Ich hab auch noch nie verstanden warum manche Menschen denken Sie hätten den Firmen vorzuschreiben was Sie zu verkaufen haben, ob das bei Fernsehern, Computern, Handys, Digitalkameras, Autos oder eben bei Fahrrädern ist. Jeder darf verkaufen was er möchte, und wenn es mir nicht in den Kram passt, dann kaufe ich es eben nicht!


ok nun nochmal für dich,
es ist mir gelinde gesagt *******gal wer was färt, von mir aus gerne auch ab morgen 28 3/4 !
Aber ich für meinen Teil halte davon nichts, und ich denke mal das ist mein gutes Recht.
und im Moment werden halt die Kisten von den Bikebravos und der Bikeindustrie gepusht, ob Berechtigt oder nicht..... !

du schreibst " Leute die fahren können " !das mußt du mir erklären,was verstehst du darunter ?? meine Stützräder sind seit 36 Jahren weg, ob ich gut fahren kann.... ? weiss net.

auf jedenfall wünsche ich dir viel Spaß mit deinem 29zöller,nur werde ich wenn möglich nicht wechseln.
in diesem Sinne, dir das deine und mir das meine
 
Bitte mal ein Link auf ein Trekkingrad-Fully mit 14 cm Federweg, mit dem man 2.4er Schlappen fahren kann und das mit einer netten Pike kommt.

Solange 26er-Befürworter solche Schwachsinns-Argumente bringen, zeigt ihr doch nur, dass es Euch gar nicht um die Sache geht, sondern nur um den "Das war schon immer so"-Fundamentalismus.
Ironie ein "bei 14cm redest du von Federweg ? das geht bei 18 los..... und da ein 29er....
" Ironie aus
 
So lange es kein Hersteller schafft, optisch ansprechende 29" Bikes zu bauen, werde ich so ein Ding auch niemals Probe fahren.[ ... ]

Ah ja. Du findest also sowas total Klasse:

FAB4-XXL-.jpg


Muss man nicht verstehen.

Ich finde das hier viel harmonischer:

15513928ka.jpg


Beide Bikes haben ungefähr die selbe Rahmengröße.
 
ok nun nochmal für dich,
es ist mir gelinde gesagt *******gal wer was färt..
Kommt aber nicht so rüber wenn man Deine Beiträge querließt.
Manchmal hat man das gefühl es geht mehr darum sich gedanken zu machen was (bzw. welchen Scheixx) andere fahren als man selbst..

Aber ich für meinen Teil halte davon nichts, und ich denke mal das ist mein gutes Recht.
Solange Dein Recht nicht "Grundsätzlich" für alle das richtigere ist!

du schreibst " Leute die fahren können " !das mußt du mir erklären,was verstehst du darunter ?? meine Stützräder sind seit 36 Jahren weg, ob ich gut fahren kann.... ? weiss net.
Ich dachte der Satz funktioniert auch ohne Ironie Hinweis ;)

in diesem Sinne, dir das deine und mir das meine
Na dann sind wir uns doch einig :daumen:
 
Die Schafe praktizieren das schon seitdem sie ihr Dasein auf dieser Erde fristen:

Das Motto lautet; "Immer schön den andern hinterher, denn die letzten beißen die Hunde."

Vielleicht stellt sich der ein oder andere Biker einmal die Frage: "Warum 27,5" so erheblich besser sein soll als 26"?"
29" mag eine Verbesserung in einigen Bereichen darstellen wobei die Nachteile schön unter den Teppich gekehrt werden.

607434820.jpg
 
@björn

Die einschränkung liegt im fehlen einer bewährten laufradgrösse zu welcher man passende zubehörteile im keller hat.
Zudem ist es ein unterschied ob man ne bewährte grösse von heut auf morgen eliminiert und ausrotten will oder ob man zum bestehenden neue alternativen anbietet.

@hawiro

Kaufen kaufen kaufen...schön und gut aber wo gibts denn ein 2014er slash?
 
Zurück