Fehlende Funktionen beim Polar S720i

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Fahre schon länger mit Pulsfrequenzmesser und wollte mir jetzt einen Tacho mit Höhenmesser kaufen. Dabei bin ich logischerweise auch auf die Kombi-Geräte hac4 und s720i gestoßen und die Idee beides vereint zu haben gefällt mir.

Im Forum gibts ja genug zum Thema welcher ist besser, s720i oder hac4 zu lesen. Ich habe mich fast schon für den Polar entschieden, weil ich mit meinem bisherigen Gerät von dem Hersteller sehr zufrieden war. " 2 Sachen habe ich aber noch nicht gefunden. Laut Beschreibung auf der HP vom Hersteller hat der Polar S720i ...

1. Keine Anzeige der Gesamtkilometer
2. Werden Steigungen nicht in Prozent angezeigt

Habe ich da was übersehen oder fehlen diese Funktionen tatsächlich?
 
Gesamtkilometer werden angezeigt, die kann man notfalls per mitgelieferter Software sogar editieren.
Steigung in % ist mir am 720i noch nicht begegnet (((in interessanten Fällen könnte man das aber auch nach dem Einlesen der Kurven manuell berechnen))).
 
Moin Moin,

zu 1.
Gesamtkilometer kann man sich anzeigen lassen. Allerdings nicht während einer Aufzeichnung/Fahrt, bzw. ist mit nicht bekannt. Während der Fahrt gibt es die Tageskilometeranzeige.

zu 2.
Genau. Es geht per Software

Gruß
Tjard
 
Hallo,

der s720i verfügt nur über einen Kilometerzähler (stört mich auch etwas, kann ich aber mit leben). Dieser summiert die Kilometer auf, bis man ihn zurücksetzt. Ich benutze ihn als Gesamtkilometerzähler. Die Kilometer pro Tour kann man sich im gespeicherten Datensatz entweder direkt in der Uhr oder am PC anschauen (geht aber halt nicht während der Fahrt).

Gruß, Stephan
 
Wenn Du die km beim losfahren nullst kannst Du immer sehen wieviel du schon gefahren bist
wie bei jedem anderen Tacho auch
nur die Gesamtkilometer siehst du nicht während der fahrt
ich bin sehr zufrieden mit meinem 710i

Gruß Martin
 
speedy_fb schrieb:
Hallo,

der s720i verfügt nur über einen Kilometerzähler.

Es sind zwei Kilometerzähler: Ein leicht rücksetzbarer Trip-km-Zähler und einen Gesamtkilometerzähler (auch unter Menu File zu finden):

"Gesamtstrecke (Odometer)
Diese Funktion ermittelt die kumulierten Tageskilometer aller Trainingseinheiten seit der letzten Rückstellung der Summendatei."

Den Trip-Zähler kann man jederzeit zurücksetzen, das hat keinen Einfluss auf laufende Aufzeichnungen, d.h. die aufgezeichnete Datei zeigt in jedem Fall korrekt die gefahrenen km.
 
Danke für diese präzise Antwort, damit ist ein Problem schon mal gelöst.

Nun muß ich mich nur noch entscheiden, ob die Steigungsanzeige wichtig für mich ist. Klar, ausrechnen kann man es auch hinterher, aber aus Motivationsgründen wäre es schon nicht schlecht, wenn man gleich sieht wo man sich da hochquält :-)

Warum findet sich kein Hersteller, der sich vom HAC4 und der S720i das beste rauspickt und dann "das perfekte Gerät" auf den Markt bringt ;-)
 
Stere schrieb:
Warum findet sich kein Hersteller, der sich vom HAC4 und der S720i das beste rauspickt und dann "das perfekte Gerät" auf den Markt bringt ;-)

genau des hatte ich auch.. bzw die frage stellt ich mir auch mit dem *perfekten gerät*.. hab ich dann fürn hac entschieden und nit bereut.. da es die ganzen daten wie aufstieg in m/min oder in % anzeigt
 
SteveLorenzios schrieb:
hab ich dann fürn hac entschieden und nit bereut.. da es die ganzen daten wie aufstieg in m/min oder in % anzeigt

Das ist noch der Kritikpunkt, der mich noch vom Kauf des Polar abhält. Ich bin schon dabei mir "einzureden", dass das gar nicht sooo wichtig ist :-) Denn mit meinem Polar Protrainer NV bin ich bisher sehr zufrieden und der S720i gefällt mir einfach besser von der Optik, nur der Höhenmesser hat halt nicht so viele Möglichkeiten, grrrr. Bei eBay unterscheiden die sich auch nur noch um 30 EURO im Preis. Muß mal schauen was ich mache, bin ja auch nur ein Flachlandtiroler (Ruhrpott) :-)

Wichtig ist jetzt auch noch, für welches Gerät es die bessere Linux-Software gibt und dann wird zugeschlagen ....
 
Da mach' ich's nochmal komplizierter: Schön, dass der HAC die %-Anzeige für die Steigung hat. Der Polar summiert dafür die Höhenmeter wesentlich genauer, er erfasst nämlich jeden Meter Höhendifferenz, der HAC nur 5 Meter. Jetzt wird es knifflig ;-)

Aber lass uns doch bitte wissen, wie es mit einer Linux-Unterstützung aussieht. Es wäre sehr interessant, wenn das ginge! Im Gegenzug hänge ich ein paar Screenshots der Polarauswertung an; ist natürlich nur ein kleiner Überblick. Vielleicht hilft es beim Entscheidungsprozess. (Stammt von einer eher lustlosen GA1 Tour, meine Güte, warum fällt der Jahresanfang immer so schwer!!!)

Viel Glück mit Linux und danke schonmal
 

Anhänge

  • Polar Precision Performance_20040403a.jpg
    Polar Precision Performance_20040403a.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 310
  • Polar Precision Performance_20040403b.jpg
    Polar Precision Performance_20040403b.jpg
    84 KB · Aufrufe: 276
GertFroebe schrieb:
Aber lass uns doch bitte wissen, wie es mit einer Linux-Unterstützung aussieht.

Weitere Informationen dazu stehen hier, aber Du hast das ja schon gefunden :-)

Deine angehangenen Screenshots sehen natürlich beeindruckend aus. Glaube kaum, dass die Linux-Software da ähnliches zu bieten hat. Linux wird von den Herstellern immer noch stiefmütterlich behandelt :-( Nehme mal an, dass die Protokolle für die Daten und den Transfer dazu nicht offen liegen. Die müssen die Hobby-Programmierer wohl in mühevoller Kleinarbeit Byte für Byte "von hinten herum" selbst herausfinden. Zumindest ist das bei anderen Sachen meist so. aber vielleicht ist Polar da kooperativer?

PS: Von so einer "eher lustlosen" GA1 Tour, wie Du sie gemacht hast, träume ich noch nachts :-)
 
Stere schrieb:
... Nehme mal an, dass die Protokolle für die Daten und den Transfer dazu nicht offen liegen. Die müssen die Hobby-Programmierer wohl in mühevoller Kleinarbeit Byte für Byte "von hinten herum" selbst herausfinden. Zumindest ist das bei anderen Sachen meist so. aber vielleicht ist Polar da kooperativer? ...
Polar: Wie es mit dem Transfer-Protokoll aussieht, weiß ich nicht. Aber der schlichte Datei-Aufbau der Polar-Aufzeichungen hat mich immer begeistert. Es sind praktisch selbst erklärende hrm-Dateien, die man gfs. manuell per Editor korrigieren oder per Excel auswerten kann (Muster siehe Anhang). Einige kommerzielle Auswertungsprogramme setzen darauf auf.
Außerdem kann man die hrm-Dateien sehr einfach weitergeben. So kann der Trainer oder Trainingspartner mit der Polar-Software auch fremde Daten auswerten.
Bsp.: Man fährt die selbe Strecke / den selben Marathon wie der Trainingspartner, liest die Polar-Aufzeichnungen in einem gemeinsamen Diagramm ein und kann die Pulskurven, Geschwindigkeit, Steigungsgeschwindigkeit etc. vergleichen. Oder: Zur Kontrolle des Trainings kann man die hrm-Dateien per Mail weitergegeben. Der Empfänger legt den anderen Benutzer an, liest die Daten ein und hat eine vollständige Grundlage für Analyse und Ratschläge.
Um zum Punkt zurückzukehren: die Polar-Daten sind sehr offen aufgebaut, da hat ein (Linux-)Entwickler gute Chancen, ein eigenes Auswertungsprogramm zu entwickeln.
 

Anhänge

GertFroebe schrieb:
Um zum Punkt zurückzukehren: die Polar-Daten sind sehr offen aufgebaut

Jo, habs im Anhang gesehen. Da ist nix kryptisches drin und erleichtert anderen (Linux)Programmen die Sache doch erheblich. Habe am Wochenende auch Kontakt mit einem Programmierer aufgenommen, der Linux-Software für die S720i geschrieben hat. Dazu aber mehr in diesem Thread, passt einfach besser:

Was taugt die Linux-Software für den HAC4 oder S720i

Das führt dann wohl dazu, dass ich mich für die S720i entscheide. Da fehlt zwar die Anzeige der momentanen Steigung in %, aber insgesamt ist es wohl doch die bessere Wahl. Genauigkeit, Herzfunktionen, Optik, normale IRDA-Verbindung, wasserdicht, Auswertung unter Linux und und und .....

Bei eBay gibts die zur Zeit für 247 Euronen. Ist natürlich immer noch ein stolzer Preis, aber wenn ich bedenke, dass mein erstes Polar-Gerät von 1996 ist und immer noch läuft, kann ich da nicht viel falsch machen.
 
Für dem Polar gibt es einen FunkTrittfrequenzsensor den man jederzeit nachrüsten kann ohne den Halter auszutauschen. Der vom HAC ist mit Kabel --> Fummelige verlegung am unterrohr und Besch.. Optik.

Ist zwar nicht so wichtig aber es wurde nach nachteilen gefragt!!
 
Auch ich stehe kurz vor dem Kauf und habe mich eindeutig für den Polar S720i entschieden.
Hauptgrund: Die Messungen sind genauer. Alles andere lässt sich mit Software am Rechner immer rekonstruiren.
Außerdem ist beim Polar alles (auch Trittfrequenzmesser) Kabellos ,was ich als großen Vorteil ansehe.
Einziger Nachteil ist, das die Einheiten zum Batteriewechsel eingeschickt werden müssen.
Ich habe den Polar online für € 245,- bei www.jd-reitsport.de gesehen. Kennt einer einen Link, wo das Teil noch günstiger ist?
 
GertFroebe schrieb:
Der Polar summiert dafür die Höhenmeter wesentlich genauer, er erfasst nämlich jeden Meter Höhendifferenz, der HAC nur 5 Meter.
Ich hab vor 3 Jahren einen gebrauchten Hac 3 gekauft ; der der zählt jeden Höhenmeter ( und nicht nur alle 5 !! ) und funktioniert noch einwandfrei ! Die Batterien kann man problemlos selber ( ca 4 Euro ) wechseln . Ich hatte vor 10 Jahren mal eine Polar . Zum Brustgurtbatteriewechsel musste man das Ding einschicken ; kostete 70 DM plus Porto und Warterei ! Ich hatte die Idee das Ding aufzuschneiden und selbst ne Batterie einzusetzen . Aber siehe da die Batterie ist im Brustgurt verschweisst ! Das bedeutet Polar wirft den kompletten Brustgurt weg und ersetzt ihn duch einen neuen ( unterstell ich mal ) deshalb auch 70 DM . Eine unglaubliche Umweltverschmutzung und Abzockrei am Kunden !!!! Die Mehrzahl unserer Biketreffmitglieder benutzen den Hac 3 und 4 und sind seit Jahren sehr zufrieden damit !

Grüssle Rolf

www.biketreff-niefern.de
 
imontaner schrieb:
Auch ich stehe kurz vor dem Kauf und habe mich eindeutig für den Polar S720i entschieden.
Hauptgrund: Die Messungen sind genauer.
Einziger Nachteil ist, das die Einheiten zum Batteriewechsel eingeschickt werden müssen.

Die Messungen sind nicht genauer !!!!!! Wenn ich mir den Brustgurt anlege und den Hac 3 und den Polar ablese zeigen beide die exakt gleiche Herzfrequenz an !!!
Rolf
 
Rolf H. schrieb:
Das bedeutet Polar wirft den kompletten Brustgurt weg und ersetzt ihn duch einen neuen ( unterstell ich mal ) deshalb auch 70 DM . Eine unglaubliche Umweltverschmutzung und Abzockrei am Kunden !!!!

Da gebe ich Dir Recht, aber das haben die wohl nun auch begriffen (Polar WearLink™ codiert). An der Uhr kann man die Batterie auch selber auswechslen, nur gibts dann halt keine Garantie mehr auf die Wasserdichtigkeit.
 
Rolf H. schrieb:
... Ich hab vor 3 Jahren einen gebrauchten Hac 3 gekauft ; der der zählt jeden Höhenmeter ( und nicht nur alle 5 !! ) ...

Hm, irgendwie scheinen sich die Angaben vom Hersteller zu widersprechen. Im Handbuch ist die Rede von 25 cm Genauigkeit bei der Messung, dann aber von 5 Meter bei der Aufsummierung:

Auszug aus "Tipps & Tricks" vom Hersteller ciclosport

"Um die Fehler geringer zu halten (gerade in den Summenfunktionen), wird bei allen Geräten mit Höhenmessung mit einer Hysterese von 5 Metern gearbeitet. Dies bedeutet, daß erst Höhenänderungen ab 5 Metern aufsummiert werden, dies gleicht die natürlichen Schwankungen bei stabiler Wetter- und damit Luftdrucklage aus. Schwankt der Luftdruck (z.B. bei einem durchziehenden Tiefdruckgebiet) allerdings stärker, so werden auch hier fehlerhafte Werte angezeigt."

http://ciclosport.de/ger/html/fahrrad/menu.htm
unter > Service > Tipps und Tricks > Höhenmessung

oder direkt :
http://www.ciclosport.de/ger/html/faq/druck.htm

Wenn ich das richtig verstehe, dürfte es nie mehr als 4,75 Meter Summenungenauigkeit in der Gesamtsumme ergeben, das wäre ja super. Oder fallen Änderungen unter 5 Meter aus den Summen immer raus? Das ist eher mein Eindruck, denn bei Vergleichsmessungen summieren die mir bekannten HAC 4s auf lange Strecken immer etliche Höhenmeter weniger als die S710 und S720, die ich kenne (die untereinander wiederum auf exakt gleiche Ergebnisse kommen). Prozentual betrachtet finde ich diese Abweichungen aber eigentlich recht unerheblich ...
 
Zurück