Das Rumblefish von Trek

Keine Ahung beim 26 er konnte ich mit der Hand aufziehen, am 29 er verbiegen sich die Reifenheber. Der original ging auch einfach ab, der NN aber zumindestens beim 1.mal nur schwer rauf. Und der Latex flutscht auch immer wieder zurück, da fehlt wohl noch die richtige Technik. Aber Übung macht ......
 
Heute wieder schön durch die Gegend "gerumbelt".
Macht mir immer mehr Freude das Teil :).
Ist zwar nicht ganz so wendig wie mein 26", aber das Überrollverhalten ist einfach genial. Beim Durchfahren einer Senke, wo ich mit dem 26" erstmal weit nach hinten musste, um nicht mit dem Vorderrad hängen zu bleiben, und dann ganz schnell mit dem Körper wieder nach vorn, damit das Vorderrad nicht zu weit aufsteigt, fahr ich mit dem 29" einfach durch - geil.

Gruss Magic21


999176_559724750750507_1852226983_n.jpg


63696_559724864083829_1641582964_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
gibt es einen rumblefish Fahrer in Dresden mit Größe 19 oder 21 Zoll? Würde es mir gerne mal ansehen. Habe keinen Händler hier gefunden der eines da hat. CU Thomas
 
1 024.jpg

1 007.jpg

Nach Umrüstung auf Ardent 2,4 ist der Spaßfaktor nochmals gestiegen!

Bin immer wieder überrascht, wie vielseitig unser Kampffisch ist und was man mit dem Bike alles anstellen kann.
 

Anhänge

  • 1 024.jpg
    1 024.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 120
  • 1 007.jpg
    1 007.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 106
Gibts hier wen, der ein 2013er Rumbelfish bei ungefähr ~183cm/85 SL in 17,5" fährt oder ist das Oberrohr einfach zu kurz? Hätte die Möglichkeit der Probefahrt, allerdings 100km weg. Die Strecke könnte man sich sparen, wenn der Tenor "passt eh nicht" ist.

Vom Reach her würde es sicherlich passen. Bin im Urlaub mal ein Rad mit ähnlicher Geometrie allerdings 27,5" Laufrädern gefahren. Hatte dort die Wahl zwischen 17,5 / 19" und mir war am Ende die kleinere Größe lieber.
 
Habe Rumblefish Pro 2012 in M und bin 1,81 mit Schrittlänge von 83. Fahre jedoch lieber einen kleineren Rahmen und nach ein bischen ausprobieren mit verschiedenen Vorbaulängen passt es für mich nun perfekt.
 
ich habe ein problem mit der hinteren steckachse (maxle lite). ich kann sie nicht mehr öffnen, sitzt sie fest. ich möchte da auch nicht wie ein ochse dran herumdrehen, sonst halte ich den hebel in der hand. oder soll ich wuchten? nach fest kommt in der regel doch immer ab, oder?

bevor sie klemmte habe ich aber beobachten müssen, dass sie sich zwei mal - mehr oder weniger von alleine, nehmen ich an - während der letzten beiden touren löste, mir aber noch nichts schlimmeres dabei gedacht (ausser eben, vielleicht zu locker geschlossen). ich bin steckachsenneulingen und musste mir noch nie gedanken um diese machen.

ist die achse hinüber und das rad muss in den schop? oder soll ich da mit kriechöl dran und gewalt anwenden? was ist denn sache mit der maxle lite?
 
rückrufaktion für fox-gabeln!

betroffen sind bestimmte FOX 32 und 34 Evolution Series Federgabeln des modelljahres 2013.

sucht am linken gabelholm die 4-stellige ID-nummer und wendet euch bei einem treffer an toxoholicx (oder bringt euer rad zum händler).

toxoholics hotline:

+49 (0)6331 149 83-212
+49 (0)6331 149 83-216
 
Sollte aber den Rumblefish Elite von 2013 nicht betreffen, da keine Evolution Serie verbaut ist, oder?
Jedenfalls ist auf den Decals nix von Evolution zu lesen.

Gruss Magic21
 
Gerade eben mit Toxo telefoniert:
Meine Gabel vom Rumblefish Elite 2013 ist doch vom Rückruf betroffen.
Also am WE Gabel rausbauen und zu Toxo einschicken.
Bin mal gepannt wie lange es dauert.

Gruss Magic21
 
Gibts hier wen, der ein 2013er Rumbelfish bei ungefähr ~183cm/85 SL in 17,5" fährt oder ist das Oberrohr einfach zu kurz? Hätte die Möglichkeit der Probefahrt, allerdings 100km weg. Die Strecke könnte man sich sparen, wenn der Tenor "passt eh nicht" ist.

Vom Reach her würde es sicherlich passen. Bin im Urlaub mal ein Rad mit ähnlicher Geometrie allerdings 27,5" Laufrädern gefahren. Hatte dort die Wahl zwischen 17,5 / 19" und mir war am Ende die kleinere Größe lieber.

kommt drauf an wie du´s gern hast
mir (182cm/86cm sl) war mir das oberohr zu kurz und der vorbau zu lang
fahr´ den 19.5 rahmen mit kurzem vorbau
 
:heul: Mein Fish wird auch bald soooo dastehen….heute meine SerienNr. geprüft und was soll ich sagen…gehört auch zum Rückruf von Fox…mal sehen wie das alles funktioniert habe an Toxo eine email geschrieben was ich nun alles machen muss (Ausbau,noch nie sowas gemacht Verpacken/Kosten usw Schriftverkehr/Dauer usw usw) Oder kann ich zum Trek Händler bei mir ums Eck ?
Ich vermisse meine Gabel jetzt schon :(

Micha
 
Am einfachsten wäre für dich, wenn das Radl vom Händler um die Ecke gekauft wurde. Dann einfach dorthin und die erledigen den Rest.
Ansonsten würde ich zuerst mit deinem Händler reden und dann das Ding direkt an Toxo schicken, nach Rücksprache mit Toxo. In der Regel erstellt Toxo (hören sagen!) keine Versandlabel, so daß du den Versand selber zahlen musst. Garantieleistungen dauern meist nur 2-3 Tage, wo jetzt aber zig Gabeln (28.000+ außerhalb der USA) über einen gewissen Zeitraum kommen würde ich da mit mehr als 1 Woche rechnen.
 
Gekauft habe ich es nicht beim Händler um die Ecke (zu welchem ich immer gehe weil der hatte nicht den guten Preis wie Stadler) mein Händler in Ludwigsburg ist aber Trek Dealer (na werde mal anrufen am Montag) danke für eure Info und Hilfe..:Daumen:

Micha
 
rückrufaktion für fox-gabeln!

betroffen sind bestimmte FOX 32 und 34 Evolution Series Federgabeln des modelljahres 2013.

sucht am linken gabelholm die 4-stellige ID-nummer und wendet euch bei einem treffer an toxoholicx (oder bringt euer rad zum händler).

toxoholics hotline:

+49 (0)6331 149 83-212
+49 (0)6331 149 83-216

Danke für die Info. Ist doch gut ab und an mal hier rein zu gucken, meine Gabel ist auch betoffen.:heul:
 
Zurück